ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Gelbe Ölwarnlampe & Kartenupdate sowie Klemme 15 Problem

Gelbe Ölwarnlampe & Kartenupdate sowie Klemme 15 Problem

Audi Q5 8R
Themenstarteram 2. September 2018 um 12:01

Moin liebe Gemeinde,

habe seit kurzem die gelbe Ölwarnleuchte an.MMI 3+ Warnung : Bitte max 1L Öl nachfüllen.

Dieses auch gemacht.Haube danach auch noch einmal geöffnet.

Östandssensor zeigt "lebende" Werte

Haubenschalter zeigt reaktion im VCDS

Ölstand lt. VCDS:

Adresse 01: Motorelektronik (03L 906 022 NH)

11:58:27

IDE00151 Ölfüllstand 54.056 mm

IDE00152 Ölwarnschwelle 31.908 mm

Fahrzeug:

Fahrzeugtyp: 8R-AU48 (8T0)

Scan: 01 03 05 08 09 0E 10 14 15 16 17 18 19 20 36 3C 42 46 52 53

55 56 5F 62 69 6C 6D 72

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8R Kilometerstand: 115580km

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000

03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000

04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000

05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000

08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000

09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010

0E-Media Player 1 -- Status: i.O. 0000

10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000

14-Raddämpfung -- Status: i.O. 0000

15-Airbag -- Status: i.O. 0000

16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000

17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000

18-Standheizung -- Status: i.O. 0000

19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000

20-Fernlichtassistent -- Status: i.O. 0000

36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000

3C-Spurwechsel -- Status: i.O. 0000

42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000

46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000

52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000

53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000

55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000

56-Radio -- Status: i.O. 0000

5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010

62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000

69-Anhänger -- Status: i.O. 0000

6C-Rückfahrkamera -- Status: i.O. 0000

6D-Heckklappe -- Status: i.O. 0000

72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000

Habe beim freundlichen auch schon auf dem Hof gestanden zum "Peilen" des Ölstandes.Alles tutti

Trotz alle dem geht die Warnanzeige nicht zurück.

Des weiteren habe ich das MMI einem Update unterzogen mit Karte und Freischaltcode

Problem hier trotz befolgung der einzelnen Updateschritte:

Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:. DRV\4E0-035-6xx-5F.clb

Teilenummer SW: 8T1 035 666 M HW: 8T1 035 666 E

Bauteil: H-BN-EU H47 0187

Revision: -------- Seriennummer: 483B 0A7592058

Codierung: 010100060305E3EF55001F1E000000030001

Betriebsnr.: WSC 06335 123 12345

VCID: 448E3464C4CAC86746-8010

Subsystem 1 - Teilenummer: 8R0 060 884 FC

Bauteil: EUR 2018 2601

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4F0 919 604 HW: 4F0 919 604

Bauteil: DU7 High H43 0306

Seriennummer: 9356BJ0A1190106

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8T0 919 609 G HW: 8T0 919 609 G

Bauteil: E0380 Bedient H08 0100

Seriennummer: 00000000458682

Subsystem 4 - Teilenummer: 8R0 906 961 A

Bauteil: CD-Database 1293

2 Fehlercodes gefunden:

03276 - Softwareversionsmanagement prüfen

000 - -

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01100000

Fehlerpriorität: 6

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 254

Kilometerstand: 115588 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2018.09.02

Zeit: 11:45:31

Umgebungsbedingungen:

Spannung: 12.30 V

03175 - ungültiger Datensatz

000 - -

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01100000

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 254

Kilometerstand: 115588 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2018.09.02

Zeit: 11:45:26

Umgebungsbedingungen:

Spannung: 12.30 V

Und zum guten Schluss noch ein weiterer Fehler:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\8K0-907-063.clb

Teilenummer SW: 8K0 907 063 P HW: 8K0 907 063 P

Bauteil: BCM1 1.0 H25 0380

Revision: 10025001 Seriennummer: 00000000457173

Codierung: 260050914174AF210E01000300001D0D4F9CA74802010141000000

Betriebsnr.: WSC 06335 123 12345

VCID: 3C86448CA422B8AF06-8068

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8R1 955 119 A HW: 8R1 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB

Bauteil: WWS416 100129 H10 0041

Seriennummer: 90243014100125051741

Codierung: 01DD13

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 955 559 HW: 8K0 955 559 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB

Bauteil: RLS H04 0003

Seriennummer: 10771757

Codierung: 024D25

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8K0 941 531 AL HW: 8K0 941 531 AL

Bauteil: E1 - LDS H08 0090

Seriennummer: 00000000000202101036

1 Fehler gefunden:

00576 - Klemme 15

008 - unplausibles Signal

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01101000

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 0

Kilometerstand: 115588 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2018.09.02

Zeit: 12:17:00

Ich muss auch auf die Hupe verzichten,habe dort per VCDS diese auf Ihre Funktion geprüft, sowie den Hupenschalter auf funktion "Durchgemessen" mit einem Multimeter.

Langsam bin ich am Ende mit meiner weisheit........

Die Kuh rennt aber diese Zicken lassen mir keine Ruhe.

 

Ähnliche Themen
30 Antworten

Zu deinem Update.

Das macht der Freundliche und wenn du es gemacht hast, dann muss es wohl er der Freundliche freischalten, alles andere ist nicht legal.

Den Threadtitel habe ich mal etwas angepasst.

Zur gelben Ölwarnlampe: Hatte ich gerade vorige Woche! Also mal 1l Öl nachgefüllt und Warnlampe geht nicht weg! Kurz gegooglet und folgendes gefunden:

Mikroschalter Motorhaube

Und so war es bei mir auch! Also mein Rat: Egal was VCDS anzeigt, löse die drei Schrauben der Motorhaubenverriegelung und sieh dir den Mikroschalter an!

Themenstarteram 2. September 2018 um 17:15

So liebe Gemeinde,

erst einmal schon ein liebes Dankeschön an die dort draussen

@eurojet200 : Schau ich mir doch dann mal persöhnlich etwas näher an obwohl VCDS und FIS mir sagen das die Haube offen ist

@marc4177: Dank meiner Recherche ist doch ohne den freundlichen möglich diesen " Fehler " zu beheben.Fa. Steinmei sei dank:https://www.stemei.de/.../...lercode-03175---ungueltiger-datensatz.php

Bleibt noch diese elendige Klemme 15 wo bei ichnoch nicht mal weis wo die oder"DIE" zu finden ist.

Da du geschrieben hast, dass du das Update gemacht hast, kann es nur illegal sein, denn nur Audi macht es legal, also erübrigt sich diesbezüglich alles weiter.

Die Seite Stemei ist auch nicht wirklich immer richtig und kannst du auch sehr oft lesen.

Themenstarteram 3. September 2018 um 8:28

Microschalter am Haubenschloss durchgemessen.Der Funktioniert.Stimmt also VCDS und FIS anzeige.Heute NAchmittag ab auf die Bühne wg. den Sensor in der Ölwanne

Um sicher zu sein ob es der Microschalter ist kann man an der Steckverbindung vom Schalter die Kontakte kurz überbrücken.

Wenn bei offner Motorhaube dieses im Fis angezeigt wird und wenn die Haube geschlossen wird das Symbol verschwindet wird es wohl in Ordnung sein.

Zitat:

Ich muss auch auf die Hupe verzichten,habe dort per VCDS diese auf Ihre Funktion geprüft, sowie den Hupenschalter auf funktion "Durchgemessen" mit einem Multimeter.

Langsam bin ich am Ende mit meiner weisheit.......

Die 2 Hupen werden über das Relais für Signalhorn J 413 angesteuert.

Einbauort am Sicherungshalter mit Bordnetzsteuergerät obere Reihe im Steckpatz 2.

Linke Seite brauner Sicherungsträger Sicherung 7 i.O.?

Das Relais für Signalhorn wird vom Bordnetzsteuergerät angesteuert.

Anschlußbelgung J413:

1a Masse

2a Signal aus dem Bordnetzsteuergerät Hupenbetätigung.

3a Klemme 30 von Sicherung 7

5a Ausgang zum Signalhorn H2 und H7

Zitat:

@marc4177 schrieb am 2. September 2018 um 19:25:20 Uhr:

Da du geschrieben hast, dass du das Update gemacht hast, kann es nur illegal sein, denn nur Audi macht es legal, also erübrigt sich diesbezüglich alles weiter.

Die Seite Stemei ist auch nicht wirklich immer richtig und kannst du auch sehr oft lesen.

Mein MMI 3G Plus habe ich bei einem Verwerter gekauft. Eine Audi Werkstatt hat das Steuergerät freigeschaltet (es war nicht gestohlen )und hatte den Auftrag ein Kartenupdate durchzuführen.

Als ich das Auto abholte waren zwar neue Navidaten vorhanden aber nicht freigeschaltet.

Audi hat sich geweigert die gekauften Daten freizuschalten. Das Navi konnte so nicht genutzt werden.

Ist das legal ?

Zitat:

@kieselmaus schrieb am 3. September 2018 um 16:54:53 Uhr:

Zitat:

@marc4177 schrieb am 2. September 2018 um 19:25:20 Uhr:

Da du geschrieben hast, dass du das Update gemacht hast, kann es nur illegal sein, denn nur Audi macht es legal, also erübrigt sich diesbezüglich alles weiter.

Die Seite Stemei ist auch nicht wirklich immer richtig und kannst du auch sehr oft lesen.

Mein MMI 3G Plus habe ich bei einem Verwerter gekauft. Eine Audi Werkstatt hat das Steuergerät freigeschaltet (es war nicht gestohlen )und hatte den Auftrag ein Kartenupdate durchzuführen.

Als ich das Auto abholte waren zwar neue Navidaten vorhanden aber nicht freigeschaltet.

Audi hat sich geweigert die gekauften Daten freizuschalten. Das Navi konnte so nicht genutzt werden.

Ist das legal ?

Es geht rein darum, dass nur Audi die Updates macht/Freischaltet und alles andere ist nicht legal.

Wie es in deinem Fall aussieht, möchte ich nicht Urteilen.

Da machst Du dir das aber sehr einfach,

ich habe das Navi gekauft und bezahlt,ich habe einen offiziellen Autrag für ein Update an eine große Audi Vertragswerkstatt gegeben und bekomme ein vorher funktionierendes Navi nicht freigeschaltet zurück.

Begründet wurde die Weigerung ,weil dieses Navi nicht in der Verbauliste steht!!

Deine Meinung: Was Audi sagt und macht ist legal,alles andere nicht ?

Zitat:

@kieselmaus schrieb am 3. September 2018 um 17:06:42 Uhr:

Begründet wurde die Weigerung ,weil dieses Navi nicht in der Verbauliste steht!!

Nach dieser Begründung hätte ich einfach einen anderen :) gefragt. Es gibt Gott sei Dank noch genug Händler, die das können. Du musst nur den Richtigen finden.

Zitat:

@dolofan schrieb am 3. September 2018 um 17:13:54 Uhr:

Zitat:

@kieselmaus schrieb am 3. September 2018 um 17:06:42 Uhr:

Begründet wurde die Weigerung ,weil dieses Navi nicht in der Verbauliste steht!!

Nach dieser Begründung hätte ich einfach einen anderen :) gefragt. Es gibt Gott sei Dank noch genug Händler, die das können. Du musst nur den Richtigen finden.

Ich glaube nicht das ein anderer , es geht wohl nur online, das gekonnt hätte.

Es wurde von Audi abgelehnt!!

Es ist auch nicht so wichtig was mir passiert ist . Es ist nur die Frage ob es legal ist für ein legal gekauftes Gerät ein Update zu verweigern und es damit zu Schrott erklären ?

Zitat:

@kieselmaus schrieb am 3. September 2018 um 17:20:29 Uhr:

Ich glaube nicht das ein anderer , es geht wohl nur online, das gekonnt hätte.

Es wurde von Audi abgelehnt!!

Dass die Aktivierung von Audi abgelehnt wurde, hat dir dein :) erzählt. Oder warst du etwa dabei, als er die Lizenz in den Tester eingegeben hat? Es gibt definitiv Händler, die das können, meist sind das allerdings nicht die großen Autohäuser, wo der Kunde nur eine Nummer ist.

Zitat:

@dolofan schrieb am 3. September 2018 um 17:28:58 Uhr:

Zitat:

@kieselmaus schrieb am 3. September 2018 um 17:20:29 Uhr:

Ich glaube nicht das ein anderer , es geht wohl nur online, das gekonnt hätte.

Es wurde von Audi abgelehnt!!

Dass die Aktivierung von Audi abgelehnt wurde, hat dir dein :) erzählt. Oder warst du etwa dabei, als er die Lizenz in den Tester eingegeben hat? Es gibt definitiv Händler, die das können, meist sind das allerdings nicht die großen Autohäuser, wo der Kunde nur eine Nummer ist.

Ich glaube so war das nicht,denn der Händler hat für das Update kein Geld (die neuesten Karten waren im Gerät) von mir bekommen und mußte damit rechnen das ich Ihn verklage.

Die Navidaten können nicht freigeschaltet werden weil der Audi-Server beim Soll ist vergleich ein anderes MMI erkennt als in der Verbauliste.

Da kann der Händler nichts für dem sind die Hände gebunden.

Im so einem Fall geht das nur mit Trick 17 aber nicht bei Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Gelbe Ölwarnlampe & Kartenupdate sowie Klemme 15 Problem