ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Fragen zur ZAS und Chiptuning

Fragen zur ZAS und Chiptuning

Themenstarteram 4. Januar 2009 um 21:29

Guten Tag allerseits!

Bin neu hier im Forum;) genauer gesagt seit 5 min...

Habe mir vor 3 wochen einen S500 mit ZAS gekauft...

laut meiner recherchen im Inet sollte es häufiger zu problemen damit gekomen sein wie auch einige threads zeigen.

zudem habe ich auch gehört das im rahmen eines updates an der stardiagnose das system eh lahmgelegt wird. wollte mal fragen was da dran ist, bzw. ob es tatsächlich die möglichkeit gibt zas abzuschalten???

eine zweite frage bezieht sich auf folgendes:

zuvor hatte ich einen w210 E430

der 500er kommt mir ein bisschen träge vor... ein tuner aus köln, sport-wheels bietet ein chiptuning mit 20Ps mehrleistung an und Vmax 262...

was meint ihr..empfehlenswert oderfahrlässig? ;)

freue mich auf hilfreiche antworten...

dank euch im voraus

 

Gruß aus Bonn Ricardo

Beste Antwort im Thema

Manchmal ist man hier einfach nur froh das MB die Star Diag nicht so einfach wie Windoof gemacht hat.

Kopfschütteln reicht da kaum noch.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 4. Januar 2009 um 22:01

wegen sage und schreibe 6,5% mehrleistung am motorsteuergerät rumfummeln lassen?

muss jeder selbst wissen. wenn dir der wagen so schon träge vorkommt wird er mit 20ps mehr auch nicht minder träge sein.

am 4. Januar 2009 um 22:11

Chip bringt nichts bei nem Saugmotor.

500er träger als E430?Hmm der S ist halt ein bisschen größer+schwerer.

Ob er jetzt 260 oder 250 läuft sollte auch egal sein.

am 4. Januar 2009 um 23:30

ZAS abschalten kann jede MB Niederlassung auf Wunsch des Kunden.

Wenn Du es aber drin hast, bringt es doch 0,5 bis 1 Liter Spritersparniss (je nach Fahrweise)...

ZAS macht den Wagen sicher nicht wesentlich lahmer, da es ja nur im Halblastbereich aktiv ist. Bei meinem 600er hat es zumindest nicht gestört.

Das der 500er Dir lahm vorkommt wird wirklich an dem höherem Gewicht der S-Klasse liegen.

ChipTuning bei reinem Sauger bringt nicht viel - ich würde es eher als Geldverschwendung sehen...

Gruß

am 5. Januar 2009 um 1:24

Hallo S500V8,

die Ausbeute bei Saugmotoren mit Chiptuning ist meist sehr spärlich. Von den über 10 FZ die wir per Chip "tunen" ließen, hat lediglich der W140 V12 einen spürbaren Leistungsvorteil gezeigt. Aber auch von den 35 PS und 50 Nm haben wir mehr erwartet. Der Benzinverbrauch ... nein der Gasverbrauch ist seit dieser Maßnahme um ca. 2 ltr./100km gesunken. Kosten 374 € und eine Stunde warten.

Bzgl. ZAS empfehle ich Dir: Solange Du kein Problem mit dem FZ hast, nicht löschen. Wir haben mit einem W220 S600 367PS ein Minderverbrauch von 1,5 - 2 ltr./100km gegenüber W220 S500 306PS (also ohne ZAS).

Zur Leistung kann ich folgende Erfahrung mitteilen.

Im direkten Vergleich aus dem eigenem Bestand W210 E430 276PS und dem vorgenannten W220 S500 306PS (also ohne ZAS) ist der S500 wesentlich stärker (Beschleunigung bergauf, bergab, V-Max.). Der E430 hat vor kurzem noch ein Leistungsmessung auf dem Rollenprüfstand absolviert und 275 PS auf Gas und 272 PS auf Benzin abgeliefert. Wir wollten wissen ob die Gasumrüstung einen Leistungsverlust hat.

Mein Tipp (ohne Gewähr)

Fehlerspeicher auslesen lassen

Zündkerzen, Luftfilter usw. prüfen

30% E85 zutanken und auf die Autobahn

die ersten 100 km bei 3.000 U/min

dann weitere 200 km mit 3.500 U/min

dann weitere 200 km mit 4.000 U/min nach Möglichkeit konstant fahren.

Jeder Neuzugang wird von uns so eingefahren und bei den nächsten 500 km der E85 Anteil bis auf 70% gesteigert.

Danach Ölwechsel mit Filter, da der Motor einen Reinigungsprozess hinter sich hat und Zündkerzen prüfen.

Danach tanken wir grundsätzlich 30% E85 zu und lassen auf LPG umrüsten.

Wenn Dein S500 danach immer noch träge ist, sollten evtl. objektive Messungen (Leistungsprüfstand) durchgeführt werden.

 

Themenstarteram 5. Januar 2009 um 1:40

Also erstmal vielen dank für die hilfe!

nun hätte ich noch eine ganz kurze frage:

Nachdem ich die ZAS rausnehmen lasse, fährt der Motor dann mit 306PS oder ist das von einer anderen sache anhängig?

Liebe Grüße in die Runde... :)

am 5. Januar 2009 um 1:50

sicher weis ich es nicht, aber kann mir vorstellen, dass sich die Leistung beim deaktivieren nicht verändert.

Warum willst Du jetzt doch die ZAS „rausnehmen“ … ich wäre froh unser S500 hätte ZAS und unser nächster wird nur angeschafft wenn er ZAS hat.

Themenstarteram 5. Januar 2009 um 1:58

war eigentlich nur eine Interessenfrage ;)

aber trotzdem vielen vielen dank :)

werde denk ich die ZAS nicht lahmlegen lassen bis probleme auftreten aber bei einer laufleistung von 82TKm denk ich ist es absolut ok wie es ist..

im rahmen der fahrzeugübergabe wurden sämtliche filter und auch zündkerzen erneuert, aber werde ihn mal ans diagnosegerät hängen lassen um den fehlerspeicher auszulesen.

es hat mich wie gesagt nur etwas gewundert das sich für meinen begriff der 430er etwas agiler angefühl hat und vor allem der zug bei 240-250Km/h flotter ging...

Zitat:

Original geschrieben von carobsi

ZAS abschalten kann jede MB Niederlassung auf Wunsch des Kunden.

Wenn Du es aber drin hast, bringt es doch 0,5 bis 1 Liter Spritersparniss (je nach Fahrweise)...

ZAS macht den Wagen sicher nicht wesentlich lahmer, da es ja nur im Halblastbereich aktiv ist. Bei meinem 600er hat es zumindest nicht gestört.

Das der 500er Dir lahm vorkommt wird wirklich an dem höherem Gewicht der S-Klasse liegen.

ChipTuning bei reinem Sauger bringt nicht viel - ich würde es eher als Geldverschwendung sehen...

Gruß

hallo carobsi

mich interessiert die ZAS deaktivierung, da ich mit der zylinderabschaltung probleme habe und mein stern jetzt auf notlaufprogramm geschaltet hat.

würde ich sehr gerne zas komplet ausschalten.

wie genau wird das gemacht? und macht das wirklich jede MB Werkstat???

am 11. Januar 2009 um 16:55

@GenaS500:

Soweit ich weiss, und aus anderen Posts auch bestätigt wird, kann das jede MB Werkstatt mit der Stardiagnose machen. Es wird nur die ZAS in der SW abgeschalten - keinerlei anderen Eingriffe werden vorgenommen.

Gruß

 

am 11. Oktober 2011 um 10:54

Hallo Leute wäre ganz nett mir einigen fragen zu helfen

Besitze ein W220 S500 mit ZAS!!

Das Problem Habe eine ausspuffanlage ab Kat eingebaut die zwar laut ist aber nicht das was ich hören wollte ist ja natürlich ein V8 da fehlt ein stück des brummen blubbern...

ein Fachmann Sagte das liegt dadran weil der wagen ein ZAS hat und die Ventile nicht arbeiten erst bei 3500 umin drehzal wollte es gerne abschalten dieses ZAS reicht es wenn ich die motorsteuergerät ändere vom 306PS die haben ja kein Zas oder wie könte ich diese zas abschalten? habe auch ein Diagnose laptop mit stardiagnose programm weis aber nicht wie man das macht? oder bei MB wie teuer wird das weil wolte nicht nur das zas abschalten sondern auch die leerlauf begrenzer abschalten

Bitte um Hilfe leute dankee

Hallo!

Daß der Klang sich bei Abschaltung der ZAS ändert/besser wird, ist (gut) möglich.

Die ZAS kann, wie schon geschrieben, mit der Stardiagnose abgeschaltet werden. Probleme sehe ich da überhaupt keine. Ggf. braucht der Wagen etwas mehr Sprit und das war es. Im Teillastbereicht spricht der Wagen evtl. etwas besser an.

An der PS-Leistung/Maximalleistung kann sich nichts ändern.

Ob man die Leerlauf-Drehzahlbegrenzung aufheben kann, weiß ich jetzt nicht. DAS WÜRDE ICH ABER TUNLICHST LASSEN!!! Dieser Schutzmechanismus hat einen Sinn. Warum diese Begrenzung aufheben? Um an der Ampel den Motor hochdrehen zu können? Bei Automatik????:confused:

Ich kenne einen, der die ZAS bei seinem W 220 S 600, 367 PS abgeschaltet hat.

So, wenn ich jetzt irgendwo Murks geschieben habe, bitte korrigiert mich.

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Manchmal ist man hier einfach nur froh das MB die Star Diag nicht so einfach wie Windoof gemacht hat.

Kopfschütteln reicht da kaum noch.

Zitat:

Original geschrieben von S500L2000

Manchmal ist man hier einfach nur froh das MB die Star Diag nicht so einfach wie Windoof gemacht hat.

Kopfschütteln reicht da kaum noch.

Ist doch super das er einen Laptop mit der ganz sicher "Originalen" StarDiagnose-SW hat. Kann er schön selbst mit rumspielen und das Auto ordentlich auf seine Bedürfnisse anpassen ... schon recht so ... weil so der ET-Markt für den W220 auch immer schön gesättigt bleibt :-)

@mam63amg:

Also ... immer schön aufs Knöpfchen drücken ... da kann man noch ein paar PS rausholen !!!

Irgendwo muss da noch ein Menü in der Software sein, mit der man die ganzen Steuergeräte austricksen kann ... probier einfach mal ein bischen rum. Wenn man die richtigen Häkchen weg macht, hebt man bestimmt auch die Geschwindigkeitsbegrenzung auf ... denn wer will schon mit den abgeregelten 250 Kmh über die Autobahn tuckern !?

(Alle Angaben ohne Gewähr !!!)

am 11. Oktober 2011 um 17:13

Hi

Ja wenn das der Profi sagt wird sich bestimt der klang ändern Die aufhebung habe ich schon gemacht geht jetzt flott locker 280kmh ich möchte jetzt nur noch die Zas Abschalten und lerrlauf begrenzer danke für eure hilfe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Fragen zur ZAS und Chiptuning