ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Fragen zum 300se 126er

Fragen zum 300se 126er

Themenstarteram 28. Oktober 2008 um 21:13

hallo,

hätte gerne ein paar fachkundige tipps. was haltet ihr von diesem 126er?

kann man um den preis was falsch machen?

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=lygigjjcd3km

grüsse aus wien

Ähnliche Themen
17 Antworten

für meine Begriffe hängt der hinten zu tief. Also wird da sicher etwas kaputt sein. Anhängerkupplung hat er auch, also kann auch am Motor oder Getriebe etwas sein, wenn er als Zugpferd eingesetzt wurde.

Ich würde sagen Finger weg wenn du es bei 2000 € belassen möchtest. Wenn du bereit bist zu investieren, dann sieht die Karosserie ganz gut aus.

Auf Roststellen in vorderen Radkasten achten, speziell bei der Achsabstützung. Und unter der Heckscheibe kann es auch ärgerliche sachen geben, die quasi irreparabel sind.

Die Ausstattung ist halt nicht das Gelbe vom Ei, aber sieht doch ganz ordentlich aus. Also als Basis taugt das sicher was, aber mehr denke ich nicht.

MfG

Leider kein Tempomat.

Geht nach meiner Meinung nach gar nicht.

Und kein Leder.

Und nicht lang.

Aber sonst nicht schlecht.

Zur AHK hat der Vorposter schon das entsprechende geschrieben.

 

Ich würde weitersuchen nach einem 300SEL mit Leder und Tempomat und Wurzelholz.

Das macht eine richtige S-Klasse aus.

300SEL sind selten im Angebot, warum wohl....:D

Zu dem Wagen speziell kann ich nichts sagen, was nicht schon gesagt wurde. Ich bin allerdings der Meinung, kauf dir einfach einen 126er der dir gefällt und den du bezahlen kannst. Alles andere ist Nebensache! Auf die Ausstattung kommt es, zumindest vom Wiederverkaufswert, eh nicht drauf an. Nüchtern betrachtet sind 126er eh "völlig wertlose Geldvernichtungsmaschinen"! Allerdings ziemlich geile!!! ;o)

Was mir grad noch so einfällt, du solltest auf jeden Fall noch mindestens 1.500,- für Reparaturen in der Hinterhand haben. Wenn du nicht selber schraubst auch gerne noch ein bißchen mehr. Nach den durchschnittlich 20Jahren, die die Wagen alt sind, kannst davon ausgehen, dass die VA relativ zeitnah überholt werden muss. Und das würde ich, wenn dann gleich komplett machen.

Zündgeschirr und -Verteiler sowie Einspritzdüsen und O2-Sonde sind auch gerne an der Grenze ihrer Haltbarkeit ...

MfG Alex

Themenstarteram 29. Oktober 2008 um 6:49

hallo!

danke mal für die interessanten antworten!!

würde den als 2. auto kaufen und da kommt mir der preis sehr entgegen!

also tempomat hat er und hinten hängt er etwas tiefer weil die sommerreifen im kofferraum liegen.

jetzt noch eine frage zum motor. wie sieht es hier mit haltbarkeit aus? ist es wie beim 140er das man die gleitschienen der steuerkette erneuern sollte oder besteht dieses problem beim 126er nicht?

ist der 300er schön zu fahren oder besteht er auf hohe drehzahlen?

verbrauch würde ich zw. 11-14L rechnen.

auf eine andere gelegenheit warten ist in österreich ein bisschen ein problem. die auswahl ist bei uns doch sehr beschränkt........

grüsse aus wien

Hallo viennaxxi,

zum Motor: die 6-Zylindermaschine vom W126 300 ist einer der feinsten 6-Zylinder, die Mercedes jemals gebaut hat. Läuft fast wie eine Turbine und ist bei guter Behandlung nahezu unzerstörbar, ein Sahnestück, welches auch für Fahrspaß garantiert.

Versuche jedoch, herauszubekommen, womit und wie oft der Wagen im Anhängerbetireb war. War´s nur ein kleiner Anhänger mit Brennholz o.ä., kein Problem. Falls Wohnwagen oder Pferdeanhänger: dann Finger weg, da kommen bei dieser km-Leistung größere Reparatur-Positionen aus Antriebsstrang und Fahrwerk unmittelbar auf Dich zu.

Noch ein Tipp: ist auf dem Foto schlecht zu beurteilen, aber sind die Spaltmaße beim Kofferraumdeckel unterschiedlich? Wenn ja, nach Heckschaden fragen und den Wagen bei der Probefahrt in einer Werkstatt zur Abklärung vorbeifahren.

Unbestrittene Vorteile des Wagens sind der zumindest lt. Fotos überdurchschnittliche Allgemeinzustand, die Gullis im Kofferraum und die für einen kurzen 300er sicherlich nicht übliche Schweinwerfer-Reinigungsanlage, damit sieht er von vorne nach mehr aus. Wenn sonst alles funktioniert, würde ich das Auto um den Preis nehmen.

Ach ja, die Steuerketten-Gleitschiene: kostet ca. EUR 30.-, kommt noch die Dichtung vom Nockenwellengehäuse dazu mit ca. EUR 16.-, würde ich bei dieser km-Leistung sicherheitshalber auf alle Fälle tauschen, muss aber kein großer Akt sein, wenn die Schrauben nicht festgerostet sind, kann man das zusammen mit einem Kumpel, der sich mit sowas auskennt, in ca. 2,5 Arbeitssstunden selbst machen.

Sternengruss von Ingolf

 

Zitat:

Original geschrieben von viennaxxi

hallo!

danke mal für die interessanten antworten!!

würde den als 2. auto kaufen und da kommt mir der preis sehr entgegen!

also tempomat hat er und hinten hängt er etwas tiefer weil die sommerreifen im kofferraum liegen.

jetzt noch eine frage zum motor. wie sieht es hier mit haltbarkeit aus? ist es wie beim 140er das man die gleitschienen der steuerkette erneuern sollte oder besteht dieses problem beim 126er nicht?

ist der 300er schön zu fahren oder besteht er auf hohe drehzahlen?

verbrauch würde ich zw. 11-14L rechnen.

auf eine andere gelegenheit warten ist in österreich ein bisschen ein problem. die auswahl ist bei uns doch sehr beschränkt........

grüsse aus wien

Hi,

ich bin ztwar üblicher Weise im 124er Forum unterwegs, lese aber schon lange bei der S-Klasse mit (warum wohl?) Zum 300er ist zu sagen, dass das ein absolut guter Motor ist, der durchaus Spaß macht - vor allem beim Cruisen. Er läuft seidig weich und hat selbst im 126er noch ausreichend Kraft, um komfortabel zu fahren.

Einziges Manko bei dem Alter und der KM-Leistung - wenn noch nicht gemacht - sind die Komponenten der KE-Jetronic und der Zündung. Wenn da was im Argfen liegt, gibts leicht mal Probleme wie plötzliches Absterben des Motors, hoher Verbrauch, schlechtes Anspringen, Aussetzer und Drehunwilligkeit sowie starkes Leerlaufschütteln. Auf sowas solltest Du achten bei einer Probefahrt. Die Fehlerbehebung kann schnell ins Geld gehen - an meinem wurden nacheinander das Überspannungsschutzrelais, die Rückschlagventile der benzinpumpen, die Einspritzdüsen, das elektrohydraulische Stellglied, der Luftmengenmesser, die verteilerkape- und finger sowie die Zündkabel erneuert. Zum Teil waren es "Luxusreparaturen", weil das Auto auch so angesprungen und gelaufen wäre - im Nachinein hat sich aber der Motorlauf um Welten verbessert und der Durchschnittsverbrauch ist um mehr als 1,5 Liter zurückgenagnen.

Ich will Dir damit aber kein Schreckensszenario aufzeigen, ich finde, der von Dir genannte Wagen steht sehr gut da, allein die kleine Delle über dem linken Rücklich ist nicht schön. ESP hat der nicht, aber wie am Tacho zu sehen ist, ASD. Die Innenausstattung lässt auf eine gute Pflege schließen (vermutlich durch den Vorbesitzer von "Sascha"), und das ist schon mindestens die halbe Miete bei einem Mercedes-Youngtimer. Wenn die Technik ähnlich gut ist, ist der Preis mehr als in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

...

Und nicht lang.

...

Was hat er als Fahrer vom zusätzlichen Platz auf der Rückbank ?

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

Leider kein Tempomat.

Geht nach meiner Meinung nach gar nicht.

Und kein Leder.

Und nicht lang.

Aber sonst nicht schlecht.

Zur AHK hat der Vorposter schon das entsprechende geschrieben.

 

Ich würde weitersuchen nach einem 300SEL mit Leder und Tempomat und Wurzelholz.

Das macht eine richtige S-Klasse aus.

300SEL sind selten im Angebot, warum wohl....:D

...musst Du machen Augen auf - Tempomat und Wurzelholz sind drin. Ist also nach Deiner Definition ja schon mal ne ZweiViertel-S-Klasse. Und was die Länge angeht: Mit AHK isser ja schon länger, länger als manche Garage und mancher Parkplatz zulassen

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

 

Und kein Leder.

------ Manche mögen Velour viel lieber , ist auch angenehmer !

Und nicht lang.

------ Wozu muß er lang und schlechter zu manövrieren sein ? Ich zB fahre zu 95% allein - daher SEC.

 

Ich würde weitersuchen nach einem 300SEL mit Leder und Tempomat und Wurzelholz.

------ Tempomat ? Evtl fährt er ja nur Stadt ? Ich brauch meinen Tempomaten mal selten auf der BAB - bis ein Depp vor mir wieder bremst.

Das macht eine richtige S-Klasse aus.

------ Aha ! Na denn hatte ich bisher immer falsche S-klassen . Macht aber nichts.

300SEL sind selten im Angebot, warum wohl....:D

------ Weil er vollkommen untermotorisiert ist - gerade als SEL mit 5 Leuten und viel Gepäck. Aber manche Menschen - können sich eben keinen 8ender leisten - muß man Verständnis für haben.

Zum Threadstarter : Für 1700 € kann man nicht viel verkehrt machen - ist ja schon beim Schlachten wieder reinzuholen.

Gruß

Zorc

Original von „SEC 126“

„Manche mögen Velour viel lieber , ist auch angenehmer !“

Velour statt Leder ok, ist ja eh alles Geschmackssache,

viele die Stoff oder Velour haben, sagen Leder muss nicht sein,

und bei den „gelederten“ ist es genau andersrum,

der 300er hat allerdings, um es auf den Punkt zu bringen, STOFF Code 61,

tut aber dem Teil keinen Abbruch,

Sitzwange ist intakt, Laufleistung glaubhaft,

des weiteren für den Kurs eine hervorragende Ausstattung.

Selbst ASD sah ich da, für ASR würde ihm der Schalter fehlen,

das ESP, denke ich mal, steht für elektrischen Spiegel,

einige Anbieter tun sich bei genauen Beschreibungen manchmal etwas schwer.

Das mit dem geringen Risiko sehe ich auch so,

selbst geschlachtet würde er ein vielfaches bringen,

aber wer kauft so ein Auto um es zu schlachten,

soll ja auch nur dem TS zeigen, das man hier absolut nichts falsch machen kann und darum ging es wohl primär.

Und über einen 735er könnte ich eh nichts negatives sagen,

diese Farbe war schon immer mein Ding ;)

Warum wird eigentlich von einigen (in allen möglichen Foren) ständig auf den 6-Endern rumgehackt?

Wenn man nicht ständig mit voller Zuladung fährt ist selbst ein 260er völlig ausreichend! 0-100 in 11s und 195 Spitze sind doch keine allzu schlechten Werte! Und erzähl mir nix von hohen Drehzahlen und lautem Motor! Den 6-Zylinder hört man so gut wie nie, ausser vielleicht beim Beschleunigen mit Vollgas und dabei klingt der Motor auch noch affengeil! Wie ein startender Jet, und das passt doch an sich ganz gut! ;o)

Davon mal abgesehen, dass es preislich keinen Unterschied macht, ob man einen 6-Zylinder oder 8-Zylinder volltankt. Mit nem Hunderter is man immer dabei!

Egal ob V8, R6 oder R5Diesel, was alle 126er können ist fünf Leute entspannend von A nach B bringen! Die V8-Fahrer sind halt, wenns hoch kommt, ne Viertelstunde eher da... ;o)

MfG Alex

Themenstarteram 30. Oktober 2008 um 6:48

hallo,

danke für die wirklich tollen antworten! !

eine abschließende frage bleibt noch. habe mir gestern einen anderen angesehen, weil er bei mir in der nähe stand, und der war an den kotflügeln sehr rostig........

wie sehr ist rost beim 126er ein problem?

grüsse aus wien

Hallo viennaxxi,

zum Thema Rost habe ich Dir die W126-Kaufberatung vom S-Klasse-Club als PDF unten angehängt, da steht eigentlich das Wichtigste drin (ist zwar von 2005, aber seit dem hat sich beim W126 ja nix geändert ;)). Ansonsten hilft da nur: Augen auf und eventuell einen Kumpel zum Angucken mitnehmen, der sich auskennt....

Sternengruss von Ingolf

am 30. Oktober 2008 um 9:55

@viennaxxi

Guten Morgen!

Schau Dir mal mein Inserat bei autoscout24.at an=>Mercedes=>S-Klasse=>alle...

=silberner (735) 500SEC inklusive 500SE (735-astralsilber)

Steht um 6.500,-- drin! (verhandelbar!)

Bin von 3.11. - 7.11. damit in Wien!

Bei Intersse einfach melden!

MfG Christof

Deine Antwort
Ähnliche Themen