ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Felgen Achslast 5 kg weniger erlaubt als in dem Fahrzeugschein eingetragene Masse je Achse.

Felgen Achslast 5 kg weniger erlaubt als in dem Fahrzeugschein eingetragene Masse je Achse.

Themenstarteram 12. Juli 2020 um 18:52

Moin zusammen,

da habe ich , möglicherweise ein Fehler gemacht. Habe mir gebrauchte Alufelgen gekauft.Vorher habe ich Gutachten zur Felgen- ABE angeschaut. Mein Fahrzeug war da auch aufgelistet. Also :die Felgen sind zu Hause. Habe mich aber nicht sehr lange mich gefreut, da ich die Hinweise und Auflagen durchgelesen habe und festgestellt dass die Felgen, mit Verbindung mit Reifen 255/45 R19 , nur zulässig bis zu einer Achslast von 1390 kg. , was um 5 kg. weniger als zulässige max.Masse je Achse des Fahrzeuges.

Also : Felgen "können" bis 1390 kg.

Auto "darf" bis 1395 kg.

Und jetzt? Was für eine Möglichkeit gibt es ? Zurück geben kann ich nicht(gebraucht gekauft)

Eintragen lassen möglich?

Gruß

Ähnliche Themen
51 Antworten

Fragst Du den Prüfer nach einer möglichen Ablastung...

Wenn du ein Teilegutachen hast und sowieso zum TÜV musst, kannst du dein Auto ablasten lassen. Kostet natürlich.

Bei ner ABE würde ich es ehrlich drauf an kommen lassen. Ich hatte im Leben noch keinen Fall, wo ich die Achslasten erreicht hätte.

Es geht hier um die rechtliche Komponente und nicht darum, ob die Achslasten in der Praxis erreicht werden.

Gibt es vom Felgenhersteller ein neues Papier oder erweitertes Papier?

Sind beide Achslasten überschritten?

Themenstarteram 12. Juli 2020 um 20:02

Zitat:

@nogel schrieb am 12. Juli 2020 um 21:54:26 Uhr:

Sind beide Achslasten überschritten?

Nein. Vorne habe ich 1135kg und hinten 1395kg. Also nur hinten um 5kg überschritten.

Achslast
Themenstarteram 12. Juli 2020 um 20:04

Zitat:

@Genie21 schrieb am 12. Juli 2020 um 21:26:05 Uhr:

Gibt es vom Felgenhersteller ein neues Papier oder erweitertes Papier?

Habe heute angeschrieben und unter anderen auch diese Frage auch gestellt.

Bei der von Dir genannten Reifengröße ist die Auflage aber gar nicht relevant.

Themenstarteram 12. Juli 2020 um 20:35

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 12. Juli 2020 um 22:27:59 Uhr:

Bei der von Dir genannten Reifengröße ist die Auflage aber gar nicht relevant.

Wie meinst Du das ? Hier steht doch :

ABE

Die von Dir genannte Reifengröße 255/50 R 19 ist überhaupt nicht geprüft und freigegeben.

Themenstarteram 12. Juli 2020 um 20:40

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 12. Juli 2020 um 22:36:47 Uhr:

Die von Dir genannte Reifengröße 255/50 R 19 ist überhaupt nicht geprüft und freigegeben.

Ja, hast Recht. Habe mich vertippt. Spielt aber keine Rolle :5 Kilo können die weniger tragen ... Dass ist Fakt.

Jetzt gibt es zwei Antworten

1. (die inoffizielle): es ist eine ABE, kein Teilegutachten, und es ist keine Anbauabnahme beim TÜV erforderlich --> gar nix machen; vermutlich ist die Reifengröße sowieso serienmäßig genehmigt und kein Polizist liest die Auflagen durch.

2. (die offizielle): das Fzg. muß an der HA abgelastet werden, das ist bei 5 kg eine Formsache (übrigens: an der VA wird in der Regel gar nicht abgelastet, da dort der Motor sitzt; bei Beladung geht fast alles auf die HA)

 

(Und bevor wieder einer damit ankommt: NEIN, die Betriebserlaubnis ist deswegen nicht erloschen)

Themenstarteram 13. Juli 2020 um 13:58

Also für alle ,die es wissen wollen.

DEKRA (in EMDEN und Umgebung )- Aussage : "Nein ,das geht nicht !"

TÜV (in EMDEN und AURICH)- Aussage: "JA das geht. 5kg wird erlassen.Kostet 90€+ Fahrzeugschein bei Straßenverkehrsamt neue beantragen-kostet ca.30€ .

Insgesamt 120€ gebühren. Da ich Felgen für 280€ gebraucht erworben habe (neue Preis 850€) es lohnt sich schon 120€ zu investieren.

Zitat:

@1111966 schrieb am 13. Juli 2020 um 15:58:46 Uhr:

Also für alle ,die es wissen wollen.

DEKRA (in EMDEN und Umgebung )- Aussage : "Nein ,das geht nicht !"

TÜV (in EMDEN und AURICH)- Aussage: "JA das geht. 5kg wird erlassen.Kostet 90€+ Fahrzeugschein bei Straßenverkehrsamt neue beantragen-kostet ca.30€ .

Insgesamt 120€ gebühren. Da ich Felgen für 280€ gebraucht erworben habe (neue Preis 850€) es lohnt sich schon 120€ zu investieren.

Preislich gelohnt hätte es sich, die falschen Felgen zu verkaufen und nach den Passenden erneut zu suchen.;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Felgen Achslast 5 kg weniger erlaubt als in dem Fahrzeugschein eingetragene Masse je Achse.