ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fehler Stromversorgung - Generator?

Fehler Stromversorgung - Generator?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 23. Dezember 2018 um 18:59

Guten Abend,

langsam plagt mich der große ja schon.

Gestern noch völlig normal Gefahrung.

Heute steige ich ein und die Batterieleuchte leuchten und bleibt auch an.

Gut Fehler ausgelesen und im Anhang seht ihr was dabei rum gekommen ist.

Die Batterie lädt auch nicht mehr, im gegenteil sie entlädt sich auch während der fahrt (vor 2 Wochen neue Batterie und Codiert)

Ist die Sache mit einem neuen Generator behoben?

 

Ansonsten wünsche ich euch ein frohes Fest und angenehme Festtage!

1
2
Ähnliche Themen
44 Antworten

im zweiten Bild steht was von "mechanischer Fehler"vom Generator. Demnach könnte es schon am Generator liegen. Dreht sich der Generator noch wenn der Motor läuft und wie hoch ist die Bordspannung wenn der Motor läuft ?

Themenstarteram 23. Dezember 2018 um 20:13

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 23. Dezember 2018 um 20:56:58 Uhr:

im zweiten Bild steht was von "mechanischer Fehler"vom Generator. Demnach könnte es schon am Generator liegen. Dreht sich der Generator noch wenn der Motor läuft und wie hoch ist die Bordspannung wenn der Motor läuft ?

Bordspannung sinkt immer weiter. Momentan liegt sie bei 11.2V und geht weiter runter.

11,2 Volt trotz laufendem Motor ? Dann wird der Generator wohl wirklich defekt sein - normal wäre min. 13,8 Volt.

Es wird nicht mehr lange dauern bis Du wegen Unterspannung stehen bleibst. Mit Folgefehlern wie tiefentladene (und damit defekte) Batterie, ein Wagen der nicht mehr aufgeht, spinnende Steuergeräte und verlorene Lernwerte / Grundeinstellungen musst Du auch rechnen.

Ich würde dauerhaft ein externes Ladegerät anschließen bis der Generator erneuert wurde und nur noch im Notfall kurze Strecken mit dem Wagen fahren.

Themenstarteram 23. Dezember 2018 um 20:34

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 23. Dezember 2018 um 21:31:23 Uhr:

11,2 Volt trotz laufendem Motor ? Dann wird der Generator wohl wirklich defekt sein - normal wäre min. 13,8 Volt.

Es wird nicht mehr lange dauern bis Du wegen Unterspannung stehen bleibst. Mit Folgefehlern wie tiefentladene (und damit defekte) Batterie, ein Wagen der nicht mehr aufgeht, spinnende Steuergeräte und verlorene Lernwerte / Grundeinstellungen musst Du auch rechnen.

Ich würde dauerhaft ein externes Ladegerät anschließen bis der Generator erneuert wurde und nur noch im Notfall kurze Strecken mit dem Wagen fahren.

Ja Tendenz sinkend..

Hast du evt. Eine Teilenummer?

Und eine kleine Einbauanleitung?

um mehr sagen zu können müßte man wissen um was für einen Motor und Baujahr es überhaupt geht.

Themenstarteram 23. Dezember 2018 um 20:56

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 23. Dezember 2018 um 21:50:21 Uhr:

um mehr sagen zu können müßte man wissen um was für einen Motor und Baujahr es überhaupt geht.

A6 3.0TDI 232 PS, ASB Motor, Schaltgetriebe

Bj. 11/2007, ist das 2008er Modell

alles klar, den ASB hatte auch mal und müsste noch Unterlagen dafür haben. Ich bin gerade beschäftigt (Geschenke einpacken) aber ich schau nachher mal nach.

Nach der Teilenummer kannst Du hier schon mal selbst suchen, ich würde das auch so machen:

https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2007-448/9/

ich könnte kotzen, ich war fast fertig mit der Anleitung - dann verabschiedet sich der Editor (oder sonst was) und alles war wieder weg. Ok, dann halt noch mal - versprochen ist versprochen :)

Grobe Anleitung - Generator ausbauen, 6Zyl. Diesel Motor:

- Zündung aus, Minuspol der Batterie abklemmen

- Motorabdeckung abnehmen und zwei Unterdruckschläuche (nähe Ölfilter) abziehen

- zwei Hochdruckleitungen und oberes Saugrohr ausbauen

- Luftführung zum Luftfilter abbauen

- Zahnriemenschutz abbauen

- Keilrippenriemen Spannvorrichtung entspannen und Keilrippenriemen abnehmen

- Geräuschdämpfungen (Unterfahrschutz) ausbauen

- bei Luftfederung: Halter mit Luftversorgungsaggregat ausbauen

- Drehmomentstütze vom Motor abbauen

- ATF-Leitungen rechts am Motor trennen (Öl auffangen)

- drei Schrauben für Motorlager-Konsole rechts ca. 5 Umdrehungen heraus drehen

- Steuergerät für Lüftermotor ausclipsen und mit angeschlossenem Kabel zur Seite legen

- zwei Schrauben am Generator heraus drehen

- zwei elektrische Leitungen am Generator abbauen

- Generator abnehmen

wenn der Generator klemmt Schrauben zwei Umdrehungen eindrehen und mit einem Hammer leicht auf die Schraubenköpfe schlagen um die Buchsen der Generatorbefestigung zu lösen

Themenstarteram 24. Dezember 2018 um 3:32

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 24. Dezember 2018 um 00:50:30 Uhr:

ich könnte kotzen, ich war fast fertig mit der Anleitung - dann verabschiedet sich der Editor (oder sonst was) und alles war wieder weg. Ok, dann halt noch mal - versprochen ist versprochen :)

Grobe Anleitung - Generator ausbauen, 6Zyl. Diesel Motor:

- Zündung aus, Minuspol der Batterie abklemmen

- Motorabdeckung abnehmen und zwei Unterdruckschläuche (nähe Ölfilter) abziehen

- zwei Hochdruckleitungen und oberes Saugrohr ausbauen

- Luftführung zum Luftfilter abbauen

- Zahnriemenschutz abbauen

- Keilrippenriemen Spannvorrichtung entspannen und Keilrippenriemen abnehmen

- Geräuschdämpfungen (Unterfahrschutz) ausbauen

- bei Luftfederung: Halter mit Luftversorgungsaggregat ausbauen

- Drehmomentstütze vom Motor abbauen

- ATF-Leitungen rechts am Motor trennen (Öl auffangen)

- drei Schrauben für Motorlager-Konsole rechts ca. 5 Umdrehungen heraus drehen

- Steuergerät für Lüftermotor ausclipsen und mit angeschlossenem Kabel zur Seite legen

- zwei Schrauben am Generator heraus drehen

- zwei elektrische Leitungen am Generator abbauen

- Generator abnehmen

wenn der Generator klemmt Schrauben zwei Umdrehungen eindrehen und mit einem Hammer leicht auf die Schraubenköpfe schlagen um die Buchsen der Generatorbefestigung zu lösen

Top. Vielen Dank und frohe Weihnachten

Vielleicht einfach nur die Kohlen oder der Laderegler. Aber bis man da gebastelt hat, kann man lieber die Lichtmaschine tauschen und die alte dann verkaufen, sofern man diese nicht als Pfand abgeben muss.

Themenstarteram 24. Dezember 2018 um 11:32

Sonst noch jemand eine Meinung bevor ich mir eine neue Lichtmaschine besorge?

Zitat:

@petran444 schrieb am 24. Dezember 2018 um 12:32:33 Uhr:

Sonst noch jemand eine Meinung bevor ich mir eine neue Lichtmaschine besorge?

Wenn die Ladespannung bei laufendem Motor nicht deutlich über 13V kommt sollte man den Regler wechseln.

 

Teilenummern der Regler (je nachdem was verbaut ist)

Valeo -> 059 903 803 G -> 87,47€

Bosch -> 06E 903 803 D -> 83,42€

Hitachi -> 077 903 803 D -> 89,73€

Der Regler geht einzeln zu wechseln ohne Demontage der LiMa, einfach mal die sufu benutzen, wurde schon beschrieben !

Preise können inzwischen etwas höher sein!

MfG Senti

Themenstarteram 24. Dezember 2018 um 11:49

Also im Anhang noch ein Bild.

Wert 1 = Generator Sollspannung

Wert 2 = Batteriespannung

Wobei die Batterie Spannung immer weiter sinkt.

Wie kann ich ausschließen das die Lima kein Defekt hat, sondern nur der Regler.

Screenshot-20181223-170705

Zitat:

@petran444 schrieb am 24. Dezember 2018 um 12:49:25 Uhr:

Also im Anhang noch ein Bild.

Wert 1 = Generator Sollspannung

Wert 2 = Batteriespannung

Wobei die Batterie Spannung immer weiter sinkt.

Wie kann ich ausschließen das die Lima kein Defekt hat, sondern nur der Regler.

Gute Frage.... einige haben den Regler schon gewechselt hier und es lief danach wieder TOP.

Sollte die Welle allerdings schlagen ist das Lager defekt und de LiMa zu wechseln... das würde man aber deutlich hören. Eine schlagende Welle verschleißt auch die Kohlen besonders schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fehler Stromversorgung - Generator?