ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Federbruch - Welches Fahrwerk? Welche Federn?

Federbruch - Welches Fahrwerk? Welche Federn?

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 6. Februar 2017 um 6:55

Hallo liebe Elchfans,

gestern ist mir auf der Autobahn vorne Links mit einem Knall die Feder gebrochen. Der Schreck war erstmal groß wir sind jedoch noch ca. 5 Minuten vorsichtig nach Hause gefahren. Als ich mit der Taschenlampe Richtung Feder geschaut habe, stand die frische Bruchkante der Feder schon über den Teller hinaus.

Ich habe einen B200 Turbo Automatik Bj. 2006 mittlerweile 150.000km gelaufen. Habe mal im Internet beim Teilehändler pkwteile.de geschaut, jedoch gibt es dort mehrere Ausführungen.

Meine Frage: Wie kann ich erkennen welches Fahrwerk verbaut ist, ohne dafür extra in eine Werkstatt fahren zu müssen?

Habe bereits mit einer Werkstatt gesprochen, welche mir Federn+Dämpfer tauschen für ca. 650€ angeboten hat (Achsvermessung käme oben drauf). Mir wurde für einen Dämpfer von Monroe ein Ersatzteilpreis von 138€ genannt.

Bei der genannten Seite finde ich unter meine Schlüsselnummer einen Gasdruckdämpfer Monroe Reflex für ca. 65€ (Das ist schon ein herber Unterschied). Bei dem Dämpfer steht nichts dabei, ob für Sportfahrwerk oder Normal, bei den Federn jedoch schon. Ich bin selber Industriemechaniker und traue mir das locker selber zu, da ich alles was im Rahmen der Möglichkeiten ist am Auto selber mache, jedoch habe ich keine Bühne und keinen Federspanner zur Verfügung, daher wollte ich am liebsten die Teile selber kaufen und diese bei einer freien Werkstatt verbauen lassen.

Kann mir dabei jemand helfen? Oder kann man es Anhand der Schlüsselnummer nicht festmachen?

Habe mal ein Bild angegangen.

Vielen Dank im Voraus.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Anhand deiner FIN könnte ich dir helfen.

Themenstarteram 6. Februar 2017 um 8:34

Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Die FIN lautet WDD2452341J040386.

Zitat:

@Risk85 schrieb am 6. Februar 2017 um 09:34:49 Uhr:

Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Die FIN lautet WDD2452341J040386.

Mit deiner FIN wird Code 486 = Sportfahrwerk ausgewiesen ...

schau aber auch gern selbst unter dem folgenden Link ...

http://mbfans.me/DE/mercedes/Teilekatalog

Fin eingeben, Enter und kurz warten :)

Du hast den Code 486 (Sportfahrwerk)

VA Dämpfer : A1693201830 182€ das Stück

Mit den federn ist es deutlich komplexer. Schaue am besten auf die Feder um zu sehen welche Farbmakierungen diese haben ( Screenshot). Da möchte ich nun keine Falschaussage treffen.

Federn
Themenstarteram 6. Februar 2017 um 9:12

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 6. Februar 2017 um 09:49:49 Uhr:

Zitat:

@Risk85 schrieb am 6. Februar 2017 um 09:34:49 Uhr:

Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Die FIN lautet WDD2452341J040386.

Mit deiner FIN wird Code 486 = Sportfahrwerk ausgewiesen ...

schau aber auch gern selbst unter dem folgenden Link ...

http://mbfans.me/DE/mercedes/Teilekatalog

Fin eingeben, Enter und kurz warten :)

Danke für die Info! Super die Seite, sowas habe ich gesucht!

Zitat:

Du hast den Code 486 (Sportfahrwerk)

 

VA Dämpfer : A1693201830 182€ das Stück

Wenn ich die OE-Nummer im Shop eingebe, steht im Info Text "Stoßdämpfer für Standardfahrwerk?! Ist das korrekt?

Wie wäre es mit diesen Teilen? kann ich die nicht verbauen?

- Stoßdämpfer

- Federn

- Staubschutz-Satz

- Stützlager

Vielleicht kann da ja einer was zu sagen? :)

 

Feder ist enorm wichtig wie viele Gelbe Punkte darauf sind.... Die bestimmen den Härtgrad der Feder. Zähle die unbedingt, bevor der Benz ausschaut wie ein Geländewagen.

Themenstarteram 6. Februar 2017 um 9:50

Kann ich die Markierung auch irgendwie im eingebauten Zustand sehen?! vermutlich nicht.. Auf Bildern sitzt die immer ziemlich weit oben.

Habe mal bei Mercedes ein Kostenvoranschlag angefragt für die Reparatur. Da stehen im Normalfall ja die Teilenummern mit drauf.. Dann weiß ich hoffentlich mehr.

Ob die von mir genannten Dämpfer passen kannst du nicht sagen?

Auch MB weiß nicht zu 100% welche Federn verbaut sind. Hier mal ein Bild wo man die Punkte gut sieht. Diese sollte man auch im Eingebauten Zustand sehen.

Der Dämpfer passt nicht. Dieser soll passen für folgende Teilenummern:

MERCEDES-BENZ (1693200530)

MERCEDES-BENZ (1693201130)

MERCEDES-BENZ (1693201730)

MERCEDES-BENZ (A1693200530)

MERCEDES-BENZ (A1693201430)

MERCEDES-BENZ (A1693201730)

Du hast aber verbaut : A1693201830

 

Anbei das Bild der Punkte :

http://medien.markt.de/.../original_federn_mercedes_b_klasse.jpg

Warum willst du die Stoßdämpfer erneuern, sind die kaputt? Benz verbaut m. W. auch heute noch Bilstein Gasdruck-Dämpfer, deren Lebensdauer - sofern nicht undicht - seeehr lang ist. Das Beste vom Besten.

An deiner Stelle würde ich einfach die Federn tauschen, Ende ...

Du kannst ja dann mal die Dämpfer auf einem Prüfstand testen lassen, macht der ADAC von Zeit zu Zeit kostenlos (vermutlich noch immer!).

Monroe-Dämpfer bekommst du online beide für knapp 140 € frei Haus, aber ob du dich dabei verbesserst, wage ich zu bezweifeln.

Ich habe mir nun mal 10minuten die Mühe gemacht und deine Sa Codes ausgewertet.

Es sollte die Feder sein : A1693211904 (4Punkte) bitte prüfen.

als Hinweis: bis FIN J121584 Federn nur paarweise tauschen.

Themenstarteram 6. Februar 2017 um 10:38

Ah Danke! Werde ich wenn ich zu Hause bin mal schauen ob ich was sehe.

Mercedes hat mir in der Reparatur folgende Teile angeboten. Der von dir angegebene Stoßdämpfer ist schonbmal korrekt!

Jemand schonmal Erfahrungen mit Metzger gemacht? METZGER-STOßDÄMPFER

2,00 A0029905550 SECHSKANTMUTTER

6,00 N910143008020 SECHSRUNDSCHR.

4,00 A0029903554 MUTTER

4,00 N910105014006 SECHSKANTSCHR.

2,00 A169321190428 VORDERFEDER

2,00 A169320007328 LAGER

2,00 A1693201830 STOSSDAEMPFER

@Risk85,

du kannst grad so gut fragen, 'hat jemand schon mal Wanli-Reifen gefahren?'.

Willst du dich verändern / verschlechtern?

Das ist in etwa genauso, wenn du dir überlegst, für ca. 15.000 € einen neuen Dacia oder alternativ ein gebrauchtes Premium-Produkt zu kaufen, da stellt sich die Frage, was 'besser' ist! Fahren kann auch ein Dacia, und rollen auch ein Wanli ;-)

Und ein 500er Fiat ist auch ein 500er, "genau" wie der Benz .....

Ist mir übrigens klar, daß jetzt möglicherweise klugscheißerische Kommentare folgen .... und natürlich weiß ich, daß mein Kommentar provoziert - macht nix!

Themenstarteram 6. Februar 2017 um 11:02

Zitat:

Ist mir übrigens klar, daß jetzt möglicherweise klugscheißerische Kommentare folgen .... und natürlich weiß ich, daß mein Kommentar provoziert - macht nix!

Nicht schlimm :) wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm oder? ^^

Die zwei posts über meinem letzten habe ich nicht gesehen.. Waren als ich meinen Post verfasst habe noch nicht da..

Zitat:

Es sollte die Feder sein : A1693211904 (4Punkte) bitte prüfen.

Danke für die Mühe :) Mercedes hat mir diese hier angeboten A169321190428 was soll die 28 am Ende....

es könnte so einfach sein :D

Zitat:

Warum willst du die Stoßdämpfer erneuern, sind die kaputt? Benz verbaut m. W. auch heute noch Bilstein Gasdruck-Dämpfer, deren Lebensdauer - sofern nicht undicht - seeehr lang ist. Das Beste vom Besten.

An deiner Stelle würde ich einfach die Federn tauschen, Ende ...

Du kannst ja dann mal die Dämpfer auf einem Prüfstand testen lassen, macht der ADAC von Zeit zu Zeit kostenlos (vermutlich noch immer!).

Beim telefonat mit einer freien Werkstatt wurde mir gesagt, dass es ja ein Abwasch wäre und man bei der Laufleistung auch direkt die Dämpfer mitmachen sollte. Der bei Mercedes hat auch erstmal nur von Federn geredet, bis ich gesagt habe, dass er die Reparatur inkl. der Dämpfer mit anbieten soll.

Jetzt überlege ich doch vielleicht nur die Federn zu machen.. Nur... Was heißt die 28 ! :):confused::D:D

 

@Risk85,

die Laufleistung hat nur sehr bedingt direkten Einfluß auf den Zustand von Gasdruckdämfern, wenn diese gar 'Bilstein' heißen, und die Erneuerung von Teilen - defekt oder nicht - bringt Profit! Werkstattleistungen werden heutzutage "verkauft"!

Schlechtes Fahrverhalten, bedingt durch schlechte Stoßdämpfer, ist erkennbar.

Spar dir die Dämpferkosten und belasse es beim Federtausch, du tust damit auch Gutes für deine Umwelt.

Mein B180 CDI hat gut 160k km, die Dämpfer sind astrein - und ich maße mir obendrein an, dies aus fachlicher Sicht beurteilen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Federbruch - Welches Fahrwerk? Welche Federn?