ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Falsche Feinstaubplakette erhalten

Falsche Feinstaubplakette erhalten

Themenstarteram 28. April 2008 um 7:07

Moinsen

war am Freitag zwei Minuten vor Feierabend beim TÜV und wollte mir ne Feinstaubplakette für meinen E 270 T holen. Nicht das ich die Dinger schön finde. Im Gegenteil. Verunziert das Wägelchen doch nicht unerheblich. Allerdings bin ich nächstes Wochenende in Köln unterwegs und da gibt es ja angeblich schon seit dem 1.1. was auf die Mütze, wenn man keine Plakette hat. Ich hatte mich also schon seelisch darauf eingestellt mit einem gelben Punkt rumzufahren (Euro 3, kein DPF).

Nun war der gute man beim TÜV schon sichtlich genervt noch zwei Minuten vor Feierabend in Aktion zu treten, nahm meinen Fahrzeugschein und machte eine Kopie mitsamt der Plakette die er für mich vorgesehen hatte. Krickelte noch mein Kennzeichen drauf, nahm mir 5,-€ ab und drückte mir schließlich die Plakette mit der Bemerkung "Kleben sie's unten rechts an die Windschutzscheibe" in die Hand. Ich das Ding genommen und erst mal raus. Da hatte ich schon gesehen, dass mir der Gute ne grüne Plakette in die Hand gedrückt hat!!!!!

Ich hab mir das Ding jetzt an die Scheibe geklebt, aber wie sieht es bei ner Kontrolle aus? Krieg ich später Ärger oder Kontrolliert später keiner mehr die Richtigkeit. Macht der MB Kundendienst das Ding beim nächsten Service ab?

Im Prinzip muss ich mir ja keinen Kopf deswegen machen, aber das zeigt mal wieder wie unsinnig der ganze Mist ist.

Gruß,

Chatwalker

Beste Antwort im Thema
am 28. April 2008 um 16:02

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier

Wenn das wirklich bei einer Kontrolle festgestellt werden würde, denke ich mal, dass du mit 40€ und einem Punkt dabei bist, da keine dem Fahrzeug entsprechende Plakette an deinem Auto ist.

Anhand der Feinstaubverordnung ist es jedem möglich, nachzuschauen, welche Farbe sein Auto bekommt. Da hilft auch das Argument Unwissenheit nichts (wobei dies meist nie hilft, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht;)).

Wenns blöd kommt könnte man dir noch mehr aufbrummen, da du nicht nur keine Plakette drauf hast, sondern ein falsche, was man als Täuschung (oder sowas in der Art) auslegen könnte.

 

Ich würds, wie auch schon von f975260 vorgeschlagen, beim TÜVler reklamieren. Ist zumindest die sicherste und stressfreiste Variante.

Das was Du hier schreibst ist in meinen Augen totaler Quatsch.

Wenn ich zum TÜV fahre und die mir eine Plakette geben, ist das für mich in Ordnung. Schließlich sind das doch die Fachleute und ich nicht. Ich bin doch nicht verpflichtet einen Fachmann vom TÜV zu überprüfen. Was ist denn wenn der Bursche die TÜV Plakette klebt, dann fahre ich ja auch nicht nochmal zur DEKRA und lasse prüfen ob das alles richtig war und nicht doch etwas übersehen wurde.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Grundsätzlich kann man die Farben an der Emmissionsnummer festmachen, also an Euro 4, 3 und 2 z.b.

Aber bei der Plakettenvergabe kommt es rein auf die Schlüsselnummer an. So kann es sein, wenn du z.b. Euro 3, D4 hast, dass du auch einen grünen Punkt bekommst.

Bei uns im A2-Forum wurde geschrieben, dass man Euro 3 Autos (=gelber Punkt) auf Euro 3, D4 (=grüner Punkt) umschlüsseln lassen kann, wenn die Autos auch die D4 Grenzwerte einhalten.

am 28. April 2008 um 11:19

Zitat:

Original geschrieben von Chatwalker

 

Es scheint ja schon so, dass die Plakettenzuteilung irgendwo gespeichert oder registriert wird. Ich schätze mal, dass alle Ausgabestellen nachweisen müssen an welche KFZ welche Plaketten ausgegeben wurden. Sehe sonst keinen Grund dafür, warum sich der TÜV-Mokel den Fahrzeugschein hätte kopieren sollen !? Was meint Ihr?

Nun ja, bei der zuvor besagten Onlinebestellung reicht die Angabe des Kennzeichens aus:confused:

Ok - Hilft nicht weiter bzgl der Frage der Speicherung, aber...

...aus meiner Sicht stellt sich vielmehr die Frage (wg. "Kennzeichen reicht aus), ob nicht auch die freundlichen Beamten aus ihrem Streifenwagen heraus die gleiche Abfrage auf Basis den Nummernschildes machen koennen.

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier

Grundsätzlich kann man die Farben an der Emmissionsnummer festmachen, also an Euro 4, 3 und 2 z.b.

Aber bei der Plakettenvergabe kommt es rein auf die Schlüsselnummer an. So kann es sein, wenn du z.b. Euro 3, D4 hast, dass du auch einen grünen Punkt bekommst.

Bei uns im A2-Forum wurde geschrieben, dass man Euro 3 Autos (=gelber Punkt) auf Euro 3, D4 (=grüner Punkt) umschlüsseln lassen kann, wenn die Autos auch die D4 Grenzwerte einhalten.

genau, meine Frau hat auch Euro 3/D4 weil es damals bei der Zulassung noch kein Euro 4 gab und hat die grüne Plakette bekommen.

lg

Peter

Na logisch, bei Zulassung und KBA sind schließlich auch die technischen Daten gespeichert.

auch meine frau hat fuer ihren touran tdi (bj 2003 ohne dpf) eine gruenen aufkleber erhalten, ich denke das das fuer den 270er in ordnung ist!!!! gruss tw1972

Themenstarteram 28. April 2008 um 12:24

Meiner hat Schlüsselnummer 44 und hätte in jedem Fall nur eine gelbe Plakette bekommen dürfen. Nun gut, ich freue mich über die grüne Plakette und guck mal was bei einer Kontrolle passiert.

Gruß,

Chatwalker

...dann hat er nachgerüstet mit ab werk verwechselt...

Zitat:

Original geschrieben von Chatwalker

 

Meiner hat Schlüsselnummer 44 und hätte in jedem Fall nur eine gelbe Plakette bekommen dürfen. Nun gut, ich freue mich über die grüne Plakette und guck mal was bei einer Kontrolle passiert.

Gruß,

Chatwalker

Zitat:

Original geschrieben von Chatwalker

 

Meiner hat Schlüsselnummer 44 und hätte in jedem Fall nur eine gelbe Plakette bekommen dürfen. Nun gut, ich freue mich über die grüne Plakette und guck mal was bei einer Kontrolle passiert.

Gruß,

Chatwalker

Wenn das wirklich bei einer Kontrolle festgestellt werden würde, denke ich mal, dass du mit 40€ und einem Punkt dabei bist, da keine dem Fahrzeug entsprechende Plakette an deinem Auto ist.

Anhand der Feinstaubverordnung ist es jedem möglich, nachzuschauen, welche Farbe sein Auto bekommt. Da hilft auch das Argument Unwissenheit nichts (wobei dies meist nie hilft, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht;)).

Wenns blöd kommt könnte man dir noch mehr aufbrummen, da du nicht nur keine Plakette drauf hast, sondern ein falsche, was man als Täuschung (oder sowas in der Art) auslegen könnte.

Ich würds, wie auch schon von f975260 vorgeschlagen, beim TÜVler reklamieren. Ist zumindest die sicherste und stressfreiste Variante.

am 28. April 2008 um 13:19

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier

...

Ich würds, wie auch schon von f975260 vorgeschlagen, beim TÜVler reklamieren. Ist zumindest die sicherste und stressfreiste Variante.

Was ich bei solchen Aktionen (vom TUEV, der Zulassungsstelle, ...) eigentlich am aergerlichsten finde ist, dass man dann noch mal hin muss, eine Nummer ziehen muss, ... - Es kostet ja schnell 2-4 Std, die einem keiner ersetzt.

Habe auch mal durch Zufall festgestellt, dass man mir bei der Ausstellung eines neuen Kfz-Briefs (fuer meine Pagode) einfach so gut&gerne ca. 500cmm mehr Hubraum eingetragen hat... (habe es aber bisher auch nicht aendern lassen, da es echt laestig ist).

Vorteil ist hier nur, dass ich "bei der alten Karre" wg H-Kennzeichen keine Plakette brauche ;)

am 28. April 2008 um 13:21

Fahr wieder hin und hol Dir eine Gelbe.

Grund:

- Heute kannst Du mit Gelb genauso gut wie mit Grün fahren

- Bis Gelb vs. Grün wichtig wird hat ein ASU oder TÜV Termin den Fehler schon lange aufgedeckt und Du hst doch Gelb an der Scheibe

- Jetzt bekommst Du die Gelbe wg. des kleinen Fehlers kostenlos, willst Du in einem Jahr deswegen einen langen Streit anfangen?

Fazit:

Lächle und fahre im laufe der Woche nochmal flink beim TÜV vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von 4033

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier

...

Ich würds, wie auch schon von f975260 vorgeschlagen, beim TÜVler reklamieren. Ist zumindest die sicherste und stressfreiste Variante.

Was ich bei solchen Aktionen (vom TUEV, der Zulassungsstelle, ...) eigentlich am aergerlichsten finde ist, dass man dann noch mal hin muss, eine Nummer ziehen muss, ... - Es kostet ja schnell 2-4 Std, die einem keiner ersetzt.

Habe auch mal durch Zufall festgestellt, dass man mir bei der Ausstellung eines neuen Kfz-Briefs (fuer meine Pagode) einfach so gut&gerne ca. 500cmm mehr Hubraum eingetragen hat... (habe es aber bisher auch nicht aendern lassen, da es echt laestig ist).

Vorteil ist hier nur, dass ich "bei der alten Karre" wg H-Kennzeichen keine Plakette brauche ;)

Also das Besorgen einer Plakette und Ausstellen Fahrzeugschein/Brief oder Zulassungsbestätigung, wie das dingens jetzt heißt, kann man nicht vergleichen.

Also ich mir meinen grünen Punkt geholt habe beim TÜV, war das nicht mal eine Sache von 5min, incl Auto parken ;)

Und bei der Zulassungsstelle hab ich im Übrigen auch nicht nie länger als eine dreiviertelstunde gebraucht. Kommt auch sicherlich drauf an, zu welcher Uhrzeit man hingeht. Freitags früh im Sieben geht hier in München jedenfalls recht flott.

am 28. April 2008 um 15:45

ann probiers mal in köln oder berlin.... da kannst du nen halben tag urlaub investieren wenn du zur zulassungsstelle musst...

 

steve

am 28. April 2008 um 16:02

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier

Wenn das wirklich bei einer Kontrolle festgestellt werden würde, denke ich mal, dass du mit 40€ und einem Punkt dabei bist, da keine dem Fahrzeug entsprechende Plakette an deinem Auto ist.

Anhand der Feinstaubverordnung ist es jedem möglich, nachzuschauen, welche Farbe sein Auto bekommt. Da hilft auch das Argument Unwissenheit nichts (wobei dies meist nie hilft, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht;)).

Wenns blöd kommt könnte man dir noch mehr aufbrummen, da du nicht nur keine Plakette drauf hast, sondern ein falsche, was man als Täuschung (oder sowas in der Art) auslegen könnte.

 

Ich würds, wie auch schon von f975260 vorgeschlagen, beim TÜVler reklamieren. Ist zumindest die sicherste und stressfreiste Variante.

Das was Du hier schreibst ist in meinen Augen totaler Quatsch.

Wenn ich zum TÜV fahre und die mir eine Plakette geben, ist das für mich in Ordnung. Schließlich sind das doch die Fachleute und ich nicht. Ich bin doch nicht verpflichtet einen Fachmann vom TÜV zu überprüfen. Was ist denn wenn der Bursche die TÜV Plakette klebt, dann fahre ich ja auch nicht nochmal zur DEKRA und lasse prüfen ob das alles richtig war und nicht doch etwas übersehen wurde.

@mcaudi:

Blind dem TÜV vertrauen ist nicht gut. Der Fahrer ist für das Fahrzeug verantwortlich (§23StVO), nicht der TÜV.

Ich hab mal 2 Links gefunden.

http://www.bmw-syndikat.de/.../...Fahrer___Regress_beim_T%C3%9CV_.html

http://www.motor-talk.de/forum/haftung-von-tuev-dekra-t769662.html

Beim 2. Fall muß das Land zwar haften, aber nicht demjenigen gegenüber, bei dem geprüft wurde.

Daher denke ich, dass auch im "Pickerlfall" der Fahrer herangezogen wird. Zumal er mit einem Blick auf die Schlüsselnummer sehr leicht erkennen kann, obs die richtige ist.

 

Unter Beleg darfst mir aber gerne das Gegenteil beweisen (trotz Signatur:))

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio

Wenn ich zum TÜV fahre und die mir eine Plakette geben, ist das für mich in Ordnung.

Das mag für dich durchaus in Ordnung sein. Es entbindet dich aber trotzdem nicht von deiner persönlichen Verantwortung als Fahrzeughalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Falsche Feinstaubplakette erhalten