ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. F34 - 3er GT: xDrive - Vorteile

F34 - 3er GT: xDrive - Vorteile

BMW 3er F34 GT

Hallo Leute,

ich bin immer noch etwas unschlüssig, ob ich den 330d mit oder ohne xDrive nehmen soll und habe im Augenblick keinen entsprechenden Probewagen im Zugriff, der auch ein M-Paket mit dem Fahrwerk hat.

Wer hat von Euch xDrive und kann mir etwas zum Fahrverhalten sagen?

Der bessere Gripp im Winter ist ja bekannt und interessiert mich dabei weniger. Auch die bessere Beschleunigung vom Stand ist klar.

Mich würde es eher interessieren, wie sich xDrive z.B. bei schnellen Autobahnfahrten auswirkt. Ist der Wagen spurstabiler? Wird der Wagen in der Lenkung sensibler oder ruhiger oder merkt man es bei normaler Fahrt gar nicht?

Hier sind doch einige von Euch, die vielleicht Erfahrungen (!) mit beiden (!) Fahrwerken haben und können mir da was berichten?

:D

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti

Hm... Das hängt vom Konzept und der Regelung des Allradantriebs ab. FWD Konzepte mit Haldex wie CLA, A3, Golf etc. verhalten sich da erstmal wie normale Fronttriebler.

Das ganze Haldex Zeugs ist ja kein permanenter Allrad. Das läuft bei mir unter automatisch zuschaltende Traktionshilfe. Damit die Hinterachse bei diesen Autos aktiv wird, muss ja schon vorne was rutschen, damit die Elektronik Kraft nach hinten regelt.

Der einzig wahre Allrad ist der mit Mitteldifferential und das mit der Lamellenkupplung beim xDrive lassen wir grade noch so durchgehen ;)

Lesenswerter Artikel: http://www.heise.de/autos/artikel/Blind-vorausschauend-1768723.html

142 weitere Antworten
Ähnliche Themen
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Z4 Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von ylum

 

Wo fährt man in den USA so schnell? :)

...vermutlich während der European Delivery :-)

Ja, das stimmt. :)

Vielen Dank Euch allen. Schnell bedeuted für mich: Oberhalb von 190 km/h. Da sich xDrive dann eh abschaltet, lohnt es sich für mich nicht; da haben mir Eure Infos definitiv geholfen. Für das "normale" Fahren benötige ich es nicht. Der Vorteil ist für mich zu teuer erkauft.

:)

Also, dass der Allradbetrieb jenseits der 180 "abgestellt" ist, halte ich für ein Gerücht, das sich hartnäckig hält. Wenn man mal im Internet schaut, gibt es zwar immer wieder Leute, die das behaupten. Aber einen wirklichen Beleg habe ich noch nirgendwo gefunden. Mir hat der freundliche Herr bei Übergabe des Wagens das System lang und breit erklärt. Davon, dass ich ab 180 aufpassen muss, weil mein Allrad dann kein Allrad mehr ist, hat er mir nichts gesagt. Muss mal in die Bedienungsanleitung schauen; da müsste es ja drinstehen - wäre ja ein echtes Sicherheitsrisiko, wenn einem "plötzlich" die "Schienen" verloren gehen.

Ich bin heute im Übrigen zum ersten Mal im Schnee gefahren und muss sagen, ich bin wirklich begeistert. Traktion ohne Ende. Spurwechsel trotz Spurrillen durch Schnee links und rechts, kein Problem. Während (fast) alle anderen Fahrzeuge, die noch so unterwegs waren, vor sich hinrutschten und -wankten, ging's wie an der Schnur gezogen voran.

Eigentlich hasse ich den Winter, aber hoffentlich schneit es jetzt nochmal so richtig ;)

Nicht zu vergessen. Die Reifenführungskräfte sind bei dir nicht anders, wie an einem 2 Rad angetriebenen !!

Zitat:

Original geschrieben von tricky123

Davon, dass ich ab 180 aufpassen muss, weil mein Allrad dann kein Allrad mehr ist, hat er mir nichts gesagt. Muss mal in die Bedienungsanleitung schauen; da müsste es ja drinstehen - wäre ja ein echtes Sicherheitsrisiko, wenn einem "plötzlich" die "Schienen" verloren gehen.

Was soll es bei 180 für einen Unterschied bzgl. der Sicherheit machen, ob 2 oder 4 Räder angetrieben werden?

Das 180km/h Gerücht stammt aus uralten Autos bei denen das so war. Bei aktuellen xDrive Generationen werden immer und überall alle vier Räder angetrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Zitat:

Original geschrieben von tricky123

Davon, dass ich ab 180 aufpassen muss, weil mein Allrad dann kein Allrad mehr ist, hat er mir nichts gesagt. Muss mal in die Bedienungsanleitung schauen; da müsste es ja drinstehen - wäre ja ein echtes Sicherheitsrisiko, wenn einem "plötzlich" die "Schienen" verloren gehen.

Was soll es bei 180 für einen Unterschied bzgl. der Sicherheit machen, ob 2 oder 4 Räder angetrieben werden?

Und ich behaupte mal zu sagen das viele denken, ein allrad getriebenes Fahrzeug haftet mehr auf der strasse oder so ein vergleichbaren scheiß. Aua aua

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

 

Was soll es bei 180 für einen Unterschied bzgl. der Sicherheit machen, ob 2 oder 4 Räder angetrieben werden?

Und ich behaupte mal zu sagen das viele denken, ein allrad getriebenes Fahrzeug haftet mehr auf der strasse oder so ein vergleichbaren scheiß. Aua aua

Stimmt, das wird gerne mal behauptet. Ich konnte mich trotz xDrive am Sonntag vom Gegenteil überzeugen. An bestimmten Kreuzungen hier in OWL, musste dann doch das DSC regeln, weil der Grip nicht durchgängig gegeben war...

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer

Und ich behaupte mal zu sagen das viele denken, ein allrad getriebenes Fahrzeug haftet mehr auf der strasse oder so ein vergleichbaren scheiß. Aua aua

Genau das war meine Frage, ob das bei hohen Geschwindigkeiten oder starken Wind besser ist mit Allrad.

Hintergrund: Meine Schwester hatte mal einen Suzuki-Kastenwagen mit Allrad. Wenn man mit dem auf der Autobahn fuhr und es sehr windig war, dann lag er mit zugeschaltetem Allrad deutlich ruhiger auf der Straße. Das wäre ein Grund für einen Allrad, weil ich den nicht für Winterbetrieb oder so brauche.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer

Und ich behaupte mal zu sagen das viele denken, ein allrad getriebenes Fahrzeug haftet mehr auf der strasse oder so ein vergleichbaren scheiß. Aua aua

Besser haften können nur bessere Reifen, aber durch Allrad kann sich die Fahrdynamik verbessern, was dann doch wieder zu höheren Kurvengeschwindigkeiten führen kann, wie dieser Test zeigt:

http://ereader.autotouring.at/reader/autotouring/OOE/2014/1#46

Der Q3 ist z.B. als Quattro um 0,9km/h schneller. Damit gewinnt man schon mal deutlich, wenn es um alles geht ;)

Dass es auch anders geht, zeigt der Panda 4x4, der ist nämlich aufgrund des schlecht abgestimmten Allrads langsamer in der Kurve als der FWD, aber auch nicht wegen der Haftung sondern wegen dem Drang zum Übersteuern.

Meistens ist es eher das gegenteil, weil mehr gewicht mitgeschleppt werden muss. Also langsamere Kurvengeschwindigkeiten.

Du vergleichst gerade zwei verschiedene Fahrzeuge

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer

Du vergleichst gerade zwei verschiedene Fahrzeuge

Hast den Artikel nicht gelesen, oder? Sie haben eben drei gleiche Paare verglichen, jeweils mit dem Basisantrieb und mit Allrad: Q3, C Klasse und Panda. Also in Summe sechs Autos.

Kernaussage: Wenn der Allrad gut gemacht ist, gewinnt er gegen den Basisantrieb im Handling.

Schade, dass kein xDrive dabei war, denn der müsste noch deutlich besser sein als sein Hinterrrad-Gegenstück, weil der Audi ja mit dem Allrad den grundsätzlichen Nachteil des Vorderradantriebs kompensieren muss und der BMW auf dem besseren Standardantrieb aufbauen kann. Beim Merc konnte man das nicht gut sehen, da der vom ESP so stark eingebremst wurde.

 

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru

...weil der Audi ja mit dem Allrad den grundsätzlichen Nachteil des Vorderradantriebs kompensieren muss ...

Also ich habe ja noch einen Fronttriebler und verstehe diesen Satz wirklich nicht! Front- und Heckantrieb habe beide Vor- und Nachteile. Da gibt es nicht das bessere System!

am 27. Januar 2014 um 20:40

ergo : weiterhin unklar ob mit oder ohne ?

 

Denke auch das man beides mal probefahren muss.

Da ich mich auch bald mit dieser Entscheidung "rumplagen" muss, werde ich hoffentlich rechtzeitig die

in Frage kommenden Motoren mit und ohne ausprobieren.

Wird bei mir allerdings wohl ein Kombi oder evtl. Limo. F30/F31 hab ich wohl schon richtig behalten :)

Bei meinen bisherigen Audis war Quattro (eben wg. der Traktion) ein Muss.

 

Viel Spass weiterhin beim Überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von showdown2608

Hallo,

ich fahre zwar einen F30 xdrive, aber das Standardfahrwerk dürfte im wesentlichen gleich sein. Das M-Fahrwerk kenne ich aus einer Probefahrt.

Kurz gesagt: das Standardfahrwerk für xdrive-Modelle ist m.E. eine Zumutung und für sportliches Fahren nicht ausgelegt. Bei niedrigen Geschwindigkeiten scheint es etwas zu hart zu sein, wenn es dann aber bei höheren Geschwindigkeiten gefordert ist, wird es arg schwammig. ....

Kurz gesagt:

Sorry, leider solch ein Pauschalurteil völlig daneben . Nichts stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. F34 - 3er GT: xDrive - Vorteile