ForumHyundai
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. EU-i30er

EU-i30er

Themenstarteram 1. Juli 2009 um 11:49

Moin zusammen,

gestern habe ich es mit eigenen Augen gesehen. EU-i30er für 11.490,00, eigentlich 11.250,00 aber der Händler wollte wohl mehr haben ;)

Mehrausstattung: Lenkradfernbedienung fürs Radio

Minderaustattung: kein ESP

ansonsten im selben Werk produziert wie mein für Deutschland gefertigter i30.

Zum einen schmerzt die Preisdifferenz von € 2.000,00 und zum anderen nur der Trost, dass ESP heute eigentlich unentbärlich ist. Mein Bauchgefühl sagt aber immer wieder, was hätte ich nicht alles mit € 2.000,00 anstellen können:(

Stellt sich die Frage: Wer hätte für 2.000 Aufpreis ESP bestellt:confused:

Naja, schreibt mal was Ihr dazu meint

Gruß

b´fanatic

Beste Antwort im Thema

Es mag ja durchaus sein, dass es Extremsituationen gibt, in denen ESP nichts nützt oder gar schadet. Das ist wie bei Impfungen.

 

Im Regelfall stellt es aber einen deutlichn Sicherheitsgewinn dar, der auch Leben retten kann.

Auch ich habe dies bei einem Fahrsicherheitstrainig des ADFAC hautnah erlebt.

 

Wer heuite noch behauptet, ESP bringe nichts, geht völlig an der Wirklichkeit vorbei. Ähnlichen Unsinn hat es auch schon im Zusammenhang mit ABS gegeben.

 

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Für 10900€ standen die schon bei unsern Eu-Händler!(Wahnsinn)

Hey bmxfanatic,

für mich ist es in diesem Fall zwar auch ärgerlich wegen meiner 1.000 mehrgezahlter Euro, denke mir aber, dass ich mit ESP besser bedient bin als mit ´nem Lederlenkrad. Mal ganz davon abgesehen, dass ich Leder so oder so hasse. :D

Von daher hält sich meine Trauer noch in Grenzen!!!

na ja....i weiß nit wer da von uns beiden schlechter ausgestiegen is....

hab ma die i30 edition+ zugelegt....am Samstag kann ich ihn abholn:-)

mit esp,abs,getönten scheiben & stoßstangenschoner....aber da bist du mit deinem preis no weit drunter.....:-(

Zum einen schmerzt die Preisdifferenz von € 2.000,00 und zum anderen nur der Trost, dass ESP heute eigentlich unentbärlich ist

 

ESP unentbährlich.... halte ich für blödsinn... ich behaupte... 98 % der autofahrer können mit ESP gar nicht umgehen.. ist wie in der medizin... erst erfinden sie ein medikament und anchl. die passende krankheit dazu.

wer einmal ein fahrsicherheitstraining gemacht hat.der weiß wie unnütz ESP ist,wenn man es nicht beherrscht... das gilt auch für fahren ohne ESP..... ich habe 2 fahrsicherheitstraings absolviert.

selbst das richtige bremsen muß neu erlernt werden.

aber die autozeitungen werden uns schon den mund wässerig machen,das wir alles brauchen,was die autobauer produzieren..

spurhalte assistent ,kurvenlicht,xenon "eierkocher",u.v.m.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von bmwfanatic

Stellt sich die Frage: Wer hätte für 2.000 Aufpreis ESP bestellt:confused:

Ich habe Anfang Juni einen i30 Neuwagen als EU-Import gekauft - für 10.990 Euro.

Das Auto hat im Gegensatz zum deutschen Grundmodell eine Radiofernbedienung im Lenkrad und elektrische Außenspiegel. Dafür aber kein ESP, nur ein Notrad als Ersatzrad und keinen höhenverstellbaren Fahrersitz (Letzteres ist wirklich völlig egal, da die Sitzeposition auch so optimal ist und die Sitze sehr bequem sind).

Da der i30 überwiegend als Zweitwagen für meine Frau gedacht ist und deshalb fast nur im Stadtverkehr bewegt wird, war mir der günstige Kaufpreis wesentlich wichtiger, als ESP.

Also, um die Frage zu beantworten:

Nein, ich hätte keine 2.000 Euro (oder mehr) für ESP bezahlt.

---

Und meine Meinung allgemein zu ESP:

Ich fahre seit 2003 auch noch einen Toyota Avensis 2.4, kein EU-Import und natürlich (in dieser Fahrzeugklasse) mit serienmäßigem ESP.

Das System hat bei mir in den letzten 5 1/2 Jahren noch nie eingreifen müssen - auch nicht bei Schnee und Glatteis. Ich habe es einmal auf einem verschneiten Parkplatz provoziert um überhaupt mal auszuprobieren, ob das System geht und wie es sich beim Avensis anfühlt.

Meiner Meinung nach wird ESP von der deutschen Autolobby (ADAC und Co.) deutlich überbewertet.

Man könnte beim Lesen diverser Publikationen fast meinen, dass man ohne ESP überhaupt nicht mehr unfallfrei ankommt. :rolleyes:

Das halte ich für totalen Blödsinn!

Man sollte nie vergessen, dass auch ESP nicht die Grenzen der Physik außer Kraft setzt und dass der Mensch selbst - als vorsichtiger und vorausschauender Fahrer - in jedem Fall mehr Unfälle vermeiden kann, als es ESP jemals können wird.

Wer einigermaßen vernünftig fährt und nicht ständig im physikalischen Grenzbereich über die Landstraßen rast, der wird ESP in seinem ganzen Autofahrerleben vermutlich nie brauchen. (Siehe meine Erfahrungen mit dem Toyota.)

Das ist meine Meinung zum Thema.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Dichterfürst

Zitat:

Original geschrieben von bmwfanatic

Stellt sich die Frage: Wer hätte für 2.000 Aufpreis ESP bestellt:confused:

Ich habe Anfang Juni einen i30 Neuwagen als EU-Import gekauft - für 10.990 Euro.

Das Auto hat im Gegensatz zum deutschen Grundmodell eine Radiofernbedienung im Lenkrad und elektrische Außenspiegel. Dafür aber kein ESP, nur ein Notrad als Ersatzrad und keinen höhenverstellbaren Fahrersitz (Letzteres ist wirklich völlig egal, da die Sitzeposition auch so optimal ist und die Sitze sehr bequem sind).

Da der i30 überwiegend als Zweitwagen für meine Frau gedacht ist und deshalb fast nur im Stadtverkehr bewegt wird, war mir der günstige Kaufpreis wesentlich wichtiger, als ESP.

Also, um die Frage zu beantworten:

Nein, ich hätte keine 2.000 Euro (oder mehr) für ESP bezahlt.

---

Und meine Meinung allgemein zu ESP:

Ich fahre seit 2003 auch noch einen Toyota Avensis 2.4, kein EU-Import und natürlich (in dieser Fahrzeugklasse) mit serienmäßigem ESP.

Das System hat bei mir in den letzten 5 1/2 Jahren noch nie eingreifen müssen - auch nicht bei Schnee und Glatteis. Ich habe es einmal auf einem verschneiten Parkplatz provoziert um überhaupt mal auszuprobieren, ob das System geht und wie es sich beim Avensis anfühlt.

Meiner Meinung nach wird ESP von der deutschen Autolobby (ADAC und Co.) deutlich überbewertet.

Man könnte beim Lesen diverser Publikationen fast meinen, dass man ohne ESP überhaupt nicht mehr unfallfrei ankommt. :rolleyes:

Das halte ich für totalen Blödsinn!

Man sollte nie vergessen, dass auch ESP nicht die Grenzen der Physik außer Kraft setzt und dass der Mensch selbst - als vorsichtiger und vorausschauender Fahrer - in jedem Fall mehr Unfälle vermeiden kann, als es ESP jemals können wird.

Wer einigermaßen vernünftig fährt und nicht ständig im physikalischen Grenzbereich über die Landstraßen rast, der wird ESP in seinem ganzen Autofahrerleben vermutlich nie brauchen. (Siehe meine Erfahrungen mit dem Toyota.)

Das ist meine Meinung zum Thema.

Gruß

Stefan

,

lol.... paar sekunden zu spät ...

ESP reagiert ja nicht wie gedacht. es wird einem sgeriert ,das ESP alles von alleine regelt,wenn ich mal ins "schleudern komme.... mitnichten.. es bremst dich ein,ok,aber ohne informationen (lenkbewegungen)macht das ESP nichts mehr... und du drehst dich weiter ,wie ein wummkreisel.

ich habe in 38 jahren noch nie ESP gebraucht und jeder der ganz normal ,auch mal zügiger auto fährt........wird ESP nie brauchen.

grüsse

@reko sonata:

Ja, zu ESP im Zusammenhang mit Fahr-/Sicherheitstraining könnte ich auch noch was sagen, da ich aus beruflichen Gründen regelmäßig am Fahrtraining teilnehme.

(Nicht mit meinem Privat-PKW, sondern eigens dafür zur Verfügung gestellten Fahrzeugen, die dann auch nicht geschont werden müssen.)

Es gibt sogar Fahrsituationen, die im ESP-Programm nicht vorgesehen sind und in denen das System dann komplett falsch reagiert, z.B. die Bremse aufmacht, was im konkreten Fall dann fatal ist. Solche Situationen sind sehr, sehr, selten, aber möglich. Wir haben so was beim Fahrtraining auch mal bewußt provoziert, um die technischen Grenzen des ESP aufzuzeigen. Es ist dann erstaunlich, was ESP in diesen Fällen nicht (!) kann, bzw. falsch macht.

Da für diese Situationen in der Realität aber extrem grobes Fehlverhalten voraus gehen muss und sie deshalb wirklich sehr selten sein dürften und da weitere Ausführungen dazu eher in einer ESP-Grundsatzdiskussion enden und hier dann zu weit führen, habe ich das zunächst bewußt nicht erwähnt.

Gruß

Stefan

Könnte es sein, daß dann hinten "nur" Trommelbremsen verbaut sind? Viel Spaß bei der Ersatzteilbeschaffung. Habe die Tage gerade mit meinem Freundlichen über die Probleme der Ersatzteilbeschaffung bei EU-Fahrzeugen gesprochen. Dem stehen die Haare zu Berge, wenn es um EU-Fahrzeuge geht.

MfG aus Bremen 

Nein, habe gerade mal nachgeschaut: hinten sind natürlich auch Scheibenbremsen.

Übrigens, mal im Ernst:

Welche Aussage erwartest Du denn von einem deutschen Händler?

Das EU-Importe genauso gut und problemlos sind, wie die Fahrzeuge für den deutschen Markt, bloss viel billiger?

Also, wenn dem nicht "die Haare zu Berge" stehen würden, wenn es um EU-Importe geht, wäre es ein schlechter Händler.

Noch viel schlechter wäre er allerdings, wenn er es wirklich nicht fertig bringen würde, für EU-Importe Ersatzteile zu besorgen. Das schaffen ja sogar ATU und Co.

So natürlich ist dies leider nicht mit den Bremsen. Beim Seat Ibiza 6J gibt es bei Fahrzeugen aus Holland, kein serienmäßiges ESP und dann auch "nur" Trommelbremsen. Die Ersatzteilbeschaffung ist wirklich ein Problem. ATU ist der schlechteste Vergleich, den man da ins Feld führen sollte. Bin bei meinem Freundlichen schon 33 Jahre Kunde. Glaube nicht, daß der mir "Sch***" erzählt, da er genau weiß, daß ich über sehr gute Infos verfüge, die selbst Er, bzw in der Werkstatt nicht bekannt sind. Mein Freundlicher vertreibt neben AUDI, VW und SEAT, auch Hyundai.

MfG aus Bremen   

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli

Könnte es sein, daß dann hinten "nur" Trommelbremsen verbaut sind? Viel Spaß bei der Ersatzteilbeschaffung. Habe die Tage gerade mit meinem Freundlichen über die Probleme der Ersatzteilbeschaffung bei EU-Fahrzeugen gesprochen. Dem stehen die Haare zu Berge, wenn es um EU-Fahrzeuge geht.

MfG aus Bremen 

ja neee is klar,ne

die sprüche kenne ich zu hauf...

hatte noch nie probs mit einem händler...... hatte auch noch defekte ..lol..

ausser einen "kleinen" bei skoda spurstange gewechselt (anderer typ)

die alte erzeugte ein "jaulen zw. 50-70 km

behandelt wurde ich immer,wie bei denen gekauft... sie verdienen an der werkstatt..insepktion o.ä. denen ist es "fast wurscht" wo der wagen herkommt !!!

die diff. bei kleinwagen geht ja noch... gehe aber mal 1/2 typen höher

sonata diesel automatik neues modell, ca. brutto 30.000.. für um 19 000 ...oder ix 55 ... 44000 zu 26000 ....noch fragen !!??

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli

So natürlich ist dies leider nicht mit den Bremsen. Beim Seat Ibiza 6J gibt es bei Fahrzeugen aus Holland, kein serienmäßiges ESP und dann auch "nur" Trommelbremsen. Die Ersatzteilbeschaffung ist wirklich ein Problem. ATU ist der schlechteste Vergleich, den man da ins Feld führen sollte. Bin bei meinem Freundlichen schon 33 Jahre Kunde. Glaube nicht, daß der mir "Sch***" erzählt, da er genau weiß, daß ich über sehr gute Infos verfüge, die selbst Er, bzw in der Werkstatt nicht bekannt sind. Mein Freundlicher vertreibt neben AUDI, VW und SEAT, auch Hyundai.

MfG aus Bremen   

bin 33 jahre kunde bei....

 

jau....... kenne ich....augenverdrehsmilie...

... habe ich immer so gemacht,werde es immer so machen... mach du mal... wenn du alles glaubst und zu viel geld hast...

je mehr sich EU autos kaufen,desto eher besteht die chance,dass die deutschen oder auch ausländische autobauer günstiger anbieten müssen.

ich sehe nicht ein,dass ich die autos hier finanzieren soll,die es in anderen ländern billiger gibt.

was ich mit den augen und mund herunterhandekn kann,das brauche ich mit den händen nicht erarbeiten.

am 1. Juli 2009 um 21:21

Wie naiv bist du denn?:confused:

Wenn du noch kein Problem bekommen hast, Glückwunsch.

Wenn du die teilweise grawierenden Unterschiede in Ausstattung (was allein schon Ersatzteilbesorgung erschwert), Sicherheitsausstattungen, Kulanzregelungen nach Ablauf der Garantie, Wiederverkauf, Service ...... nicht bemerkt hast, dann hast du entweder schlecht verglichen oder einfach nur Glück gehabt!!

....30.000.. für um 19 000 ...oder ix 55 ... 44000 zu 26000 ....noch fragen !!??

->1. EU-iX55 ca. 1t weniger Anhängelast, da zu kleiner Ölkühler und zu höhe Drehmomentsteuerung in den ersten 2 Gängen.

2.Kein Partikelfilter-auch nicht zum Nachrüsten(es wird zweifellos verschärfungen inden nächsten Jahren zu Steuern und Fahrverboten) damit auch der Wiederverkaufswert

3. weit mehr Ausstattung

4.gibt es regelmäßig Aktionen wo der Händler ganz anders anbieten kann als es in der Liste steht-> bestes Bsp.: i30 ed.+ mit weit mehr Ausstattung als der normale Classic(15.140,-) für unter 13.000,- wie gesagt mit weit mehr Ausstattung und 5-Jahren Garantie ohne Km-Begrenzung (die nur für Hyundai-Deutschlandfahrzeuge gilt da Hyundai-D dafür eine seperate Versicherung abgeschlossen hat) In anderen Ländern gibt es halt in vielen Dingen deutlich niedrigere Standarts!!!

Wie gesagt wer mehr als nur Bilder und Preise vergleicht oder schon die Erfahrung gemacht hat wie ich sie des Öffteren mitbekommen habe kauft meist kein Eu. Oft bietet das deutsche Modell das bessere Gesammt-Paket.

Und bevor das in einer Grundsatzdiskusion endet, das sind MEINE jahrelangen ERFAHRUNG und sollen nur dazu beitragen genauer hinzuschauen und etwas tiefgründiger zuvergleichen (manchmal sind es viele kleinere Details wie billigere Materialien im Kofferraum,Ersatzrad,Anzahl der Airbags...). Wer dann trotzdem sein Auto in der EU-Importvariante findet, OK.;)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von reko-sonata

Zum einen schmerzt die Preisdifferenz von € 2.000,00 und zum anderen nur der Trost, dass ESP heute eigentlich unentbärlich ist

 

ESP unentbährlich.... halte ich für blödsinn... ich behaupte... 98 % der autofahrer können mit ESP gar nicht umgehen.. ist wie in der medizin... erst erfinden sie ein medikament und anchl. die passende krankheit dazu.

wer einmal ein fahrsicherheitstraining gemacht hat.der weiß wie unnütz ESP ist,wenn man es nicht beherrscht... das gilt auch für fahren ohne ESP..... ich habe 2 fahrsicherheitstraings absolviert.

selbst das richtige bremsen muß neu erlernt werden.

aber die autozeitungen werden uns schon den mund wässerig machen,das wir alles brauchen,was die autobauer produzieren..

spurhalte assistent ,kurvenlicht,xenon "eierkocher",u.v.m.

grüsse

Sorry aber das ist größtenteil absoluter Blödsinn.

Vielleicht solltest du dich mal genauer Informieren, ich empfhele diesen Artikel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Electronic_Stability_Control

Deine Antwort
Ähnliche Themen