ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Erstes Auto - Fahranfänger, Budget bis 8.000€

Erstes Auto - Fahranfänger, Budget bis 8.000€

Themenstarteram 23. März 2024 um 18:29

Guten Tag liebe Gemeinde.

Bin neu hier und neu in der Autowelt. Ich habe jetzt mein Führerschein gemacht und suche einen fahrbaren Untersatz.

Budget ist bis 8.000€. Vom Unterhalt / KFZ Versicherung sollte er jetzt nicht übermäßig teuer sein.

Ich bin zwar berufstätig, aber es ist das erste Auto.. . Sollte kein "Frauenwagen" sein. Bin halt ein Kerl und ich finde z.B. Autos von Peugeot viel zu feminim.

Ich habe deshalb mal etwas in Autoscout / Mobile rumgeschaut.

Diese Autos sind aktuell (!) in meiner näheren Auswahl:

- 1er BMW (mit dem 2012 Facelift)

- Renault Clio IV

- Golf VI

- Skoda Rapid (?)

- Seat Ibiza

Aktuell sind bei mir der 1er BMW und der Renault Clio IV hoch im Kurs. Könnt ihr mir hierzu mehr sagen?Was ist hier bei der Motorenwahl zu achten, für was für technische Probleme sind die Autos bekannt?

Ergänzung: Das Auto ist zudem als "Übergangsauto" geplant. Will es 2-3 Jahre nutzen und dann verkaufen und dann mein Traumauto "Hyundai i30n Fastback" zu kaufen. Daher bitte ein Schalterauto und kein Automatik. Wertstabilität über die 2-3 Jahre wäre auch gut. Wegen den Hyundai i30n Fastback ist der 1er aktuell bei mir weit vorne, weil ich gehört habe das ein ehemaliger BMW Chefingenieur den Hyundai designt haben soll und beide Autos sich vielleicht ähnlich fahren werden. So die Anfängerlogik. Kann da jemand was sagen? Ist der 1er eine gute Vorbereitung für den i30n Fastback?

Ich bin sehr ! offen für Alternativvorschläge in Sachen Auto. Bin halt wirklich ein absoluter Auto Neuling und bräuchte deshalb entsprechend fachkundige Hilfe. Ich hoffe ich finde diese hier und nicht, wie in manch anderen Forum, nur Trollkommentare.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
26 Antworten

Rapid/Toledo waren als eher einfache Autos konstruiert; da ist nix mit Sport.

Irgendwer hier hatte doch mal einen Rapid - Volvorin?

Ich würde mir den von Olli vorgeschlagenen Astra J mal ansehen.

Themenstarteram 27. März 2024 um 4:55

Schon schade. Finde vom äußerlichen gerade den Ibiza oder auch Leon sehr ansprechend.

Naja. Dann fokussiere ich mich mal auf den Opel Astra J. Gibts hier Motoren die besonders empfehlenswert sind?

Haben die Astra J irgendwelche Probleme von den man wissen sollte?

Zitat:

@Newby007 schrieb am 27. März 2024 um 05:55:21 Uhr:

Schon schade. Finde vom äußerlichen gerade den Ibiza oder auch Leon sehr ansprechend.

Naja. Dann fokussiere ich mich mal auf den Opel Astra J. Gibts hier Motoren die besonders empfehlenswert sind?

Haben die Astra J irgendwelche Probleme von den man wissen sollte?

-

Die 6-Gang Getriebe sollten sauber schalten und keine Geräusche machen (alle Gänge testen) - Stichwort M32 - im Astra J aber nur noch sehr selten aufgefallen - und meist bei Dieseln, die mit höherem Drehmoment unterwegs sind.

Der 1,4er Sauger ist lahm - der 1,6er Sauger besser - die 1,4er-Turbos flott - der 1,6er Turbo macht ne Menge Spass.

Moment - Ibiza, Leon und Rapid/Toledo sind drei unterschiedliche Autos!

Der Ibiza wäre ok - mit Zahnriemen-Motor (EA288).

Beim Leon landest Du wahrscheinlich beim Steuerketten-TSI (EA188) - das kann gut gehen, das kann schief gehen.

EA288 ist ein Dieselmotor

Steuerketten TSI: EA111

Zahnriemen TSI: EA211, anfangs mit Euro 5, seit 2014 mit Euro 6

Für 8000 EURO kriegt man durchaus schon Leon mit letzterem, also das Golf 7 Pendant.

Ah, danke, hab ich verwechselt.

Themenstarteram 28. März 2024 um 17:58

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 27. März 2024 um 21:52:02 Uhr:

EA288 ist ein Dieselmotor

Steuerketten TSI: EA111

Zahnriemen TSI: EA211, anfangs mit Euro 5, seit 2014 mit Euro 6

Für 8000 EURO kriegt man durchaus schon Leon mit letzterem, also das Golf 7 Pendant.

Hört sich gut an. Gibts beim Leon Motoren die extra empfehlenswert sind.

Sehe gerade die meisten Leons haben 100.000-200.000km Laufleistung bereits.

Ist das ein großes Problem, wenn die sonst gut gewartet wurden sind?

Nein. Die Zeiten, wo ein Auto nach 100.000 km schrottreif war, sind lange vorbei.

1.2 TSI und 1.4 TSI durch die Bank weg von 86 bis 150 PS sind empfehlenswert.

1.4er dürfte es aber in deinem Budget kaum geben. Wenn, dann wohl nur in „gut abgehangen“.

Ich würde den 1.2 TSI mit 105 (EURO 5) oder 110 PS (EURO 6) empfehlen.

Laufruhig, flott, sparsam und mit 6 Gängen serienmäßig.

Themenstarteram 4. April 2024 um 10:21

Ich habe mein Budget angepasst. Ich bin bereit. Maximals 9.000€ als Erstwagen zu bezahlen. Aber hier dann auch kein € mehr.

Jetzt stellt sich die Frage.

Seat Leon 5F vs. Opel Astra K.

Sportlich vs. Zuverlässigkeit.

Brauche hier euren Rat. Beide Autos haben ihre Vorzüge. Ich kann mich echt nicht entscheiden...

Für den Astra K spricht das er "Auto des Jahres 2016" war, was auch immer das bedeuten mag.

Für den Leon spricht sein Sportfahrwerk, seine 140PS die man bei dem Budget durchaus bekommt und die FR Line.

Bin ratlos. Bitte helft mir !

Angucken, riechen, schmecken, fühlen und fahren.

Falsch machst du mit beiden nichts.

In der Preisklasse ist der Zustand auch entscheidend aber für 9000 € darf das Auto durchaus gefallen.

Auto des Jahres ist Marketing - mehr nicht.

Sagt über Qualität und Zuverlässigkeit nichts aus.

da kann dir eigentlich nicht niemand helfen....die Entscheidung musst du selbst treffen. Vielleicht mal schauen wie die versicherungstechnisch liegen, vielleicht ist der Leon teurer als der Astra oder umgekehrt. Als Neueinsteiger kann das schon immer ein größeren Unterschied machen.

Hier kannst du nachschauen http://www.autoampel.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Erstes Auto - Fahranfänger, Budget bis 8.000€