ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Erfahrungsbericht RS5 - Vergleich mit ähnlich positionierten Autos

Erfahrungsbericht RS5 - Vergleich mit ähnlich positionierten Autos

Audi RS5
Themenstarteram 8. August 2010 um 23:59

Hallo Gemeinde,

ich hatte über Wochenende einen RS5 zum Testen und möchte Euch meine Erfahrung/Meinung nicht vorenthalten.

Es war ein daytonagrauer RS5 mit viel Ausstattung und 280er-Anhebung, Sportdiff, keine Sport-AGA, 20" Rotorfelgen mit 275ern, km-Stand knapp 5000, zwei Monate alt. In der Optik hervorragend, Daytona steht dem RS5 wirklich ausgezeichnet.

Motor/Getriebe (für mich das Wichtigste) und Fahrleistungen:

Im Auto- und Comfort-Modus recht ordentlich, allerdings unter 2000/min zögerliche Gasannahme. Das wird noch dadurch verschlimmbessert, dass im Automatikmodus bei Drehzahlen unter 2.000 bei quasi jeder noch so leichten Gaspedaländerung die s-tronic erst mal runterschaltet, wodurch sich die Verzögerung noch verlängert.

Im Dynamik-Modus ist das besser, weil da die Drehzahl nie unter ca. 2.500-3000 abfällt, außer man geht in den manuellen Schaltmodus.

Der Sound ist mit geschlossener Klappe (also Auto/Comfort unter 3000/min) ähnlich wie beim S5 mit V8, also angenehm, aber nicht zu laut. Bei offener Klappe (also Dynamic oder über 3000) kommt ein tiefer, sehr schöner Blubberton dazu. Ich finde es aber ok, dass man den bei Bedarf auch vermeiden kann... klingt im heimatlichen Wohngebiet schon etwas angeberisch... Außerdem könnte er bei Langstrecken auf die Dauer auch nerven. Noch besser wäre es, wenn man die Klappen als getrennten Menüpunkt unter Individual einstellen könnte, aber das hat Audi bisher auch schon mit der Zwangskopplung von Gaspedalkennnlinie und Getriebecharakteristik nicht auf die Reihe bekommen. Das ist z.B. beim M3 WESENTLICH besser gelöst, quasi alle Parameter sind dort getrennt einstellbar. Dafür klingt der M3 für meinen Geschmack viel zu hell, keinerlei schönes V8-Blubbern drin. Der Sound ist für mich neben dem Design einer der Abtörner am M3.

Zur S-tronic ist noch zu sagen, dass sie für meinen Geschmack viel zu viel schaltet, und das natürlich immer mit leicht spürbaren Zugkraftbeschränkungen während der Schaltphase. Die s-tronic harmoniert mit dem HDZ längst nicht so gut wie mit den anderen Motoren, in denen ich sie schon gefahren haben (mein S5 Cab V6, mein ehemaliger TT etc.). Im Vergleich finde ich das DKG im M3 besser auf den HDZ abgestimmt und irgendwie direkter vom Fahrgefühl her. Aber dafür ist der Zwischengasstoß beim RS5 im Dynamik-Modus einfach geil:D.

Der Spritverbrauch ist absolut ok, auf meiner Standard-Strecke im Schwaben-Spar-Modus schaffe ich mit dem RS5 unter 11 Liter, genau wie mit den S5 V8 und mit dem S5 Cab 3,0 TFSI. Wenn man das Auto artgerecht bewegt, liegt es natürlich weit drüber (mein Overall-Verbrauch dieses Wochenende ist 19,5 Liter), aber das schaffe ich mit meinem S5 Cab auch locker:( Insofern ist ein 64-Liter-Tank nicht praxistauglich, genau wie bei BMW und Mercedes.

Die Längsdynamik ist aufgrund des hohen Gewichts längst nicht so spektakulär wie es die 450 nominalen PS erwarten lassen. Meine Messungen mit der (sehr konservativen, absolut unspektakulären und daher vollkommen unnötigen) Lauch Control ergaben für 0-100 5,4 Sekunden, bei viertelsvollem Tank und alleine im Auto:( Ohne LC war's quasi identisch. Für 100 auf 200 vergingen mit Vollgas im Dynamikmodus 12,3 Sekunden, also sind wir bei knapp 18 Sekunden für 0-200. Gegenüber meinen bisherigen S5en mit V8 und V6 ist zwar schon mehr Dampf fühlbar, aber längst nicht so extrem wie erhofft. Der M3 und vor allem der C63 sind da andere Kaliber. Der M3 ist 200 kg leichter, wobei sich der Motor dank HDZ ähnlich fährt, aber zum geringen Gewicht viel besser passt. Der C63 hat einfach den Bums des Hubraums samt gigantischem Drehmoment in allen Lebenslagen. Womöglich hat der AUDI-HDZ ja auch wieder ein Problem mit der Serienstreuung, meine groben Messwerte deuten zumindest ein wenig darauf hin.

Fahrverhalten:

Absolut narrensicher, man ist sehr schnell ohne es zu merken. Es fehlt allerdings ein wenig die Feinheit und Präzision eines M3 oder Carrera. Der Grip ist perfekt, einen Unterschied zum alten Torsen-Quattro merkt man auf trockener Straße allerdings nicht. Die Stabilität bei sehr hohen Geschwindigkeiten (250 -280) könnte etwas besser sein, hier sehe ich M3 und C63 leicht vorne. Die Bremsen hingegen sind allererste Sahne, gut dosierbar und gnadenlos zupackend, dabei sehr spurstabil. Der Fahrkomfort bei Langsamfahrt ist verblüffend gut, aber auf schlechten Autobahnen ist der RS5 mit dem Standardfahrwerk und 20" ein Plombenrüttler. Das aktive Fahrwerk kommt ja leider erst später. Im Vergleich mit M3 Standard und selbst mit M3 Performance Package sehe ich ohne Aktivfahrwerk keinen Komfortvorteil beim RS5, obwohl das von der Positionierung eigentlich zu erwarten wäre. Dasselbe Problem hat allerdings auch der C63, auch der ist (auch schon mit dem Normalfahrwerk) viel zu hart und m. E. nichts für lange Strecken.

Bedienung:

Auditypisch gut, aber das kennt man ja von der 5er-Reihe. Ich hätte allerdings bei einem RS-Modell im Jahre 2010 mindestens einen Schalter am Lenkrad erwartet, um das Fahrzeugsetup zu ändern. Das Gesuche und Rumgetippe am Armaturenbrett und die vollkommen unergonomische Drive-Select-Bedienung sind einfach ärgerlich und während der Fahrt sehr ablenkend vom Verkehrsgeschehen. Wenn's schon nicht zu einem Manettino wie bei Ferrari reicht (Materialwert unter 5 Euro!), dann doch wenigstens einen M-Knopf a la BMW, von mir aus kann man ihn ja bei Audi auch Q-Knopf nennen.

Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass das Lenkrad für meinen Geschmack etwas dick ist, aber andere mögen das vielleicht so.

Der Rest der Eigenschaften ist nicht RS5-spezifisch, sondern jedem A5/S5-Fahrer ohnehin bekannt, deswegen hierzu nichts in diesem Post.

Aufgefallen ist mir noch das sehr unangenehme Schubverhalten, siehe dazu der Thread 'Schubabschalten' in diesem Forum. Im Stadtverkehr ständig auf der Bremse stehen zu müssen ist nicht das was ich mir unter einem alltagstauglichen Sportwagen so vorstelle. Wenns dafür kein Update gibt, für mich ein absoluter Showstopper:(.

Fazit:

Tja, recht zwiespältig... Zum einen das beste Aussehen in dieser Klasse (mit Abstand!) und emotional sehr antörnend, zum anderen ein zum Gewicht und zur Fahrzeugpositionierung nicht optimal passender Motor. Rein objektiv (ohne Emotionen) wäre meine Rangliste M3, dann RS5, dann C63, wobei der Vorsprung des M3 etwas größer ist als zwischen RS5 und C63. Dummerweise kann ich mit dem BMW-Design seit Jahren (Danke, Herr Bangle und Nachfolger) absolut nichts anfangen, und das gilt für außen und innen! Außerdem klingt der M3 für meinen Geschmack viel zu hell. Ok für eine heiße Runde auf der Rennstrecke, aber nichts für jeden Tag.

Insofern bin ich nach dem Wochenende nun eher wieder etwas unschlüssiger, denn eigentlich war der RS5 schon klar angepeilt. Nun kommen wieder Themen hoch wie ein S5 V8 (sehr ähnlich für viel weniger Geld), ein S7 (außer er hat auch den HDZ, denn dazu passt er noch viel weniger) oder sogar ein Understatement-A7 mit 3.0 TFSI und ABT-Tuning (ich gehe mal davon aus, dass das auch im A7 analog zu S5 Cab und S4 kommt mit über 400 PS).

Nicht böse sein, Kollegen, der RS5 ist ein tolles Auto und das Ganze ist natürlich Klagen auf höchstem Niveau, aber genau da möchte der RS5 ja auch hin und er schafft es in meinen Augen nicht in allen Belangen. Bin mal gespannt auf Eure Kommentare;)

Grüßle

Selti

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. August 2010 um 23:59

Hallo Gemeinde,

ich hatte über Wochenende einen RS5 zum Testen und möchte Euch meine Erfahrung/Meinung nicht vorenthalten.

Es war ein daytonagrauer RS5 mit viel Ausstattung und 280er-Anhebung, Sportdiff, keine Sport-AGA, 20" Rotorfelgen mit 275ern, km-Stand knapp 5000, zwei Monate alt. In der Optik hervorragend, Daytona steht dem RS5 wirklich ausgezeichnet.

Motor/Getriebe (für mich das Wichtigste) und Fahrleistungen:

Im Auto- und Comfort-Modus recht ordentlich, allerdings unter 2000/min zögerliche Gasannahme. Das wird noch dadurch verschlimmbessert, dass im Automatikmodus bei Drehzahlen unter 2.000 bei quasi jeder noch so leichten Gaspedaländerung die s-tronic erst mal runterschaltet, wodurch sich die Verzögerung noch verlängert.

Im Dynamik-Modus ist das besser, weil da die Drehzahl nie unter ca. 2.500-3000 abfällt, außer man geht in den manuellen Schaltmodus.

Der Sound ist mit geschlossener Klappe (also Auto/Comfort unter 3000/min) ähnlich wie beim S5 mit V8, also angenehm, aber nicht zu laut. Bei offener Klappe (also Dynamic oder über 3000) kommt ein tiefer, sehr schöner Blubberton dazu. Ich finde es aber ok, dass man den bei Bedarf auch vermeiden kann... klingt im heimatlichen Wohngebiet schon etwas angeberisch... Außerdem könnte er bei Langstrecken auf die Dauer auch nerven. Noch besser wäre es, wenn man die Klappen als getrennten Menüpunkt unter Individual einstellen könnte, aber das hat Audi bisher auch schon mit der Zwangskopplung von Gaspedalkennnlinie und Getriebecharakteristik nicht auf die Reihe bekommen. Das ist z.B. beim M3 WESENTLICH besser gelöst, quasi alle Parameter sind dort getrennt einstellbar. Dafür klingt der M3 für meinen Geschmack viel zu hell, keinerlei schönes V8-Blubbern drin. Der Sound ist für mich neben dem Design einer der Abtörner am M3.

Zur S-tronic ist noch zu sagen, dass sie für meinen Geschmack viel zu viel schaltet, und das natürlich immer mit leicht spürbaren Zugkraftbeschränkungen während der Schaltphase. Die s-tronic harmoniert mit dem HDZ längst nicht so gut wie mit den anderen Motoren, in denen ich sie schon gefahren haben (mein S5 Cab V6, mein ehemaliger TT etc.). Im Vergleich finde ich das DKG im M3 besser auf den HDZ abgestimmt und irgendwie direkter vom Fahrgefühl her. Aber dafür ist der Zwischengasstoß beim RS5 im Dynamik-Modus einfach geil:D.

Der Spritverbrauch ist absolut ok, auf meiner Standard-Strecke im Schwaben-Spar-Modus schaffe ich mit dem RS5 unter 11 Liter, genau wie mit den S5 V8 und mit dem S5 Cab 3,0 TFSI. Wenn man das Auto artgerecht bewegt, liegt es natürlich weit drüber (mein Overall-Verbrauch dieses Wochenende ist 19,5 Liter), aber das schaffe ich mit meinem S5 Cab auch locker:( Insofern ist ein 64-Liter-Tank nicht praxistauglich, genau wie bei BMW und Mercedes.

Die Längsdynamik ist aufgrund des hohen Gewichts längst nicht so spektakulär wie es die 450 nominalen PS erwarten lassen. Meine Messungen mit der (sehr konservativen, absolut unspektakulären und daher vollkommen unnötigen) Lauch Control ergaben für 0-100 5,4 Sekunden, bei viertelsvollem Tank und alleine im Auto:( Ohne LC war's quasi identisch. Für 100 auf 200 vergingen mit Vollgas im Dynamikmodus 12,3 Sekunden, also sind wir bei knapp 18 Sekunden für 0-200. Gegenüber meinen bisherigen S5en mit V8 und V6 ist zwar schon mehr Dampf fühlbar, aber längst nicht so extrem wie erhofft. Der M3 und vor allem der C63 sind da andere Kaliber. Der M3 ist 200 kg leichter, wobei sich der Motor dank HDZ ähnlich fährt, aber zum geringen Gewicht viel besser passt. Der C63 hat einfach den Bums des Hubraums samt gigantischem Drehmoment in allen Lebenslagen. Womöglich hat der AUDI-HDZ ja auch wieder ein Problem mit der Serienstreuung, meine groben Messwerte deuten zumindest ein wenig darauf hin.

Fahrverhalten:

Absolut narrensicher, man ist sehr schnell ohne es zu merken. Es fehlt allerdings ein wenig die Feinheit und Präzision eines M3 oder Carrera. Der Grip ist perfekt, einen Unterschied zum alten Torsen-Quattro merkt man auf trockener Straße allerdings nicht. Die Stabilität bei sehr hohen Geschwindigkeiten (250 -280) könnte etwas besser sein, hier sehe ich M3 und C63 leicht vorne. Die Bremsen hingegen sind allererste Sahne, gut dosierbar und gnadenlos zupackend, dabei sehr spurstabil. Der Fahrkomfort bei Langsamfahrt ist verblüffend gut, aber auf schlechten Autobahnen ist der RS5 mit dem Standardfahrwerk und 20" ein Plombenrüttler. Das aktive Fahrwerk kommt ja leider erst später. Im Vergleich mit M3 Standard und selbst mit M3 Performance Package sehe ich ohne Aktivfahrwerk keinen Komfortvorteil beim RS5, obwohl das von der Positionierung eigentlich zu erwarten wäre. Dasselbe Problem hat allerdings auch der C63, auch der ist (auch schon mit dem Normalfahrwerk) viel zu hart und m. E. nichts für lange Strecken.

Bedienung:

Auditypisch gut, aber das kennt man ja von der 5er-Reihe. Ich hätte allerdings bei einem RS-Modell im Jahre 2010 mindestens einen Schalter am Lenkrad erwartet, um das Fahrzeugsetup zu ändern. Das Gesuche und Rumgetippe am Armaturenbrett und die vollkommen unergonomische Drive-Select-Bedienung sind einfach ärgerlich und während der Fahrt sehr ablenkend vom Verkehrsgeschehen. Wenn's schon nicht zu einem Manettino wie bei Ferrari reicht (Materialwert unter 5 Euro!), dann doch wenigstens einen M-Knopf a la BMW, von mir aus kann man ihn ja bei Audi auch Q-Knopf nennen.

Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass das Lenkrad für meinen Geschmack etwas dick ist, aber andere mögen das vielleicht so.

Der Rest der Eigenschaften ist nicht RS5-spezifisch, sondern jedem A5/S5-Fahrer ohnehin bekannt, deswegen hierzu nichts in diesem Post.

Aufgefallen ist mir noch das sehr unangenehme Schubverhalten, siehe dazu der Thread 'Schubabschalten' in diesem Forum. Im Stadtverkehr ständig auf der Bremse stehen zu müssen ist nicht das was ich mir unter einem alltagstauglichen Sportwagen so vorstelle. Wenns dafür kein Update gibt, für mich ein absoluter Showstopper:(.

Fazit:

Tja, recht zwiespältig... Zum einen das beste Aussehen in dieser Klasse (mit Abstand!) und emotional sehr antörnend, zum anderen ein zum Gewicht und zur Fahrzeugpositionierung nicht optimal passender Motor. Rein objektiv (ohne Emotionen) wäre meine Rangliste M3, dann RS5, dann C63, wobei der Vorsprung des M3 etwas größer ist als zwischen RS5 und C63. Dummerweise kann ich mit dem BMW-Design seit Jahren (Danke, Herr Bangle und Nachfolger) absolut nichts anfangen, und das gilt für außen und innen! Außerdem klingt der M3 für meinen Geschmack viel zu hell. Ok für eine heiße Runde auf der Rennstrecke, aber nichts für jeden Tag.

Insofern bin ich nach dem Wochenende nun eher wieder etwas unschlüssiger, denn eigentlich war der RS5 schon klar angepeilt. Nun kommen wieder Themen hoch wie ein S5 V8 (sehr ähnlich für viel weniger Geld), ein S7 (außer er hat auch den HDZ, denn dazu passt er noch viel weniger) oder sogar ein Understatement-A7 mit 3.0 TFSI und ABT-Tuning (ich gehe mal davon aus, dass das auch im A7 analog zu S5 Cab und S4 kommt mit über 400 PS).

Nicht böse sein, Kollegen, der RS5 ist ein tolles Auto und das Ganze ist natürlich Klagen auf höchstem Niveau, aber genau da möchte der RS5 ja auch hin und er schafft es in meinen Augen nicht in allen Belangen. Bin mal gespannt auf Eure Kommentare;)

Grüßle

Selti

 

112 weitere Antworten
Ähnliche Themen
112 Antworten
am 13. Oktober 2010 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von corneljt

Zitat:

Original geschrieben von tommi1971

Bin gestern mal einen M3 gefahren aufgrund des Testberichtes in der Auto Bild wo dieser besser abgeschlossen hat als mein RS5 und ich kann dazu nur sagen 100 % zustimmung! Der BMW bietet viel mehr Fahrspaß als der RS5. Wenn ich Zeit habe demnächst mehr Details!

Genau, Auto Bild ist das Maß aller Dinge:rolleyes:

Das hat er wo geschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von tommi1971

Bin gestern mal einen M3 gefahren aufgrund des Testberichtes in der Auto Bild wo dieser besser abgeschlossen hat als mein RS5 und ich kann dazu nur sagen 100 % zustimmung! Der BMW bietet viel mehr Fahrspaß als der RS5. Wenn ich Zeit habe demnächst mehr Details!

:) schön

- oder was für antworten erwartest du hier im "Audi" Forum ;) ....

Da sich von uns eh unter 5% aller RS / S Fahre auf der Rennstrecke wieder finden, sind für MICH die Fahrleistungen mehr oder weniger Nebensache- Für mich zählen andere "Werte" ....

meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von tommi1971

Bin gestern mal einen M3 gefahren aufgrund des Testberichtes in der Auto Bild wo dieser besser abgeschlossen hat als mein RS5 und ich kann dazu nur sagen 100 % zustimmung! Der BMW bietet viel mehr Fahrspaß als der RS5. Wenn ich Zeit habe demnächst mehr Details!

Fahrspaß ist aber auch wieder eine sehr subjektive Sache. Gerade beim Vergleich RS5 (auf dem ich jetzt ca. 4.700km drauf habe) gegen M3 (den ich letztes Jahr mal für eine Woche als Mietwagen hatte und 2.000km gefahren bin) sehe ich das z.B. anders als du. Zwar hat mir beim M3 die Lenkung doch um einiges besser gefallen als beim RS5 aber das war's für mich dann auch schon. Vom Sound her kann der BMW dem RS5 das Wasser nicht reichen, von der Optik mal ganz zu schweigen. Und ich persönlich findes es viel geiler, wenn mein Auto aus der Kurve heraus wie auf Schienen brutal herausbeschleunigen kann, statt dass ich dauernd darauf achten musß, das Gaspedal nicht zu früh durchzutreten...

So unterscheiden sich halt die Geschmäcker :cool: ...aber wie Sebastian schon sagte, eigentlich haben wir dieses Thema schon mehrfach durchgekaut ;)

Ich hab da mal ne kurze Zwischenfrage, die mich schon lange beschäftigt.

Warum hat man eigentlich beim RS5 die "Backen" nicht dem Linienverlauf angepasst, sondern quasi nochmal eine Linie für die Verbreiterungen eingezogen? War das Absicht - quasi als Anlehnung an ein Vorgängermodell - oder war das irgendwie technisch nicht anders realisierbar?

Das is eigentlich das einzige, was mich am RS5 stört. Ansonsten sehr schönes Auto!

Gruß phil

dann hätte man die kompletten Seitenteile ändern müssen - so bleiben die mit dem A5 gleich und man spart kosten

 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

dann hätte man die kompletten Seitenteile ändern müssen - so bleiben die mit dem A5 gleich und man spart kosten

aber man hätte die Kotflügel doch "rundlicher" machen können, anstatt dieser abrupten Abrisskante. Kann mir nicht vorstellen, dass das eine reine Kostenfrage war.

Eine glattere Gestaltung der Kotflügellinie hätte mir auch besser gefallen, hier hat aber Audi anscheinend die Form der Urquattro Kotflügel nachempfinden wollen.

Diese (für mich nicht wünschenswerte) Kante im Kotflügel haben aber alle Audi RS Modelle -

wohl ein gewolltes Erkennungszeichen, wie die Alu(farbenen) Spiegelkappen bei den S Modellen.

Wo seht Ihr da denn eine Abrisskante (evtl. Bild?)

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Andi007

Wo seht Ihr da denn eine Abrisskante (evtl. Bild?)

Danke

Siehe Bild.

Der RS4 hat zwar eine andere Karosserieform, allerdings sind die Kotflügelverbreiterungen da irgendwie fließender gestaltet worden.

Denke auch, dass das eine Anlehnung an den Urquattro ist, anders kann ich mir diese kleine "Verunstaltung" nicht erklären.

Sry für OT übrigens...

Gruß phil

Rs4
Rs5

Vielen Dank für die Mühe ;)

Das habt Ihr gemeint ach so ja also schlimm finde ich es nicht gerade mir gefällt es eigentlich recht gut bzw. davon kann man ausgehen das es eine Anlehnung an den Urquattro ist!

Das Problem was ich jetzt habe ist das man bei den Bildern richtig sehen kann wie alt der RS4 gegen den RS5 aussieht oh man wirklich kein Vergleich! :(

Ich denke auf den folgenden Bildern kann man die Abrisskante auch noch gut erkennen, ich finde sie eigentlich recht gut!

http://www.autogespot.com/nl/viewimages.php?...

Sorry nochmals off topic ;)

Hallo aus Hamburg,

ein sehr interessanter Bericht für einen eingefleischten Audi Fetischisten.Ich fahre seit 1994 Audi S Modelle.Angefangen mit S6 Avant(damals noch mit 290 Pferden und einer der Ersten mit Xenon) war das ein Traum von Understatement. Dann 2 mal S8 und 1 Mal A8(da es keinen S gab) seit 12.08 hatte ich ein S5 Coupe. Die letzten 3 Fahrzeuge waren bei MTM zur Modifikation von Topspeed und Fahrwerk/Auspuff.Dann kam der RS5 auf den Markt und ich hatte die Gelegenheit zu einer rund 1000km Testfahrt.Der S5 war bis zu dem Zeitpunkt das schönste Auto das ich je hatte.Fahrverhalten und Optik in allen Belangen in dem Preissegment genial.(OK, die Serienbremsen......)

Doch die für mich perfekte Symbiose aus Performance und Alltagstauglichkeit des RS5 hat mich sofort in den Bann gezogen.Fahrleistungen auf R8 Niveau, aber halt mehr Platz als nur für eine Sporttasche.

OK,nicht so emotional und martialisch wie ein R8, aber halt irgenwie noch ein Hauch von Understatement gepaart mit der Exklusivität des Topmodels einer Baureihe.

Ich bin kein BMW Freund also leider kommt ein M3 nicht in Frage (einfach ein komisches Image)

Einen C63 PP hatte ich für 4 Tage und war schwer begeistert von dem für mich zur Zeit besten Sportwagen in der MB Reihe.

Nun bin ich seit 8 Wochen endlich Besitzer eines RS5 und mit ein paar kleinen Eingiffen für besseren Sound(ASG) könnte ich den ganzen Tag nur noch Benzin verbrennen, wenn die Zeit da wäre.

Immer subjetiv,aber in meinem Fall keine Frage, der RS5 ist in allen Belangen das rundeste Fahrzeug in seiner Liga.

Und was meiner Meinung nach viel zu kurz kommt ist, dass wir hier über die Nutzung auf deutschen Straßen im Alltag sprechen und nicht über eine Driftchallange. Wir haben in Norddeutschland min 50% des Jahres feuchte Straßen.Da sieht es dann mit M3 und C63 leider ganz schlecht aus mit der Kraftübertragung. Einmal Quattro - Immer Quattro!

-kgrhqj-i4e8ueq7idhbph9yeeoyq-27

Zitat:

Original geschrieben von tomass8

Hallo aus Hamburg,

ein sehr interessanter Bericht für einen eingefleischten Audi Fetischisten.Ich fahre seit 1994 Audi S Modelle.Angefangen mit S6 Avant(damals noch mit 290 Pferden und einer der Ersten mit Xenon) war das ein Traum von Understatement. Dann 2 mal S8 und 1 Mal A8(da es keinen S gab) seit 12.08 hatte ich ein S5 Coupe. Die letzten 3 Fahrzeuge waren bei MTM zur Modifikation von Topspeed und Fahrwerk/Auspuff.Dann kam der RS5 auf den Markt und ich hatte die Gelegenheit zu einer rund 1000km Testfahrt.Der S5 war bis zu dem Zeitpunkt das schönste Auto das ich je hatte.Fahrverhalten und Optik in allen Belangen in dem Preissegment genial.(OK, die Serienbremsen......)

Doch die für mich perfekte Symbiose aus Performance und Alltagstauglichkeit des RS5 hat mich sofort in den Bann gezogen.Fahrleistungen auf R8 Niveau, aber halt mehr Platz als nur für eine Sporttasche.

OK,nicht so emotional und martialisch wie ein R8, aber halt irgenwie noch ein Hauch von Understatement gepaart mit der Exklusivität des Topmodels einer Baureihe.

Ich bin kein BMW Freund also leider kommt ein M3 nicht in Frage (einfach ein komisches Image)

Einen C63 PP hatte ich für 4 Tage und war schwer begeistert von dem für mich zur Zeit besten Sportwagen in der MB Reihe.

Nun bin ich seit 8 Wochen endlich Besitzer eines RS5 und mit ein paar kleinen Eingiffen für besseren Sound(ASG) könnte ich den ganzen Tag nur noch Benzin verbrennen, wenn die Zeit da wäre.

Immer subjetiv,aber in meinem Fall keine Frage, der RS5 ist in allen Belangen das rundeste Fahrzeug in seiner Liga.

Und was meiner Meinung nach viel zu kurz kommt ist, dass wir hier über die Nutzung auf deutschen Straßen im Alltag sprechen und nicht über eine Driftchallange. Wir haben in Norddeutschland min 50% des Jahres feuchte Straßen.Da sieht es dann mit M3 und C63 leider ganz schlecht aus mit der Kraftübertragung. Einmal Quattro - Immer Quattro!

Dein Bericht ist Top! Genau so denke ich auch über den Vergleich zwischen R8 und RS5. Bzw M3 und C63.

Aber eine frage zu deinem Foto im Anhang ist das Bild nicht bei Mobile? Da hab ich das Foto gesehen. Das ist ein Daytonagrauer zu verkaufen gewesen. Hast du den gekauft? Oder willst du verkaufen?

Mfg

Die Nordschleife auf der Scheibe ist süß :)

Ich bin kein BMW Freund also leider kommt ein M3 nicht in Frage (einfach ein komisches Image)

Wart noch ein paar Jährchen welches Image der A5 mal haben wird :D, mit Sicherheit kein besseres wie die BMW Coupes, vor allem wenn jetzt dann der F32 (4er) raus kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Erfahrungsbericht RS5 - Vergleich mit ähnlich positionierten Autos