ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Enttäuschender Klang des Radios und der CD´s

Enttäuschender Klang des Radios und der CD´s

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 3. August 2007 um 8:03

Moin und Ahoi !!!

Habe mir heute Morgen für zwei Tage einen A6 Avant 3.2 FSI Quattro TT zwecks ausgiebiger Probefahrt bei meinem Freundlichen ausgeliehen !!!

Der Wagen hat das werksseitige Radio mit Lautsprechern vorn und hinten (kein Bose Surround System) und ich bin im Vergleich zu meinem jetzigen A6 Avant maßlos vom Klang sowohl des Radios als auch der CD´s enttäuscht !!! Habe mich schon mit der Bedienungsanleitung und allen möglichen Einstellungen befasst, aber für ein Auto dieser Preisklasse finde ich den Klang nicht dolle und schon gar kein Vergleich geschweige denn eine Verbesserung zu meinem jetzigen Audi !!!

Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht ??? Hilft ein Tausch der Lautsprecher oder sollte man zum Bose surround system greifen ??

Gruß Axel

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hatte vorher auch den A6 2.5 TDI mit Werksradio. War vom Klang her ganz ok, aber mein BOSE im 4F ist schon nocheinmal eine Klasse besser, speziell beim Hören von CD's. Ich würde Dir BOSE empfehlen.

Hallo Audi-Axel,

Bose ist absolut o.K., möchte ich nicht drauf verzichten!

Wenn du ein paar Euronen über hast, solltest du dir das gönnen. Ja, ja, es gab schon einmal diese Diskussion......

Grüße Dirkonius

Ich habe das, jetzt schlagt mich Tot, SDS oder wie heist das noch mal..., finde ich absolut OK

Zitat:

Original geschrieben von Flodder

Ich habe das, jetzt schlagt mich Tot, SDS oder wie heist das noch mal..., finde ich absolut OK

Hi,

SDS is das Sprachdialog System, du meinst das DSP Sound System ;)

Also ich finde das "normale" DSP immer noch besser als das BOSE im alten A6.

BOSE im 4f ist nochmal einen ticken besser als das DSP, und seinen Aufpreis wert. Da man sich mit Nachrüstungen die sich auch noch nach etwas anhören sollte, sehr schwer tun wird, da diese sich durch die Anbindungen und das MMI schwer verwirklichen lassen wird.

Im Grunde ist aber weder das DSP noch das BOSE noch das B&O in den höheren Modellen etwas gescheites bzw. es ist kein HighEnd bzw. wie auch im Home bereich.

Hab letztens das HighEnd System im 5er BMW von der M GmbH gehört und das is mal eichtig gut, allerdingsn icht im Surround aber in der Stereo wiedergabe.

Was bei den Audi Systemen fehlt ist einfach das Bassfundament, da macht das BMW viel besser mit 2x 20cm Tieftöner mit einer Schwelleranbindung das sollte Audi auch mal machen!

Aber ist auch alles Geschmackssache, ein absolut Ausgemessenes Audio System muss sich nicht gut anhören, da es jeder anders empfindet. Auch spielt viel die Aufnahme eine Rolle. Ich pack immer etwas mehr Bass in Basschwache Lieder.

So long.

Gruß Alex

Hallo,

 

habe meinen A6 jetzt seit einer Woche (mit DSP) und hatte vorher übers Wochenende mal einen Allroad mit BoseSound und DAB-Radio.

 

Ich finde zum einen, dass Bose schon einen Tick besser ist als die DSP Anlage. Druckvoller auf jedenfall. Aber viele Welten liegen nicht dazwischen. (höchstens 1-2)

Bose bietet ausserdem noch Sourround-Einstellungen. Auch nicht schlecht.

Was ich auch gut fand war der Radio-Klang über DAB! Sehr klar, räumlich, auflösend und dynamisch. Erwartungsgemäß!

 

In Summe ist der Unterschied mit DAB und Bose-Anlage dann schon mehrere Welten zum FM-Radio und DAB.

 

 

Gruß Axel

Habe auch DSP: zum Einen finde ich Höchstlautstärke subjektiv zu gering ;) Das Problem mit dem Bassfundament werde ich bei einem ACR Händler mit Hilfe von Zusatzverstärker und Subwoofer beheben. Ich werde wohl die weniger elegante Lösung mit einer Kiste bevorzugen weil ich auf das Ersatzrad nicht verzichten möchte.

Wenn die Maßnahme abgeschlossen ist werde ich das Ergebniss mal posten in Wort und Bild.

Gruss

3er3er

am 7. August 2007 um 6:52

Habe auch Bose und kann die meinung von Audi A8 Power, das das Bassfundament fehlt nur unterstützen.

Da hilft nur ein ordentlicher 30er Sub als reserveradkiste . Die in kombination mit bose ist wirklich ok, haben wir letzte woche mal ausprobiert.

Keine frage, wirklich gut ist es nicht, hierzu müsste mann den bose verstärker rausnehmen und die kompl. lsp tauschen, kostet aber halt einige tausend euros.

am 7. August 2007 um 6:54

an 3er3er, wie willst du denn überhaupt aus dem mostring einen lineout für den sub herausbekommen?

Zitat:

Original geschrieben von conexx

an 3er3er, wie willst du denn überhaupt aus dem mostring einen lineout für den sub herausbekommen?

Viele Endstufen habe ein Highpower Input. Es gibt laut ACR aber auch Adapter die Lautsprechersignale in Chichformat bringen. Der Most wird nicht angetastet das Signal zwischen Endstufe und Lautsprechern abgegriffen.

Die Jungs dort wollen sich den Belegungsplan besorgen - dann werden wir sehen. Werde wie gesagt berichten.

Gruss

Martin

am 7. August 2007 um 7:51

du hast beim dsp keinenn sub ausgang, kannst wenn nur tiefton lsp vorne abgreifen.

hinten gibts nur einen ausgang für mitteltief.

musst darauf achten das die eine endstufe mit frequenzweiche( tiefbassfilter) verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von conexx

du hast beim dsp keinenn sub ausgang, kannst wenn nur tiefton lsp vorne abgreifen.

hinten gibts nur einen ausgang für mitteltief.

musst darauf achten das die eine endstufe mit frequenzweiche( tiefbassfilter) verbauen.

Danke für den Tipp ;) ... bin nicht so ganz unbedarft was das Thema angeht - aber ich finde den Hinweis sehr nett.

Werde ich definitiv von den hinteren Lautsprechern abgreifen lassen und mit einer regelbaren Monoendstufe versehen lassen. Ich habe bei meinen Autos bis zum Jahre 2000 immer komplette Hifiumbauten gemacht, hier mit dem Elektronikschnickschnack ist es mir aber eine Nummer zu heiß im Selbstversuch. Daher nehme ich "Profi's", in diesem Fall ACR Allendorf, mit ins Boot. Die entsprechende Beratung und Lösungsvorstellung klingt für mich schlüssig und der kalkulierte Einbauzeitrahmen bzw. die veranschlagten Einbaukosten von € 180,- zzgl. USt. + Material klingen mehr als fair. Ein 5 Farad großes Powercap ist ebenso mit vorgesehen :)

Übrigens: im HiFi Forum Motrortalk gab es nicht eine Antwort auf meine Frage wie man eine Sublösung beim einem 4F mit DSP bewerkstelligen kann - spricht sehr dafür es doch hier zu posten wenn es auch eigentlich HiFi Spezial ist ;) Im X5 Forum wurden entsprechende Threads sehr schnell verschoben.

Gruss

Martin

am 7. August 2007 um 9:15

180,-€ hört sich sehr fair an.

besser als diese billigen high/low adapter ist es mit einem most interface ein low level signal herauszufiltern.

als endstufe haben wir bei mir eine pioneer gm7300T monoblock genommen, mit externem regler.

kostet glaube ich 250-300,-€.

dazu einenn doppelschwingspulen sub 30 cm auch von pioneer für rund 110,-€, das ganze dann wie gesagt in die reserveradmulde mit ner gescheiten box.

wir hatten für die installation rd. 5 std benötigt, daher deine 180,-€ sehr billig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Enttäuschender Klang des Radios und der CD´s