ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Endstufe / Kabeldurchschnitt / Subwoofer

Endstufe / Kabeldurchschnitt / Subwoofer

Themenstarteram 21. August 2013 um 13:38

Moin moin zusammen,

ich habe lange im Internet recherchiert und eigentlich bin ich nicht so der Forennutzer aber da ich schon oft hier was nützliches gelesen habe und die Leute auch meistens :) nett antworten möchte ich folgendes fragen.

Ich habe folgende Komponenten:

Hifonics ZXI 6404 Endstufe

Hifonics MXT-12BP Subwoofer

Hifonics 1 Farad Power Cap

Meine Fragen wären folgende, vielleicht kann mich endlich jemand von meinen zweifeln erlösen:

1) Ein Kollege von mir sagt, das verbaute Kabel mit 16qmm Durchschnitt reicht für meine Endstufe, allerdings zweifle ich das an und denke sogar, dass ich direkt auf 35qmm Kabel umsteigen muss. Was meint ihr? Wenn ja mit wieviel A muss ich das Kabel sichern? (Meine Endstufe hat 2x 50 A Sicherungen)

2) Weiterhin möchte ich fragen, reicht diese Endstufe für diesen doch recht kraftvollen Subwoofer oder wird dieser gar nicht ausgereizt?

3) Ich wollte noch meine 2 Frontlautsprecher mit an die Endstufe hängen. Sollte an sich kein Problem sein oder?

4) Reicht der 1 Farad Kondensator in Zusammenhang mit dieser Endstufe und dem Subwoofer?

5) Ich habe teils gelesen, dass das Massekabel am besten eine Nummer dicker sein sollte. Wenns wirklich so ist, wozu? (Ich müsste dann ja 50qmm Massekabel legen :S

6) Jetzt kommt warscheinlich die dümmste Fragen, allerdings kenne ich mich da irgendwie nicht so aus. Meine Endstufe hat 4 Kanäle... Von vorne kommt 1 Chinchkabel (2 Anschlüsse), die an meiner Endstufe hängen. Mein Kollege sagte mir, lieber so ein Y Adapter kaufen, um aus einem Chinch Kabel (2 Anschlüsse) hinten bei der Endstufe sozusagen 2 Chinchkabel (4 Anschlüsse) zu machen. Was bringt das oder wozu ist das gut bzw. ich frage weiter, wann braucht man sowas?

Ihr wisst nicht wie ich dankbar ich sein würde, wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Ich liebe Musik und ich investiere da auch gern, aber nicht zu übertrieben.

Vielen Dank im voraus.

LG oli13371

Beste Antwort im Thema

Grüß dich Olli !

Die Endstufe leistet ca. 350 Watt am gebrückten Kanalpaar und ca. 2 x 100 am anderen Kanalpaar mit den Lautsprechern = 550 Watt = ca. 25mm² wäre da das Richtige.

Es gibt ein Sonderangebot, da bekommst du ein 35mm²-Kabelset schon für 33 €, billiger ist auch ein 25mm² nicht :

www.hifilager.de/.../

Solche Angebote solltest du NICHT holen.

www.ebay.de/itm/370467634447

Warum ? Nun, da ist das Stromkabel nämlich aus ALU gefertigt !! ;)

______________

Zum Anschluß : wenn man Subwoofer und Lautsprecher getrennt über das Radio regeln möchte, braucht man zwei Paar Cinchkabel. Das Radio braucht dann auch 2 Paar Cinchbuchsen.

Wenn dein Radio nur 1 Paar Cinchbuchsen hat, brauchst du normalerweise einen Y-Adapter, damit alle 4 Kanäle ein Signal bekommen.

Bei dieser Endstufe ist das aber anders, da ist quasi schon ein Y-Adapter eingebaut. Du gehst mit dem Cinchkabel einfach an Kanal 1+2 und stellst den Regler "Input Mode" auf "2CH", dann werden automatisch alle Kanäle versorgt.

www.claudiasallerlei.de/Hifonics/ZXi6404_frontClaudia.jpg

Mit der Pegelfernbedienung kannst du den Subwoofer dann TROTZDEM getrennt regeln. Die solltest du eben haben.

______________

Zitat:

reicht diese Endstufe für diesen doch recht kraftvollen Subwoofer oder wird dieser gar nicht ausgereizt?

Das würde ich als Minimum ansehen.

Du kannst aber auch auf z.B. 1000 Watt aufrüsten, dann ballert der Sub bestimmt mehr. Dafür bräuchtest du eine kleine, spezielle Zusatzbatterie (100 €) und eine Zweikanal-Endstufe mit der entsprechenden Leistung.

Als Beispiel :

www.ars24.com/Verstaerker/Hifonics/Hifonics-ZXi-9002-Zeus-Z3.html

www.ars24.com/.../Stinger-SPV20-Power-Series-300AMP.html

Man hätte auch einen Subwoofer kaufen können, der sich besser für diese Endstufen-Größe eignet, so wäre die Anlage dann von Beginn an preiswerter und leichter zu installieren gewesen.

______________

Zitat:

Ich wollte noch meine 2 Frontlautsprecher mit an die Endstufe hängen. Sollte an sich kein Problem sein oder?

Das geht !

______________

Zitat:

Reicht der 1 Farad Kondensator in Zusammenhang mit dieser Endstufe und dem Subwoofer?

Ein Kondensator bringt nicht soooviel, aber du kannst ihn gerne dazuhängen. Wieviel das genau bringt, das hängt davon ab, wie gut und stabil dein vorhandenes Bordnetz ist, also welche LiMa-Größe und welche Batteriegröße.

??????????????????????????????

Fragen :

Welches Auto ?

Welches Radio ist vorhanden ?

Hast du schon an Fahrzeugdämmung gedacht ? Bei dieser Größe des Sub dringend zu empfehlen, dazu noch Türdämmung für Lautsprecher in den Türen.

Bei der Auswahl/Installation der Lautsprecher brauchst du auch noch Rat ?

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Grüß dich Olli !

Die Endstufe leistet ca. 350 Watt am gebrückten Kanalpaar und ca. 2 x 100 am anderen Kanalpaar mit den Lautsprechern = 550 Watt = ca. 25mm² wäre da das Richtige.

Es gibt ein Sonderangebot, da bekommst du ein 35mm²-Kabelset schon für 33 €, billiger ist auch ein 25mm² nicht :

www.hifilager.de/.../

Solche Angebote solltest du NICHT holen.

www.ebay.de/itm/370467634447

Warum ? Nun, da ist das Stromkabel nämlich aus ALU gefertigt !! ;)

______________

Zum Anschluß : wenn man Subwoofer und Lautsprecher getrennt über das Radio regeln möchte, braucht man zwei Paar Cinchkabel. Das Radio braucht dann auch 2 Paar Cinchbuchsen.

Wenn dein Radio nur 1 Paar Cinchbuchsen hat, brauchst du normalerweise einen Y-Adapter, damit alle 4 Kanäle ein Signal bekommen.

Bei dieser Endstufe ist das aber anders, da ist quasi schon ein Y-Adapter eingebaut. Du gehst mit dem Cinchkabel einfach an Kanal 1+2 und stellst den Regler "Input Mode" auf "2CH", dann werden automatisch alle Kanäle versorgt.

www.claudiasallerlei.de/Hifonics/ZXi6404_frontClaudia.jpg

Mit der Pegelfernbedienung kannst du den Subwoofer dann TROTZDEM getrennt regeln. Die solltest du eben haben.

______________

Zitat:

reicht diese Endstufe für diesen doch recht kraftvollen Subwoofer oder wird dieser gar nicht ausgereizt?

Das würde ich als Minimum ansehen.

Du kannst aber auch auf z.B. 1000 Watt aufrüsten, dann ballert der Sub bestimmt mehr. Dafür bräuchtest du eine kleine, spezielle Zusatzbatterie (100 €) und eine Zweikanal-Endstufe mit der entsprechenden Leistung.

Als Beispiel :

www.ars24.com/Verstaerker/Hifonics/Hifonics-ZXi-9002-Zeus-Z3.html

www.ars24.com/.../Stinger-SPV20-Power-Series-300AMP.html

Man hätte auch einen Subwoofer kaufen können, der sich besser für diese Endstufen-Größe eignet, so wäre die Anlage dann von Beginn an preiswerter und leichter zu installieren gewesen.

______________

Zitat:

Ich wollte noch meine 2 Frontlautsprecher mit an die Endstufe hängen. Sollte an sich kein Problem sein oder?

Das geht !

______________

Zitat:

Reicht der 1 Farad Kondensator in Zusammenhang mit dieser Endstufe und dem Subwoofer?

Ein Kondensator bringt nicht soooviel, aber du kannst ihn gerne dazuhängen. Wieviel das genau bringt, das hängt davon ab, wie gut und stabil dein vorhandenes Bordnetz ist, also welche LiMa-Größe und welche Batteriegröße.

??????????????????????????????

Fragen :

Welches Auto ?

Welches Radio ist vorhanden ?

Hast du schon an Fahrzeugdämmung gedacht ? Bei dieser Größe des Sub dringend zu empfehlen, dazu noch Türdämmung für Lautsprecher in den Türen.

Bei der Auswahl/Installation der Lautsprecher brauchst du auch noch Rat ?

Themenstarteram 22. August 2013 um 16:22

Moin martinkarch,

als erstes möchte ich mich bei dir bedanken.

Das Kabelset habe ich mir eben bestellt ;)

Mit den Chinch-Kabeln habe ich alles verstanden, danke dir, dadurch habe ich mir den Kauf eines Adapters gespart :)

Zu deiner Aussage, dass man einen Subwoofer günstiger kaufen könnte, der besser für die Anlage abgestimmt ist möchte ich folgendes sagen. Der Subwoofer war B-Ware (Originalkarton hat Riss), optisch und technisch ist er in super Zustand. Der Subwoofer selbst, war wegen der neuen Reihe von 429€ auf 337€ reduziert. Weils B-Ware war, habe ich den für 229€ gekauft und bei dem Subwoofer ist das echt ein Schnäppchen. Ich wollte mir früher oder später sowieso eine weitere Endstufe anschaffen (Für den Subwoofer), da ich das komplette System (Front und hintere Lautsprecher) dann an die momentane Endstufe anschließen möchte.

Meinst du eine Batterie hinten ist wirklich nötig?? Wenn ich mir diese Ampire hole, sind das dann nun 2 Endstufen. 35qmm Kabel reicht für beide, oder? Kannst du die Ampire wärmstens empfehlen?

Zu meinem Auto:

Marke: Volkswagen

Modell: Golf 6 R-Line 1.4 TSI

Radio: RNS310

Angeschlossen habe ich das ganze mit dem Helix AAC Adapter, da dieses Werksradio keine Chinch Ausgänge hat.

Zu Dämmung: Das Auto dämmen, will ich auf jeden Fall! Ich habe den Unterschied gehört und weiss, was Dämmung bedeutet. Meinst du Türdämmung und Kofferraum reicht? Ich muss doch jetzt nicht die Decke machen oder :O? Kennst du vielleicht ein Shop und kannst daraus Sachen empfehlen? Bei ARS24 scheint mir das etwas teuer? Ich habe ein bisschen redundant gerechnet und mit Dämmmatte + Alubutyl komme ich auf gute 340€ für Kofferraum und alle Türen. Kommt das hin?

Ich glaube die Lautsprecher vorne in meinem Auto sind sehr gut aber wenn du welche empfehlen kannst, also sagst die würde ich auf jeden Fall nehmen, da es eine enorme Leistungssteigerung ist, würde ich sogar welche kaufen.

Nochmal vielen Dank für deine Hilfe und danke voraus für die weitere Hilfe.

LG

Zitat:

Ich wollte mir früher oder später sowieso eine weitere Endstufe anschaffen (Für den Subwoofer), da ich das komplette System (Front und hintere Lautsprecher) dann an die momentane Endstufe anschließen möchte

OK, dann passt ja alles, aber hinten brauchst du eigentlich keine Lautsprecher

Zitat:

Meinst du eine Batterie hinten ist wirklich nötig??

Keine Ahnung, wie groß deine Starterbatterie im G6 ist, aber wenn da ein normales Modell von der Stange mit 55 Ah drin ist, dann wird es bei Geräten mit gut über 1000 Watt knapp.

Zitat:

Wenn ich mir diese Ampire hole, sind das dann nun 2 Endstufen

Welche bitte ? Von dieser Marke war hier bisher noch keine Rede

Zitat:

Angeschlossen habe ich das ganze mit dem Helix AAC Adapter, da dieses Werksradio keine Chinch Ausgänge hat

OK, das passt.

Zitat:

Das Auto dämmen, will ich auf jeden Fall! Ich habe den Unterschied gehört und weiss, was Dämmung bedeutet. Meinst du Türdämmung und Kofferraum reicht? Ich muss doch jetzt nicht die Decke machen oder

mit Dämmmatte + Alubutyl komme ich auf gute 340€ für Kofferraum und alle Türen. Kommt das hin ?

Wenn man dämmt, heisst das noch lange nicht, daß man eine Fläche wie z.B den Dachhimmel KOMPLETT bekleben muß. Oft reicht es, wenn man in der Mitte großer Flächen eine Dämmung drauftut. So habe ich es bei mir im Dachhimmel auch gemacht.

Die hinteren Türen brauchst du nicht zu dämmen, wenn du dort auf Lautsprecher verzichtest.

Hier, das wäre ein Set für die vorderen Türen mit wirklich guten Sachen drin :

www.audiophile-store.de/.../...tset-fuer-2-tueren-basic.151.444.1.html

Dann noch nach Bedarf hiervon für Heckklappe oder Dachhimmel usw. :

www.audiophile-store.de/.../...otex-evo-13-025m-alubutyl.63.592.1.html

Zitat:

Ich glaube die Lautsprecher vorne in meinem Auto sind sehr gut aber wenn du welche empfehlen kannst, also sagst die würde ich auf jeden Fall nehmen, da es eine enorme Leistungssteigerung ist, würde ich sogar welche kaufen

Wie gut die originalen LS im G6 sind, weiß ich nicht. Normalerweise sind originale Sachen nicht so gut und eher auf die geringe Leistung eines Autoradios ausgelegt.

Da dein Autoradio und die Endstufen kaum eine Klangkorrekturmöglichkeit bieten, wäre es geschickt, ein System auszuwählen, bei dem man an der Frequenzweiche umfangreiche Einstellungen vornehmen kann.

Sowas geht z.B beim X-ion 165, welches passend zum Subwoofer auch sehr laut wird

http://audio-system.de/Testbericht_X--ION165.pdf

An der Frequenzweiche kannst du mit Steckkontakten so lange alles verändern, bis dir der Klang gefällt

am 22. August 2013 um 20:08

nabend zusammen

Wollte mich mal einklinken damit ich nicht extra nen Tread aufmachen muss und ein paar ähnliche Fragen hab

Eig nur ob das was ich besitze halbwegs miteinander harmoniert (eingebaut ist es noch nicht da noch keine Kabel gekauft)

Die hardware:

Auto: Calibra V6

Batterie: 74Ah 680A

Radio: pioneer deh-x3500ui (2x chinch)

Boxen vorne: Pioneer TS-H 1703 (2 komponenten system

Verstärker: Rodek R4100N

Subwoofer: Emphaser S4+

die fragen:

sollte ich einen 1F Kondensator einbauen

sind 2 chinch Kabel nötig oder sogr besser

Als Kabel wollte ich mir auch das gepostete set holen denke ja mal das 35mm² mehr als ausreichend sind

mfg surtur

Themenstarteram 23. August 2013 um 18:51

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch

 

OK, dann passt ja alles, aber hinten brauchst du eigentlich keine Lautsprecher

Meinst du das macht kein Sinn? Ich weiß, das Konzert findet vorne statt aber ich habe dann sowieso 4 Anschlüsse frei für 2 Lautsprecher frei, also warum nicht anschließen oder sehe ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch

 

Keine Ahnung, wie groß deine Starterbatterie im G6 ist, aber wenn da ein normales Modell von der Stange mit 55 Ah drin ist, dann wird es bei Geräten mit gut über 1000 Watt knapp.

Ich habe extra nachgeschaut, 72 Ah ist in meinem Auto verbaut. Ist die Highline R-Line Version deswegen :)

Reicht doch dann, muss keine extra Batterie hinten ran, oder? Ich habe mir heute die Hifonics BXI 1500D gekauft, die auf 1 Ohm 750 Watt RMS fährt. Genau passend für den Subwoofer. Danke dir nochmal für deinen Hinweis. Ich werde dann beide Endstufen laufen lassen und dann die LAutsprecher des Auto an der jetzigen Endstufe anschließen. Ich muss halt nur noch auf die Kabel warten.

Jetzt nochmal meine Frage an dich. Mit diesen beiden Endstufen:

1) Hifonics ZXI 6406

2) Hifonics BXI 1500D

reicht da ein 35qmm Kabel? Das ist grade die Wichtigste Frage für mich??

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch

 

Welche bitte ? Von dieser Marke war hier bisher noch keine Rede

Du hast völlig recht, muss das verwechselt haben, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch

 

Wenn man dämmt, heisst das noch lange nicht, daß man eine Fläche wie z.B den Dachhimmel KOMPLETT bekleben muß. Oft reicht es, wenn man in der Mitte großer Flächen eine Dämmung drauftut. So habe ich es bei mir im Dachhimmel auch gemacht.

Uih, davor habe ich etwas schiss um ehrlich zu sein, etwas da Schrott zu machen...

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch

 

Sowas geht z.B beim X-ion 165, welches passend zum Subwoofer auch sehr laut wird

http://audio-system.de/Testbericht_X--ION165.pdf

An der Frequenzweiche kannst du mit Steckkontakten so lange alles verändern, bis dir der Klang gefällt

Ich danke dir für diese Empfehlung.

Danke dir allgemein für deine Hilfe. Das war alles sehr hilfreich.

LG Oli

Zitat:

Meinst du das macht kein Sinn? Ich weiß, das Konzert findet vorne statt aber ich habe dann sowieso 4 Anschlüsse frei für 2 Lautsprecher frei, also warum nicht anschließen oder sehe ich das falsch?

Ganz wie du möchtest.....

Zitat:

Ich habe extra nachgeschaut, 72 Ah ist in meinem Auto verbaut.

Reicht doch dann, muss keine extra Batterie hinten ran, oder?

Ich habe mir heute die Hifonics BXI 1500D gekauft, die auf 1 Ohm 750 Watt RMS fährt

Dein Subwoofer hat 4 Ohm. An 4 Ohm leistet diese Endstufe 300 Watt.

Da braucht man dann auch keine Zusatzbatterie mehr. Genaugenommen hätte man da nicht mal diese Endstufe gebraucht, das hätte die ZXI-6404 auch geschafft

Was meinst du, warum ich dir eine Stereo-Endstufe verlinkt habe ? Die hätte 900 Watt an 4 Ohm gehabt

Zitat:

Genau passend für den Subwoofer.

;)

Zitat:

Jetzt nochmal meine Frage an dich. Mit diesen beiden Endstufen:

Hifonics ZXI 6406 + Hifonics BXI 1500D

reicht da ein 35qmm Kabel? Das ist grade die wichtigste Frage für mich??

Kommt darauf an, wie man was anschließt.

1x Komposystem an der ZXI6406 = 2 x 100 Watt

1 x 4 Ohm Subwoofer an der BXI 1500D = 300 Watt

= jawohl, ein 35mm² reicht ;)

Zitat:

Wenn man dämmt.............Uih, davor habe ich etwas schiss um ehrlich zu sein, etwas da Schrott zu machen...

Eigentlich ist das nicht so schwer. Man informiert sich, wie die einzelnen Teile abgebaut werden und dann kann es losgehen.

___________________________________

Zitat:

die fragen:

sollte ich einen 1F Kondensator einbauen

sind 2 chinch Kabel nötig oder sogr besser

Ja, 2 x Cinch sind nötig, ansonsten brauchst du hinten einen Verteiler.

Kannst gerne einen Kondensator reinbauen, das unterstützt etwas. Nimm einen preiswerten wenn du noch keinen hast, die Dinger sind sowieso alle ähnlich oder gleich.

www.redcoon.de/B280786-AIV-Bullaudio-650869_Einbauzubehör

Kommt alles aus China aus der gleichen Fabrik egal ob Hifonics usw...

Themenstarteram 25. August 2013 um 17:46

Wie kommst du darauf, dass die Endstufe 900 Watt RMS leistet. Was ist der Unterschied zwischen Mono- und Stereo Endstufe auf die Wattanzahl bezogen?

Kann man den Subwoofer nicht auf 1 Ohm laufen lassen? Stehe ich ganz auf dem Schlauch? Irgendwie habe ich das Gefühl ich geh von ganz falschen Sachen aus?

Kannst du mir weiterhelfen? Irgendwie fehlen mir Infos, damit ich diese anscheinend Wirren Gedanken aus dem Kopf kriege.

Ok, gehen wir davon aus, ich nehme die Endstufe die du mir gepostet hast, reicht da noch immer ein 35qmm Kabel? :)

Danke dir für deine ganze Hilfe.

LG Oli

Zitat:

Wie kommst du darauf, dass die Endstufe 900 Watt RMS leistet

DU wolltest doch den Subwoofer mit mehr Leistung versorgen !!

Zitat:

Kann man den Subwoofer nicht auf 1 Ohm laufen lassen?

Der Subwoofer hat 4 Ohm. Deshalb kann man ihn auch nur auf 4 Ohm laufenlassen.

Hinweis : das EINZELCHASSIS MXT12D2 hat als einzeln erhältlicher Lautsprecher eine Doppelschwingspule 2 x 2 Ohm, aber in der Fertigbox "MXT-12BP" ist der gleiche Lautsprecher in einer 1 x 4 Ohm-Version drin

Zitat:

Was ist der Unterschied zwischen Mono- und Stereo Endstufe auf die Wattanzahl bezogen?

Der gebrückte Stereo-Verstärker hat seine maximale Power zumeist an 4 Ohm.

Hifonics ZXi9002

2 x 300/450 W/RMS @ 4/2 Ohm = gebrückt 900 Watt RMS

Die meisten Mono-Verstärker haben ihre Höchstleistung erst an 1 Ohm

Hifonics BXi 1500D

Leistung: 1 x 300/500/750 W/RMS @ 4/2/1 Ohm

 

= dreifache Power ! :cool:

Zitat:

Stehe ich ganz auf dem Schlauch?

Ja

Zitat:

Irgendwie habe ich das Gefühl ich geh von ganz falschen Sachen aus?

Ja

Zitat:

Kannst du mir weiterhelfen?

Hab ich doch schon. Aber du hast ja alles besser gewusst und die Entscheidungen eigenmächtig ohne Rückfrage getroffen

Zitat:

Irgendwie fehlen mir Infos, damit ich diese anscheinend Wirren Gedanken aus dem Kopf kriege

:confused: mal zur Hirnwäsche gehen

Zitat:

Ok, gehen wir davon aus, ich nehme die Endstufe die du mir gepostet hast, reicht da noch immer ein 35qmm Kabel? :)

Wenn du noch eine kleine AGM-Batterie neben die Endstufe hängst, dann reicht es für zwei Endstufen, die Batterie eignet sich nebenbei noch als Verteiler :

Also kauft man

1 x Stereo-Endstufe für ein Frontsystem

1 x gebrückte Stereo-Endstufe für Subwoofer

1 x Zusatzbatterie AGM 20 Ampere

Ferner kauft man

1 x Kabelset

1 x zusätzliches Cinch

10m Lautsprecherkabel

1 x zusätzlicher Sicherungshalter

1 x Frontsystem nach Wahl

1 x Dämmset Tür siehe Link

Zitat:

Danke dir für deine ganze Hilfe

Aber bitte gerne

Die DANKE-Taste findest du jeweils unter den Beiträgen

Zitat:

LG Oli

MfG Martin

 

Themenstarteram 25. August 2013 um 21:58

Ja, du hast ja Recht. Die Endstufe kommt zurück, die von dir gepostete ist bestellt. Ich bin mittlerweile so verwirrt, deswegen die Frage...Brücken heisst den ganz rechten Anschluss und den ganz linekn verwenden auf der Endstufe richtig?

Weiterhin ok, eine Zusatzbatterie...Den Link habe ich bereits von dir. 35qmm Kabel habe ich bereits hier. Zusätzlichen Chinch Kabel? Du meinst um die eine Endstufe mit der anderen zu verbinden, richtig? Da gehe ich von Line Out von der einen zum Line In der anderen (Subwoofer Endstufe), right?

Zu der Batterie:

Du hattest die hier gepostet:

http://www.ars24.com/.../Stinger-SPV20-Power-Series-300AMP.html

Jetzt sprachst du von einer AGM Batterie, was ist der Unterschied und was sollte ich nun lieber nehmen?

Weisst gar nicht wie dankbar ich dir für die ganzen Infos bin. Habe ich mal n ganzes Stück durch dich gelernt :)

LG OLi

Zitat:

Brücken heisst den ganz rechten Anschluss und den ganz linken verwenden auf der Endstufe richtig?

Du siehst doch die Hinweise am Gerät :

www.claudiasallerlei.de/hifonics%20zeus/ZXi9002_rear.jpg

Die Beschriftung Mono-Bridged verweist auf die richtigen Anschlüsse. Das Pluskabel kommt somit ganz links dran und das Minuskabel ganz rechts. Die mittleren Anschlüsse bleiben leer.

Zitat:

Zusätzlichen Chinch Kabel? Da gehe ich von Line Out von der einen zum Line In der anderen (Subwoofer Endstufe), right?

Ja, das kannst du machen. Regulieren kannst du ja trotzdem, dank Fernbedienung

Zitat:

Zu der Batterie: Du hattest die hier gepostet:

http://www.ars24.com/.../Stinger-SPV20-Power-Series-300AMP.html

Jetzt sprachst du von einer AGM Batterie, was ist der Unterschied und was sollte ich nun lieber nehmen?

Diese Stinger ist eine AGM

Und auch diese :

www.carhifi-store-buende.de/powerbatt-12-20-zusatzbatterie

Themenstarteram 25. August 2013 um 22:41

Ich wollte dich noch kurz fragen, bei dieser Batterie, muss ich ein Trennrelai zwischenschalten, damit die BAtterie nur geladen wird, wenn die Zündung an ist und die Batterien sich gegenseitig nicht schaden wegen den warscheinlich unterschiedlichen Innenwiederständen? Habe das eine Video von ARS24 angeschaut, er sprach davon, dass es notwendig ist...

Bin mir halt nur nicht sicher, ob er vielleicht eine andere Batterie verwendet oder ob die grösse der BAtterien da eine Rolle spielen, deswegen frage ich lieber...

Trennrelais wird hauptsächlich dann nötig, wenn auch länger im Stand gehört werden soll, ohne daß der Motor läuft

Hier noch Infos für dich :

www.carhifinews.de/.../

Hallo zusammen

Hab gerade gesehen dass ihr Themen am diskutieren seid, die mich ebenfalls interesseieren.

Frage 1: Wie gross sollte der Kabelquerschnitt bei der Verbindung zu einer Zusatzbatterie sein? Bzw. wie find ich heruas wie gross der sin soll?

Frage 2: Hab bei mir ne Velocity V2100 Endstufe im Fahrzeug verbaut, diese ist gemäss aufschrift auf der Stufe 1 Ohm stabil.

Nun hab ich mir vor kurzem einen 2x2 Ohm Sub geholt den EBR112-P6 von Empaser

http://www.emphaser.com/impulse_p6_ported_trunk_boxes_de.html

Dann hab ich die 2 Spulen des Subs Parallel geschaltet um die 1 Ohm aus der Stufe rauszukitzeln. Nur hab ich jetzt das Problem dass sie andauern überhitzt.

Verbaut hab ich im Auto ein Kabel 35qm, 5Meter lang. Dann ein Verteilerblock 35qm auf 2x 20qm, da ich noch nen 2te Stufe drin habe, welche aber nur 2 Lautsprecher in den Hinteren Türen versorgt.

Am verteiler hängt dann eben ein ca 20cm langes 20qm Kabel dran welches dann den Velocity Verstärker beliefert.

Hab ich was falsch gemacht dass die Stufe immer recht schnell überhitzt?

Gruss

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen