ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Elektrischer Seitenspiegel klappt nicht ganz auf

Elektrischer Seitenspiegel klappt nicht ganz auf

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 8. Februar 2017 um 18:29

Abend zusammen,

Seit neusten klappt der Beifahrer seitenspiegel beim öffnen der Tür nicht automatisch bis zur endposition auf...sprich er bleibt bei der Hälfte stehen.

Zudem klappt der Spiegel gefühlt auch viel langsamer auf als der andere. Habt ihr ein paar Tipps für mich, ob eine Reinigung reichen würde?

Das Auto ist Bj 2008 mit Sportpaket.

Wäre einer noch so lieb mir eine Artikelnummer rauszusuchen?

Habe schon selbst geschaut nur bin mir nicht sicher, ob da der Motor zum abklappen dabei ist. Mfg

Ähnliche Themen
18 Antworten

HALT !!!

Nicht so schnell schreiben, besser erst denken ... ;)

Bj 2008, prima. Genau in 2008 hat der MOPF stattgefunden, nämlich in 06/2008.

Kleiner Spiegel ? Großer Spiegel ? Vermutlich ist es ein Mopf ... ist es auch so ???

Wann wurde der Wagen gebaut und zugelassen (Ezul) ?

Themenstarteram 8. Februar 2017 um 19:10

Danke es ist ein b170 bj 04.08.08 Erstzulassung 07.08.08.

 

Es ist ein großer Spiegel. Stelle dann sicherheitshalber ein Bild rein.

 

Mfg

Themenstarteram 8. Februar 2017 um 19:12

Bitte

20170208_201120.jpg

Zitat:

@TeddyHerold schrieb am 8. Februar 2017 um 20:10:01 Uhr:

Danke es ist ein b170 bj 04.08.08 Erstzulassung 07.08.08.

Es ist ein großer Spiegel. Stelle dann sicherheitshalber ein Bild rein.

Mfg

Du weißt aber das die anklappbaren Spiegel des Mopf gern mal Probleme haben wegen Kabelbruch in der Zuleitung ?

Könnte somit auch daran liegen ... Spiegel klappt auf, hat bis zu einem Punkt noch Kontakt am Kabel und dann eben nicht mehr.

Halte ich als Grund erstmal für wahrscheinlicher !!!

Nach Teilenummer und neuem/gebrauchtem Spiegel brauchst du da nicht zu schauen.

Mußt mal den Spiegel abbauen im Türdreieck, dann wirst du die Kabel sehen. Thema hatten wir doch hier neulich erst ... vor 1-2 Wochen. Sollte im Themenbaum somit noch oben zu finden sein.

Zitat:

@TeddyHerold schrieb am 8. Februar 2017 um 20:12:31 Uhr:

Bitte

Ja, ist ein Mopf-Spiegel (ModellPflege) nach 06/2008 ...

Themenstarteram 8. Februar 2017 um 19:25

Der Motor hat aber schon zu Beginn eine geringe Geschwindigkeit als der andere. Würde fast auf überlast tippen. Wie gesagt bis zu Hälfte beim aufklappen kommt er. Wenn ich ihn "aufdrücke", schließt er auch wieder komplett. Von daher hätte ich einen Bruch als letztes vermutet. Mfg und danke

Themenstarteram 8. Februar 2017 um 20:17

Also eine Ausbau -Anleitung habe ich schon gefunden jedoch keine eindeutige Artikelnummer.

 

Ist das die richtige?

a1698101476 (beheizt, elektr. Verstellbar, abblendend und heranklappbar?)

 

Danke für eure Hilfe

Themenstarteram 8. Februar 2017 um 21:11

Was bedeutet eigentlich in der Betriebsanleitung:" kurz und oft auf die spiegeleinklapptaste drücken bis ein schlaggeräusch zu hören ist?"

 

Ich habe das heute 5 mal ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Habe da einfach angst das die andere Seite noch kaputt geht. Mfg

Zitat:

@TeddyHerold schrieb am 8. Februar 2017 um 22:11:13 Uhr:

Was bedeutet eigentlich in der Betriebsanleitung:" kurz und oft auf die spiegeleinklapptaste drücken bis ein schlaggeräusch zu hören ist?"

Ich habe das heute 5 mal ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Habe da einfach angst das die andere Seite noch kaputt geht. Mfg

Kurz angemerkt ...

was hat der linke Spiegel mit dem rechten Spiegel zu tun ???

Richtig, gar nichts :)

Die Spiegel werden beide von 2 verschiedenen Türsteuergeräten angesteuert, von daher KANN der andere gar nicht über die "Wupper" gehen. Sprich wenn ich rechts ansteuere, hat das mit links NULL zu tun.

Themenstarteram 8. Februar 2017 um 21:28

Richtig ich sprach von der mittleren taste vom Bedienfeld zum einklappen der SeitenSpiegel. Kann man die Seitenspiegel auch einzeln anwählen zum ein und ausklappen? Mfg

Bei mir haben Vandalen vor ein paar Monaten den eingeklappten Fahrer-Spiegel abreißen wollen, aber das gelang nicht. Sehr wohl saß er aber nicht mehr richtig passend in seinem Sitz auf dem Türdreieck und wollte weder richtig rein noch rausklappen. Ich dachte damals zunächst, es wäre innen etwas gebrochen.

Ich habe aber dann mal die Spiegelbasis wieder richtig in den Dreieckssitz zurecht gerückt und siehe da: alles war wieder gut! Die Basis schnappte wieder auf diese passende Position im Dreieck und der Spiegel war wieder leichtgängig und fuhr an alle gewünschten Positionen!

Themenstarteram 9. Februar 2017 um 16:06

Also Ausbau ging so....Mir ist aufgefallen, dass das Zahnrad welches vom Motor bewegt wird sehr rostet. Dies habe ich nun gereinigt und der SeitenSpiegel fährt jetzt von 5 versuchen 4mal bis in die endposition und steht dort fest an. Bei den restlichen 20% steht er nun 1cm vom autogehäuse ab und lässt sich auch nicht dran drücken. Nur durch nochmaligen betätigen der SeitenSpiegel zu und aufklappen findet er dann seine endposition.

 

Motor läuft immernoch langsamer als der andere. Schließlich somit einen Bruch aus.

 

Oder werden die Motoren mit mehr als zwei Phasen angesteuert?

 

Mfg

20170209_160108.jpg
20170209_155552.jpg
20170209_155112.jpg
+1

Guten Abend.

Zitat:

Also Ausbau ging so....Mir ist aufgefallen, dass das Zahnrad welches vom Motor bewegt wird sehr rostet. ... Schließlich somit einen Bruch aus.

Wenn Du das Teil doch eh auseinander genommen hast, dann würde ich mir doch mal die Kabel anschauen. Kosten tut es doch nichts.

Eine gute Anleitung mit Diskussionen findet man hier: Anleitung + Diskussionen

Bei mir hat sich der Bruch durch diesen Knick an jedem Kabel kenntlich gemacht. Falls das bei Dir auch so ist, dann die Kabel entweder neu ersetzen oder neues Kabel einlöten (folge Link und Diskussionen).

 

PS/EDIT: Ach so, bei mir war der Spiegelblinker sehr, sehr dreckig. Es lohnt sich also, das gesamte Ding auseinander zu nehmen und zu reinigen ... .

Themenstarteram 10. Februar 2017 um 0:30

Vielen Dank für den link!

 

Hat jemand den Belegungsplan des Steckers zum Steuergerät? (Stecker seitenspiegel)

 

So könnte man ohne nochmal alles auszubauen den innenwiderstand des Motors bzw der Zuleitung messen.

 

Mfg

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Elektrischer Seitenspiegel klappt nicht ganz auf