ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Elektrische Feststellbremse - Fragen zur Funktion

Elektrische Feststellbremse - Fragen zur Funktion

Audi SQ5 8R
Themenstarteram 2. November 2021 um 14:33

Hallo @All,

sorry, für meine vermutlich etwas merkwürdig anmutenden Fragen. Aber ich frage nicht ohne Grund.

Es geht um einen Audi Q5 Baujahr 2013. Mehr Fahrzeugdaten habe ich leider nicht, weil es sich nicht um mein Fahrzeug handelt.

Dieses Auto ist mit einer elektrischen Feststellbremse ausgerüstet. Dazu habe ich 2 Fragen:

1.) Ist es theoretisch möglich bei einem solchen Fahrzeug mit "angezogener Handbremse" zu fahren? Es soll mal dahingestellt sein, ob man das mit Absicht oder versehentlich machen könnte. Ausgeschlossen werden sollen aber bitte Spekulationen über etwaige technische Defekte.

Sofern es möglich sein sollte mit "angezogener Feststellbremse" zu fahren schließt sich meine zweite Frage an:

2.) Auf welche Räder würde diese "angezogener Feststellbremse" wirken?

 

Ich bedanke mich schon einmal vorab für alle ernstgemeinten Antworten.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

1.) Ist es theoretisch möglich bei einem solchen Fahrzeug mit "angezogener Handbremse" zu fahren

Wenn man angeschnallt ist löst sich die Feststellbremse beim anfahren selbstständig.

Anfahren mit gezogener Feststellbremse würde nicht funktionieren man würde es auch merken.

Zitat:

2.) Auf welche Räder würde diese "angezogener Feststellbremse" wirken?

Die Hinterräder.

Themenstarteram 2. November 2021 um 15:02

Hallo Peter,

vielen Dank für die schnelle Antwort. So habe ich mir das eigentlich auch vorgestellt. Wollte aber sicherheitshalber noch einmal nachgefragt haben. Nicht das ich etwas übersehen oder nicht bedacht habe.

Die Automatik kann man auch nicht ausschalten, so das sich die Bremse beim Anfahren nicht löst?

Zusatzfrage (rein interessehalber), weil Du geschrieben hast, man müsse angeschnallt sein: Ich hatte mal einen Q3 zur Probefahrt. Zum Rangieren hatte ich mich nicht angeschnallte, und das Auto ist dennoch gefahren. Wie kann das sein, wenn die Bremse das verhindern sollte?

Hattest du denn die Feststellbremse angezogen?

Die Automatik kann man nicht abschalten die löst die Bremse ja nur beim anfahren.

Themenstarteram 2. November 2021 um 15:31

Ich denke schon. Aber mit Sicherheit kann ich das jetzt auch nicht sagen. Ist schon eine Weile her und nicht wirklich wichtig. Ist mir haltz jetzt nur so eingefallen.

Was mir wichtig gewesen ist, hast Du mir beantwortet, und dafür recht herzlichen Dank.

am 3. November 2021 um 11:11

Nicht angeschnallt: Auf das Bremspedal treten und dabei den Kippschalter der Handbremse auf aus (Leuchte geht aus),

und schon rollt das Auto

Themenstarteram 4. November 2021 um 7:14

OK, auch Dir vielen Dank für die Zusatzinfo.

Wenn die automatische Handbremse nicht aktiviert ist, rollt und fährt er auch ohne angeschnallt zu sein.

Und ja, man kann die Feststellbremse während der Fahrt aktivieren indem man währende der Fahrt den Handbremsen knopf zieht.

Die Feststellbremse während der Fahrt aktivieren? Das glaubst Du doch selbst nicht. Probier es mal aus und du wirst sehen das nicht die EPK aktiviert wird sondern das ABS Steuergerät eine wunderschöne Notbremsung mit allen 4 Rädern hinlegt. Das hat wohl nichts mit der Feststellbremse zu tun, die wirkt nämlich nur auf die Hinterräder. Hab das im Winter mal probiert um zu driften…

am 5. November 2021 um 10:10

Zitat:

@Ofenbauer schrieb am 4. November 2021 um 19:54:06 Uhr:

Und ja, man kann die Feststellbremse während der Fahrt aktivieren indem man währende der Fahrt den Handbremsen knopf zieht.

Ist meines Wissens für Notfälle so vorgesehen.

Fällt der Fahrer aus (Krankheit, Notfall) kann der Beifahrer das Fahrzeug stoppen

Zitat:

@audifan50 schrieb am 5. November 2021 um 11:10:06 Uhr:

Zitat:

@Ofenbauer schrieb am 4. November 2021 um 19:54:06 Uhr:

Und ja, man kann die Feststellbremse während der Fahrt aktivieren indem man währende der Fahrt den Handbremsen knopf zieht.

Ist meines Wissens für Notfälle so vorgesehen.

Fällt der Fahrer aus (Krankheit, Notfall) kann der Beifahrer das Fahrzeug stoppen

Auf jeden Fall wirkt die Parkbremse nur auf die Hinterräder... wird ja nur elektrisch angesteuert.

Und ich habe so auch meine Bremsbeläge und Scheiben nach dem Wechsel eingebremst. Man kann damit auch kurze Bremsungen machen.... in dem Moment wo man den Hebel wieder loslässt löst sich auch die Bremse... gilt nur solange das Auto in Bewegung ist... sobald Stillstand erreicht wird, macht die ganz zu !

Zitat:

Caddy Darko

.... Hab das im Winter mal probiert um zu driften…

Aaaah ja!

Driften mit einem Allradler der 60% der Leistung auf die Hinterachse bringt? Am besten noch mit aktivierten ESP, ABS und sonstigen Helferlein ? Driften mit Handbremse auf Hinterräder ? LOL

Bist ja ein Fuchs !!!! Hochachtung!

Das was Du unter driften verstehst, machen Kinder im Vorschulalter mit dem Bobbycar.

Da Du ja sooo schlau bist weist Du wohl auch welche Autos ich habe/hatte aber das ist ein anderes Thema. Fakt ist das bei Audi ob Allrad oder Frontkratzer die EPB auf die Hinterräder wirkt, sobald der Motor an ist und das Fahrzeug rollt jedoch eine Notbremsung durch das Steuergerät vom ABS ausgeführt wird. Ist seit Einführung der EPB so. Und für mich zählt zum driften der Moment wo ich quer durch eine Kurve fahre, geht auch mit quattro super. Aber Walter Röhrl kann vermutlich auch nur Bobbycar rutschen. In diesem Sinne schönes WE in die Psychiatrie Du Vollpfosten

Das schreibt Audi im Bordbuch zu diesem Thema....

Da steht auch nicht das die Bremse nur auf die Hinterräder wirkt. Probier es einfach aus. Bei allen 6 Audis hat es definitiv eine Notbremsung mit allen 4 Rädern bewirkt wenn ich den Schalter betätige. Ich merke jedenfalls ob es sich auf die Hinterräder beschränkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Elektrische Feststellbremse - Fragen zur Funktion