ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Ein Neuer hier hat ein paar Fragen ... S 450 - W 221

Ein Neuer hier hat ein paar Fragen ... S 450 - W 221

Mercedes
Themenstarteram 3. November 2011 um 8:04

Hallo Leute,

bitte steinigt mich nicht gleich. Ich hab hier etwas gelesen aber nicht das gefunden wonach ich suche, trotz Verwenden der Suchfunktion.

Ich interessiere mich für ein Modell der aktuellen S-Klasse, konkret ist es ein S 450 aus 2009 mit etwa 90.000 KM Laufleistung, als junger Stern, HU, Inspektion neu, 1. Hand und SH-gefplegt.

Preislich ist alles im Grünen Bereich. Die Frage die sich mir stellt ist, ist der Wagen für mein Fahrprofil, ca. 10.000 KM im Jahr, meist Kurzstrecke ins Büro und zurück geeignet? Braucht ein 8-Zylinder ein anderes Fahrprofil oder ist das egal?

Des Weiteren würden mich Angaben von Fahrern dieses Wagens wenn möglich mit diesem Motor interessieren zu Verbrauch, Reparatur- und Inspektionskosten sowie eventuell bekannten Mängeln.

Danke schon jetzt für Euere Hilfe!

MFG

MondeoCHIA

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe einen S450L von 2006-2009 über rund 90.000km gefahren, es war zwar nicht mein eigenes Auto, aber dafür waren fast alle km von mir ;).

Ich kann über den 450er nur positives Berichten. Ein laufruhiger, kräftiger Motor mit hoher Effizienz, wenn man ihn seiner eigentlichen Bestimmung, nämlich Langstrecken auf der Autobahn, zuführt.

Ich habe das Auto fast ausschließlich auf Strecken über 400km mit hohem Autobahnanteil gefahren, dabei lag der Verbrauch meiner Meinung nach mit 11,5-12,5l recht günstig. Wenn ich in Österreich oder Italien mit Tempomat 140 unterwegs war habe ich sobar knapp einstellige Verbrauchswerte erlebt. ;)

Die Fond-Telefonanlage hat des öfteren mal gezickt, ansonsten waren außer zum Kundendienst keine Werkstattaufenthalte notwendig.

Wegen Deiner kurzen Strecken würde ich mir keine so großen Sorgen machen, das Kühlwasser und somit hoffentlich auch der Motor kommen auch auf kleinen Stecken ab 4km aufwärts auf Betriebstemperatur. Allerdings musst Du bei einem solchen Einsatz mit Verbräuchen um 14-16l rechnen, was bei so einer geringen Jahresfahrleistung aber ja nicht so schlimm ist.

Wenn Du noch Fragen zu speziellen Eigenschaften hast frag mich einfach konkret, dann versuche ich noch etwas im Gedächtnis zu kramen.

MFG Sven

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 3. November 2011 um 8:41

Nur zu! Es gibt wesentlich schlechtere Fortbewegungsmittel.

Wenn dich der Kurzstreckenverbrauch (alles unter 20km Strecke) von mindestens 16 l/100km nicht stört, und du zudem häufiger zum Ölwechsel geordert wirst, dann kannst du das auch machen.

Einen 1000er mit Abschreibung und Unterhalt wird dich der Wagen allerdings monatlich auch kosten.

Grüße + mach Bilder von dem Wagen.

R O L A N D

Themenstarteram 3. November 2011 um 8:57

Hallo Roland,

danke erstmal für die Einschätzung.

Naja das mit der Vollkostenbetrachtung ist ja so ne Sache - man kann ja alles drauf rechnen, dann kostet mich mein jetziger Wage auch ne Menge .. - ich bin aber in der Versicherung recht niedrig eingestuft, ich rechne mal was er da kostet und die Steuer kann ich auch berechnen. Was kostet denn bei so nem Fahrzeug die normale jährliche Inspektion zum Beispiel?

Wie berechnet ihr den 1000er monatlich? Was ist da alles dabei?

Ich mein ich hab nen Kollegen der hat nen neuen GL, der zahlt dafür schon nen 1000er Leasingrate - und das war ein Sonderleasing!

Ich weiss auch noch nicht was ich mache, ob ich den Wagen privat oder aufs Geschäft laufen lasse, zu Fahrenbuch hab ich keine Lust und mit der 1%-Regelung kann ich bei dem Auto monatlich 1200 Euro als Einnahme zusätzlich versteuern ...

Ich weiss, dass sind alles Sachen, bis auf die Unterhaltskosten, die nicht direkt das Fahrzeug betreffen, trotzdem wäre ich für Meinungen und Erfahrungen hierzu dankbar!

Vielen Dank schon mal!

MFG

MondeoCHIA

Ein paar Antworten kann ich auch geben, ohne genau dieses Modell zu fahren.

Unter "Kurzstrecke" verstehe ich jetzt 3 - 10 km.

Da ist eigentlich kaum ein Motor optimal für geeignet.

Man sollte 15 km als Minimum sehen, bis Motor- und Getriebeöl ihren optimalen Betriebszustand erreicht haben. Da macht es auch keinen großen Unterschied, welchen Motor der S-Klasse Du da wählst.

Je nach genauer Länge der Strecke solltest Du Dich bei dem Motor auf 20 Liter Verbrauch einstellen, da der Verbrauch in der Kaltlaufphase deutlich höher ist.

Eine genaue Vorhersage ist schwierig, das hängt schon davon ab, ob Du mehrere rote Ampeln auf der Strecke hast.

Meine Verbrauchsanzeige beginnt bei 40 Liter.

Wenn ich von Essen nach Düsseldorf die ca. 3 km bis zur Autobahn hinter mir habe, steht die Anzeige bis zur Autobahn bei mir noch bei über 30 Liter und fällt dann während der Autobahnfahrt allmählich ab, so daß ich auf Benzin (fahre aber Gas) meist bei 11 bis 13 Liter pro Tankfüllung auskäme.

Mein Fahrprofil ist aber gemischt. Wenn ich mal ausnahmsweise fast nur kurze Strecken kalt in der Stadt fahre, schnellt der Verbrauch deutlich nach oben.

Allerdings machen die Kraftstoffkosten sowieso nur einen Teil der Gesamtkosten aus, deshalb sollte Dich das nicht schrecken.

Ideal wäre, wenn der Wagen eine Standheizung hat, dann könnte man damit zumindest ein wenig das Kühlwasser vorwärmen, was die Kaltlaufphase etwas verkürzt.

Das setzt allerdings voraus, daß Du über einen Stromanschluß Zuhause und am besten auch im Büro verfügst, um mit einem externen Ladegerät die Batterie nachzuladen, was die Lichtmaschine in Verbindung mit einer Standheizungsbenutzung auf Kurzstrecken nicht schaffen kann.

Ist das schon ein Mopf (=Modellpflege mit den Diodenrückleuchten statt der 2 in Wagenfarbe lackierten Streifen)?

 

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von MondeoCHIA

Hallo Leute,

bitte steinigt mich nicht gleich. Ich hab hier etwas gelesen aber nicht das gefunden wonach ich suche, trotz Verwenden der Suchfunktion.

Ich interessiere mich für ein Modell der aktuellen S-Klasse, konkret ist es ein S 450 aus 2009 mit etwa 90.000 KM Laufleistung, als junger Stern, HU, Inspektion neu, 1. Hand und SH-gefplegt.

Preislich ist alles im Grünen Bereich. Die Frage die sich mir stellt ist, ist der Wagen für mein Fahrprofil, ca. 10.000 KM im Jahr, meist Kurzstrecke ins Büro und zurück geeignet? Braucht ein 8-Zylinder ein anderes Fahrprofil oder ist das egal?

Des Weiteren würden mich Angaben von Fahrern dieses Wagens wenn möglich mit diesem Motor interessieren zu Verbrauch, Reparatur- und Inspektionskosten sowie eventuell bekannten Mängeln.

Danke schon jetzt für Euere Hilfe!

MFG

MondeoCHIA

Ist der Wagen FLINTGRAU-Metallic und kommt aus Hamburg?

Jens

Themenstarteram 3. November 2011 um 12:31

Hallo Jens erstmal nein, beides nicht.

Dann Rüdiger, danke für die Einschätzungen, das mit dem Verbrauch ist mir klar, mein jetziger braucht ja Kurzstrecke auch was mehr und beginnt halt morgens mit 30 Liter :-)

Und ich denke er ist vor dem Facelift ...

Mir gings halt auch um bekannte Schwächen, hab mal gehört DB hat Probleme mit den grossen Benzinmotoren und der Haltbarkeit und was eben so an Service auf einen zu kommt.

Versicherung hab ich mal geschaut, hält sich bei meinen niedrigen Prozenten im Rahmen ...

Steuer denke ich mal, wird auch mit so 300 Euro im Jahr getan sein ..

Hat noch jemand ein paar Meinungen oder Erfahrungen?

Gruß

MondeoCHIA

Vielen Dank, dachte das wäre genau der den ich mir am Freitag angesehen hätte! Der ist heute weg!

Nichts für ungut, kann leider beim W221 mit V8-Motor nicht viel helfen.

Jens

Zitat:

Original geschrieben von MondeoCHIA

Mir gings halt auch um bekannte Schwächen, hab mal gehört DB hat Probleme mit den grossen Benzinmotoren und der Haltbarkeit und was eben so an Service auf einen zu kommt.

Hallo,

eigentlich hat MB gerade mit großen Benzinmotoren keine Probleme.

Als Richtwert rechne mal mit 500-600€ für den jährlichen Service. Ein kleiner Umfang wird günstiger sein aber ein großer kann dann auch mal teurer werden. Dies hängt auch immer davon ab welche Zusatzarbeiten erledigt werden.

Grüße

Themenstarteram 3. November 2011 um 17:52

Danke für die Antworten, ich denke sowas kostet ein A6 auch an Service ...

Es gab doch mal Probleme bei den großen Benzinern mit den Ventilen oder so - gibts hier jemand er weiss welche Bauzeiträume das betrifft?

Gruß

MondeoCHIA

Zitat:

Original geschrieben von MondeoCHIA

Danke für die Antworten, ich denke sowas kostet ein A6 auch an Service ...

Es gab doch mal Probleme bei den großen Benzinern mit den Ventilen oder so - gibts hier jemand er weiss welche Bauzeiträume das betrifft?

Gruß

MondeoCHIA

Ventilschäden sind mir beim M273 unbekannt.

Es gab ein anderes Problem, was Dich aber auch bei dem Baujahr nicht mehr betreffen sollte:

Klick hier!

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 3. November 2011 um 18:33

Hallo Rüdiger,

vielen Dank das hatte ich grad eben auch gegoogelt, nachdem ein befreundeter S-Fahrer, der allerdings Diesel fährt, mich darauf hingewiesen hat.

Soll wohl ab Ende 2006 vorbei sein, hab mir mal die Motorkenzahlen ausgedruckt und vergleiche mal.

Aber vielen Dank!!!

Und ich bin gerne für Tips und Hinweise dankbar, bekommt auch jeder ein "Danke" von mir :-)

Gruß

MondeoCHIA

Themenstarteram 5. November 2011 um 19:38

Kann niemand mehr mit Erfahrungen und Tips dienen?

Gibt es hier niemand, der den 8-Zylinder fährt und etwas berichten kann, egal ob positiv oder negativ?

Wäre nett...

Danke schon mal!

Gruß

MondeoCHIA

Hallo,

ich habe einen S450L von 2006-2009 über rund 90.000km gefahren, es war zwar nicht mein eigenes Auto, aber dafür waren fast alle km von mir ;).

Ich kann über den 450er nur positives Berichten. Ein laufruhiger, kräftiger Motor mit hoher Effizienz, wenn man ihn seiner eigentlichen Bestimmung, nämlich Langstrecken auf der Autobahn, zuführt.

Ich habe das Auto fast ausschließlich auf Strecken über 400km mit hohem Autobahnanteil gefahren, dabei lag der Verbrauch meiner Meinung nach mit 11,5-12,5l recht günstig. Wenn ich in Österreich oder Italien mit Tempomat 140 unterwegs war habe ich sobar knapp einstellige Verbrauchswerte erlebt. ;)

Die Fond-Telefonanlage hat des öfteren mal gezickt, ansonsten waren außer zum Kundendienst keine Werkstattaufenthalte notwendig.

Wegen Deiner kurzen Strecken würde ich mir keine so großen Sorgen machen, das Kühlwasser und somit hoffentlich auch der Motor kommen auch auf kleinen Stecken ab 4km aufwärts auf Betriebstemperatur. Allerdings musst Du bei einem solchen Einsatz mit Verbräuchen um 14-16l rechnen, was bei so einer geringen Jahresfahrleistung aber ja nicht so schlimm ist.

Wenn Du noch Fragen zu speziellen Eigenschaften hast frag mich einfach konkret, dann versuche ich noch etwas im Gedächtnis zu kramen.

MFG Sven

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201

 

Wegen Deiner kurzen Strecken würde ich mir keine so großen Sorgen machen, das Kühlwasser und somit hoffentlich auch der Motor kommen auch auf kleinen Stecken ab 4km aufwärts auf Betriebstemperatur.

Das ist leider ein weit verbreiteter Irrtum.

Leider hat man kein Ölthermometer, das wäre viel wichtiger als die Wassertemparaturanzeige.

Das Kühlwasser wird viel schneller warm als das Öl, deswegen schrieb ich auch oben von 15 km.

Bei viel Kurzstreckenbetrieb würde ich gegebenenfalls auch öfter das Öl wechseln, denn es wird durch Benzin verwässert.

 

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201

 

Wegen Deiner kurzen Strecken würde ich mir keine so großen Sorgen machen, das Kühlwasser und somit hoffentlich auch der Motor kommen auch auf kleinen Stecken ab 4km aufwärts auf Betriebstemperatur.

Das ist leider ein weit verbreiteter Irrtum.

Leider hat man kein Ölthermometer, das wäre viel wichtiger als die Wassertemparaturanzeige.

Das Kühlwasser wird viel schneller warm als das Öl, deswegen schrieb ich auch oben von 15 km.

Bei viel Kurzstreckenbetrieb würde ich gegebenenfalls auch öfter das Öl wechseln, denn es wird durch Benzin verwässert.

 

lg Rüdiger:-)

Der S63 AMG müsste auch das haben!

Sehr richtig, dass das Wasser wesentlich schneller warm wird, allerdings bezweifel ich, dass das Wasser bei 4km schon Betriebstemperatur hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Ein Neuer hier hat ein paar Fragen ... S 450 - W 221