ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Ein Frage in die Runde

Ein Frage in die Runde

Themenstarteram 5. Juli 2008 um 9:06

Hallo zusammen,

ich bin auf euer Forum gestoßen und hoffe nun, vielleicht hier eine Antwort zu meinem/unserem Problem zu finden.

Wir fahren einen KIA Cerato mit 1.6er Maschine und sind auch sehr zufrieden damit - um es gleich klar zu stellen. ABER einen Wehmutstropfen hat`s trotzdem: Seit kurzem ist`s so, daß, wenn man beschleunigt und die Drehzahl entsprechend hoch geht, man dann auskuppelt um zu schalten, der Motor eben jene hohe Drehzahl für ca. 3..4 Sekunden beibehält. Oder einfacher ausgedrückt: Der Motor jault dann mangels Last erst mal auf und regelt sich dann zurück. Von unserem Zweitfahrzeug, einem älteren Toyota Corolla (aber auch schon mit 16V-Maschine) und Autos aus der Verwandtschaft der Marken Suzuki, Skoda und Opel kennen wir das so nicht, dort wird die Drehzahl bei Wegnahme des Gases und Auskuppeln sofort auf Leerlaufdrehzahl zurückgeregelt, ohne Aufjaulen.

Der Händler, bei dem wir das Fahrzeug Anfang des Jahres gekauft hatten, meinte nur, daß dieses normal sei, sein BMW mache das ebenfalls. Beim KIA-Händler zuckten ebenfalls die nur die Schultern, keine Ahnung. Es wurden zwar dort irgendwelche kontakte gereingt, aber ohne Wirkung, so daß uns erst mal ans Herz gelegt wurde, das Auto einzufahren. Das war vor 2 Monaten.....- jetzt stehen gut 3000km auf der Uhr und der Urlaub an....und wir haben dann doch etwas Bauchschmerzen deswegen. Der Benzinverbrauch liegt bei ca. 9l/100km im (meistens) Überlandverkehr (wir wohnen auf dem Land, unweit von Dresden), er erscheint uns trotz vernüftiger, normaler Fahrweise ebenfaölls recht hoch (wir sind beide keine jugendlichen Heißsporne..., aber auch keine Bummler).

Hat jemand von euch das drausen im Forum eine Idee, was hier laos sein könnte?

Heike&Renè S.

3 Antworten
am 30. Juli 2008 um 9:55

Mögliche Antworten.....von der freundlichen KIA Werkstatt:

(ich rate mal)..... DAS HABEN WIR NOCH NIEEEE GEHÖRT...DA SIND SI DER ERSTE... WOHER WOLLEN SIE DAS WISSEN...

DA HAT SICH EIN TEIL "AUFGELÖST"....

AUf jeden Fall GIB ACHT...SEI VORSICHTIG!!

Gruß

KIA: THE POWER TO SURPRISE – Zufrieden??? Mit dem Wagen an sich ja, aber......das solltest Du wissen.

Hallo SORENTO Interesent ,..... KIA SORENTO ?????

SORGE NUR DAFÜR DASS MAN DICH IN DEN WERKSTÄTTEN NICHT TÄUSCHT!!!

Zum zweiten Mal seit März 2006 hat eine KIA WERKSTATT in Frankfurt am Main versucht, mich glauben zu lassen, ich müsste Reparaturen durchführen die in ihrer Summe über die 11.300,-€ hinausgingen.

Einmal habe ich mich nicht gewehrt. Doch beim zweiten KVA über 8827,- € habe ich den Riegel vorgeschoben, einen Gutachter beauftragt, den Versuch mich hinters Licht zu führen entlarvt und prompt die Quittung bekommen --- mein Fahrzeug wurde nicht repariert. Das Angebot zur Reparatur meines Sorentos zog KIA zurück. Das alles begann im November 2006.

Ein liegengebliebener SORENTO. Alltag für Pannenhelfer. Der ADAC kommt und hilft, vermerkt „Raildruck prüfen“ und hätte damit schon fast alles vorweggenommen. Nicht aber bei KIA.

Sieben Monate – genau 219 Tage - und ein Gutachten nach dieser Panne habe ich meinen Kia Sorento erst wieder erhalten. Instandgesetzt durch einen BOSCH DIENST (das Ersatztteil sogar 130,- € günstiger als bei KIA).

Auf den KVA von Kia über 8800 Euro wegen einer „aufgelösten Hochdruckpumpe“ wurde mit Hilfe des ADAC ein Gutachter beauftragt. Ergebnis: Die Hochdruckpumpe ist intakt, der KVA lt. Gutachten des Sachverständigen „zum Einen überzogen und zum Anderen inhaltlich falsch“.

In der Zwischenzeit hatte ich von Kia mehrfach Rechnungen für „Standgebühren“ erhalten weil das Fahrzeug auf öffentlichen Wegen hinter der Werkstatt stand.

Nach Information über dieses Gutachten weigerte sich die Kia-WERKSTATT in Frankfurt meinen Wagen zu reparieren. Auch wurde die Behauptung geäußert, dass der Gutachter sich geirrt haben müsse und nicht beurteilen könne (!), ob die Hochdruckpumpe beschädigt sei.

Die Reparatur hat dann ein Bosch-Dienst für 1280 € erledigt, zu dem ich den Wagen übrigens selbst abschleppen lassen musste. Der Grund der Panne war eine defekte Einspritzdüse!

Mittlerweile hat sich auch noch herausgestellt, dass der Stellmotor für 4WD, den ich Anfang 2006 vor Ablauf der 100.000 km-Grenze auch bei dieser Werkstatt reklamiert hatte (ich sollte erst den Auftrag erteilen, später könne man „vielleicht über Kulanz reden“) nun doch funktioniert. Ich sag dazu nur: ungeheure Inkompetenz! Als Profi in dieser Branche müsste man sich bei solchen Fehldiagnosen bis aufs Mark schämen. Aber das geht nicht. Asiaten verlieren ungern ihr Gesicht und deren Werkstätten müssen nach dieser Pfeife tanzen.

Im Juli 2007 nach 6 MONATEN STILLSTAND MEINES SORENTOS WEGEN UNFÄHIGKEIT meldet sich ein Kundenbetreuer von KIA MOTORS Deutschland. Er war „sprachlos“, man „müsse doch Vertrauen in eine Werkstatt mitbringen“ „man verläßt sich auf das, was einem die Werkstatt sagt“ da „müsste ein Werkstattest durchgeführt werden“ man wird es „entsprechend weiterleiten“ .....

Doch danach von KIA nichts mehr gehört…..

MEIN SORENTO – EINE NULLNUMMER….ABER NUR WEGEN DES MISERABLEN SERVICES.

Rolle er in Frieden wo er nun rollt. Es war Schade ihn verkaufen zu müssen, aber ich bin UNGLAUBLICH FROH, DASS ICH NICHT NOCH DEN SPORTAGE -WIE BEABSICHTIGT- gekauft habe. Da HAT MAN SICH MIT DER MASCHE INS EIGENE FLEISCH geschnitten.

ZULETZT NOCH EINEN TIPP: ZULETZT NOCH EINEN TIPP: Sollte Dir soetwas widerfahren und Dein Fahrzeug ist keine 3 Jahre alt:

SOFORT an die Fachpresse und die Medien (mein ursprünglicher Gedanke, angesichts der Kostenvoranschläge die sich als Täuschungsversuche entpuppten). Mein Fahrzeug war genau sieben Monate zu "alt"... Ich war knapp im Rennen und aus anwaltlichen und gutachterlichen Gründen waren mir wegen des Verfahrens die Hände gebunden.

Eine amtliche Beschwerde konnte ich einreichen. Macht die Akte-KIA bei der IHK nur dicker....und ...steter Tropfen hölt den Stein. Genug der Überraschungen. Für mich ist das bloggen zum Ventil geworden.

Gruß

Ein EX-KIA Fahrer

----------------

8.200 Sorento müssen in die Werkstatt (Presse: vom 18.07.2008)

Kia Motors Deutschland hat die Halter von etwa 8.200 Sorento 2.5 CRDi der zweiten Generation (125 kW/170 PS) in die Vertragswerkstätten gebenten. Im Einspritzsystem des SUV könnten die Befestigungsschrauben der Injektor-Halteklammer brechen, begründete der Importeur am Donnerstag die Aktion. Die Ursache sei ein in der Produktion nicht korrekt ausgeführtes Anzugsdrehmoment.

Bei dem rund 20-minütigen Werkstattaufenthalt werden alle vier Befestigungsschrauben ersetzt. Die Aktion betrifft alle Sorento 2.5 CRDi der zweiten Generation (125 kW/170 PS), die bis zum vergangenen Februar produziert wurden. Die betroffenen Fahrzeughalter werden vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Auftrag von Kia Motors Deutschland benachrichtigt. (ng)

 

am 30. Juli 2008 um 19:44

@DONKEY-A

Sehr schade für dich,aber nicht jedes KIA-Fahrzeug ist schlecht und ja ich fahre gern KIA und hatte bis jetzt immer nur kleine Reperaturen.Auch gibt es unter anderen Fahrzeugmarken schwarze Schafe.

@nachteule3

Fahre ebenfalls einen Cerato mit 1.6er Maschine(Benziner,12000km).Eingefahren ist der Wagen etwa ca.5000km,danach wird der Spritverbrauch nochmal etwas runtergehen.Bei meinem war das so(laut Werkstatt ist das Programm auf etwas fetter am Anfang((bis besagte ca.5000)eingestellt).Das mit dem Drehzahl halten ist bei meinem auch so nur bedeutend kürzer,ist wohl eine Eigenart des Cerato und soll mit der Motorsteuerung(Abgasnorm)zusammen hängen.Um das Problem zu umgehen habe ich mir folgendes angewöhnt,beschleunigen,vom Gas gehen,auskuppeln,ein µ warten und nächsten Gang wählen,wieder Gas geben.Ins besondere wird es euch der Cerato danken wenn ihr so zügig wie möglich hochschaltet,ich bewege mich soviel wie möglich innerstädtisch im 5ten Gang.Übrigens sehr kompetente KIA-Werkstätten sind das AH Braune in DD und Wurm in Pirna.Eine gute Anlaufstelle für die Marke KIA ist auch das markeneigene Forum Link editiert wegen FFW, TAlFUN MT Moderation, bitte Linkregeln beachten

Gruß Sensus

@esel

wenn du das forum su zuspamst nimmt dich eh keiner mehr ernst. ein beitrag (vernünftig geschrieben) hätte gerreicht. vermutlich hättest du dann auch positive reaktionen bekommen.

@nachteule

hat der cerato schon ein elektronisches gaspedal? wenn nicht hängt evtl. nur das gaszug.

wie äußert sich das wenn man OHNE auskuppeln vom gas geht? tourt er normal runter oder hast du das gefühl er beschleunigt noch weiter?

Deine Antwort