ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E93 335i vs F23 M235i Wertstabilität

E93 335i vs F23 M235i Wertstabilität

Themenstarteram 26. April 2024 um 11:07

Hallo zusammen,

 

ich spiele mit dem Gedanken einen E93 335i LCI (N55) oder einen F23 M235i zu kaufen.

 

Preislich liegen die in der Suche nicht recht weit auseinander. E93 beginnt bei ca 20k (so wie ich ihn will eher 22-23k) und F23 bei ca 24k (allerdings neuer und weniger km i.d.r.).

 

Km Stand ist mir gar nicht so wichtig, wird ein Zweitfahrzeug mit vll 5.000km im Jahr.

 

Was mich aber interessiert und was ich nicht übers Internet oder einen Händler rausfinden kann ist, was eure Einschätzung bzgl Wertstabilität/ /Wertverlust/ Wertentwicklung ist.

 

Das wäre für mich ein entscheidender Faktor beim Kauf. Eine geplante Haltedauer habe ich nicht. D.h. wenn ich zufrieden bin und bleibe, dann wird er sehr lange bei mir bleiben.

 

Ein zweiter Punkt ist die Zuverlässigkeit. Gibts da gravierende Unterschiede?

 

Bzgl Fahrverhalten, Platz, Verarbeitung etc habe ich schon viel gelesen, darauf brauchen wir gar nicht mehr so einzugehen.

 

Mfg

Thomas

Ähnliche Themen
7 Antworten

Ich würde mir den zweier kaufen weil er neuer und wahrscheinlich handlicher ist.

Aber ich schätze mal, ohne es zu wissen, das der e93 wertstabiler bleibt da er den größten Verlust bereits hinter sich hat.

Die Kollegen von Schwacke könnten eine genauere Prognose abgeben wenn man Sie dazu bewegen könnte dies zu tun:-)

Ja der e93 ist schon recht wertstabil wird er auch bleiben aber die vfl Modelle mit dem n54 sind gefragter und genauso teuer ich würde ein VfL nehmen 100% beim 2er wenn den m240 b58 Motor ohne opf wenn dann wird der mal durch die Decke gehen nicht der n55. Der n55 hat halt weniger potential als n54 und Nachfolger b58 wenn du was suchst mit Wertsteigerung dann würde ich dir das so klar empfehlen obwohl ich selber n55 fahre ;)

Also ich glaube nicht an eine Wertsteigerung sondern eher an weniger Wertverlust, aber in 20Jahren wird das sicherlich wieder anders sein.

Da es ohnehin schon erstaunlich ist, dass der E92/E93 noch bzw. wieder diese Preise am Markt erzielt (bei einem Alter von gut 10-17 Jahren) und BMW-Cabrios generell einen guten Werterhalt haben, würde ich mein Geld eher auf den 335i E93 wetten. Das Klappdach ist im Alter natürlich das Risiko, aber damit muss sich auch dessen Nachfolger (F33) rumschlagen. Und Vorteile hat die Metallvariante ja trotzdem noch. Ich persönlich würde wohl auch auf ein LCI mit dem N55 gehen. Nicht nur, weil ich damals so ein Modell (mit M Sportpaket und DKG) mal gefahren bin, sondern auch, weil der N55 ausgereifter ist als der N54. Und ein Turbo weniger, um den man sich sorgen muss. :D Größeres Tuningpotenzial hat natürlich der N54, aber das macht diesen Motor beim Gebrauchtwagenkauf auch nicht weniger problematisch. Wer weiß, was da ein Vorbesitzer schon angestellt hat...

Den M235i finde ich persönlich auch recht attraktiv, da er nun deutlich unter 30.000 € rutscht. Aber auch hier wäre meine Wahl eher das LCI-Modell (schönerer Innenraum mit minimal höherer Wertigkeit, LED-Heckleuchten) und der M240i. Den dann aber bitte ohne OPF. Ich bin alle drei Varianten mal gefahren und auch der M235i ist keine schlechte Wahl. Der B58 ist aber einfach noch eine ganze Stufe besser als der N55. Den M240i bekommt man freilich auch ohne LCI - das kam nämlich erst danach.

@patrick212

Bitte in Zukunft auch mal Satzzeichen verwenden, dann lässt sich der Text zehnmal besser lesen. Das hat etwas mit Respekt zu tun. Soll jetzt nicht abschätzig sein, aber eine Aussage ist eben wirklich sehr davon abhängig, ob und wo man ein Komma setzt.

Danke.,!

Zitat:

@thomas_BMW-WA schrieb am 26. April 2024 um 13:07:22 Uhr:

....

Was mich aber interessiert und was ich nicht übers Internet oder einen Händler rausfinden kann ist, was eure Einschätzung bzgl Wertstabilität/ /Wertverlust/ Wertentwicklung ist.

Das wäre für mich ein entscheidender Faktor beim Kauf. ...

Mfg

Thomas

Ich denke mal, Wertsteigerungen sind in dieser Preisklasse wohl kaum möglich.

Die gibts beim 911er & Co.

Da Zweitwagen, würde ich den 235i nehmen. Super Fzg.

Themenstarteram 27. April 2024 um 10:11

Ok, danke für die Antworten.

 

Zusammenfassend würd ich die Mehrheit also so verstehen:

 

Der E93 335i ist wsl wertstabiler in den kommenden 5-10 Jahren.

 

Thema E93 Vor LCI kommt bei mir nicht in Frage, da ich nicht an Leistungssteigerung interessiert bin, sondern was originales haben möchte und außerdem (auch wenns für manche eine Lapalie wäre ;-)) will ich einen elektronischen Gangwahlschalter, der beim abstellen automatisch in die Stellung "P" springt. Nach dem abstellen immer den Gangwahlhebel in "P" zu schieben würd mich auf Dauer nerven, weils in meinen Augen unnötig ist.

 

Von der Zuverlässigkeit her sind beide vergleichbar, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E93 335i vs F23 M235i Wertstabilität