ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E91 325i N52B25 - Nockenwellensensor

E91 325i N52B25 - Nockenwellensensor

BMW 3er E91
Themenstarteram 28. Oktober 2018 um 20:05

Hi Leute,

Eine kurze Frage... gibt es bei dem n52b25 nockenwellensensoren, oder sind damit diese Magnetventile, die auch mal klemmen können, gemeint?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema
am 2. November 2018 um 12:51

OMG, hört auf mit dem Ölunsinn. LL04 ist abwärtskompatibel zu LL01. LL01 ist sicherlich besser (LL04 ist für DPF Diesel mitentwickelt), aber das ist überhaupt kein Grund hier Panik zu schieben und ne Ölspülung zu propagieren. 0W40 mit LL04 ist für deinen Motor mit Sicherheit nicht das falsche Öl.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Sensoren gibt es:

13627525014

http://de.bmwfans.info/.../#7525014_3

Magnetventile die klemmen können - die Vanos Ventile? 11367585425

Themenstarteram 31. Oktober 2018 um 12:05

Und welches davon ist der Einlass- und Auslasssensor?

Einlassnockenwelle ist auf der Seite Ansaugbrücke. Abgasnockenwelle auf der Seite Abgaskrummer. Die Sensoren dementsprechend ähnlich platziert. Teilenummern sind sowieso gleich, also kann man nicht ein falsche bestellen.

Themenstarteram 31. Oktober 2018 um 16:55

Vielen Dank!

Aber ich komme einfach nicht weiter... Ich schildere euch mal das Problem.

Motorlampe brennt. Habe es auslesen lassen. Dort stand, dass die nockenwellensteuerung Auslaß Ventil fehlerhaft ( mechanisch ) - oder so ähnlich

Habe dann gedacht, das ist der typische Fehler mit den Magnetventilen. Also habe ich beide Ventile getauscht. Habe gebrauchte gekauft, original BMW, 4 Jahre alt und anscheinend nur 75.000km gelaufen. Optisch Top und man hört beide auch einwandfrei klackern wenn man sie schüttelt.

Nach dem Tausch ging dann irgendwann die motorleuchte aus. Nach ein paar Kilometern allerdings wieder an. Man merkt, dass unten rum Leistung fehlt. Also habe ich den Nockenwellensensor original VDO auf der Auslassseite erneuert. Kein Erfolg. Motorleuchte geht irgendwann wieder aus und nach einer gewissen Zeit wieder an. Bevor die Lampe angeht, schüttelt er sich kurz. Vielelicht hilft das ja. Ansonsten kein ruckeln, oder sonstige Aussetzer... nur leistungsloch unten rum.

Teilweise ist volle Leistung da und das Auto rennt wie Sau. Dann wieder kaum Leistung unten rum.

Der Motor läuft sauber, kein klackern, auch nicht im kalten Zustand. Kein Ölverbrauch, regelmäßiger Ölwechsel alle 10.000-15.000km mit 0w40 Öl.

Ich bin etwas ratlos. Soll ich den Einlasssensor auch noch erneuern?

Oder muss ich mir wirklich ein nagelneues original BMW magnetventil kaufen? Aber die Ventile sind optisch und mechanisch Top...

Wäre über jede Hilfe dankbar!

N52b25 aus 2006 mit 188.000km

Danke und Gruss,

Cola

Themenstarteram 31. Oktober 2018 um 16:56

Ist hier jemand aus dem PLZ Raum 73 oder Stuttgart/ Ulm Kreis, der auslesen kann und sich mit dem Motor auskennt?

Ja die genauere OBD Code wäre gut zu wissen.

Hast du ein Fehler im Display? Es gibt ein Trick um den BMW Code zu bekommen:

http://mr-fix.info/bmw-cc-id-codes-fault-warning-messages/

Nimm der Deckel vom Motor ab und kontrolliere die runde Stecker und der am Verstellmotor - sind die beschädigt oder mit Öl versaut?

Themenstarteram 31. Oktober 2018 um 18:23

Werde ich morgen mal testen.... allerdings, wenn doch der exzenterwellensensor beschädigt wäre, würde doch dieser im Speicher stehen? Habe nur den Fehler mit auslasseite und mechanisch und das alles sporadisch.

Themenstarteram 31. Oktober 2018 um 18:26

Ach ja, im display habe ich keine Fehler! Nur oben die gelbe motorkontrollleuchte!

Soweit ich weiß verschwinden die BMW CC-ID Fehlern nach ein erfolgreiche Reparatur aber wenn es OBD Fehler sind bleiben die in der Fehlerspeicher bis es gelöscht wird.

Es gibt auch ein BMW-Spezifische Software namens INPA der genauer Info geben kann - aber jeder Werkstatt sollte der OBD Code auslesen können was auch mit der Fehlersuche helfen sollte.

Themenstarteram 31. Oktober 2018 um 20:15

Habe gerade eben noch nachgeschaut... der exzenterwellensensor ist furztrocken!

am 1. November 2018 um 7:33

Die VVT steuert ja auch nur den Einlaß, nicht den Auslaß. Wenn Du Pech hast ist die Kette übergesprungen. Sofern der Fehler noch da ist, tausch mal die Nockelwellensensoren (sofern beide baugleiuch sind reicht es sie untereinander zu tauschen).

Themenstarteram 1. November 2018 um 10:00

Und dass z.b. die Antriebswelle/schnecke des Stellmotors verschlissen sein könnte? Und somit nicht immer greift? Das würde den sporadischen Fehler erklären...

Ich werde am Montag nochmal zum auslesen gehen... dann poste ich den genauen Fehler.

am 1. November 2018 um 10:31

Selbst wenn, die VVT steuert nur die Einlaßventile.

Themenstarteram 1. November 2018 um 11:13

Ok, dann kann ich mir die Erneuerung erstmal sparen. Und wenn tatsächlich die Kette übersprungen wäre, würde ich das nicht im motorlauf spüren, oder unsauberen Leerlauf? Der Motor schnurrt wirklich wie ein Kätzchen und man hört keine Nebengeräusche.

Vielleicht sollte ich mir wirklich dann als nächstes ein neues, originales Magnetventil von BMW kaufen, um das wirklich auszuschließen. Oder womwürdet ihr als nächstes ansetzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E91 325i N52B25 - Nockenwellensensor