ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E 300 CDI 2011 231 PS Kette rasselt beim Kaltstart -- Kosten?

E 300 CDI 2011 231 PS Kette rasselt beim Kaltstart -- Kosten?

Mercedes
Themenstarteram 2. Mai 2019 um 7:24

Hallo MT Gemeinde,

laut Werkstatt ist mein Kettenspanner nicht mehr in Ordnung daher rasselt es beim Kaltstart für die ersten 2-3 sek. und hört dann wieder auf.

Hat jemand schon mal beim E300 CDI 231 PS BJ2011 den Kettenspanner und die Steuerkette wechseln lassen und könnte mir verraten was es gekostet hat ?

Danke vorab!

Gruß

Yücel

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Kettenspanner wechseln kostet ca. 260Euro.

Habe auch die Kette Prüfen lassen, ist IO habe nur ein Fehler gemacht wenn die Kette

gemessen wird hätte ich mir die Messdaten geben sollen. man hat den MAX, MIN wert und den gemessenen wert

da hätte man kennen einschätzen wie stark die Kette verschlissen ist und ich habe nur die aussage vom Meister die Kette ist IO.

Kettenspanner habe ich bei 300TKm getauscht.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Hallo,

Kettenspanner wechseln kostet ca. 260Euro.

Habe auch die Kette Prüfen lassen, ist IO habe nur ein Fehler gemacht wenn die Kette

gemessen wird hätte ich mir die Messdaten geben sollen. man hat den MAX, MIN wert und den gemessenen wert

da hätte man kennen einschätzen wie stark die Kette verschlissen ist und ich habe nur die aussage vom Meister die Kette ist IO.

Kettenspanner habe ich bei 300TKm getauscht.

Themenstarteram 2. Mai 2019 um 10:37

Zitat:

@Sw212_Kombi schrieb am 2. Mai 2019 um 10:51:43 Uhr:

Hallo,

Kettenspanner wechseln kostet ca. 260Euro.

Habe auch die Kette Prüfen lassen, ist IO habe nur ein Fehler gemacht wenn die Kette

gemessen wird hätte ich mir die Messdaten geben sollen. man hat den MAX, MIN wert und den gemessenen wert

da hätte man kennen einschätzen wie stark die Kette verschlissen ist und ich habe nur die aussage vom Meister die Kette ist IO.

Kettenspanner habe ich bei 300TKm getauscht.

Danke dir, die freie Werkstatt hat schon pauschal 2000,-€+ für Steuerkettentausch angegeben. Vielleicht sollte ich auch zur Benz fahren und schauen ob Kettenspanner tausch ausreicht bevor ich alles machen lasse.

die Mercedes Werkstatt die haben ein Messkettenspanner die schrauben den Kettenspanner raus und schrauben den Messkettenspanner rein und sehen dann ob die Kette gelenkt ist und da kann man auch den Alten Kettenspanner auch ersetzen weil die Arbeit schon gemacht ist und der neuer Kettenspanner kostet 89 Euro.

Hallo eisenugly wieviel km hat dein Motor, ich habe den 350 CDI Blutec mit ca 160000km bei Kaltstart machte meine Kette auch Klappergeräusche bis Öldruck vorhanden war. Also holte ich beim Daimler einen neuen Kettenspanner, der war noch schlechter wie mein alter, der klapperte nicht nur beim Kaltstart sondern auch danach als er schon Öldruck hatte. So ging ich wieder zum Daimler und tauschte ihn gegen einen anderen neuen Kettenspanner aus und siehe da Geräusch war weg. Kostete mich ca.82€

Themenstarteram 2. Mai 2019 um 13:28

Zitat:

@Startspurmach3 schrieb am 2. Mai 2019 um 14:17:54 Uhr:

Hallo eisenugly wieviel km hat dein Motor, ich habe den 350 CDI Blutec mit ca 160000km bei Kaltstart machte meine Kette auch Klappergeräusche bis Öldruck vorhanden war. Also holte ich beim Daimler einen neuen Kettenspanner, der war noch schlechter wie mein alter, der klapperte nicht nur beim Kaltstart sondern auch danach als er schon Öldruck hatte. So ging ich wieder zum Daimler und tauschte ihn gegen einen anderen neuen Kettenspanner aus und siehe da Geräusch war weg. Kostete mich ca.82€

Hi Danke für dein Antwort was mir wirklich sehr hilft.

Ich habe vor 3 Jahren ca. bei 150000km das erste mal beim starten rassel Geräusche gehabt. Seit dem fast unverändert... Jetzt ist das Auto bei ca. 187000km. Habe heute mit einem aus der Werkstatt gesprochen er meint das der Kettenspanner alleine nicht hilft und dann im schlimmstenfalls nach 6 Monaten die Kette trotzdem kaputt geht. Laut seiner aussage soll ich den Kettenspanner die Kette und die Schienen etc. mit austauschen.... Er hat das Auto nicht gesehen. Kann das so sein ?

Wie lange ist es her das du dein Kettenspanner ausgetauscht hast ?

Gruß

Yücel

Geh auf Nummer sicher fahr zu Mercedes und lass es Überprüfen.Du hast nämlich eine Duplex Kette drin und die halten eigentlich ewig.Zumindest las den Kettenspanner erneuern.

Zitat:

@eisenugly schrieb am 2. Mai 2019 um 15:28:30 Uhr:

Zitat:

@Startspurmach3 schrieb am 2. Mai 2019 um 14:17:54 Uhr:

Hallo eisenugly wieviel km hat dein Motor, ich habe den 350 CDI Blutec mit ca 160000km bei Kaltstart machte meine Kette auch Klappergeräusche bis Öldruck vorhanden war. Also holte ich beim Daimler einen neuen Kettenspanner, der war noch schlechter wie mein alter, der klapperte nicht nur beim Kaltstart sondern auch danach als er schon Öldruck hatte. So ging ich wieder zum Daimler und tauschte ihn gegen einen anderen neuen Kettenspanner aus und siehe da Geräusch war weg. Kostete mich ca.82€

Hi Danke für dein Antwort was mir wirklich sehr hilft.

Ich habe vor 3 Jahren ca. bei 150000km das erste mal beim starten rassel Geräusche gehabt. Seit dem fast unverändert... Jetzt ist das Auto bei ca. 187000km. Habe heute mit einem aus der Werkstatt gesprochen er meint das der Kettenspanner alleine nicht hilft und dann im schlimmstenfalls nach 6 Monaten die Kette trotzdem kaputt geht. Laut seiner aussage soll ich den Kettenspanner die Kette und die Schienen etc. mit austauschen.... Er hat das Auto nicht gesehen. Kann das so sein ?

Wie lange ist es her das du dein Kettenspanner ausgetauscht hast ?

Gruß

Yücel

Zitat:

@porsche2 schrieb am 02. Mai 2019 um 15:48:59 Uhr:

Du hast nämlich eine Duplex Kette drin und die halten eigentlich ewig.

Gibt es da eine Übersicht (z.B. Motorbaumustet 642850), welche OM642 noch eine Duplexkette haben?

Der letzte 350er mit Duplexkette war der mit 252PS, bis 06/2014. Ab 07/2014 kam die Simlexkette beim OM642 (dann 258PS im 350er).

Ob der 300er bis zum Ende eine SK hatte, weiß ich nicht.

Anbei ein Blick unter den "Deckel" beim OM642 BT 252 PS Bj 12/2013. Voila Simplexkette.

IMG_2019-05-02_20-39-11.jpeg

Hast recht, habe ich durcheinandergebracht.

Also der OM642LS (Eco1) ab EU6 hat eine SK verbaut. Also ab 03/2013. Davor Duplexkette.

Themenstarteram 2. Mai 2019 um 19:57

Zitat:

@DrPhibes schrieb am 2. Mai 2019 um 21:13:39 Uhr:

Hast recht, habe ich durcheinandergebracht.

Also der OM642LS (Eco1) ab EU6 hat eine SK verbaut. Also ab 03/2013. Davor Duplexkette.

Was ist der Unterschied zwischen Dublex und Simplex? Doppel/Einzel?

Genau. Eine Simplex-Kette ist etwa so wie eine Fahrradkette, die Duplexkette hat Doppelglieder.

Zitat:

@DrPhibes schrieb am 2. Mai 2019 um 21:13:39 Uhr:

Hast recht, habe ich durcheinandergebracht.

Also der OM642LS (Eco1) ab EU6 hat eine SK verbaut. Also ab 03/2013. Davor Duplexkette.

Passt. Daumen hoch.

 

@Simplexketten, ich finde sie im Gegensatz zu VW TSI & Co. sogar recht kräftig dimensioniert. Ich würde auch mit dem Kettenspanner anfangen, da dieser ja mit der Einführung der Simplexkette auch NEU entwickelt wurde.

Zitat:

@Matusch schrieb am 02. Mai 2019 um 20:42:35 Uhr:

Anbei ein Blick unter den "Deckel"

Da schaue ich morgen auch mal nach bei meiner Frau - OM 642 DE 30 LA mit 218 PS in einem Chrysler 300C von 2008. Und bei mir, ebenfalls OM 642 DE 30 LA, aber mit 232 PS aus 2010.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E 300 CDI 2011 231 PS Kette rasselt beim Kaltstart -- Kosten?