ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. DSG Kriechneigung im 1. Gang sehr schlecht

DSG Kriechneigung im 1. Gang sehr schlecht

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 21. Januar 2015 um 7:48

Hallo,

seit ein paar Wochen kriecht mein DGS im 1. Gang nur noch sehr schlecht. Es ist das 7-Gang DSG mit 1.2 TSI.

  • Es dauert recht lange bis sich das Auto in Bewegung setzt wenn man die Bremse löst
  • An geringen Steigungen, an denen die Berganfahrhilfe noch nicht greift, rollt das Auto mittlerweile zurück, nachdem man die Bremse löst und die Kupplung noch nicht greift
  • Nachdem an solchen Steigungen die Kupplung greift, fährt das Auto nicht an, es wird über die Kupplung lediglich gehalten
  • Im Rückwärtsgang ist das Kriechen deutlich besser ausgeprägt
  • Schaltvorgänge sind nicht mehr ganz so komfortabel (ab und zu leichtes Schaltrucken)

Bin mir nicht sicher ob auch die aktuelle Kälte hier einen Einfluss hat, kann mich aber nicht erinnern, die letzten Winter dieses Verhalten auch gehabt zu haben. Auto hat 30tkm auf der Uhr und Garantie ist noch vorhanden.

Hat jemand mit dem :) Erfahrungen bei einem solchen Verhalten. Meine Intuition sagt mir, dass ich dort mit "Das ist normal" abgespeist werde.

Ähnliche Themen
15 Antworten

willkommen im Club der DSG Geschädigten

Mechatronik defekt, bzw. am langsam defekt gehen.

Zur Werkstatt fahren, Schaden aufnehmen lassen. Kann passieren das die dich wegschicken. Fakt ist, es wird nicht besser mit der Zeit.

J

Sorry, aber dazu gibt es schon reichlich Threads hier auf MT, zum Bspl. hier!

Bei 30.000km wird es auch nicht mehr lange dauern, bis dieses Problem auftritt, falls noch nicht vorhanden.

Spätestens wenn er am Berg beim loslassen der Bremse rückwärts rollt, würd ich das teil beim ;) abstellen...

Naja, abhängig von der Steigung kann das aber auch ein ganz normales Verhalten sein. Die Kraft einer Wandlerautomatik hat ein DSG nicht.

Themenstarteram 21. Januar 2015 um 16:58

Das Vibrationsproblem habe ich schon länger würde aber vor ca 1 Jahr mit Softwareupdate so weit behoben, dass ich es nicht zuverlässig reproduzieren kann.

Eine rupfende Kupplung lässt sich durch keine Software dieser Welt reparieren. ;)

Hallo, dieses Problem habe ich schon 20tkm lang. Es trat komischer Weise erstmalig nach dem AGR Software update durchgeführt vom VW Service bei 50tkm auf. Nach etlichen Reparaturanläufen bei denen sich das VW Autohaus beharrlich geweigert hat die Mechatronic zu wechseln wurde das Kupplungspaket gewechselt . Erfolg ausser Kosten und Lackschäden am Kotflügel: NULL. Ich habe es damit bewenden lassen, zumal ich festgestellt habe, dass viele Taxen mit diesem Getriebe die selben Probleme haben und mein Vertrauen auch durch andere Vorfälle in den VW Service verloren gegangen ist. Komischer Weise ist hat sich das verminderte Kriechverhalten nicht weiter reduziert. Deshalb habe ich mich daran gewöhnt und fahre weiter bis das Auto endgültig den Geist aufgibt. Nachfolger wird jedoch wie schon oft erwähnt kein VAG Produkt mehr sein.

Franz

am 22. Januar 2015 um 8:08

Das beim dsg die kupplung verzoegert kommt war selbst mit meinem neuen dsg getriebe so. Das er ggf. Mal zurueck rollt ist normal. Nicht immer greift die berg anfahrhilfe. Es Hilft ggf. Ein neues kupplungspaket dann neue software und die umoelung. Mit neuer anlernfahrt. Vw hat das kupplungspaket geandert. Daher beim rollen unter 20 km/h von d auf die manuelle gasse stellen.

Zitat:

@metacircle schrieb am 21. Januar 2015 um 08:48:50 Uhr:

  • Es dauert recht lange bis sich das Auto in Bewegung setzt wenn man die Bremse löst
  • An geringen Steigungen, an denen die Berganfahrhilfe noch nicht greift, rollt das Auto mittlerweile zurück, nachdem man die Bremse löst und die Kupplung noch nicht greift
  • Nachdem an solchen Steigungen die Kupplung greift, fährt das Auto nicht an, es wird über die Kupplung lediglich gehalten
  • Im Rückwärtsgang ist das Kriechen deutlich besser ausgeprägt
  • Schaltvorgänge sind nicht mehr ganz so komfortabel (ab und zu leichtes Schaltrucken)

Das tritt bei mir alle paar Monate auf und nach kurzer Zeit ist das DSG wieder ganz normal. Die Veränderung tritt schleichend auf und eines Morgens ist alles wieder wie am ersten Tag. Ich tippe auf Kupplungsnachstellung.

Je nach dem wie lange du noch Garantie hast würde ich noch ein paar Wochen warten um zu sehen, ob sich das Problem von selbst löst. Es wird schwierig die Werkstatt zu überzeugen, dass ein Fehler vorliegt solange der Wagen noch kriecht und nicht komplett unkomfortabel schaltet.

@Jubi TDI/GTI:

Zitat:

Naja, abhängig von der Steigung kann das aber auch ein ganz normales Verhalten sein. Die Kraft einer Wandlerautomatik hat ein DSG nicht

Wenn die Berganfahrhilfe noch nicht greift, wie vom TE geschildert, dann ist die Steigung so gering, dass die mit jedem DSG beim Kriechen bewältigt werden muss.

@RedRunner10:

Zitat:

Ich tippe auf Kupplungsnachstellung.

Bei Kupplungen die aktiv durch Hydraulik geschlossen werden, gibt es keine Nachstellung in der Weise, wie es bei manuellen Kupplungen der Fall ist.

Es gibt Weg-Sensoren der Kupplungsbetätigungen und ansonsten haben die Steuergeräte jederzeit Informationen darüber, wie der Kupplungsvorgang abläuft (z.B. Eingangsdrehzahl, Ausgangsdrehzahl und Motorlast)

Im Bedarfsfall wird schlichtweg der Druck auf die Kupplung erhöht, um ein höheres Drehmoment übertragen zu können. Dass dieser Druck in jedem Fall ausreichend hoch sein kann, zeigt ja die Tatsache, dass ein Anfahren mit Gasgeben selbst an steilen Bergen mit Anhänger möglich ist, wenn auch das Kriechen nicht mehr funktioniert.

Wenn man z.B. in einem hohen Gang bei mittleren Drehzahlen Vollgas gibt (manuelle Gangwahl) liegt das höchst mögliche Drehmoment an und die Kupplung wird i.d.R. nicht durchrutschen.

Das Drehmoment, was dagegen beim Ankriechen im 1. Gang, auch an einer leichten Steigung, übertragen werden müsste, ist dagegen erheblich kleiner.

Was bei defekter Mechatronic nicht mehr gut klappt:

präzises, genau dosiertes Kuppeln und genau das braucht man sowohl beim Kriechen, als auch bei bestimmten Schaltvorgängen.

am 22. Januar 2015 um 11:41

Die kupplung hat verschleiss. Daher sollte man hin und wieder mal wenn es ruppelig wird diese anlernfahrt machen. Dieses funktion des dahin rollen im dsg ist eh nicht gut fuer die kupplung. Der rollt dahin in d2. Gibt man gas kuppelt er erstmal langsam in den 2. Also spielstrasse ist bloed. Selbst im gang 1 dahren oder schneller als 15 das er im 2 voll greift. Fahert man gemuetlich an der ampel an, so siet man wie im 2 gang die kupplung etwas schleift.

Die Kupplung hat Verschleiß und der wird ständig über die Wegsensoren festgestellt und ausgeglichen. Dazu ist, wenn die mechatronic keinen Defekt auf weist, ganz bestimmt keine Anlernfahrt nötig und eine "ruppelige" (rupfende) Kupplung hat i.d.R. etwas mit den Kupplungsbelägen zu tun. Da nützt i.d.R. kein Anlernen.

Themenstarteram 27. Januar 2015 um 11:14

Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 22. Januar 2015 um 10:42:54 Uhr:

Zitat:

@metacircle schrieb am 21. Januar 2015 um 08:48:50 Uhr:

  • Es dauert recht lange bis sich das Auto in Bewegung setzt wenn man die Bremse löst
  • An geringen Steigungen, an denen die Berganfahrhilfe noch nicht greift, rollt das Auto mittlerweile zurück, nachdem man die Bremse löst und die Kupplung noch nicht greift
  • Nachdem an solchen Steigungen die Kupplung greift, fährt das Auto nicht an, es wird über die Kupplung lediglich gehalten
  • Im Rückwärtsgang ist das Kriechen deutlich besser ausgeprägt
  • Schaltvorgänge sind nicht mehr ganz so komfortabel (ab und zu leichtes Schaltrucken)

Das tritt bei mir alle paar Monate auf und nach kurzer Zeit ist das DSG wieder ganz normal. Die Veränderung tritt schleichend auf und eines Morgens ist alles wieder wie am ersten Tag. Ich tippe auf Kupplungsnachstellung.

Je nach dem wie lange du noch Garantie hast würde ich noch ein paar Wochen warten um zu sehen, ob sich das Problem von selbst löst. Es wird schwierig die Werkstatt zu überzeugen, dass ein Fehler vorliegt solange der Wagen noch kriecht und nicht komplett unkomfortabel schaltet.

So werde ich es machen. Habe noch bis November Neuwagengarantie, danach werde ích auf Gebrauchtwagen Garantie wechseln und weiter verlängern. Bin auch am Zweifeln ob mein nächstes Auto noch von VAG kommt. Ich würde auch gerne mal wissen ob Konkurrenz Doppelkupplungsgetriebe (MB A-Klasse, KIA Ceed) ähnliche Probleme haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. DSG Kriechneigung im 1. Gang sehr schlecht