ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Drehzahlschwankungen

Drehzahlschwankungen

Jaguar XF 2 (X260)
Themenstarteram 13. April 2023 um 14:19

Nach den letzten Problem mit dem Temperatursensor,hab ich Mal etwas neues.

Ich habe im letzten Jahr bei kalten Temperaturen etwas Startprobleme. Er startet schlecht und solange er kalt ist geht er beim Einlegen des Ganges in den Drehzahlen so runter, das man Angst hat er würgt gleich ab. Dann hab ich etwas Ruhe gehabt aber seit ca 3 Wochen ist das Problem mit den Drehzahlschwankungen wieder aktuell. So lange er kalt ist nimmt er spät/schlecht Gas an und geht in den Drehzahlschwankungen weit runter,wie oben beschrieben. Wenn er warm ist wird es besser aber schon so das ich oft im Sportmodus fahre, weil er besser am Gas hängt.

Was könnte es sein? AGR Ventil? Drosselklappe? Vielleicht hat jemand eine Idee?

Viele Grüße

109 Antworten

Hallo,

eventuell zieht er Falschluft?

Am besten in die Jaguarwerkstatt und eine Undichtigkeitstest mit einem Rauchgasgerät beauftragen.

Die können dann sehen, ob er Falschluft zieht.

Weitere Symptome von Falschluft:

- Hoher Verbrauch

- Leistungsverlust

- Vibrationen

Beste Grüße

Welcher Motor?

Laut seiner Beschreibung der x260, 2.0 Diesel mit 241PS.

OB es AGR ist, kann man schnell ausfindig machen. Einfach am AGR Flansch ein 2mm Blech reinstecken und testen. Damit wird sichergestellt das kein Abgas in den Motor kommt und nur Luft zieht. Wenn der Motor ohne Probleme rundläuft, wird wahrscheinlich ein AGR Ventil offen " klemmen". Falls immer noch unrund läuft, liegt der Fehler nicht am AGR.

Unrund laufen könnten Ursachen sein wie eine Undichtigkeit zwischen Luftfilter ( Nach Luftmassenmesser) und Motor .

Themenstarteram 15. April 2023 um 16:48

Hab heute Mal explizit drauf geachtet. In unterem Drehzahlbereich bis ca. 1300/1400 Umdrehungen fühlt es sich an als wenn etwas fehlt. Als wenn man ihn abwürgt... Danach alles bestens... Also er braucht drehzahl um rund zu laufen... Es gibt auch keinen Leistungsverlust. Er beschleunigt gut (ab ca 1300U/min) und auch die Geschwindigkeit stimmt so weit. Was auffällt ist der Verbrauch... Bin meine Tour von Flensburg bis Würzburg im Schnitt zw. 5,6- 6,2 Litern gefahren... Aktuell komm ich nur noch bis 6,7-7,3 Litern...

Das mit dem AGR Werd ich Mal versuchen... Wenn ich es zeitlich schaffe.

Ja Motor ist der 2 Liter mit 241 PS

Themenstarteram 17. April 2023 um 7:15

Moin, so gestern Abend war es dann soweit... Kirchheimer Dreieck... Bergauf in einer Baustelle... Motorleistung begrenzt... 50km/h auf der rechten Spur...

Nächsten Parkplatz angesteuert... Motor hörte sich an als wenn der Auspuff+vorne am krümmer) defekt ist ..

Motor aus und wieder an... Motor lief wieder normal...

Diagnosegerät angeschlossen...P0299 underboost condition...

Bin dann weitergefahren... Restlichen 280 km ohne Probleme...

OBD2 Diagnostic Trouble Code P0299 bedeutet, dass Turbolader/Verdichter - Ladedruck zu niedrig erkannt wurde.

Entweder Abgaskrümmer undicht oder Riss, oder die Umschaltung vom kleinen Lader auf den großen klemmt oder davon Unterdruckschlauch defekt......ist von oben sichtbar.........oder kann auch sein das im Ladedrucksystem eine Undichtigkeit gibt.

Das wären so meine Ideen was es sein könnte

Themenstarteram 28. April 2023 um 20:17

So Mal was neues oder auch nicht...

Tour Stuttgart - Flensburg

Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich... Ab ca. 2000 Umdrehungen alles normal auch Endgeschwindigkeit soweit ok

Hab aber das Gefühl gehabt das es zwischendurch auch wieder ging im unteren Bereich... Aber was auffällt ist der Motorstart... Der ist so schlecht und ab und zu geht er dann wieder aus...

Der Fehler ist bisher nicht wieder aufgetreten...

Hab auch Mal die Schläuche soweit kontrolliert, nix zu finden und zu hören (Krümmer) Werd dann wohl Mal nächste Woche in die Werkstatt müssen...

Ist es eigentlich normal das das OBD gerät eine niedrigere Spannung anzeigt als wenn ich die Batterie selbst messe? 12,5V zu 12,9 Volt...

https://youtu.be/Ibg9_JGR6VA

NUr am rande....kann es sein das evtl. der DPF etwas zu sitzt ? mal auf der AB die Kiste Heißgefahren?

Themenstarteram 3. Mai 2023 um 7:21

Ja, das mache ich regelmäßig... Nächste Woche Werkstatttermin... Dann mal schauen

Moin,

kurze Frage zum Jaguar XF 2.2D mit 200PS (X250er):

Ich habe eine Sache bemerkt, immer, wenn der Motor in der Warmlaufphase ist, die Außentemperatur unter 10 Grad und dazu der Motor eine Kühlmitteltemperatur von 40-50 Grad hat, merkt man im Stand eine Drehzahlschwankung. Erstmal ist er normal bei 780U/min.

Nach 3 Sekunden schwankt die Drehzahl zwischen 750 und 810U/min, bis man wieder los fährt. Danach treten überhaupt keine Schwankungen mehr auf und der Motor läuft rund.

Wenn er gerade am schwanken ist, und man von "D" auf "P" schaltet, sind die Drehzahlschwankungen und der Motorlauf wieder ruhig.

Also immer nur 1x an der Ampel zw. 40-50Grad Wassertemp.

Sonst läuft er völlig rund und hat überhaupt keine Startschwerigkeiten usw.

Kann man das ignorieren?

Hallo Freunde,

sorry falls ich euch nerve/störe, mit meinen Fragen aber das Thema ist noch aktuell. Der Termin in der Werkstatt steht auch schon, wil aber eine Meinung von euch ;)

Also, heute hatte ich auch wieder Drehzahlschwankungen an der Ampel. Bei 42 Grad Wassertemp.

Also immer in dem Bereich. Und nur einmal an der selben Ampel.

Als ich an der nächsten Ampel ankam, war der Motorlauf im stand sauber, ohne Schwankungen.

Auch danach war alles gut. Sobald man von D auf P schaltet, sind die Drehzahlschwankungen weg.

Könnten es die Injektoren sein?

AGR-Kühler und AGR-Ventil sowie der Turboschlauch wurden gewechselt. So kann man Falschluft ausschließen.

Was sagen den die Korrekturwerte der Düsen ?

Hi,

habe erst nächste Woche wieder ein Termin bei der Jaguar Vertragswerkstatt.

Die wollen dann sehen, was diese Drehzahlschwankungen und das Dröhnen verursacht, weil die vorherige Reparatur vom undichten AGR-Ventil + Kühler nichts gebracht hat.

Dann werde ich es mit der Einspritzdüsen erwähnen.

Aber im Prinzip kann ja eine defekte Einspritzdüse ein Dröhnen/Rauen Lauf beim beschleunigen verursachen und auch die Drehzahlschwankungen im Stand? Wobei die Drehzahlschwankungen verschwinden, wenn man von D auf P schaltet, vielleicht liegt es auch am Getriebe? Da Getriebeöl gewechselt wurde (gespült) aber laut der Freien Werkstatt der es gespült hat ist genug Getriebeöl enthalten.

Und vorallem treten diese Drehzahlschwankungen nur einmal auf, wenn das Kühlwasser zwischen 40-50 Grad hat. Wirklich nur einmal. An der selben Ampel.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Drehzahlschwankungen