ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Drehmomentschlüssel

Drehmomentschlüssel

Themenstarteram 6. August 2020 um 2:23

Hallo,

mir ist gestern mein Drehmomentschlüssel beim Reifenwechsel gebrochen.

Kann mir einer von euch einen guten Drehmomentschlüssel empfehlen?

Ich halte nichts von teuer ist besser... der mir gebrochen ist, hatte 25,00 Euro gekostet.

Ich habe bei Ebay endliche gefunden, nur aber ich weis nicht welches wirklich für Reifenwechsel gut geeignet ist.

Auf was muss ich da achten?

VG

Katip

Beste Antwort im Thema

Falls das Teil zur zum Anziehen auf das richtige Drehmoment verwendet wird, bricht es in der Regel nicht. Dann liegt ein Materialfehler vor. Anders sieht es natürlich aus, wenn das Teil als Ratsche benutzt wird und überansprucht wird.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Wenn der Schlüssel beim lösen der Radmuttern /Bolzen gebrochen ist kann dies schon sein.

Dafür ist er nicht vorgesehen.

Was ist denn gebrochen ?

AEG

Falls das Teil zur zum Anziehen auf das richtige Drehmoment verwendet wird, bricht es in der Regel nicht. Dann liegt ein Materialfehler vor. Anders sieht es natürlich aus, wenn das Teil als Ratsche benutzt wird und überansprucht wird.

am 6. August 2020 um 7:53

Hallo@Katipefendi ,auch wenn das nicht professionell sein sollte;

habe auch ich seit "ewig" einen sog. Billig Drehmomenten Schlüssel.

Bei mir ist mal die Zubehör Stecknuss gebrochen.

Also Schwund ist da immer mal. Habe nun Billig Schlüssel mit Profi

Stecknuss. Überlastet wurde die Nuss bei mir auch nicht.

Hole Dir einfach einen Neuen, jeder verdient eine zweite Chance..........

Zitat:

nur aber ich weis nicht welches wirklich für Reifenwechsel gut geeignet ist.

Mit einem Drehmomentschlüssel kannst du keine Reifen wechseln.

:rolleyes:

am 6. August 2020 um 8:14

Oh,Oh, ein "Radkreuz" mit drei oder vier Schlüsselgrößen, gibt

es wohl nicht mehr, so sollte doch zum Bordwerkzeug zumindest

ein Radmutter Schlüssel in Größe der Serienräder, vorhanden sein.

Oder ist Der auch schon eingespart worden.

Das Ersatzrad ist ja schon der Dichtmittel Sprühdose gewichen.......

Der TE hat seinen Kaufhaus Schlüssel vielleicht nicht Bestimmungs-

gemäß genutzt, aber auch das weiß nur Er selber.

das weis der er nur selber, aber vorwürfe helfen dem TE auch nicht weiter.

wenn du nur selten am Auto schraubst reicht so ein Drehmo aus dem Baumarkt voll aus, nimm den Schlüssel aber nur zum Festziehen bis er Klick macht

Typisches Beipiel für, wer billig kauft kauft zweimal.

Und die ganz gescheiten kaufen auch das dritte mal billig.

Überigens lebt eine ganze Industrie von dieser Kundschaft. Vorallem die Chinesen. Billig produziert und verkauft und teuer auf unseren Müllhalden entsorgt

MfG kheinz

Hallo Heinz, da ich dem TE einen Neuen empfohlen habe, mein Einwand:

Diese Chinakracher oder deutsche Billigware, sind zumindest aus Baustahl.

Das heißt Kaputte aus dem Müll werden in den Verbrennungsanlagen

separiert und dem Recycling zugeführt. Also Nichts mit Müllhalde.

Normalerweise können auch billige durchaus lange genutzt werden.

Meiner stammte mal von Conrad und ist wirklich bestimmt mehr als 25

Jahre alt. Recht hast Du, die beiliegende 19 er Nuss mit 100er Verlängerung

ist auch bei mir gebrochen. Jetzt habe ich eine Gute mit Namen drauf.

Aber meine erforderlichen 110 Newton zieht Er sogar richtig an.

Darum für den Hausgebrauch mit einem Auto, warum nicht.

@Katipefendi

Ein Foto von dem defekten Drehmo wäre interessant, damit man mal sieht, was bzw. wo etwas gebrochen ist.

Gruß

electroman

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 06. Aug. 2020 um 16:36:48 Uhr:

wenn du nur selten am Auto schraubst reicht so ein Drehmo aus dem Baumarkt voll aus, nimm den Schlüssel aber nur zum Festziehen bis er Klick macht

Hat dann wohl eher Klack gemacht ;-)

 

Der TE sollte vielleicht mal nach BGS, bzw. Proxxon gucken, wenn er etwas teurer sein darf.

Hazet, Stahlwille und Co. sind dafür übertrieben, aber ggf. bei Kleinanzeigen günstig zu ergattern.

 

Die günstigen Drehmomentschlüssel auch immer entspannt weglegen.

Bei einem billigem Werkzeug muss man Zugeständnisse bei der Materialqualität machen, beim Drehmomentschlüssel zusätzlich auch bei der Präzision. mfg.

Es geht in diesem Falle aber "nur" um Felgen und nicht um einen Zylinderkopf.

Wenn ich einen Drehmomentschlüssel benutze, geht es um 100% gleichmäßigen Anzug und Genauigkeit, auch bei Felgen. mfg.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 9. August 2020 um 09:35:12 Uhr:

Bei einem billigem Werkzeug muss man Zugeständnisse bei der Materialqualität machen, beim Drehmomentschlüssel zusätzlich auch bei der Präzision. mfg.

@GermanTwath

Vorsicht mit solchen Pauschal-Weisheiten. Die Materialqualität von teurem Werkzeug ist nicht zwangsläufig besser. Beim 13er-Ring-/Maulschlüsseltest der Oldtimer Markt hat vor einigen Jahren der Schlüssel von HR aus Indien (für 1 Euro) besser abgeschnitten als die teuren Schlüssel von Gedore, Facom, Stahlwille, Hazet und Snap-On. Zum Test gehörte auch eine Belastungsprüfung. Dabei verbogen sich u. a. die Schlüssel von Stahlwille, Facom und Gedore unter hoher Last, während der HR-India-Schlüssel standhielt. Auch der günstige Schlüssel von Proxxon (für 3,20 Euro) verformte sich nicht, während Schlüssel für den doppelten und dreifachen Preis nachgaben.

Anbei ein Test zu Drehmomentschlüsseln aus der Zeitschrift "selbst ist der mann". Schon für rund 30-40 Euro bekommt man einen Schlüssel mit akzeptabler Genauigkeit. Der Testsieger-Schlüssel Hazet 6122-1CT rangiert bei 400 Euro. Auf Platz 3 ein Schlüssel von Brüder Mannesmann (Nr. 18142) für 86 Euro; der ist präziser als der wesentlich teurere Hazet 5122-2CT auf Platz 4. Und der billige Schlüssel von Westfalia liegt vor dem Proxxon. Alle Drehmomentschlüssel im Test haben die Belastungsprüfungen bestanden.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Drehmomentschlüssel