ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Doch nicht die richtige Politur?

Doch nicht die richtige Politur?

Themenstarteram 6. April 2011 um 19:23

Hallo zusammen,

hatte vor einigen Wochen schon einmal einen Theard zur Kaufberatung einer Poliermaschine erstellt.

Da ich jetzt alles zusammen habe, möchte ich noch einmal gerne beraten werden und benutze dafür das zu Verfügung gestellte Formular.

- Hersteller ? Audi

 

- Typ ? A3 8p

 

- Farbe Blau

 

- Metallic (j/n) ? J

 

- Alter ? Baujahr 2005

 

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“

 

Ich denke der Vorbesitzer ist in den 16000km die er den Wagen besaß nur durch die Waschanlage gefahren.

Seit November 2010 eigentlich jede Woche per Hand mit der zwei Eimer Methode.

- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“

Viele kleine Kratzer, von der Waschstraße

 

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?

Auf Empfehlung: Menzerna PF2500 und SF4000

 

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?

Durch mich noch keine

 

 

 

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?

Da ich schon eine Poliermaschine und Pads und eigentlich auch schon Politur besorgt habe, noch ca. 150 Euro wäre ich bereit auszugeben.

 

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ? Nein

 

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?

Hab ich schon

 

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?

 

Nur noch Handwäsche

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?

 

6 Stunden pro Woche

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?

von mir aus jeden Monat :D

 

 

- Was soll erreicht werden (1-5) ? 1

 

1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘

 

2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘

 

Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.

 

3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel

 

4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand

 

5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege

Beste Antwort im Thema
am 7. April 2011 um 14:24

Ich würde dir Geduld und Übung empfehlen. Beides unbezahlbar, spart aber kurioserweise dennoch Geld ;) Es bringt herzlich wenig die Polituren durch andere zu ersetzen. Es ist wie überall im Leben, oft liegt es an der Bedienung, nicht am Material ;)

Ne 2500er funktioniert garantiert an nem Opel und an nem Audi. Natürlich nicht in einem Durchgang und garantiert auch nicht auf Stufe 4 mit mäßigem Druck.

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten
Themenstarteram 4. Oktober 2011 um 19:28

Hallo zusammen,

hole das Thema nochmal hervor, weil ich keinen neuen Thread erstellen möchte.

Also das Problem mit den Kalk Flecken habe ich nicht mehr, seitdem meinen Garagen Decke gestrichen wurde.

Hatte im Sommer das Blue Velvet auf dem Lack und war soweit auch sehr zu Frieden bis auf die Tatsache, dass das Wasser im Stand nicht wirklich abgelaufen ist. Die Perlen trockneten einfach und es entstanden hässliche kreisrunde Flecken, also Abdrücke von den Perlen. Was habe ich falsch gemacht, dass ich nicht den gewünschten Sheeting Effekt erreicht habe?

Mittlerweile habe ich das Collinite 476 drauf und warte noch auf den Effekt nach dem nächsten Regen.

Achja habe das Thema schon mal mit dem ein oder anderen hier ein bisschen durchgekaut, habe den Thread aber leider nicht mehr gefunden.

LG

Der Effekt, den du beschreibst, ist vollkommen egal. Das Wasser bildet runde Perlen (die den meisten hier sehr gut gefallen) aber es verschwindet nicht vom Lack. Wie sollte es das auf einer waagerechten Fläche auch? Wenn du losfährst sollte der Fahrtwind das Auto aber in sehr kurzer Zeit trocken pusten.

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 14:35

Das ist mein Problem so wie heute z.B. sehr kleine Tropfen und der Lack ist im stand getrocknet. Dann kam noch ein bisschen Staub und Dreck hinzu und fertig sind die kleinen Ränder um die Tropfen herum. Muss ich wohl mit leben.

Zitat:

Muss ich wohl mit leben

... so sieht's aus. zumindest gibt es von regentropfen keine kalkflecken ;)

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Doch nicht die richtige Politur?