ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Der S600 M 275 bei Motoren Zimmer

Der S600 M 275 bei Motoren Zimmer

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 2. Mai 2024 um 23:07
Ähnliche Themen
19 Antworten

Das Teil hätte ich nichtmal geschenkt genommen, als JPZ würde ich sowas einfach ablehnen. Komplett fertig das Teil.

Ich habe das Video gestern auch gesehen und wollte den Link gerade reinstellen.

Unterboden, Schweller etc. scheinen iO zu sein, was beim W220 schon erst mal selten ist. Man weiß allerdings auch nicht, was da restauriert/geschweisst werden musste. Motor auch iO., kann ich persönlich nicht nachvollziehen, warum der fertig sein soll.

Ich bekomme regelmäßig das k....., was manche Werkstätten für eine Sch..... für viel Geld abliefern. Das blanke Grauen.

Offenbar nagelneue Zündspulen mit falschen Billigschrauben verbaut, Zündkerzen losen, Schellen fehlen etc..

Da werden teure Originalteile reingezimmert und Folgeschäden sind vorprogrammiert.

Deshalb braucht man eigentlich auch keine Motorrevision machen zu lassen, wenn man nicht komplett dabei ist.

Einfach nur traurig.......

Wenn man die Kommentare zum Video liest, scheint es allerdings viele Leute zu geben, die das prima finden.

Dann braucht man sich wiederum auch nicht wundern, warum so viel gepfuscht wird.

Übrigens: Hat jemand eine Info, womit Mozart Classics den Unterboden versiegelt? Ich meine da transparente Zeug, sieht gut aus.

VG

Themenstarteram 3. Mai 2024 um 10:14

Ich finde das Video ganz informativ. Gerade vom W220 mit M275 gibt es relativ wenig auf YouTube.

Zum Glück ist er so schrottig. Ich sage nur: Content.

Wer seinen Kotflügel so weit korrodieren lässt oder ein Auto in dem Zustand kauft, muss einfach Banane sein.

Man muss sich hier schon fast fragen, ob JPZ das Teil als Content Maschine gekauft hat. Wer knausert beim Kauf eines 600er und geht dann zu einem nicht gerade günstigen Betrieb für die Reparatur? Das ist überhaupt nix gegen Zimmer, der ist sein Geld wert, es geht um den Sinn. Da gebe ich doch lieber mehr Kohle für ein besseres Auto aus oder lasse das Ding nicht so verkommen.

Als der Koti anfing zu rosten, war die Reparatur zudem noch billiger als heute wo alle Preise durch die Decke gehen.

Themenstarteram 3. Mai 2024 um 12:25

5000€ Wert plus 15000€ investieren? Das ergibt keinen Sinn. Deshalb sind diese tollen Autos dem Untergang geweiht.

Der Motor ist schon locker diese 5000€ Wert

5,5 L V 12 Biturbo- ein geiles Ding.

Leider in der falschen Karosse. Daher fraglich ob die Investition gut überlegt war.

Ein W220 macht schon optisch einfach nix her. Dem sieht man einfach nicht seine Liga an wenn man sein Vorgänger W140 oder Nachfolger W221 daneben stellt. Von der Karosseriequalität brauchen wir gar nicht erst reden.

Bei nem SL R230 oder CL C215 wäre es vielleicht eher lohnenswert gewesen zu investieren, da die Fahrzeuge einfach an sich seltener sind und meiner Meinung nach exklusiver/schöner aussehen.

ABER : jeder so wie er mag.

Erwähnenswert außerdem auch die hervorragend aussehenden Alusil-Zylinder.

Daran sieht man : die Beschichtung scheint es wohl nicht zu sein. Sondern anscheinend die ab 2010 eingeführte Direkteinspritzung die Kratzer verursacht.:confused:

Die Jungs von Shift2Passion haben es neulich an einem M278 gut erklärt: Vor allem zu lasch gefahrene, ständig im AGR Kennfeld bewegte Motoren mit schlechter Spritqualität fallen auf - Autos, die wie auch JPZ sagt, ab und zu mal einen Tank guten Sprit am Stück und mit Last durchpusten [Betriebsbereich der Reinigung] und eben nicht im Alltag von Ampel zu Ampel bewegt werden [mit zu 80% Abgas befülltem Gemisch im Brennraum], haben das Problem eher nicht.

Aus dem Grund sind M157er auch weniger auffällig, gab aber auch bei denen welche mit Schaden, wenn zu lahm bewegt...

Da geb ich dir recht.

Aber es fahren vielleicht 20% der Leute ihr Auto so mit Verstand.

So ein V8 oder V12 sollte nicht unter 50 km bewegt werden.

Paar mal ist vielleicht ok aber zu 80 % braucht so ein Ding 50 km + mit vernünftigen warmfahren .

Ich habe das Video jetzt auch gesehen.

Wir kennen der Besitzer nicht und was ihm bewegt dieses Auto zu restaurieren. Aber ein M275 in diese Baureihe ist schon eine Seltenheit.

Der Kotflügel kann man sich billig neu besorgen.

Das, was vom Interieur zu sehen ist, wirkt nicht sehr gepflegt. Aber das kann man auch aufbereiten (lassen).

Aber so schlimm ist es doch nicht;

- Unterboden ist konserviert

- Am Motor wird jetzt alles richtig gemacht (warum durch eine andere Werkstatt 4 verschiedene Schraubentypen verwendet würden beim Zündmodule verstehe ich auch nicht)

- Am besten die Felgen tauschen auf originale Segin

Wie schon vorher geschrieben, ein V12 ist nicht für Kurzstrecken.

Ich hoffe auf ein weiter Video mit diesem W220.

Zitat:

@Harry144 schrieb am 3. Mai 2024 um 08:46:09 Uhr:

 

Übrigens: Hat jemand eine Info, womit Mozart Classics den Unterboden versiegelt? Ich meine da transparente Zeug, sieht gut aus.

VG

@Harry144

Die verwenden TimeMax Produkte. Siehe Video :

https://www.google.com/search?...

Zitat:

@Chardonnay schrieb am 3. Mai 2024 um 02:29:11 Uhr:

Als JPZ würde ich sowas einfach ablehnen. Komplett fertig das Teil.

Das hätte JPZ auch am liebsten gemacht. Deshalb auch der Titel : Gereizte Stimmung.

Ist denn nicht jeder Motor für einen Überholer längst überholungbedürftig? MZ findet sogar beim M113 Schwachpunkte.

Gestern in mobile entdeckt, ein S600 mit über 400.000 km. Leider erfährt man so gut wie nie, was alles schon gemacht wurde.

Beim M275 ist die Mechanik auf jeden Fall gut, es sind die Teile drumherum, die irgendwann nicht mehr können aufgrund von Hitzeentwicklung im Motorraum.

In mobile ist auch ein W221 S65 AMG mit Druck im Kühlsystem. Womöglich falsch beschrieben, Druck ist immer im warmen Kühlsystem. Wohl wird der Motor heiß. Der Motor wurde mal vor Jahren überholt, Ursache unbekannt. Mit dem 221er wurde wohl wie mit einem Leasingfahrzeug umgegangen, da grätscht auch ein standfester V12 irgendwann.

Das wäre ein Kandidat für MZ.

Wer ist JPZ?

1
2
3
+1
Themenstarteram 4. Mai 2024 um 9:11

Jean Pierre Zimmer JPZ

Wie man nur um 10-20k diskutieren aber 600er im Fokus haben kann. Verstehe ich einfach nicht. Es ist wahrscheinlich so, wie es früher in den 90ern bzgl. Abgrenzungen schon war:

100 PS: Normal

200 PS: Unnötig, hat nicht jeder, ist aber cool

300 PS: Der hat Geld, irre

400 PS und drüber: WTF, was macht der beruflich??

Man kann sich immer für wenig Geld viel Leistung kaufen, nur steht die dann eher rum als dass sie bewegt wird. Und da reden wir noch nicht von Sprit, Ultimate liegt stabil bei 2,20 und da geht richtig Geld über die Kreditkarte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Der S600 M 275 bei Motoren Zimmer