ForumA8 D4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. Der Auftragseingang des neuen A8 übertrifft die Erwartungen deutlich

Der Auftragseingang des neuen A8 übertrifft die Erwartungen deutlich

Audi A8 D4/4H
Themenstarteram 25. August 2010 um 19:17

Zitat:

"Der Auftragseingang des neuen A8 übertrifft die Erwartungen deutlich", sagte Schwarzenbauer. "Wir überlegen, ob wir im zweiten Halbjahr in Neckarsulm die ein oder andere Sonderschicht fahren."

http://de.finance.yahoo.com/.../...-image-hblatt-cb4590fec3fe.html?x=0

was sagt ihr dazu?

mich überrascht es nicht, da mir der neue A8 100%ig gefällt (mich stört der sogenannte "einheitsbrei" nicht)

ich hatte (noch) nicht die gelegenheit ihn probezufahren (darf beruflich öfter mal Autos der Oberklasse fahren) aber Qualitativ und Fahrdynamisch scheint er Maßstäbe zu setzen.

Eure Meinung zum Auftragseingang?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer

Im januar 2012 wurden erstmals mehr BMW 6er (338 / +363 %) verkauft wie Audi A8 (321 / - 35,3 %)

% = gegenüber Jan 2011.

Das mag sein.... aber der Mitbewerber des A8 ist der BMW 7er, der Phaeton, die S-Klasse, der Panamera. Ich verstehe diese Einordnung des Bundesamtes sowie so nicht. Und btw. Audi macht gerade keine guten Hausaufgaben. Dem Flagschiff A8 fehlen wesendliche Komfort Merkmale die Audi in der oberen Mittelklasse hat (= A6 und A7). Nur ein Beispiel, HUD gibt es nur beim A6 und A7 zur Zeit.

Es fehlen ganz andere Dinge, die weder A6 und A7, noch der A8 haben. Eine aktive Motorhaube ( Fußgängerschutz ) gibt es bei Audi überhaupt nicht ( E-Klasse und 5er ), zu BMW Connected Drive ( unter anderem ein automatischer Notrufassistent der bei einem Unfall vollautomatisch die Rettungskräfte informiert und Auskunft darüber gibt wieviele Personen im Auto sitzen, welche Airbags gezündet wurden und wie schwer der Aufprall war ) gibt es auch nicht, dann fällt mir noch das Thema Knieairbags ein, die komischerweise in den USA serienmässig in allen Modellreihen verbaut werden ( schon im Vorgänger A8 ) und hier wollen sie dir dann erklären, dass dies nicht notwendig ist. Sicher, ist klar, deshalb haben C, E, S-Klasse, Golf, Touareg und Superb diese auch bei uns serienmäßig an Bord. Entweder meint Audi bei den Europäischen Kunden auf Teufel komm raus an den Fahrzeugen zu sparen, oder sie haben es hier nicht mehr nötig und wollen nur noch den US Markt und China. Und dann wird rumgeheult, weil sich manche Modelle nicht wie geplant verkaufen, da muss ich mich echt fragen ob die noch alle Latten am Zaun haben ! Ich meine wir reden hier von DER Top-Limousine, dem Vorzeigeprodukt der Fa. Audi und nicht von einem A4. Da gehört normalerweise alles reingepackt was gut, teuer und momentan machbar ist. Wenn ich ein Premiumhersteller wie Audi sich gerne nennt- sein möchte, dann muss ich auch mal bei gewissen Dingen Abstriche hinnehmen- und nicht immer nur auf den Gewinn schauen ( bestes Beispiel das automatische Notrufsystem telematics, das Audi vor 10 Jahren auch schon hatte, aber einstellte, da es sich finanziell anscheinend nicht lohnte ) BMW hat dies heute noch im Programm, sowas nennt man PREMIUM und nicht immer gleich auf die Kohle schauen und es streichen wenn es nicht gerade der Burner ist. Was hatte den der aktuelle A8 schon groß zu bieten als er vorgestellt wurde, das meisste gab es schon in anderen Fahrzeugen. Am besten die schauen Anfang nächsten Jahres mal nach Stuttgart rüber wenn die neue S-Klasse anrollt, da werden dann wieder Innovationen präsentiert bzw. glaube ich nicht, dass MB ein Touchpad als Hauptattraktion vorstellt ! :D

Ich bin schon immer Audi Fan, aber seit längerem frage ich mich allen ernstes ob denen bei Audi langsam die Luft ausgeht bzw. ob man langfristig noch konkurrenzfähig ist, wenn die so weitermachen wie bisher ?!

Und wenn jetzt jemand denkt Schadenfreude im Text zu finden liegt er falsch, es tut mir im Herzen weh was da gerade abgeht ! Audi war auf dem besten Weg zur Nummer eins, wie gesagt, WAR ...

712 weitere Antworten
Ähnliche Themen
712 Antworten

2013 wenn die neue S-Klasse kommt.

August 2011 Zulassungszahlen

1. Platz: BMW 7er - 551 STK - 25%

2. Platz: Audi A8 - 485 STK - 22%

3. Platz Mercedes CLS - 307 STK - 13,9%

Mich würde mal interessieren wo die ganzen A8's rumfahren sollen die hier immer wieder in der Zulassungsstatistik aufgeführt werden. Ich komme viel in ganz Deutschland herum, sehe auf der Autobahn oft 7er und S-Klasse, aber der A8 ist eigentlich selten dabei. Beim Vorgänger war dies anders, den sah man die ersten Jahre nach dem Marktstart sehr oft. Was ich damit sagen will kann sich jeder denken, hier wird viel Wirbel um nichts gemacht. Ich bin mal gespannt, wann die ersten Leasingaktionen a la Phaeton an den Start gehen. Bei den momentanen Leasingpreisen braucht man sich jedenfalls überhaupt nicht wundern das nichts geht.

interessant wären die aktuellen taktischen zulassungen in den div. klassen bzw. der hersteller - schade das es so berichte selten gibt ;)

interessanter weise gibt es aktuell speziell in der "fach"presse namens autozeitung ständig vergleiche vom a8 mit der konkurrenz und das hintereinander - wie die realität außerhalb von "vergleichstests" aussieht liest man hier nicht selten in den qualitätsthreads über den A8 bzw. in den zulassungszahlen.

sollten die autos im vergleich den erreichten punkten bzw. ergebnissen entsprechen dann soll der beste verdient gewinnen, das sei gesagt ob in dieser klasse kaufentscheidend muss jeder selbst wissen

am 7. September 2011 um 8:08

Hallo,

die taktischen Zulassungen werden wohl überall ähnlich sein. diese Spielchen beherrschen alle Hersteller.

Wegen den Threads hier da sind schon einige dabei die sehr glaubwürdig klingen und teilweise erschreckend sind. Es gab ja am Anfang des A8 viele Ausstattungen die nicht möglich waren. Erinnert sei nur an das Schiebedach. Das Theater hab ich live mitbekommen weil ein Kunde von mir für das Schiebedach was herstellen mußte. War doch ein wenig caotisch.

Es gab ja auch mal das Thema das Porsche beim A8 etwas reingefunkt hat bis VW dann Porsche "übernahm". Ob wir deshalb bald ein Facelift sehen werden? Damit die Sachen korigiert werden können die man bis zum Serienanlauf nicht mehr hinbekommen hat?

Was aber viel wichtiger ist das Thema Leasingraten. Allgemein ist Audi in der Richtung zur Zeit etwas abgehoben. Klar sie fahren an der Kapazitätsgrenze in der Produktion und Angebot und Nachfrage regeln ja den Preis aber man kann es auch übertreiben

Gruß

Wusler

Zitat:

Was aber viel wichtiger ist das Thema Leasingraten. Allgemein ist Audi in der Richtung zur Zeit etwas abgehoben. Klar sie fahren an der Kapazitätsgrenze in der Produktion und Angebot und Nachfrage regeln ja den Preis aber man kann es auch übertreiben

Richtig, das mit der Kapazitätsgrenze habe ich auch schon gehört. Aber irgendwas stimmt doch hier nicht, auf der einen Seite fährt man angeblich an der Kapazitätsgrenze beim A8, auf der anderen Seite scheint er nicht so zu laufen wie erhofft !? Also entweder reissen die Asiaten / Amerikaner denen die Fahrzeuge wirklich aus der Hand wie warme Semmeln ( was natürlich toll wäre :) ), oder die Autos werden halt gebaut dass die Zahlen stimmen !? :confused:

Zitat:

Original geschrieben von sasch85

Zitat:

Was aber viel wichtiger ist das Thema Leasingraten. Allgemein ist Audi in der Richtung zur Zeit etwas abgehoben. Klar sie fahren an der Kapazitätsgrenze in der Produktion und Angebot und Nachfrage regeln ja den Preis aber man kann es auch übertreiben

Richtig, das mit der Kapazitätsgrenze habe ich auch schon gehört....

solche berichtie gibt es doch derzeit von allen drei premiumherstellern. BMW hat lt. berichten sogar eine auslastung von über 100% was die auslastung der werke betrifft, bei X1 und X3 kommen sie nicht nach, X1 wird in den USA noch nicht eingeführt weil keine kapazitäten vorhanden, X3 längste lieferzeite usw. höchste renditen etc.

diese teils vorhandene "über"produktion auf halde sieht man dann oft auf den gebrauchtwagenplätzen bzw. händlerparkplätzen - was die hersteller natürlich nie zugeben würden.

ob diese aussagen für alle modelle bei audi, bmw u. mercedes gilt weiß ich nicht aber es scheint allen sehr gut zu gehen was sehr erfreulich ist und scheinbar sind die autos (noch) zu "günstig" ....

mich hätten die entwicklungen interessiert hätte porsche da ruder übernommen was denkt ihr hier wäre es besser gewesen?

Die VAG-"Niederlassungen" sind selbständige Unternehmen, an welche die Audi AG ihre Kisten verhöckert. Dabei muss eine gewisse Mindesmenge an Fahrzeugen abgenommen werden, ob sie die "Niederlassung" nun verkaufen kann oder nicht. Daher resultierte auch die hohe Anzahl an Händlerpleiten als die Audi AG die Millionengrenze mit allen Mitteln überschreiten musste. Für die Händler war es damals unmöglich die Fahrzeuge zum regulären Preis loszuwerden.

Die Verkaufszahlen der Audi AG entsprechen daher nicht den tatsächlichen Verkaufszahlen von Audifahrzeugen an Endkunden. Bestes aktuelles Beispiel ist der A1. Die stehen zu Tausenden bei den Händlern auf den Höfen, für die Audi AG zählen diese Fahrzeuge bereits als verkaufte Exemplare.

Bemerkung zur Sichtbarkeit auf deutschen Straßen:

Ich fahre täglich lange Strecken über viel befahrene Autobahnen und sehe den A8 ca. 2mal pro Arbeitswoche. Den 7er ein klein wenig öfter, S-Klasse etwa gleich. Wobei die S-Klasse in ihrer Präsenz stark nachgelassen hat... Die war mal häufiger zu sehen. Alles subjektiv natürlich.

Noch was: Ich finde den A8 in Real, wenn man ihn mal sieht, deutlich hübscher und stattlicher als auf den Bildern.

der aktuelle 5er hat auch zirka ein jahr gebraucht um wirklich sichtbar zu sein - dafür ist mir die dichte aktuell teils schon zuviel - ab und an mehr 5er als 3er, soviele touring wie vom neuen modell hab ich bisher noch nie gesehen ... im moment sehe ich auch noch mehr A7 als A6.

kommt aber auch oft auch drauf an wo man sieht bewegt kann regional gleich wieder ganz anders aussehen

am 7. September 2011 um 9:14

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum

Die VAG-"Niederlassungen" sind selbständige Unternehmen, an welche die Audi AG ihre Kisten verhöckert. Dabei muss eine gewisse Mindesmenge an Fahrzeugen abgenommen werden, ob sie die "Niederlassung" nun verkaufen kann oder nicht. Daher resultierte auch die hohe Anzahl an Händlerpleiten als die Audi AG die Millionengrenze mit allen Mitteln überschreiten musste. Für die Händler war es damals unmöglich die Fahrzeuge zum regulären Preis loszuwerden.

Die Verkaufszahlen der Audi AG entsprechen daher nicht den tatsächlichen Verkaufszahlen von Audifahrzeugen an Endkunden. Bestes aktuelles Beispiel ist der A1. Die stehen zu Tausenden bei den Händlern auf den Höfen, für die Audi AG zählen diese Fahrzeuge bereits als verkaufte Exemplare.

Hallo,

das ist aber nur ein Teil. Viele gingen auch deshalb Pleite weil die Leasingrückläufer nicht mehr verkauft werden konnten. Das wurde von BMW und Mercedes massiv gestützt da diese ja meist Niederlassungen sind und sowieso das Werk zahlt.

Ich sehe den A8 relativ häufig und ich glaube kaum das es sich ein Hersteller leisten kann sowas wie den A8 massiv auf Halde zu bauen und vor allem wozu dann noch Lieferzeiten? Das kann man vielleicht mit dem A1 machen den man vielleicht auch noch gut von der Halde verkaufen kann aber bei der Klasse A8 wird das wohl so nicht funktionieren da ja jeder seine eigene Vorstellungen hat wie er das Auto haben will und bei soviel Geld kaum Kompromisse eingehen wird.

Ich kenn es nur von Mercedes (dort arbeitet eine Bekannte) die dann solche Fahrzeuge zu 50% Nachlaß verkaufen (nicht an Endkunden!)

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler

 

Ich kenn es nur von Mercedes (dort arbeitet eine Bekannte) die dann solche Fahrzeuge zu 50% Nachlaß verkaufen (nicht an Endkunden!)

Das ist schlicht Blödsinn, Mercedes verkauft keine Fahrzeug zum halben Preis, auch nicht an Mitarbeiter. Der maximale Rabatt für Mitarbeiter beträgt 21,5% auf Neuwagen und 16,5% auf Gebrauchtwagen, was unter anderem steuerliche Gründe hat. In Ausnahmefällen, wie Modellwechseln, werden Poolfahrzeuge mit maximal 24% Rabatt angeboten. Mercedes produziert im Normalfall keine Haldenfahrzeuge, stattdessen wird die Produktion gedrosselt. Kurzfristige Überkapazitäten gehen in den internen Fahrzeugpool für Mitarbeiter, Rabatte siehe oben.

Die Audi AG kann die Verkaufsziele des A8 weder in Deutschland noch in den USA halten. Daher muss entweder der asiatische Markt die Defizite kompensieren, was ich für durchaus möglich halte, denn die Gesamtzahl der weltweit verkauften A8 ist vergleichsweise gering, oder aber die Fahrzeuge werden produziert und den Händlern aufgezwungen.

Edit: Der Vollständigkeit halber: Auch die Audi AG produziert natürlich keine Haldenfahrzeuge. Denn die von den "Niederlassungen" abzunehmenden Fahrzeuge werden regulär angefordert und sind aus Sicht der Audi AG natürlich verkauft.

am 7. September 2011 um 10:05

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum

Zitat:

Original geschrieben von wusler

 

Ich kenn es nur von Mercedes (dort arbeitet eine Bekannte) die dann solche Fahrzeuge zu 50% Nachlaß verkaufen (nicht an Endkunden!)

Das ist schlicht Blödsinn, Mercedes verkauft keine Fahrzeug zum halben Preis, auch nicht an Mitarbeiter. Der maximale Rabatt für Mitarbeiter beträgt 21,5% auf Neuwagen und 16,5% auf Gebrauchtwagen, was unter anderem steuerliche Gründe hat. In Ausnahmefällen, wie Modellwechseln, werden Poolfahrzeuge mit maximal 24% Rabatt angeboten. Mercedes produziert im Normalfall keine Haldenfahrzeuge, stattdessen wird die Produktion gedrosselt. Kurzfristige Überkapazitäten gehen in den internen Fahrzeugpool für Mitarbeiter, Rabatte siehe oben.

Die Audi AG kann die Verkaufsziele des A8 weder in Deutschland noch in den USA halten. Daher muss entweder der asiatische Markt die Defizite kompensieren, was ich für durchaus möglich halte, denn die Gesamtzahl der weltweit verkauften A8 ist vergleichsweise gering, oder aber die Fahrzeuge werden produziert und den Händlern aufgezwungen.

Edit: Der Vollständigkeit halber: Auch die Audi AG produziert natürlich keine Haldenfahrzeuge. Denn die von den "Niederlassungen" abzunehmenden Fahrzeuge werden regulär angefordert und sind aus Sicht der Audi AG natürlich verkauft.

Hallo,

wer schreibt hier was von Mitarbeiter? Den Fall den ich kenne war ein SL der warum auch immer nicht verkauft wurde und mit dem Rabattsatz abgegeben wurde, sprich an einen freien Händler. Das Mercedes dieses Fahrzeug mit absicht auf Halde prodziert hat glaube ich nicht, hab ich auch nicht geschrieben. Ich weiß allerdings nicht was für Ausstattung der SL hatte. Sowas wird es immer bei jedem Hersteller geben das Fahrzeuge die warum auch immer nicht an den Mann zu bringen sind und dann halt vom Preis her fällt bis einer zuschlägt. Bei Volvo gabs heuer auch so eine "Aktion" und mit Sicherheit bei anderen auch

Gruß

Wusler

am 7. September 2011 um 10:14

So ziemlich ALLE Hersteller produzieren, je nach Modell, auch mal gelegentlich auf Halde, denn die Produktionsstrassen müssen laufen. Das ist aber nciht unbedingt negativ zu bewerten denn damit werden ja auch Arbeitsplätze gesichert. Je nach Modell werden größere Menge an "Haldenfahrzeugen" an Vermieter oder Händler abgegeben, zu Sonderkonditionen.

Aber so lange sich das alles noch am Ende vermarkten läßt ist es ja ok. Manchmal werden Fahrzeuge von einem Kunden individuell zusammengestellt und konfiguriert, aber dann aus welchen Gründen auch immer, nicht abgenommen. Diese Fahrzeuge sind natürlich dann schwer zu vermarkten, weil sie ja nicht unbedingt jedem gefallen was Farbe und Ausstattung angeht. Solche Fahrzeuge werden dann oftmals mit "Sonderrabatt" an Händler gegeben um sie dann doch noch an den Mann/Frau zu bringen.

Wie Mercedes die A-Klasse in den Markt drückt ist das gleiche Thema.Da sollte meine Frau unbedingt noch ne neue A-Klasse als Mitarbeiterfahrzeug nehmen obwohl sie in 2 Wochen in den Mutterschutz geht und das Auto dann abgeben muss.

Naja nen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul...

Für 2 Wochen ein neues Fahrzeug.Wenns die Mercedes Statistik aufpolliert solls ja in Ordnung sein.

Evtl wird man dann doch nicht dritter in der Zulassungsstatistik dieses Jahr :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. Der Auftragseingang des neuen A8 übertrifft die Erwartungen deutlich