ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Der ABSOLUTE HAMMER --- bei Inspek. in der AZB KEIN Kurztest!!!

Der ABSOLUTE HAMMER --- bei Inspek. in der AZB KEIN Kurztest!!!

Mercedes
Themenstarteram 9. Mai 2012 um 9:25

Fahre bald für wahnsinnig (sinnfrei) viel Geld in die AZB

zur Zwangsinspektion:mad:.....um die Junge Sterne Garantie zu erhalten.

Jetzt der Hammer:

Der Unsinn kostet 711,- EUR

Ein Kurztest ist nicht vorgesehen.

O-Ton:

Nur bei Kundenbeanstandung.:eek::eek::eek:

10 Kotzsmileys gehören hier hin.

Unglaublich!!!!!!!!!!

D.h. die wollen gar nicht wissen, was am Auto evt. defekt ist....

......das ist wirklich krass!!!!!!!!!!!!!!!!

ABZOCKE auf richtig hohem Niveau!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Russkiy

"... allgemein kann ich sagen dass alle Mitarbeiter in meiner Freundlicher Werkstätte WIRKLICH sehr freundlich sind. Ich als Kunde werde IMMER behandelt wie König ...".

Das gilt ebenso für meinen Freundlichen. Würde ich dort aber sprechen wie manche hier schreiben, wäre es vermutlich anders.

 

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

Fahre bald für wahnsinnig (sinnfrei) viel Geld in die AZB

zur Zwangsinspektion:mad:.....um die Junge Sterne Garantie zu erhalten.

Jetzt der Hammer:

Der Unsinn kostet 711,- EUR

Ein Kurztest ist nicht vorgesehen.

...

ABZOCKE auf richtig hohem Niveau!!

Sei doch froh! Der Preis ist für so eine Garantie völlig normal. Wenn Du sie pauschal bekommst, dann können Dir auch keine Zusatzkosten entstehen. Besser gehts doch nicht.

MfG

am 9. Mai 2012 um 10:30

Junge Sterne Garantie????

Ich gehe mal davon aus das Du da etwas verwechselst. Eine "Junge Sternegarantie" wird nur von Mercedes vergeben beim Kauf eines Gebrauchten. Du meinst bestimmt die Verlängerungsgarantie, oder auch Anschlußgarantie genannt.

Der Unterschied ist folgender:

Junge Sternegarantie ist von Mercedes selbst und wird vom Werk übernommen. Ist auch unproblematischer im Schadensfall. Da reicht normal eine kurze Erklärung des Meisters aus der NL.

Die Garantieverlängerung gibt es in MB100 und etwas kostengünstiger auch als MB80, mit weniger Umfang. Beides ist eine Versicherung mit der MB nichts zu tun hat.

Ab Mängeln die eine bestimmte Summe überschreiten kommt zunächst mal ein Sachverständiger und prüft die Beanstandung. Das ist auch der Grund warum Mercedes keine Prüfung macht.

Gruß

Mc

Die Abkürzung AZB steht für: Achszählgesteuertes Zugbeeinflussungssystem

oder für: Aktionsgemeinschaft Zahnarzthilfe Brasilien

:D

Themenstarteram 9. Mai 2012 um 13:55

Jo, gleich 3mal am Thema vorbei.

Nochmal zum Mitschreiben:

Zur Inspekt. in die AZB.

711,- EUR gespendet.

Dafür jede Menge bekommen.....aber ein Kurztest (Auslesen aller Steuergeräte)

ist NICHT inklusive und auch NICHT vorgesehen im Rahmen der Wartung.

D.h. die AZB hat den Wagen schon mal in den heiligen Hallen,

schraubt sogar daran..................aber Fehlerspeicher auslesen - NEIN.

Nur bei Kundenbeanstandung.

.......könnte ja sein das man etwas findet und dies dann auf Garantie beseitigen müßte.

NO WAY so was kostet nur Geld und ist somit NICHT vorgesehen.

Wo kämen wir denn dahin, wenn man etwas FÜR den Kunden machen würde.

Ne, ne, den lassen wir schön so lange fahren bis nix mehr geht,

vieleicht ist bis dahin die Garantie ja abgelaufen und er kann selber zahlen.....

......so ist sie halt die AZB, immer auf der Seite ihrer Kunden.

FAZIT:

Was bringt mir die Inspek. in der AZB?

GAR NICHTS!!!!!!!!!!!

Hätte ich diese Kinderarbeiten zu Hause gemacht, hätte ich den Wagen auch

nicht auslesen können, nur halt um 600,- EUR gespart.

Vieleicht auch nur 500,- EUR..........

Was ist den eine AZB? Bei mir wird immer ausgelesen wenn der Wagen zur Inspektion kommt, ohne das ich was sagen muss. Evtl. doch mal die Niederlassung wechseln?

am 9. Mai 2012 um 14:00

Ich schätze mal Abzockerbude.

Das es aber keine "Junge Sternegarantie" ist will er nicht eingestehen.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio

Ich schätze mal Abzockerbude.

Das es aber keine "Junge Sternegarantie" ist will er nicht eingestehen.

Ich gehe schon davon aus, daß er Junge Sterne-Garantie hat.

Die S-Klasse hat er doch verkauft, hier gehts um einen W204.

 

Bei meinen Assyst A und B wurden auch keine Fehler ausgelesen.

Finde ich auch sehr merkwürdig, daß das nicht zum Service dazugehört.

Daraus könnten sich schließlich interessante Zusatzeinnahmen für die AZB ergeben.

 

lg Rüdiger:-)

am 9. Mai 2012 um 15:53

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

Fahre bald für wahnsinnig (sinnfrei) viel Geld in die AZB

zur Zwangsinspektion:mad:.....um die Junge Sterne Garantie zu erhalten.

Wenn "zu erhalten" heißt, nicht zu verlieren, dann ist das richtig.

Kann man aber aus dem Text nicht erlesen.

Gruß

Mc

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

...

Bei meinen Assyst A und B wurden auch keine Fehler ausgelesen.

Finde ich auch sehr merkwürdig, daß das nicht zum Service dazugehört.

Daraus könnten sich schließlich interessante Zusatzeinnahmen für die AZB ergeben.

Der Regelservice ist doch vom Umfang genau vorgegeben. Ohne Verdacht Fehler suchen gehört nicht dazu. In den Fahlerspeichern steht ja auch reichlich häufig irgendwelches Zeug drin, daß nicht wirklich relevant ist. Sooo ausgefeilt ist das nicht. Das ist wirklich nur als Anhaltspunkt bei konkreten Problemen eine Hilfestellung. Die Sachen, die richtig grob und eindeutig diagnostiziert werden, führen auch zu einer Meldung im KI. Der Rest ist nicht viel mehr als rosa Rauschen.

MfG

Automobile Zocker Bande!

 

oder 

 

Automobile Zentral Bänker!

 

Für die 711.- € einfach eine Spendenquittung geben lassen! Nicht vergessen bei der nächsten Steuer einreichen!

 

Spaß beiseite, was haben die Dir den alles Gutes getan? Das es sage und schreibe 711.- Ocken wurden?

 

Service B? B3? Hilf mal.

 

Danke!

 

Gruß

Jens

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio

Junge Sterne Garantie????

Ich gehe mal davon aus das Du da etwas verwechselst. Eine "Junge Sternegarantie" wird nur von Mercedes vergeben beim Kauf eines Gebrauchten. Du meinst bestimmt die Verlängerungsgarantie, oder auch Anschlußgarantie genannt.

Der Unterschied ist folgender:

Junge Sternegarantie ist von Mercedes selbst und wird vom Werk übernommen. Ist auch unproblematischer im Schadensfall. Da reicht normal eine kurze Erklärung des Meisters aus der NL.

Die Garantieverlängerung gibt es in MB100 und etwas kostengünstiger auch als MB80, mit weniger Umfang. Beides ist eine Versicherung mit der MB nichts zu tun hat.

Ab Mängeln die eine bestimmte Summe überschreiten kommt zunächst mal ein Sachverständiger und prüft die Beanstandung. Das ist auch der Grund warum Mercedes keine Prüfung macht.

Gruß

Mc

Interessant. Bist Du Dir in diesem Punkt sicher Alfred? Ich habe nämlich bei meinem Freundlichem mal gehört, dass sowohl die sogenannte Garantieverlängerung, als auch die "Junge Sterne" Gebrauchtwagengarantie von einer externen Firma und nicht direkt von Daimler angeboten wird.

Saludos

Alfonso

am 9. Mai 2012 um 16:26

Hallo Alfonso,

jo bin ich mir. Ich weiß nicht ob die "Junge Sterne" bei älteren Fahrzeugen nicht auch nur eine Verlängerung ist die über eine Externe Versicherung läuft und nur so heißt.

Fahrzeuge bis 3 Jahre, also das weitere Jahr nach der Werksgarantie sind definitiv eine Garantie direkt vom Werk.

Gruß

Alfred

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio

Hallo Alfonso,

jo bin ich mir. Ich weiß nicht ob die "Junge Sterne" bei älteren Fahrzeugen nicht auch nur eine Verlängerung ist die über eine Externe Versicherung läuft und nur so heißt.

Fahrzeuge bis 3 Jahre, also das weitere Jahr nach der Werksgarantie sind definitiv eine Garantie direkt vom Werk.

Gruß

Alfred

Hi Alfred,

hier der Link zu den Anschlussgarantien!

http://www.mercedes-benz.de/.../gurantee_package.html

Auszug aus den Geschäftsbedingungen!

§1 Inhalt der Garantie, Reparatur beim Garantiegeber

1. Der Garantiegeber (gemäß Garantievereinbarung) gibt dem Garantienehmer

unter den weiteren Voraussetzun gen gemäß § 4 eine

Garantie, die die Funktions fähigkeit der in § 2 Ziff. 1 genannten

Bauteile für die vereinbarte Laufzeit umfasst. Diese Garantie ist

durch die CG Car-Garantie Versicherungs-Aktiengesellschaft

(nach stehend CG) versichert.

Alle MB Garantien, ausser die Gewährleistung der ersten beiden Jahre laufen über die CG Versicherungs AG!

Beste Grüße

Jens

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio

Junge Sterne Garantie????

Ich gehe mal davon aus das Du da etwas verwechselst. Eine "Junge Sternegarantie" wird nur von Mercedes vergeben beim Kauf eines Gebrauchten. Du meinst bestimmt die Verlängerungsgarantie, oder auch Anschlußgarantie genannt.

Der Unterschied ist folgender:

Junge Sternegarantie ist von Mercedes selbst und wird vom Werk übernommen. Ist auch unproblematischer im Schadensfall. Da reicht normal eine kurze Erklärung des Meisters aus der NL.

Die Garantieverlängerung gibt es in MB100 und etwas kostengünstiger auch als MB80, mit weniger Umfang. Beides ist eine Versicherung mit der MB nichts zu tun hat.

Ab Mängeln die eine bestimmte Summe überschreiten kommt zunächst mal ein Sachverständiger und prüft die Beanstandung. Das ist auch der Grund warum Mercedes keine Prüfung macht.

Gruß

Mc

Interessant. Bist Du Dir in diesem Punkt sicher Alfred? Ich habe nämlich bei meinem Freundlichem mal gehört, dass sowohl die sogenannte Garantieverlängerung, als auch die "Junge Sterne" Gebrauchtwagengarantie von einer externen Firma und nicht direkt von Daimler angeboten wird.

Saludos

Alfonso

Junge Sterne geht über die Daimler Fleet Management, eine Tochter im Daimler Konzern.

Das Weiß ich auch nur deshalb, weil ich gerade eine Rechnung die ich während unseres Frankreich Urlaubes vorausbezahlt hatte von der Jungen Sterne Garantie ersetzt bekommen habe.

BTW: man kann auch ohne die Garantie einzuschränken Individuell bestimmte Teile des Service heraus nehmen lassen, z.B wenn man einen Aktivkohlefilter zwischen den Intervallen mal selbst gewechselt hat, oder einzelne Punkte des Service bereits erledigt sind.

Z.B hatte ich beim W251 (der ist im Service und allen anderen Dingen nicht preiswerter, als der W221 S500) Servicearbeit 13 (abnehmbare AHK abschmieren) und einiges mehr bereits selbst erledigt.

Das Öl mitgebracht und schon kostet ein Service C bei 120tkm nach Intervall von ber 30tkm nach Anzeige keine 350€ mehr zzgl ca. 50€ Mibil New Life ( bzw Aral beim Diesel) plus ein paar Kleinteile wie Filter etc

Ich will jetzt keine neue endlosdiskussion lostreten, aber wenn man freundlich, professionell und mit Wertschätzung den NL Mitarbeitern entgegen tritt funktioniert auf einmal vieles was sonst nicht ging und plötzlich so wie man es sich wünscht - vielfach eigene Erfahrung.

Gruß

Kappa9

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Der ABSOLUTE HAMMER --- bei Inspek. in der AZB KEIN Kurztest!!!