ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Defekt an Batterie oder doch Lima o.ä.?

Defekt an Batterie oder doch Lima o.ä.?

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 12. August 2015 um 20:33

Hallo,

als ich heute Mittag auf die Arbeit gefahren bin ging mein Motor etwas schleppend an,

ich habe mir erst nichts dabei gedacht und bin auf die Arbeit gefahren.

Als ich eben den Motor gestartet hatte, war es schon wieder sehr schleppend.

Ich bin nun sofort heim gefahren und habe als mein Auto in der Garage stand mal wieder ausprobiert.

Mir ist aufgefallen das alle Lichter an meinem Auto mein starten mehr oder weniger stark anfangen zu flackern und der Motor wie beschrieben eig nicht anspringen will.

Als ich im Zustand des ausgeschalteten Motors mit der Selbsdiagnose die Batteriespannung ausgelesen habe stand dort 11,0V was innerhalb von Sekunden immer weiter abgefallen ist, als ich dann die Scheinwerfer das Radio usw ausgeschaltet habe, ging die Batterieleistung schlagartig wieder auf 11,2V hoch. Was mich wundert mein Auto bringt mir keine Meldung (niedrige Batteriespannung), oder wenn ich im BC auf Systemtest klicke zeigt es mir an alle Systeme normal.

Einzig beim Starten eben auf dem Heimweg kam kurz die Meldung Berganfahrhilfe nicht verfügbar, diese erlosch aber innerhalb von 2 Sek und die Berganfahrhilfe war aktiv.

Schonmal Danke für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema
46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten
am 12. August 2015 um 22:09

Also, wenn die Betterie defekt ist musst Du nach Lima fahren....

Fahr doch einfach zum FFH oder zum Boschdienst. Die Batterietester zeigen, ob die Batterie defekt / leer ist und die Ladespannung lässt sich auch einfach prüfen. Deine Frage wundert mich, da ich dachte Du hättest Ahnung.

Themenstarteram 13. August 2015 um 2:10

Das Problem ist, ich habe diese Woche noch Mittagschicht, wenn dann kann ich es noch schaffen Freitag Morgen zum FFH zu kommen.

Warum ich hier Frage, es ist das erste mal das ich so ein Problem an einem meiner Autos habe.

Es hätte ja sein können das hier schonmal jemand ein Ähnliches Problem hatte und mir direkt sagen kann, warscheinlich ist dieses oder jenes defekt.

Ich gehe momentan auch nicht von was schwerwiegendem aus, sondern nur das die Batterie über die Wupper ist.

Es wundert mich nur halt das sie das so plötzlich ist.

Da vorgestern alles noch in bester Ordnung war und mein Auto nichtmal ne Fehlermeldung rausspuckt.

Normaler weise fängt das Auto ja schon an zu weinen wenn ich längere Zeit ohne den Motor zu starten Musik höre.

Desweiteren wundert mich das frühe ableben der Batterie, da mein Fahrprofil eher batterieschonend als batteriefordernd ist. Meisst SSAutomatik aus, viele lange Strecken, kaum Kurzstrecken ect.

Ich bin ja auch einer der wenigen hier die keine Probleme mit ihrer SSAutomatik hatten, meine hat bisher immer tadellos gefunzt.

Und zu meiner Ahnung, die erstreckt sich beim Auto in soweit das ich weiß wie ein Motor funktioniert, ich kann dir auch alle Bauteile benennen und weiß warum die da sind. Ich kann auch ganz gut mechanische defekte lokalisieren und weiß in etwa wo ein Problem her kommt. Aber von der elektrischen seite her habe ich nicht sondelrich viel Ahnung. Mein Wissen jetzt direkt beim MK3 erstreckt sich eher darauf wie ich den Innenraum auseinanderbaue ohne was kaputt zu machen und wo ich suchen muss wenn etwas knarzt ect.

Bei solchen Sachen kann ich auch gut den leuten helfen, bei dieser Sache bin ich aber selbst auf Hilfe angewiesen.

Vorab kannste die Batterie aufladen und den Sensor anschliessend reseten.

Wenn innerhalb kurzer Zeit die Leistung wieder abfällt ,wird es die Batterie sein.

Die Ladespannung haste mal gemessen ,also bei laufendem Motor?

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 12. August 2015 um 22:33:34 Uhr:

n ging mein Motor etwas schleppend an,

ich habe mir erst nichts dabei gedacht und bin auf die Arbeit gefahren.

Als ich eben den Motor gestartet hatte, war es schon wieder sehr schleppend.

Musstest du lange orgeln oder hatte der Motor beim Starten nicht die normale Drehzahl vom Anlasser bevor er gestartet ist?

Hallo Dom !

So wie es scheint, nach allem was du schreibst, wird es wohl eine neue

Batterie werden. Wenn die Lima nicht laden würde, dann wäre sie schon

komplett leer. Da man die Zellen nicht einzeln messen kann, weder die

Zellenspannung, noch die Säuredichte hilft sicher nur die Messung der

Batteriespannung unter Belastung. Sie bricht aber nach deinen Aussagen

sicher stark ein. Ein Starterkabel im Kofferraum wäre eine Hilfe, um wenigstens

nach Hause zu kommen.

MfG gol_em

Themenstarteram 13. August 2015 um 10:31

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 13. August 2015 um 08:50:03 Uhr:

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 12. August 2015 um 22:33:34 Uhr:

n ging mein Motor etwas schleppend an,

ich habe mir erst nichts dabei gedacht und bin auf die Arbeit gefahren.

Als ich eben den Motor gestartet hatte, war es schon wieder sehr schleppend.

Musstest du lange orgeln oder hatte der Motor beim Starten nicht die normale Drehzahl vom Anlasser bevor er gestartet ist?

Nein der Startvorgang hat genau so lange gedauert wie immer, es hat sich nur halt gequält angehört.

Ich fahre heute mit nem anderen Focus auf die Arbeit, da meine Werkstatt nicht hinne macht, habe schon seit heute Morgen drei mal dort angerufen und drei mal kam ich nicht weiter wie in die Warteschleife nach der Sekretärin, irgendwann haben sie dann wohl genug von der Klingellei und legen einfach auf...^^

Ist Deine Batterie nicht auch "schon" vier Jahre alt?

Haben früher Batterien nicht deutlich länger gehalten?

Die Hitzewelle kann den Batterien auch zusetzen...

Aber meine ist inzwischen auch vier Jahre alt und zeigt keine Altersschwäche ;)

Hab ich a schon gehört das Batterien die schon paar Jahre das zeitliche segnen bei der Hitze die letzten Wochen.

Durch hohe Temperaturen und längerer Ladung wegen langen Touren kann die Kochen mal und es evtl.gleich zum Schaden kommen gegebenfalls sogar reißen und Säure tritt aus.

Hatte am Sonntag vorm Karawankentunnel bei 32grad 45min totalen Stillstand ,Klima lief voll durch und da war im Motorraum ein schöner Hitzestau.

Da der Focus ja ein intelligentes Lademanagement hat, denke ich, dass durch lange Touren keine Überladung der Batterie mit kochen derselben erfolgen dürfte. Die Ladung wird dann entsprechend runtergeregelt. Da die Karre ja stets Strom verbraucht, dürfte das auch ohne weiteres möglich sein. (zumal bei großer Hitze die Lüfter laufen und viel Strom fressen)

Also von daher....

Habe auch sonst selten gehört, dass Batterien im Sommer reihenweise schlapp machen wegen großer Hitze. Ist ja heute im Motorraum nicht nennenswert anders als früher. Die von aussen zugebrachte Erwärmung kann gegenüber der Motorwärme doch wahrscheinlich vernachlässigt werden. Oder verbrennt man sich bei hohen Aussentemperaturen schlimmer an z.B. ner Zigarette, als es bei Zimmertemperatur der Fall wäre?

Also keine Panik verbreiten oder aufkommen lassen.

"...Die Hitze der vergangenen Tage hat dem ADAC rekordverdächtige Einsatzzahlen beschert. Bei der großen Hitze sei die größte Schwachstelle die Autobatterie...".

Extreme Temperaturen (sehr kalt oder warm) sind für Batterien eher suboptimal ;)

Themenstarteram 16. August 2015 um 0:42

Hallo,

tut mir Leid das ich mich erst jetzt wieder zu Wort melde, also hab gestern ne neue Batterie bekommen.

Kostenpunkt sind 275€ gewesen, Einbau hat mich nichts gekostet.

Der Mobilitätsservice von Ford hat auch recht gut weiter geholfen, nach einer Wartezeit von 1,5h kam der ADAC Mann und hat mein Auto durch überbrücken gestartet, bin dann direkt in die Werkstatt gefahren.

Trotz vollem Terminkalender haben sie mein Auto zügig dazwischengeschoben und ich konnte es nach 3 Stunden wieder abholen gehen.

Als Batterie wurde aber keine neue Motorcraft mehr eingebaut, es ist jetzt ne Varta geworden, keine Ahung warum, aber scheinbar sind die Motorcraftbatterien nicht sonderlich gut^^

Wie gesagt Aussfallerscheinungen hat die Batterie keine gezeigt, das kam sozusagen von Heute auf Morgen.

Themenstarteram 16. August 2015 um 0:45

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 13. August 2015 um 15:36:17 Uhr:

Haben früher Batterien nicht deutlich länger gehalten?

Die Batterie aus dem Focus mit dem ich dann auf die Arbeit gekommen bin hat trotz dauerhafter Kurzstrecke und obwohl es kein Garagenwagen ist 8 Jahre durchgehalten, die hätte das auch noch länger mit gemacht, nur leider ging die Lima da früher kaputt^^

Nun hat er aber seit zwei Jahren auch ne neue eingebaut^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Defekt an Batterie oder doch Lima o.ä.?