ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Das Fenstergummi ist nicht mehr zubekommen

Das Fenstergummi ist nicht mehr zubekommen

Hallo,

bei meinem Oldtimer (Ford Consul Capri BJ 1962) bräuchte die Fenstergummis für die hinteren Seitenfenster.

Trotz intensiver Suche habe ich bisher keine gefunden.

Leider ist das auch nicht durch ein einfaches Gummiprofil zu ersetzen.

Kann man sowas anfertigen (lassen)?

 

Gruß

N.Ebert

Seitenfenster
14 Antworten

Es gibt Firmen, die produzieren Gummiprofile in Laufmetern ...

Diese kann man ablängen und zusammenkleben

-> Bei solchen suchen ...

(Für Vitrinen, Auslagen wird das passende herausgesucht ...

ACHTUNG: es darf KEIN Kühlschrank-Profil sein; -> ein Produkt für einen PKW muss halbwegs UV-Beständig sein !!!)

z.B. die Fa NUSCHEI handelt mit Gummiprofilen und Schaum-Profilen.

Von dieser Firma den Katalog herunterladen und suchen ...

http://www.nuschei.at/de/kataloge/13-0.html

Mein Tipp alternativ:

Ein passendes Fenstergummi-Profil von einem anderen PKW-Modell suchen, zurechtschneiden und in der passenden Länge zusammenkleben/vulgarnisieren.

Vielen Dank,

aber das wird nicht funktionieren. Das Teil hat eine besondere Form, die nicht mit Rollenware abzubilden ist.

Versuchs hier:

www.alt-ford-freunde.de

Vielleicht hast Du Glück und jemand dort kennt jemanden, der....

Unbedingt einen Blick nach England werfen.

Der Consul Capri war dort populärer als hier in Kontinentaleutopa.

Z.B. hier:

https://www.fccoc.org.uk/

Fragen kostet nix!

Danke,

selbst der Clup in GB hat genau diesen Gummi nicht mehr im Programm

Frag mal bei Gummi Eich nach.

Die hatten mir gesagt, dass sie einen haben, der Meterware machen kann. Soll relativ günstig sein.

http://gummieich.de/

Viel Erfolg bei der Suche, Andreas

Er schrieb doch das das Gummi keine Meterware ist. Demnach ist es spezielles Formteil.

Ist natürlich...wenn nicht zu bekommen...auch schwierig nachzubilden.

Vielleicht kann man das alte mit irgendeiner Gummilösung wieder fit machen....

Sowas ist Dauerbrenner in Oldtimerforen.

Während es für Front und Heckscheiben manchmal irgendeine Rettung in Form von Meterware gibt, wird das Licht bei Formteilen schnell dunkel.

Bei Mainstreamoldies wie dem Käfer oder im Mercedesbereich hats sicher irgendjemand zwischenzeitlich nachgefertigt, bei einem Exoten wie hier wohl kaum.

Man kann hoffen daß irgendwer was gebrauchtes hat, oder (aber das ist wie ein Fünfer mit Zusatzzahl) irgendwo noch ein NOS auftaucht.

Ansonsten: Weichmacher und die Risse flicken:

https://www.amazon.de/.../B07GFLCDF6

Der Niemöller fällt mir höchstens noch ein:

www.gummiprofile-oldtimer.de

Aber der ist auch eher so ein Daimler- und VW-Mann.

NOS kannst du bei Ford eigentlich immer vergessen, seitdem damals das Lager in Köln abgebrannt ist.

Deswegen ist es ja "wie ein Fünfer mit Zusatzzahl";)

Auch ich habe für mich und andere schon Gummiformteile suchen müssen, die es so nicht mehr gab. Dafür nimmt man ein Stück von dem was man braucht, und macht einen Querschnitt. Dann sieht man die Form genau und kann es vermessen.

In vielen Shops werden Gummi-Form-Teile jeglicher Art und Form als Meterware angeboten. Das was am ähnlichsten ist, nimmt man, ggfalls von einem anderen Hersteller in ähnlicher Form nochmal. Kostet oftmals nur geringes Geld. Da es beweglich, formbar und anpassungsfähig ist, kann es oft für solche Sachen "missbraucht" werden. Selbst wenn es sich zäh verarbeiten lässt, ist es einmal verbaut, passt es sich an und sitzt.

Sicher war Ford nicht der einzige, der sowas verbaut hat, also nicht nach Marke suchen, führt sogut wie immer in Sackgassen. Markenoffen nur nach Profil suchen.

Gruß Jörg.

Nochmal...

Er schrieb doch das das Gummi keine Meterware ist. Demnach ist es spezielles Formteil.

Ist natürlich...wenn nicht zu bekommen...auch schwierig nachzubilden.

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 6. Oktober 2020 um 10:20:47 Uhr:

Nochmal...

Er schrieb doch das das Gummi keine Meterware ist. Demnach ist es spezielles Formteil.

Ist natürlich...wenn nicht zu bekommen...auch schwierig nachzubilden.

Ja - habe ich so gelesen und verstanden.

Wo ist jetzt das Problem ?

Ich glaube kaum das nachbilden geht.

Es sein denn, du hast die Maschinen dafür die dir das schneiden.

Dass er genau das bekommt, auch in speziellen Shops, ist unwahrscheinlich - die Erfahrung habe ich selbst gemacht. Aber ein ähnliches, was der Form des alten nahe kommt, kann man dazu bringen sich anzupassen. Dafür ist es Gummi. Auch die Erfahrung habe ich gemacht.

Wer natürlich Wert auf Originalteile legt, bzw auf Originalität des FZ, der braucht darüber nicht nachdenken...

Gruß Jörg.

Weiß ja nicht ob es Schrottplätze in der Gegend gibt aber wenn alles nix hilft einfach dort hin gefahren und die dort stehenden Fahrzeuge abklappern. Vielleicht findet man mit Glück etwas, was man zweck entfremden kann.

Der TE redet von einem britischen Ford Consul Capri. Dafür dürften in Köln wohl nie Teile gelagert worden sein und in Dearborn auch nicht. Eher in Dagenham...

Solche Autos waren schon zu Lebzeiten auf deutschen Schrottplätzen nicht zu finden. Heute wohl noch weniger...

Hilft der Link was?

https://www.fccoc.org.uk/.../?...

Eventuell bringt auch ebay uk etwas zu Tage.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Das Fenstergummi ist nicht mehr zubekommen