ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Dämpfer, Radlager, etc. präventiv wechseln?

Dämpfer, Radlager, etc. präventiv wechseln?

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 17. August 2020 um 10:09

Hallo,

folgendeLage:

B170 Automatik, BJ 2008 150k km (leider überwiegend Stadtverkehr), Erstbesitz

Kein Reparatur- oder Wartungsstau.

Dieses Jahr neue Lima und Umlenkrollen bekommen, letztes Jahr neuer Keilriemen, sonst keine Probleme mit dem Auto, kein Rost.

Demnächst werden neue Bremsscheiben und Beläge fällig.

Da bin ich ins Grübeln bekommen. Der Wagen ist jetzt gut 12 Jahre alt, so 3-4 Jahre würde ich ihn gerne mindestens noch fahren (derzeit unter 10k km im Jahr).

Lima und Keilriemen wurden erst getauscht, nachdem man Geräusche hören konnte. Eigentlich würde ich sowas lieber präventiv tauschen, sind ja langfristige Verschleissteile. Mindestens eine Feder scheint beim Ein- und Aussteigen zu ächzen.

Würde es Sinn machen, mit den Bremsen gleich Radlager, Dämpfer und Federn zu tauschen (Dampfer und Federn, weil ich bei der Gelegenheit gleich ein paar mm höher sitzen möchte)?

Keine Vertragswerkstatt, von daher wird es ne Stange Geld, aber kein Vermögen kosten. Risiko ist natürlich, dass ich da 2-3k Euro investiere und morgen der Motor hops geht. Auf der anderen Seite, habe ich dann die übrigen Jahre zumindest damit Ruhe und wahrscheinlich auch wieder etwas besseres Fahrverhalten.

Spricht außer dem Ausfallrisiko des investierten Geldes etwas dagegen oder sollte man eher mehr oder anderes tauschen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B-Erliner schrieb am 17. August 2020 um 13:08:11 Uhr:

 

Radlager werden wohl in der Regel spätestens bei 200k fällig, bei sportlicher Fahrweise früher, also bei mir eher früher.

Hallo B-Erliner

Mein erstes Radlager war bei 120tkm hi. lks. fällig, das nächste bei 130tkm vo. re.

Da bist du längst drüber weg.

Kleiner Scherz

Wer weiß, vielleicht sind deine ja Longlife-Lager ? :D

Und wenn man sie (defektes Radlager) bemerkt (akustisch wahrnehmbar), kann man sie immer noch wechseln, das muß nicht gleich in den nächsten 14 Tagen passieren.

Bei der Autotronic ...

der würde ich mehr Aufmerksamkeit schenken.

Aber die zeigt dir das im Display an. Schlaues Auto eben.

Ansonsten ...

Bremsen, Stoßdämfer und Radlager, gute freie Werkstatt, und alles ist im Lot.

Und bei schwächelnder Autotronic hätten wir/ich auch gute Möglichkeiten parat.

(sogar nur 3-stellige Sümmchen)

Aber ich will dich nicht verunsichern, dir damit nur zu verstehen geben, wenn sich was ankündigt ... im Forum fragen, und dann schielen wir/ich schon um die Ecke, sei dir sicher :)

Und laß bei Bremswechsel gleich mal nach den Federn schauen, du wärest nicht der Erste wo ne Windung gebrochen ist an dieser/diesen. Dann sitzt du auch wieder höher :D

Weißt Bescheid erstmal ...

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Die Teile, die du da tauschen willst, kann man schnell tauschen, wenn sie anfallen, daher ist das "Wirtschaft ankurbeln"! :)

Themenstarteram 17. August 2020 um 11:08

Es hat mich beim Keilriemen halt geärgert. Wäre der nach 100k km oder X Jahren getauscht worden, hätte ich nicht spontan in die Werkstatt gemusst und ein paar Tage mit "schlechtem" Gefühl rumgefahren.

Radlager werden wohl in der Regel spätestens bei 200k fällig, bei sportlicher Fahrweise früher, also bei mir eher früher.

Hab leider sonst keine Langzeiterfahrung mit Autos und extrem dünnes Nervenkostüm, wenn das Auto "Geräusche macht".

Wenn du zuviel Geld hast ich kann dir gerne meine Kto. Nr. geben

Zitat:

@B-Erliner schrieb am 17. August 2020 um 13:08:11 Uhr:

 

Radlager werden wohl in der Regel spätestens bei 200k fällig, bei sportlicher Fahrweise früher, also bei mir eher früher.

Hallo B-Erliner

Mein erstes Radlager war bei 120tkm hi. lks. fällig, das nächste bei 130tkm vo. re.

Da bist du längst drüber weg.

Kleiner Scherz

Wer weiß, vielleicht sind deine ja Longlife-Lager ? :D

Und wenn man sie (defektes Radlager) bemerkt (akustisch wahrnehmbar), kann man sie immer noch wechseln, das muß nicht gleich in den nächsten 14 Tagen passieren.

Bei der Autotronic ...

der würde ich mehr Aufmerksamkeit schenken.

Aber die zeigt dir das im Display an. Schlaues Auto eben.

Ansonsten ...

Bremsen, Stoßdämfer und Radlager, gute freie Werkstatt, und alles ist im Lot.

Und bei schwächelnder Autotronic hätten wir/ich auch gute Möglichkeiten parat.

(sogar nur 3-stellige Sümmchen)

Aber ich will dich nicht verunsichern, dir damit nur zu verstehen geben, wenn sich was ankündigt ... im Forum fragen, und dann schielen wir/ich schon um die Ecke, sei dir sicher :)

Und laß bei Bremswechsel gleich mal nach den Federn schauen, du wärest nicht der Erste wo ne Windung gebrochen ist an dieser/diesen. Dann sitzt du auch wieder höher :D

Weißt Bescheid erstmal ...

Themenstarteram 18. August 2020 um 17:00

Da die Autotronik wohl die Achillesverse ist, beruhigt es, wenn die nicht den sofortigen Tod des Autos bedeutet. Ein Grund mehr, die anderen Sachen noch zu tauschen ;)

Danke für die Kommentare!

Ich glaube, du fühlst dich gut, wenn du dieses Geld ausgibst, auch wenn dies bei so einem Alter kaum einer von uns hier präventiv tun würde.

Aber wie gesagt, wenn du dich dann besser fühlst, alles gut!

Zitat:

@B-Erliner schrieb am 18. August 2020 um 19:00:13 Uhr:

Da die Autotronik wohl die Achillesverse ist, beruhigt es, wenn die nicht den sofortigen Tod des Autos bedeutet. Ein Grund mehr, die anderen Sachen noch zu tauschen ;)

Danke für die Kommentare!

Hallo

Warum willst Du was tauschen , wenn nix defekt ist !? Finde das reine Geldverschwendung.

Wenn was defekt ist, kann man es tauschen, mein Kollege war so wie Du, nur nach dem Tausch seiner Teile ist im jemand ins Auto gefahren und der Wagen war Wirtschaftlicher Totalschaden. Die Teile + das unnötige eingesetzte Geld waren weg! Ich mache auch gerne so ,das alles funktioniert aber tausche keine Teile bevor Sie defekt sind.

Mfg

Langer

Zitat:

@B-Erliner schrieb am 17. August 2020 um 12:09:52 Uhr:

Hallo,

folgendeLage:

B170 Automatik, BJ 2008 150k km (leider überwiegend Stadtverkehr), Erstbesitz

Kein Reparatur- oder Wartungsstau.

Dieses Jahr neue Lima und Umlenkrollen bekommen, letztes Jahr neuer Keilriemen, sonst keine Probleme mit dem Auto, kein Rost.

Demnächst werden neue Bremsscheiben und Beläge fällig.

Da bin ich ins Grübeln bekommen. Der Wagen ist jetzt gut 12 Jahre alt, so 3-4 Jahre würde ich ihn gerne mindestens noch fahren (derzeit unter 10k km im Jahr).

Lima und Keilriemen wurden erst getauscht, nachdem man Geräusche hören konnte. Eigentlich würde ich sowas lieber präventiv tauschen, sind ja langfristige Verschleissteile. Mindestens eine Feder scheint beim Ein- und Aussteigen zu ächzen.

Würde es Sinn machen, mit den Bremsen gleich Radlager, Dämpfer und Federn zu tauschen (Dampfer und Federn, weil ich bei der Gelegenheit gleich ein paar mm höher sitzen möchte)?

Keine Vertragswerkstatt, von daher wird es ne Stange Geld, aber kein Vermögen kosten. Risiko ist natürlich, dass ich da 2-3k Euro investiere und morgen der Motor hops geht. Auf der anderen Seite, habe ich dann die übrigen Jahre zumindest damit Ruhe und wahrscheinlich auch wieder etwas besseres Fahrverhalten.

Spricht außer dem Ausfallrisiko des investierten Geldes etwas dagegen oder sollte man eher mehr oder anderes tauschen?

Mit Verlaub, das ist das Dämlichste, was ich so in letzter Zeit gelesen habe!

Erinnert ein wenig ans 'politische Sommerloch'!

Ach ja, Auspuffanlage und Glühkerzen ( falls Diesel) bei der Gelegenheit nicht vergessen ... da würden mir noch ein paar weitere Teile einfallen ;)

Themenstarteram 20. August 2020 um 19:17

just wow

Zitat:

@Avon35 schrieb am 20. August 2020 um 19:08:19 Uhr:

Zitat:

@B-Erliner schrieb am 17. August 2020 um 12:09:52 Uhr:

Hallo,

folgendeLage:

B170 Automatik, BJ 2008 150k km (leider überwiegend Stadtverkehr), Erstbesitz

Kein Reparatur- oder Wartungsstau.

Dieses Jahr neue Lima und Umlenkrollen bekommen, letztes Jahr neuer Keilriemen, sonst keine Probleme mit dem Auto, kein Rost.

Demnächst werden neue Bremsscheiben und Beläge fällig.

Da bin ich ins Grübeln bekommen. Der Wagen ist jetzt gut 12 Jahre alt, so 3-4 Jahre würde ich ihn gerne mindestens noch fahren (derzeit unter 10k km im Jahr).

Lima und Keilriemen wurden erst getauscht, nachdem man Geräusche hören konnte. Eigentlich würde ich sowas lieber präventiv tauschen, sind ja langfristige Verschleissteile. Mindestens eine Feder scheint beim Ein- und Aussteigen zu ächzen.

Würde es Sinn machen, mit den Bremsen gleich Radlager, Dämpfer und Federn zu tauschen (Dampfer und Federn, weil ich bei der Gelegenheit gleich ein paar mm höher sitzen möchte)?

Keine Vertragswerkstatt, von daher wird es ne Stange Geld, aber kein Vermögen kosten. Risiko ist natürlich, dass ich da 2-3k Euro investiere und morgen der Motor hops geht. Auf der anderen Seite, habe ich dann die übrigen Jahre zumindest damit Ruhe und wahrscheinlich auch wieder etwas besseres Fahrverhalten.

Spricht außer dem Ausfallrisiko des investierten Geldes etwas dagegen oder sollte man eher mehr oder anderes tauschen?

Mit Verlaub, das ist das Dämlichste, was ich so in letzter Zeit gelesen habe!

Erinnert ein wenig ans 'politische Sommerloch'!

Ach ja, Auspuffanlage und Glühkerzen ( falls Diesel) bei der Gelegenheit nicht vergessen ... da würden mir noch ein paar weitere Teile einfallen ;)

Was das angebliche "politische Sommerloch" betrifft ...

Wenn du ... lieber Avon35 ...

jemals soviel Arsch ...

in der Hose ... wie "der Söder" gehabt hättest, dann müßtest du nicht von

"das Dämlichste" hier schreiben.

Mehr merke ich mal zu deiner übersteigerten Verbalentgleisung nicht an !

(außer "mehr als peinlich" ... und VÖLLIG unnötig)

Ist mir ja schon peinlich genug dass ich dafür aus Bequemlickeit einen "Full-Quote" gewählt habe.

Huaaa, schüttelts mi ...

auf einem Level mit jemandem der es nicht besser konnte in der Vergangenheit,

einfach fuuurchtbar !!! :D

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 21. August 2020 um 22:26:13 Uhr:

Zitat:

@Avon35 schrieb am 20. August 2020 um 19:08:19 Uhr:

 

Mit Verlaub, das ist das Dämlichste, was ich so in letzter Zeit gelesen habe!

Erinnert ein wenig ans 'politische Sommerloch'!

Ach ja, Auspuffanlage und Glühkerzen ( falls Diesel) bei der Gelegenheit nicht vergessen ... da würden mir noch ein paar weitere Teile einfallen ;)

Was das angebliche "politische Sommerloch" betrifft ...

Wenn du ... lieber Avon35 ...

jemals soviel Arsch ...

in der Hose ... wie "der Söder" gehabt hättest, dann müßtest du nicht von

"das Dämlichste" hier schreiben.

Mehr merke ich mal zu deiner übersteigerten Verbalentgleisung nicht an !

(außer "mehr als peinlich" ... und VÖLLIG unnötig)

Ist mir ja schon peinlich genug dass ich dafür aus Bequemlickeit einen "Full-Quote" gewählt habe.

Huaaa, schüttelts mi ...

auf einem Level mit jemandem der es nicht besser konnte in der Vergangenheit,

einfach fuuurchtbar !!! :D

Lieber xxx, ich glaube, deine dämlichen Kommentare gehen nicht nur mir auf den Geist!

Wenn du fachlich kompetent was beiträgst, bestens - aber hier hast du wieder mal gezeigt, daß du ggf. ein klein wenig an Selbstüberschätzung deiner Wichtigkeit zu leiden scheinst (äußert sich nicht selten in etwas "gewöhnungsbedürftigem" Schreibstil).

Wenn hier ein aus meiner Sicht aberwitziger Thread eröffnet wird, erlaube ich mir, diesen (manchmal durchaus scharfzüngig) zu kommentieren.

Wieviel A...sch ich in der Hose habe oder nicht, dürfte sich deiner Kenntnis möglicherweise entziehen - und geht dich im übrigen auch nix, sogar gar nix an!

Und paß bitte auf, daß es dich nicht zuuu sehr schüttelt, nicht daß dir davon am Ende noch was bleibt ;)

Zitat:

@Avon35 schrieb am 22. August 2020 um 13:18:12 Uhr:

 

Was das angebliche "politische Sommerloch" betrifft ...

Wenn du ... lieber Avon35 ...

jemals soviel A.sch ...

in der Hose ... wie "der Söder" gehabt hättest, dann müßtest du nicht von

"das Dämlichste" hier schreiben.

Mehr merke ich mal zu deiner übersteigerten Verbalentgleisung nicht an !

(außer "mehr als peinlich" ... und VÖLLIG unnötig)

Lieber ottocar, ich glaube, deine guten Kommentare gehen nicht nur mir auf den Geist!

Wenn du fachlich kompetent ... ?

Zitat:

 

Anmerkung ottocar2013

Deine Kommentare, "geschätzter" Avon35 kommen oftmals aber auch aus dem zeitl. Bereich von AnnoKnips.

Hast aber schon gemerkt das die Technik weiter fortgeschritten ist ?

Lieber @Avon35

Das mit dem "zurückbleiben" ist wohl eher bei einer anderen Person zu verorten !

Möchte dir aber nicht meeehr Aufmerksamkeit zukommen lassen als nötig.

Wünsche einen frohen Lebensabend und bleibe ... mit Verlaub ...

in hervorragender Erinnerung bei dir ;)

ottocar2013

Anmerkung

Die befreiendste Form dem anderen die Zähne zu zeigen ist, zu lächeln :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Dämpfer, Radlager, etc. präventiv wechseln?