ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Da isser: 320dA Touring LCI sport line

Da isser: 320dA Touring LCI sport line

BMW 3er F31
Themenstarteram 31. Oktober 2015 um 16:58

Hallo Gemeinde,

letzte Woche konnte ich ihn endlich abholen:

320d Touring in mineralgrau in Sport Line

Dachrehling schwarz

Sportautomatik mit Schaltwippen

Innenspiegel automatisch abblendend

Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen

LED Scheinwerfer

Lenkradheizung

M Sportlenkrad

Business Package

Komfortzugang

Navi ConnectedDrive

PDC vorne+hinten

Leichtmetallfelgen V-Speiche 395

Sitzheizung

Sonnenschutzverglasung

Nach 157.000 km ging der F30 zurück. Ich bin angenehm überrascht, was sich alles geändert hat zum Vorgänger. Nachdem ich gleich eine größere Etappe absolvieren durfte, hat er mittlerweile schon wieder 2600 km drauf. Ein paar Veränderungen kann ich dann also schon beurteilen.

Motor:

wirkt etwas langsamer als beim F30, auch der Verbrauch scheint mir etwas höher zu sein.

Aber der F31 ist schwerer, hat einen schlechteren CW-Wert und die breiteren 17Zöller fordern auch ihren Zuschlag. Der F30 war recht schnell bei 238 km/h, der Neue musste sich da etwas mehr anstrengen. Mal schauen wie es in 10.000 km ist.

Der Motor ist deutlich leiser, oder die Dämmung ist besser.

Windgeräusche:

Weniger als beim alten Auto, die Türen schließen auch richtig satt, hört sich saugeil an. Dieses Blechtüren-Schließ-Geräusch hatte ich ja beim F30 bemängelt.

Fahrwerk:

Breitere Reifen und ein härteres Fahrwerk wirken sich auf meine Mundwinkel in Kreisverkehren extrem positiv aus. Genial.

Innenraum:

Ich liebe diesen Neuwagenduft. Warum kann der nicht für immer bleiben?????

Die Sportsitze passen wie angegossen, bin nun 3 mal am Stück knappe 600 km gefahren, passt wunderbar. Die Ambiente-Beleuchtung im Armaturenbrett und in den Türen ist 1a.

Navi:

Tolle Optik, Segelfunktion usw. man merkt, daß der alte F30 halt schon 3,5 Jahre alt war.

Die Angabe von Alternativrouten ging im alten Navi schneller und war übersichtlicher.

Die ganzen Zusatzfunktionen sind Spielerei, aber ich spiele auch gerne.

Radio:

Wie im alten F30 habe ich das ganz normale Standard-Radio. Taugte mir auch in 95 % aller 157.000 km. Das neue Standard-Radio ist ein ganz andere Welt, der Bass extrem verbessert. Ich empfinde den Unterschied zum HK-System in meinem Mini als nicht übermäßig. Klar, das HK hat noch kräftigere Bässe, aber für ein Standard-Gerät ist das wahnsinnig gut. Diesen Eindruck haben übrigens auch 3 meiner Kollegen, die ebenfalls schon den neuen F30 haben.

LED-Licht:

Im Vergleich zum Xenon im Vorgänger etwa gleiche Lichtausbeute, hätte mir aber etwas mehr erwartet beim Fernlicht. Insgesamt aber ok.

Design mit der Farbe und abgedunkelten Scheiben:

wirkt leicht pornographisch auf mich :-)

 

Fazit bisher:

jeder km macht Spaß, ich hoffe, das bleibt die nächsten 150.000 km so....

Viele Grüße

Markus

Bmw-185
Img-1611
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. Oktober 2015 um 16:58

Hallo Gemeinde,

letzte Woche konnte ich ihn endlich abholen:

320d Touring in mineralgrau in Sport Line

Dachrehling schwarz

Sportautomatik mit Schaltwippen

Innenspiegel automatisch abblendend

Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen

LED Scheinwerfer

Lenkradheizung

M Sportlenkrad

Business Package

Komfortzugang

Navi ConnectedDrive

PDC vorne+hinten

Leichtmetallfelgen V-Speiche 395

Sitzheizung

Sonnenschutzverglasung

Nach 157.000 km ging der F30 zurück. Ich bin angenehm überrascht, was sich alles geändert hat zum Vorgänger. Nachdem ich gleich eine größere Etappe absolvieren durfte, hat er mittlerweile schon wieder 2600 km drauf. Ein paar Veränderungen kann ich dann also schon beurteilen.

Motor:

wirkt etwas langsamer als beim F30, auch der Verbrauch scheint mir etwas höher zu sein.

Aber der F31 ist schwerer, hat einen schlechteren CW-Wert und die breiteren 17Zöller fordern auch ihren Zuschlag. Der F30 war recht schnell bei 238 km/h, der Neue musste sich da etwas mehr anstrengen. Mal schauen wie es in 10.000 km ist.

Der Motor ist deutlich leiser, oder die Dämmung ist besser.

Windgeräusche:

Weniger als beim alten Auto, die Türen schließen auch richtig satt, hört sich saugeil an. Dieses Blechtüren-Schließ-Geräusch hatte ich ja beim F30 bemängelt.

Fahrwerk:

Breitere Reifen und ein härteres Fahrwerk wirken sich auf meine Mundwinkel in Kreisverkehren extrem positiv aus. Genial.

Innenraum:

Ich liebe diesen Neuwagenduft. Warum kann der nicht für immer bleiben?????

Die Sportsitze passen wie angegossen, bin nun 3 mal am Stück knappe 600 km gefahren, passt wunderbar. Die Ambiente-Beleuchtung im Armaturenbrett und in den Türen ist 1a.

Navi:

Tolle Optik, Segelfunktion usw. man merkt, daß der alte F30 halt schon 3,5 Jahre alt war.

Die Angabe von Alternativrouten ging im alten Navi schneller und war übersichtlicher.

Die ganzen Zusatzfunktionen sind Spielerei, aber ich spiele auch gerne.

Radio:

Wie im alten F30 habe ich das ganz normale Standard-Radio. Taugte mir auch in 95 % aller 157.000 km. Das neue Standard-Radio ist ein ganz andere Welt, der Bass extrem verbessert. Ich empfinde den Unterschied zum HK-System in meinem Mini als nicht übermäßig. Klar, das HK hat noch kräftigere Bässe, aber für ein Standard-Gerät ist das wahnsinnig gut. Diesen Eindruck haben übrigens auch 3 meiner Kollegen, die ebenfalls schon den neuen F30 haben.

LED-Licht:

Im Vergleich zum Xenon im Vorgänger etwa gleiche Lichtausbeute, hätte mir aber etwas mehr erwartet beim Fernlicht. Insgesamt aber ok.

Design mit der Farbe und abgedunkelten Scheiben:

wirkt leicht pornographisch auf mich :-)

 

Fazit bisher:

jeder km macht Spaß, ich hoffe, das bleibt die nächsten 150.000 km so....

Viele Grüße

Markus

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten
Themenstarteram 31. Oktober 2015 um 21:07

dann hätte mir das das iphone ja auch schon vor 2 Wochen anzeigen können.... aber neeeeee, erst seit ich den F31 habe.... komisch....stören tut mich das nicht...schön was die Technik alles bietet.... :-)

Also bei mir hat das schon vor dem neuen Auto begonnen. Daher nehme ich mal an dass es von Google Maps oder eben von Apple kommt. Na ja im Prinzip ist es ja ganz interessant.

Wird eher von Google Maps kommen, denn ConnctedDrive arbeitet mit Google zusammen. Ich habe das immer an meinem Samsung S5 Mini, wenn ich GPS vergesse. Außerdem ConnectedDrive kennt ja die Telefonnummer, denn die wird immer verlangt.

Themenstarteram 31. Oktober 2015 um 22:19

ok, aber bitte sagt mir, warum die Push-Mitteilung genau dann kommt, wenn ich ins Auto einsteige, exakt dann.

Habe mal eine Anfrage an BMW verschickt. Dann werden wir ja wissen, wie es läuft.

Guten Morgen liebe Leute,

Durch GPS und ConnectedDrive sowie Auf-und Zuschließen des Fahrzeuges weiß BMW wann (und auch wo) du dein Fahrzeug verlässt bzw. einsteigst. Wir sind wirklich alle total überwacht, direkt und indirekt. Google, Microsoft, Appel ,sind sehr fleißig bei der Überwachung. Jede kleine App im Smartphone will auf deine Kontakte, Bilder usw verfügen. Am PC und Laptop benutze ich Kaspersky.

vielleicht haben wir auch einen IT - Ingenieur der es besser beschreiben kann.

.... aber stören tut das offensichtl. kaum jemand.

Ich habe zwar auch nix zu verbergen, mache mir aber trotzdem so meine

Gedanken und frage mich ob man da überhaupt Möglichkeiten hat diese

Überwachung einzuschränken.

http://stackoverflow.com/.../...-google-map-detect-i-am-entering-a-car

Zitat:

That notification is from Apple's Maps.app not Google Maps. A new feature in iOS9 (which you must be running) is the ability to detect when you are in your car. I imagine this is done by detecting the Bluetooth signal from the car radio (I have not checked this). I do not believe there is developer API available for this feature.

Die Bluetooth Kopplung hatte ich auch schon im Verdacht, ich glaube aber eher dass Apple den Standort des Autos anders erkennt. Da gäbe es so einige Möglichkeiten.

Jedenfalls kommt es wohl von Apple Maps.

P.S. hier noch eine vielzitierte Diskussion zum Thema. Die Vermutungen gehen hin zu Accelerometer-Daten, in Verbindung mit Standortdaten. Das halte ich für sehr Wahrscheinlich. Ähnlich funktioniert auch die "Health" App, bei der alle Bewegungsmuster (Schritte und Treppen) geloggt werden.

Zitat:

@Samoudi schrieb am 31. Oktober 2015 um 21:34:50 Uhr:

Vielen Dank Markus, denn ich habe es paar mal gehört, dass LED-Licht leider nicht ganz toll sei, also keine radikale Änderung gegenüber Xenon-Licht.

...also meine Erfahrung ist ein ganz andere. Fahre seid 2 Wochen auch den LCI mit adaptiven LED und empfinde das Licht als deutlich besser als Xenonlicht.Es hat eine völlig andere Lichtfarbe, ist viel weißer und mMn. werden die Farbahnränder stärker ausgeleuchtet. Der Unterschied zu Xenonlicht ist definitiv vorhanden, habe explizit beim Überholen auf der Autobahn von anderen Dreiern mit Xenonlicht darauf geachtet. Ich für mich empfinde das LED Licht als deutlichen Fortschritt. Als einzigen Nachteil würde ich die etwas fleckigere Ausleuchtung gegenüber Xenonlicht sehen....

Gruß Andy

@ Andy909

Danke für die Infos., ich glaube auch Xenon- Licht ist auch fleckig, wenn man den Fernlichtassistent eingeschaltet hat. Ohne den Fernlichtassistent ist das Licht besser auf der Bahn verteilt, so habe ich es wahrgenommen.

Hallo Markus,

danke fürs teilen Deiner Freude und der ersten Eindrücke. Ich muss noch ein Monat auf meinen Touring warten, da sauge ich alle LCI Berichte förmlich auf.

Viel Spaß mit dem Wagen!

Einzig den Nummernschildhalter vorne, hätte ich meinem Freundlichen nicht durchgehen lassen. So ein schönes Auto mir ein paar Cent verunstaltet, geht gar nicht.

Gruß, CPM

@Dieselschwabe

Bluetooth kann ich ausschliessen, da nach einige Tagen in nem Up, ohne Bluetooth Kopplung, auch wieder die Meldungen bekomme. Ich finde es ganz nett, und die Daten bleiben ja, bei Apple, auf dem Gerät was die Dienste weniger leistungsfähig macht als Googles, aber die Daten verlassen das Gerät halt nicht. Das ist zumindest die Behauptung, die bisher auch nicht widerlegt werden konnte.

BTT: Sehr schöner Wagen, mag den Innenraum so in schwarz gehalten sehr gern.

Themenstarteram 1. November 2015 um 13:15

@cpm

ist der Nummerschildhalter von BMW in Köln, wo der Wagen ausgeliefert wurde...

Was wäre die Alternative? Direkt nur das Nummernschild hinschrauben? Meinst Du das?

Zitat:

@Markus Z3 schrieb am 1. November 2015 um 14:15:45 Uhr:

@cpm

ist der Nummerschildhalter von BMW in Köln, wo der Wagen ausgeliefert wurde...

Was wäre die Alternative? Direkt nur das Nummernschild hinschrauben? Meinst Du das?

Na klar, vorne vier Schrauben in die Ecke, hinten zwei. BMW hat ja die direkte Anbringung der Nummernschilder vorgesehen. Da gehört nichts mehr dazwischen. Der Halter wird ja auch angeschraubt. Die Halter vorne werden eigentlich von BMW untersagt, die Händler halten sich aber oft nicht dran, damit Du Werbung fährts.

Damit versauen Sie die Aerodynamik, die Optik und stören ggf. das Radar (ok, hast Du nicht). Mein Händler kennt das schon von mir, keine Nummerschildhalter, keine Autohausaufkleber, die Feinstaubplakette nicht aufkleben, sondern nur ins Auto legen, usw.

CPM

Themenstarteram 1. November 2015 um 15:12

ah, so einer bist Du... :-):-)

@Markus,

kannst du mal bitte schreiben was das für eine Telefonhalterung auf Bild 2 ist. ist das eine universelle Halterung oder eine Spezifische.

Vielen Dank im Voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Da isser: 320dA Touring LCI sport line