ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C70 ab 2007 - Kaufberatung

C70 ab 2007 - Kaufberatung

Volvo C70 2 (M)
Themenstarteram 14. Juni 2017 um 12:11

Hallo Zusammen,

ich plane den kauf eines C70 ab 2007.

Was muss man beim Kauf beachten? Was sind die Schwachstellen bei dem Auto?

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht, auch positive?

Grüße

DL

Beste Antwort im Thema
am 9. März 2018 um 8:18

Zu deiner Anmerkung

Zitat:

@Ekatus schrieb am 9. März 2018 um 05:55:30 Uhr:

(...) Die Franzosen fressen Bremsen wie nix. (...)

kann ich nur sagen, dass ich schon immer dafür war, dass sich die Franzosen besser auf die Herstellung von Champagner und Weichkäse konzentrieren sollten, anstatt sich mit Autos zu beschäftigen. :D

Zurück zum Thema.

Ich empfehle dir nochmals die Lektüre des ersten verlinkten Dokuments. Auf der letzten Seite unten im Kleingedruckten stehen einige Hinweise. Du kannst dich an das Europäische Verbraucherzentrum wenden, die beraten und helfen in solchen Fällen kostenlos. Dass du nicht suchen musst:

https://www.evz.de/de/ihr-problem-loesen/so-helfen-wir/

Konzentriere dich bei den Schäden auf die gravierenden Sachen - kaputtes Dach und unzulässige Reifen. Man kann sich immer in tausend Details verwickeln und sich verzetteln - das endet nur im Chaos.

Im Übrigen glaube ich, dass hier in dem Thread der Danke-Button defekt ist..... ;) Muss ich mal an die Technik weitergeben.

261 weitere Antworten
Ähnliche Themen
261 Antworten

hi,

ein paar mehr Infos wären gut.

Geplantes Budget, welcher Motor, Automatik ja /nein ?! Hast du "Must-Haves"?

Ganz pauschal. Am besten schaust du ab Modelljahr 2008, also alles ab EZ 07/2007 da wurde schon viel geändert zur "Marktstart-Version"

Zitat:

@DonLupo64 schrieb am 14. Juni 2017 um 14:11:51 Uhr:

Hallo Zusammen,

ich plane den kauf eines C70 ab 2007.

Was muss man beim Kauf beachten? Was sind die Schwachstellen bei dem Auto?

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht, auch positive?

Grüße

DL

Wieso "auch"? In Foren findet man leider hauptsächlich Negatives, so auch hier. Das muss aber nicht bedeuten, dass es nichts Positives gäbe. Ich bin mit meinem 2013er bisher sehr zufrieden, siehe auch Test

Themenstarteram 14. Juni 2017 um 15:10

ich fange gerade erst an, zu suchen

Must haves:

> 150 PS

> Automatik

> Sitzheizung (für das Mädchen rechts ;-)

Ich bin aber eher an technischen Erfahrungen interessiert.

Was kann den so kaputt gehen? zum Beispiel:

- Getriebe, Lenkung

- Elektronik

Wo muss man hinschauen, um Mängel zu finden?

Habt Ihr Probleme mit dem Dach?

Grüße

150 PS wäre der D3 (Diesel). Meine Sache war ein Diesel im C70 nicht ... hatte den D4 mit 177PS probefahren und recht schnell gemerkt, dass mich der Dieselklang/-nageln beim Offenfahren stört und er mir zu kernig/rauh läuft. Auch im warmen Zustand. Erstaunlicherweise war er bei geschlossenem Dach noch deutlicher im Innenraum vernehmbar.

Den T5 höre ich nur, wenn ich will :D

Hallo,

da gibt es aber noch mehr Möglichkeiten bei den Motoren >150 PS:

D3 Diesel 150 PS, D4 Diesel 177PS, D5 Diesel 180 PS, 2.4i Benziner 170 PS, T5 Benziner mit 220/230 PS.

Welcher darf es sein?

Motor/Getriebe und bei diesen Dieseln und der DPF problemlos,

der 2.4i ist ein Sauger, der im Verbrauch nicht günstiger wie der T5 liegt,

meiner hatte als defekt einen defekten Sensor vom Dach, ein Relais von der Sitzheizung defekt und ich glaube ein Relais oder so von der Klima/Heizung, die heizte und nicht kühlte, alles in der Garantie.

Schauen würde ich auf die üblichen Dinge wie Wartungshistorie, Pflege, sämtliche Schalter und Elektrik sowie Dach, das alles funktioniert. Ggf zu Volvo, einmal Fehlerspeicher auslesen lassen. Dichtungen vom Dach, Fenster anschauen, aber spezielle Probleme sind mir nicht bekannt. Gehört habe ich mal von dem einen, anderen Dachsensor und einmal das Steuergerät. Und wenn er die Mittelkonsole mit Alu Dekor hat, dieses ist empfindlich und hat gerne ein wenig "Beulen" eingedrückt.

Gruss

Eiko

Das ">" hatte ich als Aufzählungszeichen interpretiert. Nicht als "größer". Denn "größer" Automatik und Sitzheizung ergibt kaum Sinn ;)

Zitat:

@nolam schrieb am 15. Juni 2017 um 20:56:31 Uhr:

Das ">" hatte ich als Aufzählungszeichen interpretiert. Nicht als "größer". Denn "größer" Automatik und Sitzheizung ergibt kaum Sinn ;)

Da hast Du wohl recht ;), wäre grösser nicht auch <? :rolleyes:

Dann wäre höchstens noch der 2.4 mit 140 Benzin PS vorhanden. Gleicher Motor wie der 2.4i aber weniger Leistung.

Oder beim Diesel noch der 2.0 D PSA mit 136 PS, wo die Automatik Schwierigkeiten machen kann und der DPF alle 120000 km gewechselt werden muss plus Additiv auffüllen.

Nee, "<" wäre "kleiner" ;)

Aber jetzt hast du sie wohl alle genannt ... und der TE kann konkreter werden.

am 16. Juni 2017 um 7:57

Zitat:

@nolam schrieb am 15. Juni 2017 um 22:35:19 Uhr:

Nee, "<" wäre "kleiner" ;)

Aber jetzt hast du sie wohl alle genannt ... und der TE kann konkreter werden.

Schule ist lange her... :D:D:eek::eek:

Darauf habe ich gehofft ;)

Zitat:

@EikoRD D Molfsee schrieb am 16. Juni 2017 um 09:57:56 Uhr:

Zitat:

@nolam schrieb am 15. Juni 2017 um 22:35:19 Uhr:

Nee, "<" wäre "kleiner" ;)

Aber jetzt hast du sie wohl alle genannt ... und der TE kann konkreter werden.

Schule ist lange her... :D:D:eek::eek:

Darauf habe ich gehofft ;)

Alles gut, wollte (eigentlich) nicht "schlaumeiern" :D

Und der TE ist vollends verwirrt ...

Wichtig ist in erster Linie eine gute Pflege durch den Vorbesitzer. Die Vorderreifen neigen an der Aussenseite zum Ausfransen. Das liegt hauptsächlich an der Nutzung der Leistung.

2,4i und T5 sind trotz des Leistungsunterschied im Verbrauch identisch. Die Automatikversion verbraucht 0,8 Liter mehr.

18" Räder poltern, ansonsten ist der Wagen sehr entspannt zu fahren. Das Verdeck sollte regelmässig geschmiert werden. Die Dichtungsgummis sollten häufiger mir Silikon behandelt werden.

18 Zoll Räder poltern nur mit zu hohem Reifendruck. Bei mir sind sie mit 2,5bar noch hinreichend komfortabel zu fahren. Alles in allem ist der C70 II selbst als T5 sehr komfortabel ausgelegt. Ein echter Cruiser, nix zum Rasen. Siehe meine Signatur ...

spannend das Thema...Ich hänge mich mal rein, denn ich hab nen 140PS Schalter im Visier.

ist ein Summum von 11-2006 mit ca 145.000 auf der Uhr. 2. Hand.

den Motor kenne ich vom V70 her. Den ich mal hatte.

mich interessieren daher auch eher eure Erfahrungen hinsichtlich des Daches und seiner Empfindlichkeit...Oder eben der Abwesenheit der Empfindlichkeit.

Meines Wissens wurde das Dach zum Start der Baureihe 2008 nochmal überarbeitet. Ob es bezüglich der vorigen Modelle Rückrufe gab, weiss ich nicht. Mit 140 PS tut sich der C70 aufgrund seines Gewichts schwer, aber der Motor gilt ja gemeinhin als zuverlässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen