ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Bremsbeläge Spiel ATE Ceramic Pfusch

Bremsbeläge Spiel ATE Ceramic Pfusch

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 10. Juni 2019 um 19:26

Hallo Gemeinde,

 

habe das schöne Wetter samstags genützt, um die Bremsen bei unserer B Klasse zu machen.

 

Ate Powerdisc mit Ceramic Belägen..

 

P.S: habe Erfahrung im Tausch von Bremsen..

 

 

Nun nach dem Tausch der Beläge haben diese Spiel im Bremshalter Träger.. ggrrrr...

 

Alle 4 Stück ...

 

 

Meiner Meinung nach, sollte solch ein Markenhersteller, welcher paar Euros mehr kostet, sowas nicht passieren.

 

Jetzt liegt das Theater bei mir, originale Beläge holen und wieder einbauen.

 

Siehe link..

 

 

https://youtu.be/tyxRQS_jd7Q

Beste Antwort im Thema

Ich kann eigentlich die Probleme nicht nachvollziehen...Habe seit Jahren ATE Scheiben und Klötze (alles in Standardausführung, also keine Ceramic) an meinem W169 und habe weder Probleme mit klackern noch mit Rost hinten. Ob W169 oder 245 sollte ja in diesem Fall eigentlich egal sein.

Der vordere Satz verrichtet seit 8 Jahren seinen Dienst (sehr defensive Fahrweise) und die hinteren wurden erst kürzlich getauscht, wieder gegen Original ATE (von einer Werkstatt eingebaut). Haben somit hinten auch 8 Jahre gehalten.

Die Original Mercedes wurden hinten innerhalb von 2 Jahren 2x getauscht, wegen Rost. Seit ich ATE drin habe, nix mit Rost. Bei gleichem Fahrprofil!

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Frage?

Hast Du auch die Klammer gewechselt?

Und ein wenig Spiel in den Halterungen ist ganz normal. Die Belege müssen sich ja bewegen können.

Themenstarteram 11. Juni 2019 um 13:44

Hallo BMW-Biker007,

die klammern habe ich auch getauscht, wenn ich 1 mal vorwärts und dann rückwärts fahre, klackt es

umheilich... Habe gestern die Klötze demontiert und wieder etwas satter gefettet (Bremsenpaste).

Die Geräusche sind etwas weniger, aber immer noch vorhanden.

Ich habe heute originale Klötze bei Mercedes geholt werde diese mal vergleichen (Größe) und einbauen.

Werde berichten

Zitat:

@GPStern schrieb am 11. Juni 2019 um 15:44:16 Uhr:

Hallo BMW-Biker007,

die klammern habe ich auch getauscht, wenn ich 1 mal vorwärts und dann rückwärts fahre, klackt es

umheilich... Habe gestern die Klötze demontiert und wieder etwas satter gefettet (Bremsenpaste).

Die Geräusche sind etwas weniger, aber immer noch vorhanden.

Ich habe heute originale Klötze bei Mercedes geholt werde diese mal vergleichen (Größe) und einbauen.

Werde berichten

Kann man mal das Modell erfahren ? Der B-Klasse bitte

Möchte dich nicht anzweifeln, sind die richtigen Scheiben gekommen (gibt 2 Größen und Stärken = Stärke 3mm Differenz zwischen den dünneren und den dickeren) ?

Hat irgendwer beim Versender inkorrektes Material kartoniert als deine Bestellung ausweist ?

Denn nach Neumontage uuund eingesetzten Klammern, sind kippende BELÄGE nicht normal.

Themenstarteram 12. Juni 2019 um 14:06

Es ist ein w245 B180 BE Benzinter auf Baujahr 04/2011,

nun habe ich gestern originale Mercedes Bremsbeläge eingebaut,

nach Einbach kein Spiel && Geräusch vorhanden.

„ATE sagt immer keine Power Disc mit Ceramic!

am 13. Juni 2019 um 12:19

Ja, hat mit dem Problem aber nichts zu tun.

Trotzdem guter Hinweis!

Hast du die Beläge mal verglichen?

Es giht leider auch, gerade bei ATE gefälschte Teile.

ATE hat dafür extra eine App um das zu kontrollieren.

Wenn es Original ATE-Beläge sind, würde ich die bei ATE reklamieren.

Die MB Beläge sind auch von ATE

Themenstarteram 13. Juni 2019 um 17:54

Die Beläge bei Mercedes speziell w169 und w245 sind von TRW steht sogar auf dem Klotz.

W204 && x204 sind von Hella Pagid.

Zitat:

@GPStern schrieb am 13. Juni 2019 um 19:54:54 Uhr:

Die Beläge bei Mercedes speziell w169 und w245 sind von TRW steht sogar auf dem Klotz.

W204 && x204 sind von Hella Pagid.

Hallo GPStern

Das tut dem Vorschlag von BMW-Biker007 trotzdem keinen Abbruch.

Wenn die Ceramic-Beläge nicht gepaßt haben, beanstanden, prüfen lassen ... und/oder dem Verkäufer derer auf die Zehnägel treten.

Anders ändert sich eben nix ... oder ?

Geht ja um dich, Verkehrssicherheit deinerseits, Mitfahrer und Dritter ... oder ?

Daher sei so gut und bringe das zu Wort gegenüber dem Hersteller ... DANKE :)

Themenstarteram 13. Juni 2019 um 21:22

Hallo ottocar2013,

Klaro kein Thema, originale Mercedes Beläge sind drin, habe die ATE klapper Dinger an den Hersteller versendet. Jetzt dauert es bisschen, da geprüft werden muss. Anfangs wollte man mich abwimmeln, meinten es liege an meinen Bremsbelagträger, konnte ich mit den originalen den Gegenbeweis machen das es nicht daran liegt.

 

Sicherheit geht vor, daher meine Vorleistung aus meiner Tasche.

Hatte das Gleiche mit den normalen ATE Bremsbelägen bei meinem W169 nach dem Einbau. Lautes Klacken beim Bremsen und sogar bei Bodenunebenheiten. Haben eindeutig zu viel Spiel in den Bremsenträgern, ca. 0,5 mm. Sind originale ATE. Kann man ja anhand des Hologramms und der ATE App überprüfen. Das übliche Vorgehen des Händlers bei der Reklamation war die Abwimmelungstaktik. Wenn du die Beläge selber eingebaut hast und keine Werkstatt dann gehen die Erfolgschancen für eine erfolgreiche Reklamation gegen Null. Und musst sowieso erstmal in Vorkasse treten. Ich habe es dann bleiben lassen. Nach rund 8.000 km ist das Klacken durch die Bremsstaubablagerungen nur noch bei höheren Temperaturen hörbar. Und seit Anfang immer wieder mal temperaturabhängiges Bremsenquietschen. War vorher alles nicht. Es sind übrigens ebenfalls ATE-Scheiben, zeitgleich mit den Belägen verbaut. Meine Folgerung für die Zukunft: Finger weg vom ATE-Murks.

Ich kann eigentlich die Probleme nicht nachvollziehen...Habe seit Jahren ATE Scheiben und Klötze (alles in Standardausführung, also keine Ceramic) an meinem W169 und habe weder Probleme mit klackern noch mit Rost hinten. Ob W169 oder 245 sollte ja in diesem Fall eigentlich egal sein.

Der vordere Satz verrichtet seit 8 Jahren seinen Dienst (sehr defensive Fahrweise) und die hinteren wurden erst kürzlich getauscht, wieder gegen Original ATE (von einer Werkstatt eingebaut). Haben somit hinten auch 8 Jahre gehalten.

Die Original Mercedes wurden hinten innerhalb von 2 Jahren 2x getauscht, wegen Rost. Seit ich ATE drin habe, nix mit Rost. Bei gleichem Fahrprofil!

Zitat:

@Bob6N schrieb am 25. Juni 2019 um 06:24:18 Uhr:

Ich kann eigentlich die Probleme nicht nachvollziehen...Habe seit Jahren ATE Scheiben und Klötze (alles in Standardausführung, also keine Ceramic) an meinem W169 und habe weder Probleme mit klackern noch mit Rost hinten. Ob W169 oder 245 sollte ja in diesem Fall eigentlich egal sein.

Der vordere Satz verrichtet seit 8 Jahren seinen Dienst (sehr defensive Fahrweise) und die hinteren wurden erst kürzlich getauscht, wieder gegen Original ATE (von einer Werkstatt eingebaut). Haben somit hinten auch 8 Jahre gehalten.

Die Original Mercedes wurden hinten innerhalb von 2 Jahren 2x getauscht, wegen Rost. Seit ich ATE drin habe, nix mit Rost. Bei gleichem Fahrprofil!

Ähnlich verhält es sich auch mit meinen Erfahrungen seit 2009 was ATE-Scheiben und Beläge betrifft.

Wer weiß welchem Fake der beanstandende User wohl versehentlich aufgesessen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Bremsbeläge Spiel ATE Ceramic Pfusch