ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Breite F-Type

Breite F-Type

Jaguar F-Type QQ6
Themenstarteram 20. Januar 2015 um 19:10

Hallo

habe irgendwo gelesen, dass sich die Breite des F-Type im Alltag wirklich bemerkbar machen würde. So wie ich es nachgesehen habe, ist er ca. 10cm breiter als mein TT und der ist entspannt in allen Bereichen (Waschstr. Tiefgaragen, Fähren usw) zu fahren.

Wer kann über gemachte Erfahrungen berichten?

Jürgen

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 20. Januar 2015 um 19:23

Hallo,

ich besitze zwar keinen F-Type, aber ich bin ihn öfters gefahren. Ich finde Jaguar F-Type und XKR sind beide etwas unübersichtlich, einmal durch die Form und Länge der Motorhaube aber auch durch die Form des Hecks (man sieht nicht viel nach hinten heraus). Beim Einparken finde ich es von daher auch immer schöner wenn man ein Cabriolet hat wo man das Verdeck runter machen kann. So sieht man etwas mehr und kann die Situation besser einschätzen. Aber auch das legt sich mit der Übung/ Gewöhnung .

Die Breite des F-Types hat mir im Alltag nie zu schaffen gemacht. Er lässt sich schön fahren obwohl das Fahrwerk leider sehr, sehr hart ist und sich nicht so schön, wie bei einem Porsche, verstellen lässt. Im Endeffekt ist der F-Type ja auch kein so breites Auto, da gibt es ja deutlich dickere Autos. Ich fahre allerdings einen XKR mit breiterem Heck, kann sein das ich mich daran auch schon gewöhnt habe und mir deshalb die Breite des F-Types nicht gestört hat.

Die Breite sollte einen aber auch eigentlich nicht so wirklich stören...SUVs sind ja mittlerweile auch sehr beliebt und die fahren auch sehr viel in Städten. Also wenn man Auto fahren kann geht das wohl in Ordnung :D

Wenn ich das bei Jaguar online richtig sehe ist der F-Type mit Außenspiegeln 2.04m breit. Ein aktueller Golf 7 ist mit Außenspiegeln 2.02m breit und eine aktuelle E-Klasse 2.07m.

=> Von daher nichts ungewöhnliches. Man merkt es nach dem Umstieg ne Woche und hat sich dann dran gewöhnt.

Ich fahre einen XJ mit rund 2.11m Breite. Auch das ist im Alltag unproblematisch wenn man nicht gerade täglich in engste Parkhäuser aus den 70er Jahren fährt. Da ist dann aber mehr die Länge (5.12m) in Verbindung mit dem Wendekreis ein Problem. Der F-Type ist mit knapp 4.47m eine handbreit länger als ein Golf.

Bitte gestatte mir eine kleine Ketzerei :-)

Warum in aller Welt möchtest du einen TT mit einem F-Type vergleichen????

Vergleich mal

Spätburgunder vs Barolo

Camembert vs Epoisses

Swatch vs Glashütte

oder C&A vs Brioni

;-)))

am 21. Januar 2015 um 7:26

Hallo, ich glaube bei deiner Aussage. Ist es besser einen TT zu kaufen, wie kann die beiden überhaupt nur vergleichen, da fehlt mir jedes Verständnis, wie besagt kauf dir einen TT der passt sicher besser. Alles gute dir wünschend.

Themenstarteram 21. Januar 2015 um 16:43

Wer liest ist klar im Vorteil. Wer stänkern will, findet immer was.

Es ging beim Vergleich TT F-Type nuuuuuur um die Breite. Hatte mich nur gewundert, dass ich irgendwo las, dass die Breite im Alltag relevant werden würde.

Jürgen

Hallo,

habe seit ca. drei Monaten den F-Type R und fahre den nur bei schönem Wetter, also zur Zeit eher selten.

Als Alltagsauto fahre ich den aktuellen Audi A8, der sicher breiter wie der F-Type ist. Aber bedingt durch die Sitzposition und Übersichtlichkeit der Fahrzeuge, ist der A8 tatsächlich leichter zu fahren und einzuschätzen.

Speziell in der Waschstraße tue ich mir mit dem F-Type schwerer die "Ideallinie" zu finden.

F-Type gegenüber TT ist wahrscheinlich gar kein so großer Unterschied, denn wirklich übersichtlich ist der TT ja auch nicht (soweit ich das beurteilen kann).

KP

am 22. Januar 2015 um 17:42

Also ich würde auch einen F-Type nehmen und keinen TT. Meiner Meinung nach sehen J die Autos von Jaguar viel schöner aus (aber das ist ja auch Geschmacksache) und zum anderen konnte ich bis jetzt jeden Audi mit meine Jaguar schön ärgern :D Auf der Autobahn kam bis jetzt kein S5 oder S6 an meinem XKR vorbei (erst recht kein TT). Und von der Ausstattung her ist Jaguar sehr großzügig. Vieles was im Jaguar standard ist, muss man bei Audi extra zahlen...

Und am aller schönsten ist das sich niemand für einen TT auf der Straße umdreht, aber dem F-Type schauen alle hinter her ;) ich denke das liegt daran das man Audis einfach viel zu viel sieht und sich alle Reihen zu sehr ähneln. Bei Jaguar sieht man wenigstens noch was besonders ist!

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 20. Januar 2015 um 22:21:08 Uhr:

Wenn ich das bei Jaguar online richtig sehe ist der F-Type mit Außenspiegeln 2.04m breit. Ein aktueller Golf 7 ist mit Außenspiegeln 2.02m breit und eine aktuelle E-Klasse 2.07m.

=> Von daher nichts ungewöhnliches. Man merkt es nach dem Umstieg ne Woche und hat sich dann dran gewöhnt.

Die Breite mit Spiegeln ist nur die halbe Wahrheit. Beim F-Type sind die Spiegel ordentlich eingezogen und stehen pro Seite nur 5 cm über die Fahrzeugbreite aus.

Interessant wird es wenn man ohne Spiegel vergleicht

Mercedes E-Klasse 1.79m

VW Golf 1.8m

Porsche 911 (991) 1.81m

Audi TT 1.83m

BMW 5er 1.86m

Astom Martin DB 9 1.87m

Corvette C7 1.88m

Audi A6 1.89m

Mercedes S-Klasse 1.9m

Porsche Panamera 1.93m

F-Type 1.93m

Ferrari F12 1.94m

Soooo gewöhnlich ist die Breite doch nicht.

Nicht ganz richtig.

Beim F-Type (wie auch bei meinem Jaguar XJ) sind die Spiegel nicht stark "eingezogen", sondern das Heck wird etwas breiter sein als die Front. Daher stehen die Spiegel auf dem Datenblatt nur so wenig heraus. Trotzdem muss ein Auto mit Spiegeln durch Lücken passen. ;)

Nunja, der TE hat auch wegen den Waschstrassen gefragt. Die Waschstrasse in die ich jeweils gehe hat aufm Boden so Vierkantprofile damit man innerhalb der Waschstrasse steht und nix kaputtgeht. Ich hab mir auch schon gedacht "biste wieder zu doof in die Waschstrasse zu fahren ohne dass die Räder auf einer Seite an den Profilen anstehen". Die Dinger sind doch recht eng. Geschätzt auf jeder Seite keine 10 cm Platz bei meinem V60. Der V60 ist breiter als er aussieht. (186 ohne, 210 mit Spiegel). Ich muss auch zirkeln dass man mit ausgestellten Spiegeln wieder rauskommt ohne die Waschstrasse zu touchieren.

Was sagt mir das im Verhältnis zum F-Type. Rausfahren kann man besser ist ja 5 cm schmaler als der V60.

Und reinfahren an den Profilen entlang? Der V60 hat eine Breite gemessen an der Aussenflanke der Räder von 177cm. Der F-Type hat an der HA 191cm. Also 14 cm mehr. Das ist viel wenn man sonst schon zielen muss.

Abgesehen davon ist in einem Parkaus, wenn man neben einem Stützpfeiler in die Lücke zielt, gefährlicher. Wenn man mit den Spiegeln vorbeikommt ist es normalerweise erledigt. Beim F-Type nicht.Da muss man gewaltig drauf achten dass der Hintern nicht an den Pfeiler schrammt.

Hallo Leute,

bin ganz neu hier und gehöre auch erst seit gestern zu den F-Type Fahrern. Ja die Breite! Hat mir leider schon meine ersten Kratzer in den Felgen besorgt. Die Tiefgarageneinfahrt bei uns hat solche Bordsteine die man unmöglich sieht aus der Sitztposition im F-Type. Nun habe ich mich (noch völlig ungewohnt in dem neuen Wagen) kurzeitig verschätzt und schon habe die Felgen an den Rändern gekratzt.

Von dem her finde ich den F-Type auch ungewöhnlich breit. Ich hoffe ich gewöhne mich daran, dann die Raubkatze macht unheimlich Spass...

Bis die Tage

Rene

Deine Antwort
Ähnliche Themen