ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Brauche dringend Hilfe: Golf springt nach Wechsel der Verteilerkappe nicht mehr an

Brauche dringend Hilfe: Golf springt nach Wechsel der Verteilerkappe nicht mehr an

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 8. November 2011 um 21:57

Hallo Zusammen,

habe ein grosses Problem mit meinem 3er Golf und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Nachdem er in der nun kalten und feuchten Jahreszeit desöfteren morgens nicht ansprang, habe ich heute die Verteilerkappe und den Läufer/Finger gewechselt. Die neuen Teile habe ich beim VW-Händler bekommen, der die Teile gemäss Schlüsseln der Zulassungspapiere bestellte.

Zuvor hatte ich die komplett rote Verteilerkappe, bekam nun aber eine schwarze mit roten "Spitzen". Da der alte Läufer ziemlich fest saß, habe ich das ganze Teil - entschuldigt, da ich mich als Halb-Laien bezeichnen würde, kann ich den korrekten Ausdruck nicht benennen - einschliesslich dem unteren Zahnrad ausgebaut und konnte dann den alten Läufer abmontieren.

Nachdem ich anschliessend den neuen Läufer montierte und das gesamte Teil wieder einbaute - habe auf korrekten Sitz geachtet, d.h. die Nut unterhalb des Zahnrades passte genau auf den "Stift" - und auch die Verteilerkappe wieder festklemmte und die zuvor markierten Verteilerkabel wieder in der korrekten Reihenfolge steckte, sprang der Motor nicht mehr an.

Nach dem dritten Versuch gab es gar einen kurzen Knall (klang eher nach einer Art Verpuffung).

Nach erstem Schreck habe ich auch nochmal die alten Teile wieder montiert, aber er springt dennoch nicht mehr an!

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Was habe ich evtl. falsch gemacht und welchen Schaden könnte mein unbedachter Reparaturversuch im schlimmsten Fall angerichtet haben? Auf jeden Fall habe ich gelernt, dass ich mich doch nicht an Dinge heranwagen sollte, bei denen ich nicht sicherstellen kann, dass ich sie anschliessend wieder zum Laufen bringe. :(

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke und Gruss

dinamo

Ähnliche Themen
13 Antworten

Einen Schaden wirds wohl nicht gegeben haben.

Aber der Motor wird erst wieder anspringen wenn der Verteiler

korrekt eingebaut wird.

Dazu muß der Motor aber auf den sogenannten "OT-Punkt" eingestellt werden.

Ersteinmal ist zusagen, dass es schon einem 6er im Lotto ähnelt, für den AAM auf Anhieb die richtige Verteilerkappe zu erhalten (war bei zahlreichen unfähigen Händlern damals). Es gibt die doppelwandige und die einfache Kappe, ebenso gabs 2 Hersteller von den Läufern, also das ganze nochmal auf richtigen Sitz etc. prüfen.

Desweiteren hast du den Hallgeber (Zündverteiler) ausgebaut? Ich denke mal, dass der nicht richtig sitzt und bin in dem Punkt etwas überfragt. Dein Knall hört sich für mich aber nach Fehlzündung an und das schlechte Anspringen nach Haarriss in Zündspule.

Erstmal noch ma die Zündreihenfolge checken;

immer der kraftüberliegenden seite stecken

Reihenmotor 4Zylinder 1-3-4-2

Boxer 1-4-3-2

dann mal gucken von welcher marke der Zündverteiler ist z.B bosch zündverteiler und doselier verteilerfinger+kappe passen nicht gut zusammen hatte den fehler vor langer zeit mal gemacht, es hat laut geknallt als wenn oberlix auf die motorhaube haut ^^

aber ist nichts dramatisches passiert weder qualm sonst noch was nur als ich vorsichtshalber an der seite fuhr sprang er nach ausschalten erst nach den 10mal an. !!!

dann zündtrafo prüfen, dafür brauchste 2.leute

gang raus, handbremse anziehen, kabel in der mitte der zündverteilerkappe abmachen 1m abstand nun von der karre nehmen am besten kabel auf ventildeckel legen und gucken ob zündfunke kommt dein partner darf höchstens 3sec drehen sonst ist das nicht gut ^^ achja nichts dabei an der karre anfassen wenn dein kollege dann startet ^^

falls kein zündfunke da ist trrafo neu !!

falls nicht dann neuen zündverteiler oder zündkabel ^^

und ja zündverteiler zwischen 5-7°vor OT einstellen wenn du auch ein 1.8 75ps aam hast

Pass bloß auf bei Arbeiten an der Zündanlage!

Themenstarteram 8. November 2011 um 22:36

Danke schonmal für die beruhigenden Worte, dass nichts ernstes kaputt gegangen sein kann.

Zündkabelreihenfolge habe ich wie gesagt beim Demontieren markiert und auch wieder korrekt angebracht, d.h. von vorne betrachtet auf 1Uhr Position den Zylinder 1 (links) und dann im Uhrzeigersinn 3, 4 und 2.

Verteilerkappe müsste - wenn ich mich nicht täusche und die neue mit der alten verwechsel - auch wieder von Bosch sein, auf den Hersteller des Läufers habe ich nicht geachtet.

Kann man als Halb-Laie den OT-Punkt nach Anleitung auch selbst finden/einstellen oder soll ich das nun doch lieber den Fachleuten beim VW-Händler überlassen? Wie gesagt, werde ich meine Reparaturversuche doch auf jene Bauteile beschränken, bei denen ich nicht viel falsch machen soll, denn so ein Verteiler ist dann doch etwas anderes als nur mal Scheinwerfer oder Auspuff austauschen!

Eine Anmerkung noch: möglich, dass beim ersten mal die Verteilerkappe nicht ganz korrekt eingerastet war und saß, der Läufer hat an einer Stelle einen Kratzer in der Innenwand verursacht, wo das Metall durchschimmert. Ist das auch problematisch für das Anspringen des Motors? Muss ich den vermeintlich neuen doch gegen einen unbeschädigten austauschen?

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79

der Läufer hat an einer Stelle einen Kratzer in der Innenwand verursacht, wo das Metall durchschimmert.

Kann eigentlich nicht sein,denn die Kappe ist nicht aus Metall.

Auch nicht teilweise.

Themenstarteram 8. November 2011 um 22:48

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79

der Läufer hat an einer Stelle einen Kratzer in der Innenwand verursacht, wo das Metall durchschimmert.

Kann eigentlich nicht sein,denn die Kappe ist nicht aus Metall.

Auch nicht teilweise.

Vielleicht täusche ich mich auch da, aber die rote Farbe war leicht weggekratzt und evtl. war es nur weisse Farbe die durchschimmerte und nicht metallischer Glanz. Muss sagen, dass ich doch etwas aufgebracht/wütend über meinen Selbstversuch war, wenn man etwas gar nicht gebrauchen kann und keine Zeit hat, dann kommt alles zusammen.

Den Reparaturversuch habe ich natürlich in der Tiefgarage gestartet und musste das Auto dann erstmal umdrehen, damit ich es mit meinem anderen Auto rausschleppen kann (Frau saß dabei am Steuer des Golf).

Werde jetzt erstmal darüber schlafen und morgen schauen, was sich machen lässt. Danke nochmals für eure bisherigen Ratschläge.

Themenstarteram 10. November 2011 um 6:58

Kurzer Zwischenstand:

OT-Markierungen habe ich - dank tatkräftiger Unterstützung meines Nachbarn und guten Bekannten - soweit ausrichten können, sowohl am Kurbelwellenrad als auch am Verteiler - sofern die Kerbe am Verteilerring die Markierung darstellt.

Dennoch wollte er bisher noch nicht korrekt anspringen und es gab Fehlzündungen. Was ist bei den Verteilerkabeln noch zu beachten? Die korrekte Reihenfolge haben wir zwar eingehalten, spielt es jedoch auch eine Rolle, wo man welches Kabel genau reinsteckt?

Evtl. bekommen wir heute noch Unterstützung von einem Fachmann (Kollege meines Bekannten) für den das sicher keine grosse Sache ist, er hatte gestern nur leider keine Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79

Die korrekte Reihenfolge haben wir zwar eingehalten, spielt es jedoch auch eine Rolle, wo man welches Kabel genau reinsteckt?

:confused:

Das verstehe ich jetzt nicht so recht.

Natürlich ist es wichtig das die Kabel an der Verteilerkappe

in der richtigen Reihenfolge gesteckt werden.

Die Kerbe am Rand des Verteilergehäuses ist die OT Markierung.

Der Zündzeitpunkt muß auf jeden Fall noch korrekt

eingestellt werden!

hehehehehehehe ich sehe den kleinen Micki vor ca. 2 Jahren vor mir. Mal eben die Verteilerkappe tauschen, danach sprang er ach nicht mehr an, gab auch eine Fehlzündung, mann hatte ich die Hose voll :D

Lösung war, ich hatte die Reihenfolge zwar beachtet, aber nicht die 1 direkt nach OT gesteckt, sondern mit der 2 begonnen.

Die Reifenfolge also nochmal kontrollieren - bei mir lag es 100% daran.

Themenstarteram 10. November 2011 um 7:18

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23

hehehehehehehe ich sehe den kleinen Micki vor ca. 2 Jahren vor mir. Mal eben die Verteilerkappe tauschen, danach sprang er ach nicht mehr an, gab auch eine Fehlzündung, mann hatte ich die Hose voll :D

Lösung war, ich hatte die Reihenfolge zwar beachtet, aber nicht die 1 direkt nach OT gesteckt, sondern mit der 2 begonnen.

Die Reifenfolge also nochmal kontrollieren - bei mir lag es 100% daran.

Ja, "mal eben so die Verteilerkappe wechseln" hab ich mir auch einfacher vorgestellt! ;)

Danke für deinen Hinweis, das war genau, was ich wissen wollte.

@arnimon:

Wie gesagt, die Reihenfolge 1-3-4-2 im Uhrzeigersinn haben wir eingehalten, ich wusste eben nur nicht, von wo aus man beginnen muss, also 1 direkt nach OT war mir bisher nicht klar.

Na dann änder das mal.

Dann dürfte der Motor auch wieder laufen. ;)

Themenstarteram 14. November 2011 um 13:33

Hallo Zusammen,

der Golf läuft wieder, der Kollege meines Bekannten war am Freitag da und hat ihn innerhalb von 10 min wieder zum Laufen gebracht = OT korrekt eingestellt.

Dies als abschliessendes Feedback. Danke nochmals für eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Brauche dringend Hilfe: Golf springt nach Wechsel der Verteilerkappe nicht mehr an