ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Bora 1.9 TDI ARL hat keine Leistung

Bora 1.9 TDI ARL hat keine Leistung

VW
Themenstarteram 13. Februar 2022 um 15:30

Grüßt euch.

Ich bin der Sandro aus dem bergischen Wuppertal, seit 5 1/2 Jahren fahre ich einen Bora mit dem Arl Motor. Leider habe ich seit geraumer Zeit ein Problem mit der Leistung des Fahrzeuges, bis 140 km/h fühlt sich alles gut an. Wenn man mal die Vmax fahren möchte merkt man schnell, dass er sich nur noch auf 190 -195 km/h quält.

Ich habe mal vor 60 Tkm die nockenwelle und das Agr tauschen, glaube aber das das Problem da noch nicht auftrat.

Um Ratschläge wäre ich sehr dankbar, da meine 2 Werkstätten mir nur ein neueres auto „empfehlen“, obwohl das Auto in meinen Augen noch super ist.

Grüße, Sandro

Ähnliche Themen
10 Antworten

Steht etwas im Fehlerspeicher ?

Stimmen die Werte vom LMM und Ladedruck unter Last in den Messwerteblöcken ?

Themenstarteram 13. Februar 2022 um 17:58

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 13. Februar 2022 um 18:15:50 Uhr:

Steht etwas im Fehlerspeicher ?

Stimmen die Werte vom LMM und Ladedruck unter Last in den Messwerteblöcken ?

Danke für die schnelle Antwort, Fehlerspeicher ist leer und für eine Lockfahrt habe ich keine Möglichkeit bzw. „Meine“ Werkstätten kennen sich da nicht so wirklich aus und der freundliche sprengt meinen finanziellen Rahmen.

Wie müssten denn diese Werte sein, um im Normalbereich zu liegen ?

Such dir mal einen VCDS User in der Nähe für eine Probefahrt auf der Autobahn.

Bei VCDS sollten auch die Sollwerte für den LMM hinterlegt sein, der Ladedruck sollte sollte beim Ist-Wert immer nah am Soll-Wert liegen.

Eine Werkstatt die keinen LMM und keinen Turbolader prüfen kann an so einem einfachen Motor verdient den Titel "Werkstatt" nicht, die sollten sich eher Ölwechselbude nennen ;).

Die Ladeluftstrecke ist undicht.

Typisch ARL.

99% wette ich drauf .

Unten am Flansch zum Ladeluftkühler am Ein- und Ausgang hängen bestimmt auch Öltröpfchen. Besteht alles nur aus Kunststoffmist.

Bestimmt hast du auch im Rückspiegel einen leichten grauen Dunst unter Volllast gesehen. Da fängt er an zu rußen.

Themenstarteram 15. Februar 2022 um 6:04

Zitat:

@das-markus schrieb am 13. Februar 2022 um 21:57:41 Uhr:

Die Ladeluftstrecke ist undicht.

Typisch ARL.

99% wette ich drauf .

Unten am Flansch zum Ladeluftkühler am Ein- und Ausgang hängen bestimmt auch Öltröpfchen. Besteht alles nur aus Kunststoffmist.

Bestimmt hast du auch im Rückspiegel einen leichten grauen Dunst unter Volllast gesehen. Da fängt er an zu rußen.

Das werde ich mir die Tage direkt mal genauer anschauen. Danke.

Wenn ich voll durchtrete im 3. Gang kommt ab und zu mal etwas sehr dunkler Qualm. - sonst seh ich fast nie was.

Ok.

Das klingt für mich eindeutig.

Im Fehlerspeicher steht deshalb noch nichts, da der Druckverlust noch nicht hoch genug ist.

Der Ruß ist aber ein eindeutiges Zeichen dafür.

Bei mir war endgültig Ruhe als ich die Ladeluftstrecke auf einem FMIC Kit mit Alu-Verrohrung umgerüstet habe.

Unten an den Flanschen habe ich dann mit einem Silikonüberzug und Rohrschellen gearbeitet. Das habe ich hier im Forum schonmal beschrieben.

Außerdem habe ich dort als Zusatzdichtung Teflon-Band aus dem Baumarkt verwendet, bis die Flansche richtig stramm einzustecken sind. Somit verhindere ich dort weiteres Spiel, da sich die Kunststoffflansche im Laufe der Zeit eingearbeitet haben.

Auch oben der Flansch am zum AGR Ventil habe ich die Dichtung mit Teflonband verbessert. Dort war es auch leicht undicht. Und der rote Schlauch am Turbolader war auch nicht 100% dicht. Dort habe ich eine gescheite Schelle dran gemacht.

Themenstarteram 16. Februar 2022 um 12:33

Ich werde es demnächst testen und auch eine Logfahrt mit einem Forumskollegen anpeilen. Die Erkenntnisse teile ich euch gerne mit .

Danke vorab für die Tips.

Zitat:

@Alessandrodre schrieb am 16. Februar 2022 um 13:33:47 Uhr:

Ich werde es demnächst testen und auch eine Logfahrt mit einem Forumskollegen anpeilen. Die Erkenntnisse teile ich euch gerne mit .

Danke vorab für die Tips.

Hatte ich damals auch gemacht. Da hat man den Druckverlust gut gesehen.

Wichtige MWB sind:

Drehzahl

Ladedruck SOLL

Ladedruck IST

Einspritzmenge

Luftmasse

Hier noch ein paar nützliche Links:

https://www.motor-talk.de/.../...fliegt-weg-bei-last-t5021241.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...bsp-ladeluftstrecke-t7069101.html?...

https://www.motor-talk.de/.../ladeluft-verlust-arl-t7142973.html?...

Themenstarteram 16. Mai 2022 um 7:16

So: musste mich leider zwischen zeitlich um warm startprobleme kümmern: es lag am Anlasser

Und nun bin ich wieder auf Suche nach Leistung.

„Logfahrt“ mit mobilen Tester ergab im 3. Gang gemessen von 1500 - 3000 rpm ca. eine umgerechnete Luftmasse von 110-120 g/s -> mehr als 1000 mg/h

Oder muss ich diesen Test machen bei Vmax im letzten Gang ?

Ich könnte noch den Map / Ladedruck einsehen, welchen Wert müsste ich dort erreichen bzw. wie „testet“ man das ?

Super vielen Dank für die bis jetzt schon tolle Hilfe, egal in welchem Bereich.

Hier sind relevante Messwertblöcke. (siehe Excel Liste)

VMax ist irrelavant.

Wichtig ist, dass man einen Gang wählt (z.B. 3 oder 4. Gang) mit dem man einmal das komplette Drehzahlband unter Volllast abfahren kann.

Du kannst so eine Logfile dann mal hier hochladen.

Denn beim Auswerten dieser Log Files bin ich leider auch kein Profi, aber andere können gern helfen.

Drehzahl

Ladedruck SOLL

Ladedruck IST

Einspritzmenge

Luftmasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Bora 1.9 TDI ARL hat keine Leistung