ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. BMW-Neuling sucht passenden gebrauchten 320d

BMW-Neuling sucht passenden gebrauchten 320d

BMW 3er F31
Themenstarteram 1. Mai 2018 um 15:56

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und habe mich gerade durch die diversen Kaufberatungsthreads gelesen. Einige meiner Fragen wurden schon mehr oder minder beantwortet, ein paar sind noch offen. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. :-)

Kurz zu mir: Ich fahre derzeit einen Golf IV TDi, der aber bei langen Strecken neben einem sensationell niedrigen Verbrauch leider eher unkomfortabel geworden ist.

Es soll ein gebrauchter F31 320d mit Euro6 und B47 Motor werden - Budget 25k EUR. Durch meinen Job würde ich bis zu 25t km/Jahr fahren, daher ist Diesel (wenn auch riskant) eher alternativlos.

Ganz allgemein frage ich mich, ob es eher

a) ein neuerer (~1 Jahr) "Kilometerschrubber" (25-30t km) oder

b) ein "älterer" (>2 Jahre) mit weniger Jahresfahrleistung, aber natürlich absolut mehr km auf dem Tacho

werden soll. Da bin ich irgendwie ratlos, bzw. kann Vor- und Nachteile nicht richtig abschätze. Ich würde eher zu a) tendieren und dafür auch etwas tiefer in die Tasche greifen - Sinnvoll??

Konkret habe ich in den letzten Wochen ein wenig den Markt sondiert und 2 Interessante gefunden, die meine (Mindest-)Anforderungen erfüllen würden:

- Farbe: schwarz, ggf. grau, meine Frau wünscht sich weiß :-D

- Automatik

- Sportsitze

- PDC vorne und hinten

- Xenon oder LED Scheinwerfer

- (Rest-)Garantie

- Navi lege ich eigentlich keinen großen Wert drauf, macht wohl auch anfälliger für Diebstahl?

- hätte gerne einen DAB-Tuner/Bluetooth/etc. --> ?Serie?

Was sagt ihr zu folgenden beiden:

1. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258785379 (Jettingen)

2. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=259211688 (Braunschweig)

Preis gerecht oder Spielraum nach unten, wenn ja wie viel?

Fehlt Ausstattung, die must-have ist?

Habe ich irgendwas gravierendes Übersehen?

Fahren müsste ich zu beiden etwa 3 Stunden aus Köln, was könnte/sollte ich vorher bereits telefonisch/per Mail klären?

Ich danke vorab allen recht herzlich, die sich die Mühe gemacht haben bis hierher zu lesen und zu antworten.

VG

Christopher

Beste Antwort im Thema

Zitat:

 

Abgesehen davon, wie ist der Preis zu bewerten? Und, dass der in weniger als 12 Monaten 25' km runter hat?

Du bist ja wirklich lustig.

Selbst gibts Du an, im Jahr durchschnittlich 25-30.000 Km zu fahren. Jetzt fragst Du Dich, ob so eine Laufleistung im Jahr negativ zu bewerten ist.... :confused:

Motoren (gerade Dieselmotoren) sind für Strecke gebaut. Warum sind wohl LKW Motoren (ständig laufend und hoher Last ausgesetzt) mit 500.000 Km gerade mal eingefahren. ;)

Bei einer jährlichen Laufleistung von 5.000 Km hätte ich viel mehr Sorgen.....

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@schmizz schrieb am 1. Mai 2018 um 17:56:29 Uhr:

1. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258785379 (Jettingen)

Das ist ein freier Autohändler. Da stelle ich mir immer die Frage, warum verkauft man sein Auto an einen freien Händler. Mir wäre einfach die Gefahr zu groß, dass mit dem Auto irgendetwas nicht stimmt. Ich kenne das von meinem ehemaligen BMW, der einen Totalschaden hatte. Einige Wochen später habe ich ihn bei einem freien Händler gefunden. Von dem Totalschaden war nicht die Rede.

Anders sieht es bei Marken-Autohäusern aus, denn die verdienen ihr Geld nicht nur durch den Gebrauchtwagenverkauf und sind kaum bereit, unseriöse Gebrauchtwagen zu verkaufen. Weiterhin würde ich auch nur ein BMW bei einem BMW-Autohaus kaufen. Steht das Fahrzeug bei einem Audi-Autohaus, so frage ich mich doch, ist der BMW vielleicht ein Montagsauto, so dass der Fahrer zu Audi gewechselt ist.

Alternativ würde ich einen neuen gebrauchten auch noch von privat kaufen.

 

Zitat:

2. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=259211688 (Braunschweig)

Das ist zwar ein BMW-Autohaus, aber das Fahrzeug hat nur Halogenscheinwerfer. Das ist für mit ein absolutes No-Go. Für mich wären also LED-Scheinwerfer ein Muss und das müssen adaptive LED-Scheinwerfer sein. Standard-LED-Scheinwerfer bringen nicht viel, da sie zwar heller sind als Halogenscheinwerfer aber nicht wesentlich weiter reichen. Anders sieht es bei den adaptiven LED-Scheinwerfern aus, dessen Reichweite abhängig von der Geschwindigkeit ist und somit gerade auf der Landstraße und der Autobahn weiter reichen. Das ist ein nicht zu verachtendes Sicherheitsplus. Gerade da du nicht wenig fährst, sehe ich das für dich auch als empfehlenswert an.

 

Gruß

Uwe

Themenstarteram 1. Mai 2018 um 17:25

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 1. Mai 2018 um 18:28:30 Uhr:

 

Das ist ein freier Autohändler. Da stelle ich mir immer die Frage, warum verkauft man sein Auto an einen freien Händler. Mir wäre einfach die Gefahr zu groß, dass mit dem Auto irgendetwas nicht stimmt. Ich kenne das von meinem ehemaligen BMW, der einen Totalschaden hatte. Einige Wochen später habe ich ihn bei einem freien Händler gefunden. Von dem Totalschaden war nicht die Rede.

Danke für die rasche Antwort. Auf die gleiche Adresse mit gleicher Telefonnummer läuft auch eine BMW NL. Das versuche ich morgen einmal in Erfahrung zu bringen, wer denn nun der Verkäufer ist...

Abgesehen davon, wie ist der Preis zu bewerten? Und, dass der in weniger als 12 Monaten 25' km runter hat?

 

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 1. Mai 2018 um 18:28:30 Uhr:

Das ist zwar ein BMW-Autohaus, aber das Fahrzeug hat nur Halogenscheinwerfer. Das ist für mit ein absolutes No-Go. Für mich wären also LED-Scheinwerfer ein Muss und das müssen adaptive LED-Scheinwerfer sein.

Das mit den fehlenden LED-Scheinwerfern habe ich auch eben gesehen. Damit ist dieser in der Tat raus...

Zitat:

@schmizz schrieb am 1. Mai 2018 um 19:25:30 Uhr:

Abgesehen davon, wie ist der Preis zu bewerten? Und, dass der in weniger als 12 Monaten 25' km runter hat?

Zum Preis kann ich nicht viel sagen, da habe ich zu wenig Gefühl für. Sicherlich wird dir jemand anderes eine Einschätzung sagen können.

Eine hohe km-Leistung in kurzer Zeit muss nicht schlecht sein, im Gegenteil. Allerdings ist wichtig, dass der Wagen nach zügiger Autobahnfahrt nicht gleich abgestellt wurde. Leider kannst du das wohl nicht in Erfahrung bringen. Das Risiko ist, dass das heiße Abstellen auf die Lebensdauer des Turbos gehen kann. Wenn es einen Turboschaden innerhalb des nächsten Jahres geben sollte, läuft das ja noch über Garantie und noch ein weiteres Jahr zeigt sich BMW oft kulant. Also eigentlich auch kein großes Problem.

 

Gruß

Uwe

Zitat:

 

Abgesehen davon, wie ist der Preis zu bewerten? Und, dass der in weniger als 12 Monaten 25' km runter hat?

Du bist ja wirklich lustig.

Selbst gibts Du an, im Jahr durchschnittlich 25-30.000 Km zu fahren. Jetzt fragst Du Dich, ob so eine Laufleistung im Jahr negativ zu bewerten ist.... :confused:

Motoren (gerade Dieselmotoren) sind für Strecke gebaut. Warum sind wohl LKW Motoren (ständig laufend und hoher Last ausgesetzt) mit 500.000 Km gerade mal eingefahren. ;)

Bei einer jährlichen Laufleistung von 5.000 Km hätte ich viel mehr Sorgen.....

Themenstarteram 2. Mai 2018 um 9:54

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 2. Mai 2018 um 08:52:29 Uhr:

Zitat:

 

Abgesehen davon, wie ist der Preis zu bewerten? Und, dass der in weniger als 12 Monaten 25' km runter hat?

Du bist ja wirklich lustig.

Selbst gibts Du an, im Jahr durchschnittlich 25-30.000 Km zu fahren. Jetzt fragst Du Dich, ob so eine Laufleistung im Jahr negativ zu bewerten ist.... :confused:

Motoren (gerade Dieselmotoren) sind für Strecke gebaut. Warum sind wohl LKW Motoren (ständig laufend und hoher Last ausgesetzt) mit 500.000 Km gerade mal eingefahren. ;)

Bei einer jährlichen Laufleistung von 5.000 Km hätte ich viel mehr Sorgen.....

Danke für die Antwort.

Da habe ich mich ggf missverständlich ausgedrückt. Ich wollte darauf anspielen, dass ein mutmaßlicher Jahreswagen möglicherweise "getreten" und vielleicht nicht kaltgefahren wurde und wie da so die Erfahrungen hier im Forum sind. Ich weiß wie ich mit meinem eigenen Auto umzugehen habe, aber ob das auch bei Jahreswagen so gelebt wird...?

Na ja, wie ein Wagen letztendlich gefahren wurde, kann man natürlich schlecht beurteilen. Zumindest ist der Wagen nicht ständig im Kurzstreckenbetrieb unterwegs gewesen.

Nach wie vielen Kilometern war denn die 1. Inspektion fällig?

Hieran erkennt man auch ein wenig, wie der Wagen "getreten" wurde.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 1. Mai 2018 um 18:28:30 Uhr:

Anders sieht es bei Marken-Autohäusern aus, denn die verdienen ihr Geld nicht nur durch den Gebrauchtwagenverkauf und sind kaum bereit, unseriöse Gebrauchtwagen zu verkaufen.

ich bin ja nun auch kein allzu großer Freund von Fähnchenhändlern, aber die Vertragshändler als weiße Ritter daneben zu stellen ist auch nicht angebracht und entspricht auch nicht der Realität.

Auf den Gebrauchtwagenkrempel haben die VHs eigentlich überhaupt keine Lust. macht nur Ärger. Machen sie aber, weil

a) der Vertragspartner unaufgefordert jeden Monat neue Autos auf den Hof auskippt und

b) die Kunden ihre alten Karren schnell, bequem und ohne Palaver los haben wollen.

und da wird dann auch schon mal das ein oder andere nicht mehr ganz taufrische Mädel altarfertig zurecht gemacht.

LG

Manfred

Zitat:

@jgobond schrieb am 2. Mai 2018 um 14:50:28 Uhr:

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 1. Mai 2018 um 18:28:30 Uhr:

Anders sieht es bei Marken-Autohäusern aus, denn die verdienen ihr Geld nicht nur durch den Gebrauchtwagenverkauf und sind kaum bereit, unseriöse Gebrauchtwagen zu verkaufen.

ich bin ja nun auch kein allzu großer Freund von Fähnchenhändlern, aber die Vertragshändler als weiße Ritter daneben zu stellen ist auch nicht angebracht und entspricht auch nicht der Realität.

Du hast nicht alle relevanten Teile meines Beitrags zitiert, denn es ging darum, dass Händler dem Käufer Unfallwagen, teilweise auch reparierte Totalschäden unterschieben.

Dieses Risiko ist bei Vertragshändler geringer, denn wenn sich rumspricht, dass der wissentlich bei Gebrauchtwagen Unfallschäden verschweigt, hat das nicht nur Auswirkungen auf das Nebengeschäft dem ungeliebten Gebrauchtwagenverkauf sondern auch auf das Kerngeschäft, dem Neuwagenverkauf und dem Reparaturservice. Insofern wird das Autohaus dieses Risiko nicht eingehen und wird daher bekannte Unfallschäden beim Gebrauchtwagenverkauf auch angeben.

Zitat:

Auf den Gebrauchtwagenkrempel haben die VHs eigentlich überhaupt keine Lust. macht nur Ärger. Machen sie aber, weil

a) der Vertragspartner unaufgefordert jeden Monat neue Autos auf den Hof auskippt und

b) die Kunden ihre alten Karren schnell, bequem und ohne Palaver los haben wollen.

Du sagst es und wegen diesem ungeliebten Nebengeschäft, sollen Vertragshändler ihr Kerngeschäft gefährden? Wohl kaum.

 

Gruß

Uwe

Der 1. ist hundertprozentig ein Mietwagen.

Zitat:

@schmizz schrieb am 2. Mai 2018 um 11:54:45 Uhr:

 

Da habe ich mich ggf missverständlich ausgedrückt. Ich wollte darauf anspielen, dass ein mutmaßlicher Jahreswagen möglicherweise "getreten" und vielleicht nicht kaltgefahren wurde und wie da so die Erfahrungen hier im Forum sind. Ich weiß wie ich mit meinem eigenen Auto umzugehen habe, aber ob das auch bei Jahreswagen so gelebt wird...?

Na ja, bei einem jungen Gebrauchten würde mich sowieso immer interessieren, wer oder was ihn gefahren hat. Mietwagen/Vorführwagen kämen mir nicht ins Haus. Wagen von Werksangehörigen dagegen schon.

Themenstarteram 2. Mai 2018 um 19:17

Zitat:

@Dauerstudent2 schrieb am 2. Mai 2018 um 17:04:25 Uhr:

Der 1. ist hundertprozentig ein Mietwagen.

Zitat:

@afis schrieb am 2. Mai 2018 um 17:15:51 Uhr:

Zitat:

@schmizz schrieb am 2. Mai 2018 um 11:54:45 Uhr:

 

Da habe ich mich ggf missverständlich ausgedrückt. Ich wollte darauf anspielen, dass ein mutmaßlicher Jahreswagen möglicherweise "getreten" und vielleicht nicht kaltgefahren wurde und wie da so die Erfahrungen hier im Forum sind. Ich weiß wie ich mit meinem eigenen Auto umzugehen habe, aber ob das auch bei Jahreswagen so gelebt wird...?

Na ja, bei einem jungen Gebrauchten würde mich sowieso immer interessieren, wer oder was ihn gefahren hat. Mietwagen/Vorführwagen kämen mir nicht ins Haus. Wagen von Werksangehörigen dagegen schon.

Vielen Dank für die vielfältigen Meinungen bislang!

Ich habe zwischenzeitlich mal mit dem (BMW Vertrags)händler telefoniert. Der Wagen war entweder auf die BMW AG oder Sixt o.Ä. zugelassen. Ich habe mich dann mal durch die unendlichen Weiten des Forums zum Thema "Ex-Mietwagen" gelesen. Da gibt es offenbar kein richtig oder falsch.

Der Wagen hat noch 1 Jahr Herstellergarantie und dann 3 Jahre Premium Selection. In diesem Zeitraum würde ein "getretener" Motor/Turbo/sonstwas sich doch sicherlich melden oder?

Wie könnte ich herausfinden, ob der Wagen in Langzeitmiete war oder viele verschiedene Fahrer hatte?

Unabhängig davon ringe ich aber noch mit mir bzgl. des Preises, da der doch etwas oberhalb des Budgets liegt und das Angebot für meinen alten Golf selbst inkl. Umweltprämie leider sehr mau war...

Ja, melden würde er sich, aber es ist einfach eine Katastrophe, denn es gibt immer Fragen, wie die, was ist ein Abnutzungsschaden und was ein Materialfehler, etc.

Zudem gibt's das Problem, dass du dann immer die Werkstattfälle hast.

Außerdem sind's ja nicht nur die Garantiefälle. Es sind v.a. der höhere Verschleiß einzelner Teile, die nicht unter die Garantie fallen, sowie Kleinigkeiten, wie hoher Ölverbrauch, etc.

Daher wäre ein Mietwagen ein No-Go für mich

am 3. Mai 2018 um 21:22

Hallo in die Runde. Darf ich mich hier einklinken und ebenfalls eine Frage stellen?

Bin zur Zeit auf der Ausschau nach einem neuen Untersatz.

Anforderung wäre Automatik, Xenon, Anhängerkupplung und mind. 170 PS. Budget bis ca. 17500 €, gerne weniger.

Nach viel Suchen bei mobile etc. musste ich erstaunlicherweise feststellen, dass ein 320d, 520d oder sogar ein 325d bzw. 525d durchaus im Budget liegen. Baujahr 2014-2015 mit bis zu 160.000 km Laufleistung.

Bisher wurden hatte ich Autos als Leasingrückläufer mit ca. 140.000 - 165.000 km gekauft und bis ca. 270.000 - 300.000 km gefahren. Ohne Probleme am Motor, Getriebe und Elektronik. Kein Ölvernbrauch, Getriebeöl getauscht und gut ist. Eine undichte Wasserpumpe und kaputte Querlenker sind Verschleißteile, die zähle ich nicht dazu.

Meine Frage jetzt ohne Markenbrille: kann ich das von einem 3er oder 5er aus diesen Baujahren auch erwarten?

Fahrleistung wird zukünftig statt bei 40 T km bei 10-12 T km liegen. Benziner würde eigentlich auch gehen, aber die gibt es am Markt so gut wie gar nicht.

Vielen Dank.

Zitat:

@diman3 schrieb am 3. Mai 2018 um 23:22:22 Uhr:

Meine Frage jetzt ohne Markenbrille: kann ich das von einem 3er oder 5er aus diesen Baujahren auch erwarten?

Fahrleistung wird zukünftig statt bei 40 T km bei 10-12 T km liegen. Benziner würde eigentlich auch gehen, aber die gibt es am Markt so gut wie gar nicht.

Vielen Dank.

Kurz gesagt: Ja, das kannst du erwarten, wenn sie sauber sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. BMW-Neuling sucht passenden gebrauchten 320d