ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. BMW E39 - 530d - M57 Motor suche ein Getriebe 5L40E

BMW E39 - 530d - M57 Motor suche ein Getriebe 5L40E

Opel Omega B
Themenstarteram 1. Dezember 2023 um 2:38

Hallo zusammen, ich habe einen BMW E39 530d Baujahr 02/2002 mit 355000 km.

Leider habe ich einen Getriebeschaden. Der Opel Omega 2.5 DTI hat ja auch den M57 Motor verbaut, den 2,5 Liter Motor. Das Getriebe ist ja auch das 5L40E von GM, könnte ich auch eins vom Opel Omaga verbauen, weil es soll sich wohl nur an der Getriebesoftware unterscheiden ?

Oder ist dort auch ein anderer Wandler verbaut ?

Würde auch ein Wandler von BMW passen ?

 

Vielen Dank im voraus

Ähnliche Themen
14 Antworten

Das müsste bis auf die geänderte Software alles passen.

https://edc15.de/faq/unterschiede-abstimmung-5l40-e

Moin storm

ich würde denken,wüte Dich hier aus und vergleiche-

https://rrr.lt/.../automatikgetriebe

https://rrr.lt/.../automatikgetriebe

Lieferung ca 4-6 Werktage.

Allgemein hat ein AT vom Omega die besseren Überlebenschancen,

da die Getriebesoftware besser gestrickt ist.

mfG

Zumindest ist ein AT aus dem Omega nicht im PWM-Schleifbetrieb gefahren worden, wie es BMW damals bevorzugt hat. Zu diesem Thema steht in meinem Link auch noch einiges, und auch die empfohlene Abhilfe.

Cispo,

Ich sage es mal so

(Wenn es Müll ist, bitte melden),

Gedächtnisprotokoll-

Das 5L40E schließt generell ab Fahrstuhe 2 die WÜK.

Besonders bei Fahrstufe 4/5 fängt bei Blau/Weiß der Verschleiß der Reibkupplungen an und

der Abrieb davon gelangt in den Wandler und dann

in die Flügenzellenölpumpe(trotz Filter) und

der hydraulische Druck im System fällt ab und dann knallt es in allen Fahrstufen.

Auch hat der interne Kabelbaum Probleme,

Besonders an den Schlatventilen und

an beiden Drehzahlgebern.

die beiden Drehzahlgeber gehen auch mal defekt.

MfG

Edit-

ein paar alte Bilder habe ich noch.

AT
AT
AT

Rosi,

 

ja, bei GM gibt es in der jeweilhen Fahrstufe nur on / off.

Unsere lieben Bayern wollten eine ganz besonders sanfte Fahrweise erzielen.

Deshalb schleifen dann die ganzen Lamellen und erzeugen ordentlich Abrieb, der sich überall im Getriebe verteilt und dann zu weiteren Schäden führt.

Tommy hat ja in dem Beitrag auch ein Update von BMW empfohlen, noch besser wäre die originale GM-Programmierung. An das Thema wollte er mal ran, ich weiß aber nicht was daraus geworden ist.

Das 5L40-E kann die WÜK nur im 4. und 5. Gang schließen. Beim Omega B 2.5 DTI passiert das relativ früh (ab ca. 50 km/h im Teillast), bei BMW deutlich später und mit schleifender WÜK. Volllast geht sie bei BMW erst bei 150 km/h zu. Rest siehe der Link von meiner Seite den cisport69 gepostet hat.

Und ja, das 5L40-E aus dem Omega B passt in den BMW, fahren bereits einige Kunden. Hat sein Leben lang halt immer nur 150 PS und 300 Nm bekommen und durch die gute GM-Software auch nicht gelitten. Der Abtrieb hinten muss umgebaut werden, das ist aber kein großes Problem. Wenn die beide vor einem liegen, sieht man was gemacht werden muss. Anbei Fotos von einem Kunden von mir.

Viele Grüße, Thomas

.
.
.
+1
Themenstarteram 2. Dezember 2023 um 20:20

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 2. Dezember 2023 um 17:40:07 Uhr:

Das 5L40-E kann die WÜK nur im 4. und 5. Gang schließen. Beim Omega B 2.5 DTI passiert das relativ früh (ab ca. 50 km/h im Teillast), bei BMW deutlich später und mit schleifender WÜK. Volllast geht sie bei BMW erst bei 150 km/h zu. Rest siehe der Link von meiner Seite den cisport69 gepostet hat.

Und ja, das 5L40-E aus dem Omega B passt in den BMW, fahren bereits einige Kunden. Hat sein Leben lang halt immer nur 150 PS und 300 Nm bekommen und durch die gute GM-Software auch nicht gelitten. Der Abtrieb hinten muss umgebaut werden, das ist aber kein großes Problem. Wenn die beide vor einem liegen, sieht man was gemacht werden muss. Anbei Fotos von einem Kunden von mir.

Viele Grüße, Thomas

Von dem Abtrieb umbauen höre ich zum ersten Mal. Ich dachte das passt ohne umbauten. Würde es auch mit dem originalen Abtrieb passen ?

Ich glaube nicht, der eine ist glaub länger wie der andere. Außerdem ist die Hardy-Scheibe bei Opel eine andere, ggf. anderer Lochkreis.

Themenstarteram 3. Dezember 2023 um 15:58

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 3. Dezember 2023 um 16:55:24 Uhr:

Ich glaube nicht, der eine ist glaub länger wie der andere. Außerdem ist die Hardy-Scheibe bei Opel eine andere, ggf. anderer Lochkreis.

Muss nur der Flansch wo die Hardyscheibe befestigt wird gewechselt werden oder auch der komplette Deckel ?

Dachte das wäre auf den Fotos sichtbar, wo dann alles weg ist, sieht man dass es identisch ist. D.h. die Welle und der komplette hintere "Deckel" muss getauscht werden.

Themenstarteram 3. Dezember 2023 um 19:45

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 3. Dezember 2023 um 19:28:22 Uhr:

Dachte das wäre auf den Fotos sichtbar, wo dann alles weg ist, sieht man dass es identisch ist. D.h. die Welle und der komplette hintere "Deckel" muss getauscht werden.

Die Dichtung für den Deckel kann ich bei BMW bestellen ?

Kann man die Welle einfach abziehen, wenn der Deckel ab ist ?

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 15. Dezember 2023 um 09:25:58 Uhr:

Müsstest Du auch hier bekommen:

https://www.automatic-berger.de/...4L30E-Automatikgetriebe-Ersatzteile

Andy, der 2.5 DTI hat ein 5 Gang AT. Da wäre das hier das Richtige.. :)

https://www.automatic-berger.de/...S360R-Automatikgetriebe-Ersatzteile

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. BMW E39 - 530d - M57 Motor suche ein Getriebe 5L40E