ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Bin Hilflos mein Passat 2E Läuft nicht Richtig ??????

Bin Hilflos mein Passat 2E Läuft nicht Richtig ??????

Themenstarteram 10. Juli 2009 um 19:36

Hallo,

bin Neu hier da ich echt nicht mehr weiter weiss und auch nicht der Profi Schrauber bin , halt nur ein bischen Hobbymäßig.

Mein Auto Passat 35i Facelift 11.93 mit 2E Motor und 202.000km.

 

Folgendes Problem

Der Wagen springt im kalten Zustand schlecht an , nur mit spilen am Gaspedal dann kommt er. Der Leerlauf läuft erst ganz Normal bei ca 950-1000U/min , aber sobald er Warm ist geht der Spuk los und er fängt an zu Sägen also 900U/min dann wieder 1400 U/min usw . Beim beschleunigen kommt er nicht richtig Sauber , sondern es kommt mir vor als wenn er will aber nicht richtig kann.

Ach ja also wenn ich am luftmengenmesser den Stecker abziehe passiert garnichts , und er läuft ohne Veränderung weiter wie gehabt.

 

Folgendes habe ich bis jetzt gemacht.

1. Leerlaufregelventil erneuert

2. Unterdruckschläuche geprüft sind Dicht

3. Drosselklappe gereinigt

4. Verteilerkappe gewechselt + Läufer

5. Zündkerzen erneuert

Ich bin echt am Wahsinnig werden mit dem Auto !Wer kann evtl helfen vieleicht kommt ja Jemand aus der Nähe von Hildesheim der evtl helfen würde natürlich nicht Umsonst . Bin echt für jeden Tipp bzw Hilfe Dankbar .

Beste Antwort im Thema

Ich bin nicht der Größte, wenn dann bin ich der größte Klugscheiser. Zumindest ist das die Meinung manch anderer hier. :D:D:D:D:D:D

 

Aber schön wenn ich dir helfen konnte. ;)

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Lies dich mal durch die FAQ´s!

Themenstarteram 10. Juli 2009 um 19:39

Hab ich schon aber bin nicht wirklich weiter gekommen !!

Drosselklappenpoti und Lambdaregelung prüfen. Evtl. CO einstellen und Fehlerspeicher auslesen.

Themenstarteram 10. Juli 2009 um 19:55

HI

ich glaube ich als Leihe kann das wohl nicht selber Prüfen jedenfalls fehlen mir die geräte und die Erfahrung dazu .

 

Kann soetwas auch am Luftmengenmesser liegen denn ich bekomme am Wochenende einen anderen , da ja wie desagt der Motor überhaupt keine Reaktion zeigt wenn ich den Stecker von dem LMM ziehe . Spannung kommt aber an das habe ich geprüft.

Themenstarteram 10. Juli 2009 um 20:02

Achso habe ich Vergessen , ich war bei VW die wollten Fehlerspeicher auslesen kamen aber nicht rein so hat mir der Mechaniker mitgeteilt .

Warum sagst du das nicht gleich, das ne Fehlerauslese erfolglos gemacht wurde? Schau mal im Motorkabelbaum nach den Masseverbindungen. Kann sein das dort Grünspan drin ist und das Steuergerät deswegen spinnt.

Die du Lambdaregelung und Drosselklappen prüfst, findest du in den FAQ´s. Dazu brauchst du nur ein Mulitmeter. Und natürlich kann es auch am Luftmengenmesser liegen.

Themenstarteram 10. Juli 2009 um 20:12

Ja Schuldigung hatte ich Vergessen bin halt im Moment echt mit den Nerven runter .

Werde morgen gleich mal alle Masseverbindungen überprüfen , ist die Masseleitung von der Batterie zur Karosse auch wichtig die sieht nämlich echt übel aus ?

Du meinst die zum Getriebe? Die ist sehr wichtig. Du wärst nicht der erste, dem das Steuegerät weg zu hoher Übergangsspannung abraucht. Ich glaube im Wasserkasten ist auch noch ein Massepunkt für´s Steuergerät. Wenn du Isolierband hast, dann scheu dich auch nicht davor mal den Kabelbaum am Steuergerät auszuwickeln und die braunen Massekabel anzuschauen. Kann sein das die im Kabelbaum, an einer Zweigstelle oxidiert sind. ;)

Themenstarteram 10. Juli 2009 um 20:23

OK das werde ich morgen machen und mal alle Massakabel nachschauen die ich so sehe bzw finde, wie gesagt bin echt kein guter Schrauber und habe nicht so den Plan von dem ganzen .

 

Wenn es hier jemanden geben würde der aus meiner Nähe kommt der mir helfen könnte , würde ich natürlich dieses auch bezahlen , bei VW das kann ich mir leider nicht leisten. Wäre sogar bereit etwas weiter zu fahren .

 

am 10. Juli 2009 um 20:56

Hast du mal den Temperaturfühler getestet? Ich würde ihn mal durchmessen und den Motor mit abgezogenem Fühler starten. Es ist der Fühler vorne am Zylinderkopf im Kühlwasserflansch.

EDIT: Was mir noch auf die Schnelle einfällt:

Relais 30 defekt

Kaltstartventil defekt

Kraftstoffdruckregler defekt

Wo kommst du denn her?

Themenstarteram 10. Juli 2009 um 22:03

Hallo, also der Tempgeber ist ebenfalls Neu erst vor ein Paar Tagen .

 

Ich komme aus Hildesheim bei Hannover , es wäre echt Super wenn jemand der sich Besser auskennt als ich, sich das mal Näher anschauen könnte bin echt nicht der große Schrauber .

Themenstarteram 11. Juli 2009 um 7:37

BINGO BINGO !!!!

 

Ich habs , ich habe den Luftmengenmesser getauscht und siehr da der Wagen geht ab wie Sau und zieht bessser als er je gezogen hat . Bin echt Froh das es jetzt weg ist mit dem Ruckeln und der schlechten Gasannahme.

 

Nur der Leerlauf geht nicht unter 1100U/min . Ich habe mir ja vor kurzem eine gebrauchte Zigarre eingebaiút da die alte total Tod war , nur habe ich jetzt gelesen das ich diese hätte mit WD40 hätte schmieren sollen was ich nicht getan habe . Dazu hätte ich noch eine Frage , ich habe die Zigarre LSV eingestellt an der Imbusschraube , aber zu 100% Dicht das keine Luft duch geht bekomme ich diese nicht . Ist das Trotzdem Normal ??????

am 11. Juli 2009 um 7:59

100% dicht habe ich meine auch nicht bekommen. Hast du sie auch zuerst mit Bremsenreiniger geflutet? Bei mir kam richtig viel Dreck mit raus, dank einer halben Flasche ;)

vor allem sollteßt du dir dennoch dein Massepunkte anschauen und reineigen. Wenns da bald hapert brauchst du nen neues STG, nicht so schön. Anschleiefen saubermachen Polfett drauf und gut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Bin Hilflos mein Passat 2E Läuft nicht Richtig ??????