ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Benzinspartipps von Mercedes

Benzinspartipps von Mercedes

Themenstarteram 21. September 2008 um 8:30

Hallo,

die Tipps sollte man mal probieren - es lohnt sich.

Uns ist hier bei der Niederlassung, die eine ähnliche Aktion durchführte, erklärt worden, dass der Schaltpunkt bei ca. 2000 U/Min liegen sollte und das Gaspedal in den Beschleunigungsphasen fast ganz durchgetreten werden soll. Das bewirkt einen günstigen Luftanteil des Benzingemischs. Damit erreicht man dann schneller und verbrauchsgünstiger die gewünschte Geschwindigkeit, bei der man dann mit wenig Gas rollen kann.

So kann ich das als Laie wiedergeben. Ansonsten haben wir die selben Tipps gehört, wie im Link beschrieben.

Mal ausprobieren, Ihr werdet überrascht sein.:)

Viele Grüße

http://www.osthessen-news.de/beitrag_A.php?id=1155385

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheViperMan

Schaltest du jetzt auf N ist der Leerlauf drin, eine Kupplung macht auf und der Motor muss nicht mehr das Schaufelrad im Öl rumrühren lassen. Also hat der Motor einen geringeren Widerstand und braucht weniger Kraftstoff um die Drehzahl zu halten.

Das Pumpen und das Turbinenrad werden und somit das Getriebeöl werden ständig bewegt, auch wenn du auf N schaltest. Die Kraftunterbrechung in N-Leerlauf wird über die Lammellenkupplung und Lamellenbremse erzeugt.

Gruß

sternfreak

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Also, ich bin ein Automatikfahrer und möchte bestätigen, dass bei Stillstand (Ampeln, Baustellen usw.) die Leerlaufstellung (N) was bringt, anstatt auf der Bremse zu stehen (D) und warten bis es weiter geht.

Es kommt einiges an Sprit zusammen-probiert es ruhig mal aus !

kaeptn-w

Zitat:

Original geschrieben von kaeptnw

Also, ich bin ein Automatikfahrer und möchte bestätigen, dass bei Stillstand (Ampeln, Baustellen usw.) die Leerlaufstellung (N) was bringt, anstatt auf der Bremse zu stehen (D) und warten bis es weiter geht.

Hmmm, als Technik-Laie macht das aber für mich keinen Sinn, denn in beiden Fällen müßte doch die Drehzahl gleich sein und die Einspritzmenge bei Standgas verändert sich doch nicht über die Wahl der Fahrstufe bzw. Neutral oder Fahrstufe eingelegt, oder? Hallo Experten bitte um Hilfe. Danke im Voraus!!

Beim Fahren ist über die Schubabschaltung auf jeden Fall bei eingelegtem Gang die Ersparniss beim Rollen größer, das habe ich bei etlichen Fahrzeugen mit einer besseren Verbrauchsanzeige (Audi, BMW, ...) gut beobachten können.

Gruß Micha

Themenstarteram 22. September 2008 um 6:47

Zitat:

Original geschrieben von intelli

Zitat:

Original geschrieben von kaeptnw

Also, ich bin ein Automatikfahrer und möchte bestätigen, dass bei Stillstand (Ampeln, Baustellen usw.) die Leerlaufstellung (N) was bringt, anstatt auf der Bremse zu stehen (D) und warten bis es weiter geht.

Hmmm, als Technik-Laie macht das aber für mich keinen Sinn, denn in beiden Fällen müßte doch die Drehzahl gleich sein und die Einspritzmenge bei Standgas verändert sich doch nicht über die Wahl der Fahrstufe bzw. Neutral oder Fahrstufe eingelegt, oder? Hallo Experten bitte um Hilfe. Danke im Voraus!!

 

Gruß Micha

Hallo,

man merkt es ja ganz deutlich, dass der Motor mehr Kraft aufwendet, wenn eine Fahrstufe eingelegt ist. Der Motor versucht ständig gegen die Bremskraft anzugehen, die Elektronik regelt die Drehzahl, damit der Motor nicht abstirbt.

Nimm doch mal den Fuß vom Gas, dann kannst du feststellen, dass das Fahrzeug sich in Bewegung setzt, ohne dass zusätzlich Gas gegeben wird (Kriechneigung).

Beim Gang rausnehmen, würde dann die Drehzahl ansteigen, die aber wieder auf das normale Niveau eingeregelt wird. Deshalb ist logischerweise dieser Zustand sparsamer. So ungefähr stelle ich mir als Laie den Ablauf vor. Ob's dem Getriebe was ausmacht, weiß ich nicht. Ich denke aber, das wird's schon aushalten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Waldkirch

Zitat:

Original geschrieben von intelli

 

Hmmm, als Technik-Laie macht das aber für mich keinen Sinn, denn in beiden Fällen müßte doch die Drehzahl gleich sein und die Einspritzmenge bei Standgas verändert sich doch nicht über die Wahl der Fahrstufe bzw. Neutral oder Fahrstufe eingelegt, oder? Hallo Experten bitte um Hilfe. Danke im Voraus!!

 

Gruß Micha

Hallo,

man merkt es ja ganz deutlich, dass der Motor mehr Kraft aufwendet, wenn eine Fahrstufe eingelegt ist. Der Motor versucht ständig gegen die Bremskraft anzugehen, die Elektronik regelt die Drehzahl, damit der Motor nicht abstirbt.

Nimm doch mal den Fuß vom Gas, dann kannst du feststellen, dass das Fahrzeug sich in Bewegung setzt, ohne dass zusätzlich Gas gegeben wird (Kriechneigung).

Beim Gang rausnehmen, würde dann die Drehzahl ansteigen, die aber wieder auf das normale Niveau eingeregelt wird. Deshalb ist logischerweise dieser Zustand sparsamer. So ungefähr stelle ich mir als Laie den Ablauf vor. Ob's dem Getriebe was ausmacht, weiß ich nicht. Ich denke aber, das wird's schon aushalten.

Grüße

Einfacher kann man das gar nicht ausdrücken-tolle Beschreibung !!!

kaeptn-w

Die Beschreibung ist ok, das muss aber nicht richtig sein, meiner Erfahrung nach schliesse ich mich dem Beitrag von intelli an.

Gruss

777QQQQQQQQ777777QQQQQQQQQQQQQ77777777777777QQQQQQQQQQQQQQQQ77777777777777777777777QQQQQQ

...schön hier von dem besonderen ökologischen Engagement meiner Niederlassung zu lesen, leider wurde ich weder eingeladen noch informiert. Warum auch? Schließlich habe ich vor wenigen Wochen bereits einen neuen B-NGT bestellt...grmmmph....

Themenstarteram 22. September 2008 um 12:03

Zitat:

Original geschrieben von Waldkirch

Zitat:

Original geschrieben von intelli

 

Hmmm, als Technik-Laie macht das aber für mich keinen Sinn, denn in beiden Fällen müßte doch die Drehzahl gleich sein und die Einspritzmenge bei Standgas verändert sich doch nicht über die Wahl der Fahrstufe bzw. Neutral oder Fahrstufe eingelegt, oder? Hallo Experten bitte um Hilfe. Danke im Voraus!!

 

Gruß Micha

Nimm doch mal den Fuß vom Gas, dann.....

Hallo,

ich hab's so oft durchgelesen, aber es ist doch ein Fehler drin: Nicht vom Gas, sondern von der B r e m s e nehmen, den Fuß. Aber der geneigte Leser hat es wohl so verstanden.:D

Vielleicht gibt eines unserer kompetenten Formunsmitglieder dazu seine Meinung bekannt. Das würde mich sehr freuen.

Danke

Warum brauchst du die Meinung eines anderen Forumteilnehmers?

Ein Automatikgetriebe hat einen Wandler, das sind Schaufelräder in Öl. Das eine Schaufelrad wird vom Motor angetrieben, das andere geht weiter zum Getriebe und schließlich zur Hinterachse. Auf D wühlt die ganze Zeit das Schaufelrad, das vom Motor kommt, im Öl rum. Das andere Schaufelrad steht wenn du an der Ampel stehst. Das Auto wird durch die Bremse gehalten und folglich dreht sich auch im Getriebe nichts. Schaltest du jetzt auf N ist der Leerlauf drin, eine Kupplung macht auf und der Motor muss nicht mehr das Schaufelrad im Öl rumrühren lassen. Also hat der Motor einen geringeren Widerstand und braucht weniger Kraftstoff um die Drehzahl zu halten.

Probiers doch einfach mal aus. Wahrscheinlich wird man zwar keine großen Unterschiede feststellen können, aber eine Verbrauchsverbinderung ist durchaus möglich.

Gruß Viper

Zitat:

Original geschrieben von TheViperMan

Warum brauchst du die Meinung eines anderen Forumteilnehmers?

Ein Automatikgetriebe hat einen Wandler, das sind Schaufelräder in Öl. Das eine Schaufelrad wird vom Motor angetrieben, das andere geht weiter zum Getriebe und schließlich zur Hinterachse. Auf D wühlt die ganze Zeit das Schaufelrad, das vom Motor kommt, im Öl rum. Das andere Schaufelrad steht wenn du an der Ampel stehst. Das Auto wird durch die Bremse gehalten und folglich dreht sich auch im Getriebe nichts. Schaltest du jetzt auf N ist der Leerlauf drin, eine Kupplung macht auf und der Motor muss nicht mehr das Schaufelrad im Öl rumrühren lassen. Also hat der Motor einen geringeren Widerstand und braucht weniger Kraftstoff um die Drehzahl zu halten.

Probiers doch einfach mal aus. Wahrscheinlich wird man zwar keine großen Unterschiede feststellen können, aber eine Verbrauchsverbinderung ist durchaus möglich.

Gruß Viper

Hi Viper,

der B hat eine Autotronic, das ist ein stufenloses Automatikgetriebe o h n e Wandler!

http://www.einfach-autos.de/autolexikon/buchstabe/wort/?w=Autotronic

 

und: was ist eine Verbrauchsverbinderung?.....oder war das nur ein Schreibfehler ( Verbrauchsminderung? ) dann brauchst du mir den Begriff nicht erklären. ( verschreiben kann sich jeder )

Gruss

QQ 777

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777

 

der B hat eine Autotronic, das ist ein stufenloses Automatikgetriebe o h n e Wandler!

http://www.einfach-autos.de/autolexikon/buchstabe/wort/?w=Autotronic

Wie oft hatten wir das nun schon. Natürlich hat die Autotronic einen Wandler, lies mal deinen selbstverlinkten Text :rolleyes::

Zitat:

Als weitere Mercedes-typische Besonderheit gilt der Drehmomentwandler zwischen Motor und AUTOTRONIC. Mit seiner Hilfe fährt die B-Klasse besonders komfortabel und zugleich sehr zügig an.

Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass das mal alle hier verstehen :cool:

mfg

Monarch

Zitat:

Original geschrieben von TheViperMan

Schaltest du jetzt auf N ist der Leerlauf drin, eine Kupplung macht auf und der Motor muss nicht mehr das Schaufelrad im Öl rumrühren lassen. Also hat der Motor einen geringeren Widerstand und braucht weniger Kraftstoff um die Drehzahl zu halten.

Das Pumpen und das Turbinenrad werden und somit das Getriebeöl werden ständig bewegt, auch wenn du auf N schaltest. Die Kraftunterbrechung in N-Leerlauf wird über die Lammellenkupplung und Lamellenbremse erzeugt.

Gruß

sternfreak

Also ich konnte zwischen D und N an der Ampel noch keine Verbrauchsunterschiede feststellen - und ich fahre sehr viel Stadtverkehr.

Irgendwo wurde hier mal diskutiert, dass - wenn man nicht ständig den Fuß auf der Bremse haben will - auch eher auf P statt auf N schalten soll, da längere N-Phasen - auch im Stand - nicht so toll für die Automatik sind. Warum? Ist in einem Thread mal durchdiskutiert und erklärt worden.

Aber zum Vollgas geben beim Beschleunigen um Sprit zu sparen. Ich habe sowas noch nie gemacht, außer ich will wirklich ausnahmsweise mal flott von der Stelle kommen - ist jedoch extrem selten. Im Gegenteil, ich drücke das Pedal höchstens zu 25% durch wenn ich losfahre. Selbst wenn ich bei Vollgas Sprit sparen würde käme mir das nicht in den Sinn, das hätte ja eine völlig hektische Fahrweise zur Folge. In der Stadt würde ich da den vorausfahrenden ständig in den Kofferraum knallen es sein denn ich würde erstmal ein paar Meter Abstand lassen damit ich das Pedal voll durchtreten könnte - selbst bei meinem Minimotor.

Sparen kann man dadurch, in dem man den Schwung so gut wie möglich ausnutzt: Vorausschauend fahren UND entsprechend handeln. Und auf freier Strecke nimmt der Verbrauch ab 80 schlagartig zu und ab dann eben mit jedem Kilometer/h rapide weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Monarch

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777

 

der B hat eine Autotronic, das ist ein stufenloses Automatikgetriebe o h n e Wandler!

http://www.einfach-autos.de/autolexikon/buchstabe/wort/?w=Autotronic

Wie oft hatten wir das nun schon. Natürlich hat die Autotronic einen Wandler, lies mal deinen selbstverlinkten Text :rolleyes::

Zitat:

Original geschrieben von Monarch

Zitat:

Als weitere Mercedes-typische Besonderheit gilt der Drehmomentwandler zwischen Motor und AUTOTRONIC. Mit seiner Hilfe fährt die B-Klasse besonders komfortabel und zugleich sehr zügig an.

Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass das mal alle hier verstehen :cool:

mfg

Monarch

Die Hoffnung solltest du aufgeben, der hat keinen Wandler im Sinne der Feststellung von Viper. ( mit Schaufelräder )

Ähnliches Beispiel: die Autotronic hat keine Gänge; in der Betriebsanleitung ist aber von einer 7- G A N G !!! Autotronic die Rede.

Zum eigentlichen Thema: Leerlauf bringt nichts, da sollte man schon besser den Motor ausschalten.

Gruss

QQ 777

Ich glaub auf dich bezogen geb ich wirklich bald auf...

Natürlich hat der einen Wandler "im Sinne von Viper" MIT Schaufelrädern. Siehe auch den Post von sternfreak ("Turbine"). Was ist eine Turbine ohne ein Schaufelrad? Sowas gibt es nicht.

mfg

Monarch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Benzinspartipps von Mercedes