ForumHyundai
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Beim Einparken ein fremdes Auto geschrammt - Was kommt auf mich zu?

Beim Einparken ein fremdes Auto geschrammt - Was kommt auf mich zu?

Hyundai
Themenstarteram 19. März 2017 um 11:50

Hallo liebe Community,

ich war gestern Abend nicht besonders aufmerksam und habe beim Einparken in einem Parkhaus mit meinem kleinen Fiesta einen "dicken" Hyundai i30 gestreift, natürlich nicht, ohne Spuren zu hinterlassen.

Da ich es eilig hatte, habe ich Idiotin nicht die Polizei gerufen, sondern nur meine Handynummer hinter den Scheibenwischer geklemmt. Zwei Stunden später rief mich die Fahrerin des Wagens an, sie war zum Glück recht gefasst und sehr freundlich.

Am Montag (morgen) müssen wir uns nun mit unserer jeweiligen Versicherung in Verbindung setzen.

Da mir jeder etwas anderes sagt und ich pausenlos am spekulieren bin, wollte ich hier noch einmal nachfragen, was kostentechnisch auf mich zukommen könnte.

Ich habe eine Teilkaskoversicherung bei der LVM und da ich erst seit November ein eigenes Auto besitze, zahle ich für das erste Jahr entsprechend viel...

Eine Freundin (KFZ-Mechatronikerin) sagte, ich muss mit ca. 600€ für den Schaden rechnen. Mein ehemaliger Fahrlehrer sagte, die Versicherung zahlt und ich werde nur hochgestuft. Im Internet steht, es kann von 250€ bis 2.500€ hochgehen, was sehr utopisch klingt.

Ich habe ein Foto vom Kratzer gemacht, lade dieses mal mit hoch.

Vielleicht hat hier ja jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt und kann mich schonmal vorwarnen, bevor ich morgen bei der Versicherung hintenüber falle^^

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
15 Antworten

na ja lackiert werden muss der Kotflügel auf alle Fälle.

Egal wer es nun macht (freier Lackierbetrieb oder Hyundai selbst) entscheide nach einem Kostenvoranschlag selber ob Du es privat bezahlst oder über die Versicherung laufen lässt. Die LVM kann Dir auch sagen was günstiger für dich ist. Es gibt da Tabellen drüber.

Der Geschädigten steht für die Reparaturzeit ja auch ein Leihwagen zu.

Wäre der Hyundai meiner dann ging er nach Hyundai selber - für mich gibt es da keine Kompromisse mehr. Die lackieren zwar auch selten selber aber man kann Regressansprüche einfacher durchsetzen weil eine große Werkstatt da hinter hängt und kein 2 Mann Hinterhofbetrieb.

Ich schätze mal so was um 600€ bei Hyundai

das ist die stoßstange und nicht der kotflügeln. also ein plastikteil - bei dem eigentlich kein handlungsbedarf besteht (ist also eher ne optikgeschichte - aber klar an einem fast neuem auto möchte man solch eine schramme nicht haben und wird irgendwas tun)

du hast folgende möglichkeiten:

1.

pack dem geschädigten 350€ bar auf den tisch.

->druckt das bild aus. schreibt drauf dass er auf weitere forderungen verzichtet und ihr euch auf den genannten betrag geeinigt habte (ggf findest auch irgend nen rechtssicheren text dazu...)

2.

meld das ganze deiner versicherung

der geschädigte meldet es ebenfalls deiner versicherung

->der geschädigte läßt einen kostenvoranschlag machen und kann nach diesem abrechnen (sofern das ganze unter 1000€ liegt wird deine versicherung das auch akzeptieren)

->im grunde kann der geschädigte einen gutachter kommen lassen. ist aber bei dem schaden eigentlich überflüssig, da das noch im bagatellbereich sein sollte. sprich ein gutachter treibt nur die gesamtkosten in die höhe (die wollen schnell 300-600€ allein an gutachterkosten)

wenn deine versicherung den schaden beglichen hat kannst du dir immernoch aussuchen, ob

->du hochgestuft wirst

->du deiner versicherung den schaden ersetzt (und eben nicht hochgestuft wirst)

blöde wäre, wenn da noch nutzungsausfall oder irgendwas draufkommt das treibt die kosten schnell in die höhe.

-----------

hochstufung bedeutet dass du im Schadenfreiheitsrabatt ein paar jahre nach oben gehst sofern du keinen rabattretter oder sowas im vertrag hast.

wieviel du im fall eines unfalles hochgehst da brauchst nur deinen versicherer anrufen der sagt dir das.

wenn du deine einstufung kennst und auch deinen versicherungsvertrag hängt da ggf auch ne tabelle zum nachschaden.

wieviel dass dann in euro ausmacht kannst dir auch ausrechnen lassen.

bedenke dass du 5 oder 10 jahre brauchen wirst um wieder in deiner alten klasse zu landen.

du zahlst also 5 oder 10 jahre dann mehr versicherungsbetrag. genau genommen sogar noch länger, weil du ja in 5 oder 10 jahren eben erst wieder deine alte einstufung erreichen wirst - ohne unfall dann aber bereits deutlich geringer eingestuft wirst. sprich du zahlst im grunde dann jahrelang mehr beitrag.

->wenn die sache unter 1000€ ist wird es sich also lohnen dass selbst zu bezahlen. bist du fahranhänger fährst also bei 100 120 oder 230% oder was kann es sich sogar bei deutlich höheren summen noch lohnen sie selbst zu begleichen.

->du solltest auch bedenken, dass nicht jedes auto in der versicherung gleich kostet. falls du jetzt aktuell ein auto hast was in ei

->manch einer kann mit einem kratzer am fahrzeug leben oder beseitigt den mit etwas putzen und spaydose oder geht zum airbrushkünstler oder smart repaierer. wie gesagt pack 350€ auf den tresen! manch einer wird damit zufrieden sein. ist er es nicht dann sprecht ihr nochmal sobald der kostenvoranschlag gemacht ist (läßt er nicht reparieren kriegt er die mwst im übrigen auch nicht).

-----------

iich denke ein kva wird bei 600 bis 1000€ liegen. die stundensätze sind recht hoch in den vertragswerkstätten.

da hast du schnell 120€ für's abbauen und 120€ fürs anbauen. das lackieren auch schnell 300€. ggf erneuert man noch irgendwelche schrauben, clipse oder irgendwas die auch nochmal geld kosten. transport zum lackierer etc pp wird vielleicht auch noch einzeln berechnet..... falls am scheinwerfer innen nicht irgendwas an der halterung abgebrochen ist kann es schnell deutlich mehr sein.

Ich denke, das hier 1000 € nicht ausreichen werden. Die Stoßstange ist verformt (wenn auch nur wenig). Ich gehe davon aus, dass die Stoßstange getauscht und lackiert wird. Nun kommt noch die Arbeitszeit und Kleinteile hinzu. Zuzügl. Nutzungsausfall etwa drei Tage a 35 € -40 € und Wertminderung (hier kommt es auf den Wiederbschaffungswert und die höhe des Schadens an).

Ganz schnell sind wir hier bei 1500 €.

Ich kann dem User hknmi nur zustimmen.

Ein Haftpflichtschaden wird so beseitigt als ob er nicht entstanden sei. Hier ist die Stoßstange beschädigt und nicht nur der Lack. Ergebnis: Neue Stoßstange + Lackierung + Leihwagen => 1500-2000 Euro

Je nach Alter vom Fahrzeug kommt eventuell noch ein Wertverlust hinzu.

Die Haftpflichtversicherung zahlt und die Unfallverursacherin wird im nächsten Jahr hochgestuft. Selber zahlen befreit von der Hochstufung.

Rechtliche Einschätzung: Es war eine glatte Unfallflucht. Da kann die Unfallverursacherin nur froh sein, dass die Geschädigte nicht die Polizei gerufen hat. Und nein, es reicht nicht eine Karte hinter den Scheibenwischer zu legen.

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__142.html

Genau, das ist nicht nur ein Kratzer.

Themenstarteram 21. März 2017 um 20:40

Hmm, das klingt alles so utopisch hier. Es scheint auf dem Bild krasser auszusehen, als es ist. Die Stoßstange wurde nämlich kein bisschen verformt, ich bin sooo langsam um die Ecke gefahren, das ist wirklich nur ein Kratzer und keine mega Macke. An meinem Auto ist ja nicht einmal was zu sehen, bis auf ne ganz minimale "Abschürfung" des Lacks überm Reifen, die man aber auch nur bei genauem Hinsehen wahrnimmt.

Ich kann echt nicht glauben, dass die Ausbesserung ganze 2.000€ kosten könnte. Das kann ich leider absolut nicht bezahlen. Und nach einer Hochstufung bleibe ich bis zu 10 Jahre in derselben Klasse?! Ich kann doch nicht 10 Jahre lang jährlich über 1000€ Versicherung bezahlen (ja, so viel bezahle ich aktuell) wegen so einer Kleinigkeit, das erscheint mir alles sehr ungerecht...

Ich hatte mal einen Zafira. Ist mir auch beim Ausparken einer dagegen gefahren. Sah weniger schlimm aus wie bei dir. Halter der Stoßstange gebrochen. 1.700,00 € Schaden.

Nee nee das ist auch nicht so. Wenn die dich höher stufen macht das vielleicht ca 10€/Monat aus und das eben über ein paar Jahre.

Das kostet keine 2000€. Hier wird dir nur bange gemacht. Ich bleibe immer noch bei ca. 600€

Die andere Partei soll erst mal einen KV machen lassen und damit gehtst Du zu deiner Versicherung und läßt dich aufklären.

Du wirst sehen, alles wird nicht so heiss gegessen wie es gekocht wird.

Der KV wird kostenlos von einer Werkstatt erstellt wenn der Wagen dann dort auch gemacht wird. Einen Gutachter brauchst Du für diese Bagatelle auch nicht.

Du kannst ja zunächst einmal alles von deiner Versicherung regeln lassen und danach immer noch entscheiden ob Du der Versicherung die Summe zurück zahlst oder eine Höherstufung in Kauf nimmst.

Mein Lackierer nimmt für jedes Fahrzeugteil ca. 300€ fürs lackieren (also Tür, Kotflügel, Haube, Dach usw..) + ausbeulen wenn nötig.

Themenstarteram 21. März 2017 um 21:42

Danke, stinni.

Hab gestern früh auch schon bei der LVM angerufen, leider ist "meine Fachfrau" noch bis nach Ostern im Urlaub, sodass die Praktikantin des Büros sich um mich kümmern musste. Sie meinte bloß: "Das wird schon, wir zahlen das, dafür haben Sie doch die Versicherung.", was mich ein bisschen schmunzeln ließ.

Meine Werkstatt ist sehr günstig, der Inhaber arbeitet auch mit der für mich zuständigen Versicherungsfrau zusammen. Nur leider wohnt die Fahrerin des von mir geschrammten Autos 150km von mir entfernt, sodass man sich dahingehend nichtmal einig werden kann und sie in eine teure Vertragswerkstatt fahren wird...

Naja, ich warte den KVA erst einmal ab, es nützt nichts, sich jetzt verrückt zu machen und rückgängig machen kann ich es leider auch nicht. Man lernt eben aus Fehlern :)

Zitat:

@Platypus177 schrieb am 21. März 2017 um 21:40:36 Uhr:

Es scheint auf dem Bild krasser auszusehen, als es ist. Die Stoßstange wurde nämlich kein bisschen verformt,

Ob nun verformt oder nicht, es spielt keine Rolle. Wenn man sich dein Foto genau anschaut, sieht man, dass in manchen Bereichen der Lack komplett weg ist und die Stoßstange selber (schwarzes Plastik) sichtbar und angeschrabbt ist. Die Geschädigte hat aber das Recht auf den Zustand vor dem Unfall. Mal eben drüber schleifen und Füller drauf muss sie nicht akzeptieren. Daher schreibt der Gutachter eine neue Stoßstange ins Gutachten. Das ist die gegenwärtige Rechtslage bei Haftpflichtschäden (bei Kaskoschäden sieht es anders aus!).

Der Schaden setzt sich somit grob aus folgenden Dingen zusammen:

  • Stoßstange
  • Prallschutz / Halterung der Stoßstange
  • Lackierung
  • Beilackierung (Thema gefleckte Kuh)
  • Lohnkosten (Demontage/Zerlegen/Montage)
  • Fahrzeugverbringung (Werkstatt<=>Lackierer)
  • Mietwagen (3 Tage) oder Nutzungsausfall (3 Tage)
  • (eventuelle) Wertminderung

Und sollte das Plastikglas vom Scheinwerfer/Nebelscheinwerfer, sowie deren Umrandung nur irgendwo den Hauch eines Schleifens vom Unfall zeigen, kommt das auch noch hinzu.

Zitat:

@Platypus177 schrieb am 21. März 2017 um 21:40:36 Uhr:

Ich kann echt nicht glauben, dass die Ausbesserung ganze 2.000€ kosten könnte.

Ich würde mich darüber freuen, wenn du uns in ein paar Wochen mitteilst, wie die Sache ausgegangen ist.

Zitat:

@Platypus177 schrieb am 21. März 2017 um 21:40:36 Uhr:

Und nach einer Hochstufung bleibe ich bis zu 10 Jahre in derselben Klasse?! Ich kann doch nicht 10 Jahre lang jährlich über 1000€ Versicherung bezahlen (ja, so viel bezahle ich aktuell)

Nein, nicht 10 Jahre in der selben Klasse. Statt runter, geht es eben rauf (je nach Schadenfreiheitsklasse mehrere Stufen) und danach geht es jedes Jahr wieder eine Stufe runter, solange du jetzt schadenfrei bleibst. Deine Versicherungstante kann dir das auf den Cent genau ausrechnen und erklären.

In welcher Schadenfreiheitsklasse (SF) bist du jetzt?

Zitat:

@hknml schrieb am 21. März 2017 um 07:43:55 Uhr:

Ich denke, das hier 1000 € nicht ausreichen werden. Die Stoßstange ist verformt (wenn auch nur wenig). Ich gehe davon aus, dass die Stoßstange getauscht und lackiert wird. Nun kommt noch die Arbeitszeit und Kleinteile hinzu. Zuzügl. Nutzungsausfall etwa drei Tage a 35 € -40 € und Wertminderung (hier kommt es auf den Wiederbschaffungswert und die höhe des Schadens an).

Ganz schnell sind wir hier bei 1500 €.

Genau das habe ich auch geschätzt, bevor ich deinen Beitrag gelesen habe.

Bei einem Haftpflichtschaden gibt es meistens keine Kompromisse....

@platypus177 hast du kein Rabatt Retter genommen bei der LVM. Das lohnt sich doch, müsstest du eigentlich haben. Haben die meisten.

Zitat:

@johny36 schrieb am 22. März 2017 um 19:20:55 Uhr:

Rabatt Retter (...)Das lohnt sich doch, müsstest du eigentlich haben. Haben die meisten.

Hast du dir mal die Differenz zwischen mit und ohne Rabattretter ausrechnen lassen?

Und woraus schließt du, dass das "die meisten" haben?

Neben dem hohen Aufschlag auf die Prämie hat ein Rabattretter den großen Nachteil, dass die Rettung vom SF bei einem Wechsel zu einer anderen Versicherung nicht mehr gilt. Man ist also "gefangen" und auf immer mit dieser Versicherung verbunden. Sollte man dennoch wechseln, gibt die alte Versicherung die schlechtere SF-Klasse an die neue Versicherung weiter.

Der Rabattretter war eine geniale Erfindung eines Versicherungsmannes mit Köpfchen. So holt man mehr aus dem Kunden raus und bei einem Unfall bindet man den Kunden automatisch auf immer ans eigene Unternehmen.

Versicherungen wollen nur dein Bestes (dein Geld). :D ;)

sei froh, dass deine Unfallgegnerin nicht die Polizei gerufen hat, sonst hättest du jetzt noch ein Strafverfahren wegen Unfallflucht mit an der Backe. Das heisst dann ab 1300 EUR Fremdschaden Fahrerlaubnisentzug von mindestens sechs Monaten und die Versicherung (deine Haftpflicht, die dafür zuständig ist) kann von dir bis zu 5000 EUR Regress für den zu ersetzenden Schaden am anderen Fahrzeug nehmen - du siehst, es hätte deutlich schlimmer kommen können.

Was den Schaden an sich angeht: anrechenbar sind hier Kosten für ein eventuell zu erstellendes Schadengutachten, die Beseitigung selbst, Nutzungsausfall oder Mietwagen, eine eventuell anfallende Wertminderung sowie eine allg. Unkostenpauschale.

Auch ein Kratzer kann dann schnell einmal 1500 EUR und mehr kosten - sehe ich jeden Tag in der Praxis. Also würde ich auf jedenfall den ersten Tipp mit "biet ihr Geld an" sein lassen und alles ordentlich über die Versicherung laufen lassen. In dem Moment, in dem deine Unfallgegnerin nämlich misstrauisch wird und doch zur Polizei geht (oder zu einem Kollegen von mir) lebt die Idee mit dem Strafverfahren wieder auf und du hast bedeutend größere Probleme als das bischen Hochstufung.

Wenn du mehr wissen willst schick mir eine PN.

Gruß, Adrian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Beim Einparken ein fremdes Auto geschrammt - Was kommt auf mich zu?