ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. batterie leer, überbrückt, nun Tachoinstrumente tot

batterie leer, überbrückt, nun Tachoinstrumente tot

Themenstarteram 27. März 2008 um 15:58

Hallo Zusammen,

 

ich blöder Dummdödel habe ueber Nacht die Batterie leerlaufen lassen.

Am nächsten Tag habe ich das Fahrzeug überbrückt, er ist angesprungen und alles ist wunderbar - bis auf die Tatsache, dass nun einige Funktionen des Tachoinstruments keinen Dienst mehr tun.

Im Einzelnen streiken:

- Tachobeleuchtung

- DZM

- Tachozeiger selbst

- Tankanzeige

- Temperaturanzeige

Wenn ich das Licht einschalte funktioniert es - es wird auch im Tachoinstrument als eingeschaltet angezeigt.

Die Innenraumbeleuchtung funktioniert auch.

Ich habe die Sicherungen durchgeschaut - sie scheinen alle intakt.

Kann mir jemand sagen, wo hier das Problem liegen könnte?

Im Vorraus vielen Dank!!!!

 

Shakes

Ähnliche Themen
38 Antworten

Hi!

Ohne dir Angst machen zu wollen. Aber es scheint fast so als ob du das Steuergerät vom Kombiinstrument mit ner Spannungsspitze geschossen hast. Versuch mal mit nem Diagnosetester ins Kombiinstrument zu gelangen. Oder ins Motorsteuergerät und guck nach ob da ein Fehlercode bezüglich Kommunikation zum Kombiinstrument vorliegt.

gruss

frank

Themenstarteram 27. März 2008 um 20:20

Huhu,

erstmal herzlichen Dank für deine Antwort :=), auch wenn der Inhalt freilich weniger schoen ist. Aber dass es das Steuergerät des Kombiinstruments sein könnte, klingt logisch - schliesslich ist es diesem vorgeschaltet, und die Sicherungen des Kombiinstrumentes sind unbeschaedigt.

Nun haette ich weitere Fragen zum Steuergeraet:

- ist es seperat auch noch einmal gesichert? Wenn ja - wo?

- wo befindet sich das Steuergeraet?

- ist so etwas reperabel oder muss das Gerät komplett ersetzt werden (in diesem Fall: wie teuer ist so ein Geraet?)

Sodele, ich würde mich natuerlich freuen, wenn ich auch zu diesen Fragen wieder kompetenten Rat erhalten koennte, ich selbst verstehe von der Materie nicht vielmehr als Bahnhof:=)

Danke an Euch im Vorraus!!!

 

Shakes

Hattes du die Zündung an als du die Kabel aufgelegt hast?Wenn ja ist das Ki wohl hin , und wir wissen warum.Mit dem Tester mal versuchen ist auf jeden fall ne gute Idee.

Soweit ich weiß gibt es im Ki keine Sicherung

Das Missgeschick, die Elektronik durch Spannungsspitzen zu zerschießen unterläuft einem u. U. bereits, sobald man (bei eingeschalteter Zündung/ laufendem Motor) die schwarze Pol-Zange von der elektr. Masse des Pannenfahrzeugs trennt. :(

Vor dem Abklemmen der Pol-Zangen empfiehlt es sich daher, beim Pannenfahrzeug einen starken elektr. Verbraucher (z. B. Heckscheibenheizung) einzuschalten. Das mindert die Gefahr von Schäden an der Elektronik.

Also geht es um Spannungsspitzen und nicht um Bordnetz Schwankungen.

Damit kann mir so etwas kaum Passieren da ich einen Dicken Kondensator verbaut habe.

Themenstarteram 27. März 2008 um 21:20

Jep, auslesen werde ich es morgen auf jeden Fall mal lassen.

Dennoch: Kann mir keiner sagen, wo das Steuergerät zum KI sitzt oder ob das Steuergeraet irgendwie/irgendwo gesichert ist?

Wieder einmal danke im Vorraus!!!

 

Shakes

Das Steuergerät vom Ki ist im KI. Soweit ich weiß gibt es da keine Sicherung mehr.

am 27. März 2008 um 21:25

hast du jeweils die plus und minuspole der batterien miteinader verbunden, oder hast du dir am "empfängerfahrzeug" eine elektrische masse wie z.b. den motorblock gesucht. viele machen den fehler und verbinden die batteriepole direkt auch beim minuskabel, das führt sehr schnell zu spannungsspitzen.

Themenstarteram 28. März 2008 um 11:41

Huhu,

das Minuskabel am Empfaenger war an der Karroserie, nicht am Minuspol der leeren Batterie angeschlossen.

Da das Steuergeraet des KI nicht nochmal seperat gesichert is, werd ich wohl def. n neues KI brauchen.

Es sei denn, ich stelle doch noch ne kaputte Sicherung fest - was ich mir aber kaum vorstellen kann.

Ich erstatte Bericht bzw werde mich wieder melden im Falle neuer Fragen.

Nur - noch einmal fuer mein pers. Verstaendnis: Das Steuergeraet des KI hat keine seperate Sicherungn und ist direkt am KI selbst verbaut. Entsprechend haengt es auch an der gleichen Sicherung.

Nun: Wozu sind diese Sicherungen eigentlich gut, wenn sie bei Spannungsspitzen ihren Dienst nicht tun, sondern Überspannungen einfach zu den Geraeten die sie sichern sollen durchlassen??????

In jedem Fall erstmal vielen Dank für die bisherige Hilfe:=)

 

Shakes

Hi!

Sicherungen können keine Spannungsspitzen abfangen. Sie brennen bei zu hohem Strom durch um Verbraucher und Leitungen zu schützen. Spannungsspitzen abfangen ist ein bischen komplizierter. Das geht z.B. mit einer parallel zum Verbraucher geschalteten Z-Diode, die bei zu hoher Spannung leitend wird und damit einen kurzschluss verursacht und dann fliegt die Sicherung wegen zu hohem Strom. Aber da brauchst du sehr Leistungsstarke Bauteile.

oder wie z.B. schabuty und ich auch mit nem dicken Kondensator. normalerweise glättet die batterie den spannungsverlauf, aber da diese zu träge ist, werden diese kurzzeitigen Spannungsspitzen nicht abgefangen. der kondensator hat dagegen einen sehr kleinen innenwiderstand R{1Ohm. Überspannung fällt dadurch sofort am Kondensator ab.

ich hoffe das war irgendwie verständlich.

gruss

frank

leerer Kondensator -> gegen 0 Ohm

volle Kondenstaor -> gegen undendlich Ohm

wie kommt man da jetzt auf 10 Ohm?

 

Oder hab ich was verpasst in der Elektrotechnik

Zitat:

Original geschrieben von Skolem

leerer Kondensator -> gegen 0 Ohm

volle Kondenstaor -> gegen undendlich Ohm

wie kommt man da jetzt auf 10 Ohm?

Oder hab ich was verpasst in der Elektrotechnik

ich glaub craenk schrieb kleiner 1 Ohm. Ist ja im entladenem Zustand korrekt. hab auch erst 10 gelesen.

< 1,0 Ohm... achso, ja dann... wobei, wie schaff ich es, dass der kondensator erst bei Spannungsspitzen geladen wird... Zener-Diode oder?

naja ist ja auch egal

Zitat:

Original geschrieben von Skolem

< 1,0 Ohm... achso, ja dann... wobei, wie schaff ich es, dass der kondensator erst bei Spannungsspitzen geladen wird... Zener-Diode oder?

naja ist ja auch egal

Wäre ne möglichkeit. ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. batterie leer, überbrückt, nun Tachoinstrumente tot