ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. BAS ESP Leuchte

BAS ESP Leuchte

Mercedes C-Klasse S202
Themenstarteram 15. Mai 2024 um 20:11

Nach vielen Jahren Abwesenheit, nun von Ford zu MB gewechselt und wieder hier!

Die BAS/ESP Leuchte ist an und mit Auslesen durch I Carsoft bringt uns nicht weiter!

S202 200 Kompressor Benziner,

BJ. 2001,

Die BAS Leuchte ist NICHT an wenn ich den Wagen starte und dabei auf der Bremse stehe, lasse ich die Bremse los, dann geht die Leuchte an, oder wenn ich den Wagen ohne die Bremse zu treten starte

Bremskontaktschalter ist bereits getauscht und original Mercedes

Bei einer kurzen Fahrt auf dem Firmengelände ( Wagen ist noch nicht angemeldet und kann deshalb nicht zu Mercedes gefahren werden )

Regelt das ESP ( angezeigt durch das Dreieck im Tacho und das ABS arbeitet ebenfalls, lässt sich auch mit Tester ansteuern.

Gierratensensor ist laut Tester unauffällig!

Das Testgerät sagt aber auch dass die Kommunikation mit dem Steuergerät 47-5 nicht stattfindet ( welches meines Wissens nach erst im W220 verbaut worden ist und nicht im 202 ), auch sagt der Tester dauernd dass die Vakuumpumpe des Bremskraftverstärkers defekt ist, auch hier ist mein Wissensstand, dass dieser nur beim Diesel verbaut wird?!

Sind etwas ratlos,

Hat schon mal jemand einen ähnlich gelagerten Fall gehabt.

 

Beste Grüße

Snakejake

Ähnliche Themen
8 Antworten

welcher tester sagt das?

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 6:23

Wie oben im Text geschrieben,

I Carsoft MB3 ( also ein Tester, extra für MB )

ah das hab ich überlesen. einfach mal mit einer star diagnose mit DAS/HHT auslesen und gucken, was da übrig bleibt und dann auch mal die ist werte anzeigen lassen. ich habe exakt das selbe fahrzeug.

ist der bremslichtschalter korrekt eingebaut und liegt auch am pedal an? die stange kann man rausziehen und reindrücken, um den abstand einzustellen. logischerweise sollte beim einbauen die stange ganz ausgezogen sein, die stellt dich dann selbst ein, beim einbau.

ich habe jedenfalls keine einträge im fehlerspeicher. und was ist das steuergerät 47-5?

Moin,

hatte das gleiche Problem 1999er 220 CDI,

BAS/ESP Leuchte ging erst sporadisch an, dann sofort nach dem Start, als erstes den Bremslichtschalter gewechselt,

von Hella wie der originale - natürlich wie beschrieben richtig eingebaut - die gleiche Fehelmeldung wieder,

habe dann alle Sensoren an den Steckverbindungen durchgemssen - dazu braucht es keine SD,

einer, vorne links hatte keinen elektrischen Durchgang, also einengebrauchten aus der Bucht eingebaut,

dann kam keine BAS/ESP Leuchte mehr,

Gruss Carl

ah noch als ergänzung, weil ich es auch schon hatte: hinten im kofferraum unter der entfernteren abdeckung an der rückenlehne sind die hinteren raddrehzahlsensoren gesteckt. bei mir hatte sich dort ein stecker gelöst. allerdings stand auch dann raddrehzahlsensor hinten links im fehlerspeicher (HHTWin)

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 7:25

Zitat:

@GTIman schrieb am 16. Mai 2024 um 08:51:18 Uhr:

ah das hab ich überlesen. einfach mal mit einer star diagnose mit DAS/HHT auslesen und gucken, was da übrig bleibt und dann auch mal die ist werte anzeigen lassen. ich habe exakt das selbe fahrzeug.

ist der bremslichtschalter korrekt eingebaut und liegt auch am pedal an? die stange kann man rausziehen und reindrücken, um den abstand einzustellen. logischerweise sollte beim einbauen die stange ganz ausgezogen sein, die stellt dich dann selbst ein, beim einbau.

ich habe jedenfalls keine einträge im fehlerspeicher. und was ist das steuergerät 47-5?

Ich habe sogar mit den für den Einbau vorgesehen 1,2mm Eaumleere gearbeitet und den Kolben vorher komplett raus gezogen!

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 7:38

Zitat:

@GTIman schrieb am 16. Mai 2024 um 09:21:41 Uhr:

ah noch als ergänzung, weil ich es auch schon hatte: hinten im kofferraum unter der entfernteren abdeckung an der rückenlehne sind die hinteren raddrehzahlsensoren gesteckt. bei mir hatte sich dort ein stecker gelöst. allerdings stand auch dann raddrehzahlsensor hinten links im fehlerspeicher (HHTWin)

Da ist alles i.O., zumindest was die Steckverbindungen angeht

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 18:46

Zitat:

@Snakejake schrieb am 16. Mai 2024 um 09:38:20 Uhr:

Zitat:

@GTIman schrieb am 16. Mai 2024 um 09:21:41 Uhr:

ah noch als ergänzung, weil ich es auch schon hatte: hinten im kofferraum unter der entfernteren abdeckung an der rückenlehne sind die hinteren raddrehzahlsensoren gesteckt. bei mir hatte sich dort ein stecker gelöst. allerdings stand auch dann raddrehzahlsensor hinten links im fehlerspeicher (HHTWin)

Da ist alles i.O., zumindest was die Steckverbindungen angeht

Zumindest kann ich keine fehlerhafte Steckverbindungen erkennen, aber ein Bekannter von mir hat mal hier auf MT recherchiert und folgendes gefunden ( siehe Bild )

Welcher der Sensoren ist für die Plausibilität zuständig ? Und wenn wer weiß welcher , wie bekommt man ihn raus?

 

Sind das die am Hauptbremszylinder?

Wäre es logisch?

 

Denn es ist ja so dass der Fehler NICHT Auftritt wenn man das Fahrzeug mit getretener Bremse startet.

Plausibilität Bremslichtschalter
Deine Antwort
Ähnliche Themen