ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B-Klasse 170 Start/Stop - Anlasser und Batterie in freier Werkstatt getauscht - Rechnung sehr hoch?

B-Klasse 170 Start/Stop - Anlasser und Batterie in freier Werkstatt getauscht - Rechnung sehr hoch?

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 7. Dezember 2021 um 6:37

Hallo zusammen,

ich lese hier schon lange still mit und habe mich jetzt registriert und hoffe Ihr könnt mir eine Einschätzung zu einer Rechnung geben, die ich gestern erhalten habe.

Kurze Vorgeschichte: Meine B-Klasse sprang morgens nicht mehr an, beim Drehen des Zündschlüssels klackte es nur einmal und dann passierte nichts mehr (kein drehen des Anlassers). Abschleppdienst kam (Schutzbrief sei Dank), versucht zu überbrücken (kein Erfolg), abschleppen zu der Werkstatt meiner Wahl.

Die Werkstatt wurde zu meiner "Stamm"-Werkstatt, weil meine ursprüngliche Stammwerkstatt geschlossen hat und mein Schwiegervater mir begeistert von dieser Werkstatt erzählt hat. Das ist der Grund, dass ich dort hingehe.

Nach der Analyse des Schadens wurde dort jetzt ein neuer Anlasser sowie eine Batterie eingebaut (es war noch die Original-Batterie von 2011 verbaut, die durfte dann jetzt auch mal getauscht werden).

Vor Ort zeigte mir der KFZ-Meister den alten Anlasser und ich konnte sehen, dass oben am Anlasser Metallteile abgebrochen waren. Ich konnte sehen, dass es sich um eine Pappschachtel mit dem Aufdruck „Bosch“ handelte (in der vermutlich der neue Anlasser war und jetzt der kaputte alte Anlasser lag). Der Meister sagte mir, dass es sich bei Anlassern um „Austausch-Artikel“ handeln würde und falls die Annahme des alten Anlassers wegen der mechanischen Beschädigung verweigert würde, ich weitere 80 € zahlen müsste…

Ich erhielt dann neben meinem Fahrzeugschein die Rechnung und staunte nicht schlecht… Gesamtsumme 769, 68 € für Anlasser, Batterie und Arbeitsstunden. Mir kommt diese Rechnungssumme ziemlich hoch vor, alleine für „STARTER MB 1,0KW“ wurde ein Preis von 345 € eingetragen. Ich habe gestern Abend mal zuhause gegoogelt und finde im Netz Bosch-Anlasser mit 1KW für 70-100 €.

Ich hänge mal einen anonymisierten Screenshot der Auflistung in der Rechnung hier rein. Könnt ihr mir sagen, ob das normale Preise bzw. realistische Reparaturkosten für eine freie Werktstatt sind? Der Preis für den Anlasser und der Preis pro Arbeitsstunde machen mich stutzig.

Danke für eure Meinungen und Feedback!

Viele Grüße

BlindJones

Rechnung für Anlasser, Batterie, Stunden
Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo BlindJones,

ich glaube, ich kann Dich etwas trösten. Nach der beigelegten Aufstellung umfasst der Preis auch die Arbeitszeit. Zum Wechsel des Anlassers muss der Motor abgesenkt werden - eine etwas umfangreiche Arbeit. Von einem B Klasse-Fahrer wurde mir vor Jahren mitgeteilt, dass er den Anlasser in einer freien Werkstatt für 500 € habe wechseln lassen, weil Mercedes 1000 € dafür haben wollte.

Auch der Preis für den Wechsel der Batterie ist in Ordnung. Hier weiß ich, dass die Original-Mercedes-Batterie alleine schon über 200 € kostet - ohne Mwst.

Also in meinen Augen ist hier alles in Ordnung, auch, wenn der alte Anlasser nicht zurückgenommen wird (was ich erwarte) und noch mal 80 € fällig werden.

Gute Fahrt!

Für den B170 finde ich auf der Bosch-Seite den Anlasser mit der Nr. 0986 018 570. Der kostet z.B. bei einem Bosch-Händler 180 EUR inkl. MwSt und inkl. 50 EUR Pfandgebühr, die bei Rücksendung des Altteils noch erstattet werden. Also zahlt man im Endeffekt nur 130 EUR dafür.

Ich finde den Preis von 345 EUR zzgl. MwSt plus ggf. weitere 80 EUR (Summe min. 490 EUR) für den Anlasser bei weitem überzogen. Möglicherweise hat die Werkstatt da versehentlich den UVP-Preis eingetragen (unverbindliche Preisempfehlung des Hersteller)? Da solltest Du nochmal in der Werkstatt nachfragen, ob da nicht ein Fehler unterlaufen ist.

Eine 70A AGM Batterie, z.B. die Varta E39, gibt es im Netz ab etwa 120 EUR inkl. MwSt und inkl. Lieferung. Der Preis für die Batterie ist daher absolut fair, unter Berücksichtigung, dass die Werkstatt ja auch noch ein paar Euro daran verdienen möchte, sofern die verwendete Exide auch eine AGM-Batterie ist.

Der Stundenlohn mit 70 EUR zzgl. MwSt ist üblich für freie Werkstätten. Meine nimmt rund 80 EUR pro Stunde. Ich habe selber den Anlasser noch nicht wechseln müssen, denke aber 2,5 Stunden für Anlasser und Batterie scheinen angemessen.

Willkommen im Forum.

Der Preis für die Batterie ist in Ordnung. Der Stundensatz von 70 Euronen netto für eine Freie Werkstatt ist auch in Ordnung (meine rechnet 65 Euronen netto). Einzig der Preis für den Anlasser erscheint mir überzogen. Mit der Hälfte davon wäre das Teil meines Erachtens auch noch sehr gut bezahlt gewesen. Ich täte diesen Rechnungspunkt hinterfragen, allein damit die Werkstatt beim nächsten Mal versteht, dass Du preissensitiv bist.

Ja hab ich gesehen das da UVP unter dem Anlasserpreis steht, daher denke ich das das möglicherweise auch mal anzusprechen wäre. Hier sollten die 80 Euro drin sein da die ja einen Neuen eingebaut haben, obwohl AT oben dahinter steht. Wäre denkbar das die die 80 gleich mit einbehalten haben.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 7. Dezember 2021 um 09:28:59 Uhr:

Ja hab ich gesehen das da UVP unter dem Anlasserpreis steht, daher denke ich das das möglicherweise auch mal anzusprechen wäre. Hier sollten die 80 Euro drin sein da die ja einen Neuen eingebaut haben, obwohl AT oben dahinter steht. Wäre denkbar das die die 80 gleich mit einbehalten haben.

Selbst wenn die 80 Euro "Pfandgebühr" da schon mit einkalkuliert ist, ist der Anlasser immer noch über 100 zu teuer. So wie ich den Eingangstext verstanden habe, würden die 80 EUR aber sogar noch oben drauf kommen, falls das Altteil nicht zurückgenommen würde.

Im Netz reichen die Preise für den relevanten Bosch Anlasser, also der hier https://www.boschaftermarket.com/.../?...

von 130 bis 200 Euronen brutto, schau hier https://www.idealo.de/preisvergleich/Typ/4047023207258.html

Dagegen wird die Werkstatt argumentieren, dass sie nicht irgendwo billig im Netz kaufen kann, da sie Gewährleistung geben muss. Und dass nicht x Tage auf die Anlieferung gewartet werden musste, d.h. für taggleiche bis max einen Tag Anlieferung auch ein höherer Einkaufspreis fällig ist. Stimmt alles. Dennoch ist 410,55 Euronen brutto (zzgl. Pfand für das Altteil) mächtig weit weg.

Im Nachhinein ist es immer schwierig abgerechnete Preise in Frage stellen zu wollen, das wird meist nix. Ansprechen täte ich es aber wie schon erwähnt dennoch.

Laut Rechnung ist im nächsten Monat die Hauptuntersuchung fällig. Vielleicht möchte die Werkstatt kulanterweise die Kosten der HU (ca 120 Euronen) übernehmen?

Themenstarteram 7. Dezember 2021 um 11:20

Danke für eure bisherigen Antworten!

Ich werde heute Abend mal die Werkstatt anrufen und fragen, ob es sich bei dem Preis für den Anlasser um einen Fehler handelt. Ich halte euch hier auf dem Laufenden, was das Gespräch ergeben hat.

LG

BlindJones

Hatte hier eigentlich niemand meinen Beitrag gelesen, in dem stand: "Nach der beigelegten Aufstellung umfasst der Preis auch die Arbeitszeit. Zum Wechsel des Anlassers muss der Motor abgesenkt werden - eine etwas umfangreiche Arbeit. Von einem B Klasse-Fahrer wurde mir vor Jahren mitgeteilt, dass er den Anlasser in einer freien Werkstatt für 500 € habe wechseln lassen, weil Mercedes 1000 € dafür haben wollte"?

Mit Arbeitszeit ist 345 € plus Mwst. für den Anlasserwechsel sehr preiswert.

Themenstarteram 8. Dezember 2021 um 8:31

Hallo nochmal,

die Werkstatt zeigt sich uneinsichtig, O-Ton "Der Anlasser wäre bei meinem Auto nun mal so teuer."

Ich ziehe meine Konsequenzen, begleiche zähneknirschend die Rechnung und werde dort nie wieder etwas in Auftrag geben.

Eine Frage noch:

An dem alten Anlasser war eine ziemlich heftige mechanische Beschädigung sichtbar, Teile der Metallummantelung waren abgerissen / abgebrochen im oberen Bereich (wo dieses Ritzel hinter sitzt).

Ist das überhaupt ein normaler Schaden an einem Anlasser, der von heute auf morgen auftreten kann? Einen Tag zuvor bin noch normal mit dem Auto gefahren und merkwürdige Geräusche habe ich nicht wahrgenommen.

Vielen Dank für euer Feedback.

LG

BlindJones

Themenstarteram 8. Dezember 2021 um 8:33

Zitat:

@Merbod schrieb am 8. Dezember 2021 um 09:29:41 Uhr:

Hatte hier eigentlich niemand meinen Beitrag gelesen, in dem stand: "Nach der beigelegten Aufstellung umfasst der Preis auch die Arbeitszeit. Zum Wechsel des Anlassers muss der Motor abgesenkt werden - eine etwas umfangreiche Arbeit. Von einem B Klasse-Fahrer wurde mir vor Jahren mitgeteilt, dass er den Anlasser in einer freien Werkstatt für 500 € habe wechseln lassen, weil Mercedes 1000 € dafür haben wollte"?

Mit Arbeitszeit ist 345 € plus Mwst. für den Anlasserwechsel sehr preiswert.

Hallo Merbod,

doch, den Beitrag habe ich gelesen. Allerdings sind 2 1/2 Stunden Arbeitszeit pro 70 €/h ja auch auf dem Screenshot zu sehen. Die 345 € (+eventuelle 80 € bei Nichtrücknahme) beziehen sich somit nur auf das Ersatzteil, also den Anlasser.

LG

BlindJones

@BlindJones - Du ziehst die richtige Konsequenz aus dem Verhalten der Werkstatt. Zur Frage habe ich keine Antwort.

@Merbod - Du liegst falsch, schau Dir nochmal die Rechnung an. Die Montage ist separat mit 2,5 Stunden berechnet.

Stimmt. Da habe ich zu oberflächlich hingeschaut. Für einen Anlasser habe ich tatsächlich in meiner „Preissammlung“ verzeichnet: MGTC (Mercedes-Gebrauchtteile-Center): Anlasser 68,09 - Zustand A. Zustand A ist neuwertig. Ich muss dann auch zugeben, dass 345 € für den Anlasser recht viel ist. Preise für Anlasser lassen sich im Internet leicht feststellen. Ich will hier keine Namen nennen. Tatsächlich reichen die Preise für neue Anlasser von etwas über 50 bis zu 300 Euro, je nach Hersteller.

Und auch bei Startstopp o.ä. wirds wohl Unterschiede geben.

Zitat:

@BlindJones schrieb am 8. Dezember 2021 um 09:31:46 Uhr:

Hallo nochmal,

die Werkstatt zeigt sich uneinsichtig, O-Ton "Der Anlasser wäre bei meinem Auto nun mal so teuer."

Ich ziehe meine Konsequenzen, begleiche zähneknirschend die Rechnung und werde dort nie wieder etwas in Auftrag geben.

Eine Frage noch:

An dem alten Anlasser war eine ziemlich heftige mechanische Beschädigung sichtbar, Teile der Metallummantelung waren abgerissen / abgebrochen im oberen Bereich (wo dieses Ritzel hinter sitzt).

Ist das überhaupt ein normaler Schaden an einem Anlasser, der von heute auf morgen auftreten kann? Einen Tag zuvor bin noch normal mit dem Auto gefahren und merkwürdige Geräusche habe ich nicht wahrgenommen.

Vielen Dank für euer Feedback.

LG

BlindJones

Interessehalber würde ich gerne mal die MB-Teilenummer für den Anlasser recherchieren. Würdest Du mir zu dem Zweck bitte einmal die FIN von deinem Wagen per PN zusenden?

Ich habe zwar keine aktuelle Preisliste von MB, aber ich schätze 345 ist wohl eher ein Preis für das MB-Originalteil mit eingraviertem Stern und nicht für einen Bosch-Anlasser aus dem Zubehörhandel.

Die beschriebene Beschädigung kann ich mir so leider nicht erklären. Hatte in 30 Jahren noch keinen Wagen, wo da am Anlasser etwas abgebrochen ist. Vielleicht ist es auch erst beim Ausbau abgebrochen, wenn die Werkstatt z.B. versucht hat den Anlasser ohne Motorabsenkung auszubauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B-Klasse 170 Start/Stop - Anlasser und Batterie in freier Werkstatt getauscht - Rechnung sehr hoch?