ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B 180 cdi

B 180 cdi

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 1. Oktober 2015 um 19:12

Hi bekannter von mir fährt einen B 180 cdi bei dem seit heute die Ölanzeige leuchtet obwohl der Ölstand in Ordnung ist . Im Bordcomputer zeigt er auch eine Störung die lautet Ölstandmessung nicht während der fahrt. Hat einer von euch so ein Fall schon gehabt . Bin über jede Info dankbar . mfg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Avon35 schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:17:22 Uhr:

Sagt mal, kann das sein, daß der eine oder andere einen an der Waffel hat?

Ausweislich dieses Kommentares vielleicht Du selbst?

fragt sich der HHH1961 (der der deutschen und anderer Sprachen mächtig ist)

Nachsatz: Die Betätigung des "Danke"-Buttons für diesen "Volltreffer" ist freiwillig.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

... im Bordcomputer zeigt er auch eine Störung die lautet Ölstandmessung nicht während der fahrt ...

Das ist keine Störungsanzeige. Sondern der Hinweis, dass eine Messung während der Fahrt nicht möglich ist.

Hat der überhaupt einen Ölmeßstab? Woher weiß dein Bekannter, daß "kein Öl fehlt"?

Falls dem so sein sollte, da gibt es mit Sicherheit einen Sensor bzw. Schwimmer, der den Füllstand überwacht und dann mitteilt, daß Öl fehlt (i.d.R. dann ein Liter).

Nö der hat eigentlich m.W. keinen... Ölstandssensor ist verbaut.

Beim neuen 180 CDI des W246 gibt es wieder einen Stab an der Einfüllverschraubung plus Sensor.

Guten Morgen

Natürlich hat der T245 einen Ölmeßstab.

Ich weiß immer nicht wo diese gesicherten Erkenntnisse (oder doch nur spekulative ?) herkommen ???

Gerade von Usern wie Avon35 würde ich da mehr erwarten, so er doch einen T245 fährt.

Die Aussage bzw. KI-Anzeige > Ölstandsmessung nicht während der Fahrt < kann hier doch nur vorsorglich gelten (Betriebsvorschriften o.ä.)

Entweder ist ein Sensor defekt, oder sonst etwas.

Und ... wer hat gesehen, wie der Kumpel die Messung ? durchgeführt hat ? Und vor allem, an welchem Ausgleichsbehälter ??? Da gibt es die tollsten Geschichten.

Im Geheimmenü gibt es einen Menüpunkt in dem der Ölstand auf Zehntel Liter genau gemessen werden kann. Parameter waren ausreichende Standzeit und ebene Fläche, wenn ich mich recht erinnere.

Auch ich habe dieses Verfahren schon mehrfach angewendet, und war selbst verblüfft, was es alles so im Geheimmenü gibt. Und vor allem das diese Methode ganz schlank reale Werte auf Zehntel-Liter genau per elektr. Messung anzeigt. Herrlich bequem und man kann dann auch mal mit den Markierungen am Peilstab in Einklang bringen (Erkenntnisgewinn)

Peilstab hat aber auch bei mir weiterhin oberste Priorität.

Sollte der Fehler weiterhin auftreten, stimmt etwas in der Elektrik/Elektronik nicht ...

Nachtrag ...

Ergänzend füge ich an, dass an meinem ...

T-245-B180CDI zwischen der ...Minimal-und der Maximal-Markierung 2 Liter Motoröl passten.

Selbst Probehalber und aus Neugierde durchgeführt.

am 2. Oktober 2015 um 7:07

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 2. Oktober 2015 um 07:59:26 Uhr:

Guten Morgen

Natürlich hat der T245 einen Ölmeßstab.

Ich weiß immer nicht wo diese gesicherten Erkenntnisse (oder doch nur spekulative ?) herkommen ???

Gerade von Usern wie Avon35 würde ich da mehr erwarten, so er doch einen T245 fährt.

Naja, wenn man bettlägerig ist und die Bedienungsanleitung im Fhz ist, ist es halt einfacher mal bei MT nachzufragen. Viele Leute haben auch Angst den Motordeckel zu offenen, da sie diesen nicht wieder verschlossen bekommen. MB hätte den Stab besser im Kofferraum, oder gleich neben dem Tankdeckel eingebaut.

Wird schon seinen Grund haben, warum Shell den Tankwart-Service anbietet.

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 2. Oktober 2015 um 09:07:32 Uhr:

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 2. Oktober 2015 um 07:59:26 Uhr:

Guten Morgen

Natürlich hat der T245 einen Ölmeßstab.

Ich weiß immer nicht wo diese gesicherten Erkenntnisse (oder doch nur spekulative ?) herkommen ???

Gerade von Usern wie Avon35 würde ich da mehr erwarten, so er doch einen T245 fährt.

Naja, wenn man bettlägerig ist und die Bedienungsanleitung im Fhz ist, ist es halt einfacher mal bei MT nachzufragen. Viele Leute haben auch Angst den Motordeckel zu offenen, da sie diesen nicht wieder verschlossen bekommen. MB hätte den Stab besser im Kofferraum, oder gleich neben dem Tankdeckel eingebaut.

Wird schon seinen Grund haben, warum Shell den Tankwart-Service anbietet.

Ja, geb ich dir ja Recht ...

... aaaaber mittlerweile hab ich die BA-PDF gefühlte 2 Dutzend mal angehängt.

Somit müüüüsste die Nation (spekulativ :D) nooormalerweise versorgt sein.

Betonung hierbei auf "nooormalerweise" ... :p

OT on

Ein Grund warum die Motorhaube so selten geöffnet wird, könnte Angst vor der Entdeckung von Rost an den Domen sein.

Aber ich will nicht zu weit abgleiten, sonst gibt "Schümpfe" von den Usern.

OT off

Sagt mal, kann das sein, daß der eine oder andere einen an der Waffel hat?

Es gibt jede Menge DB- und BMW-Motoren OHNE verbauten Ölmeßstab - und nachdem ich meinen B 180 CDI, den meine Frau in erster Linie bewegt, erst seit etwa 4 Wochen habe, getauscht gegen mein RHD-Saab Cabrio, hatte ich nach frisch vorangegangenem Service keine Veranlassung, nach einem Ölmeßstab Ausschau halten zu müssen. Zur Beruhigung, auch meiner hat einen, habe gerade nachgeschaut.

Auf diesem Niveau werde ich jedenfalls zukünftig keine Kommentare und Hinweise mehr geben, noch dazu, nachdem mancher es auch nicht für nötig hält, sich nach einem "Volltreffer"-Tip mal kurz zu bedanken (welcher Kultur entspringt das denn?).

Es gibt genügend FACHLEUTE hier in diesem und auch im CLK-Forum, so daß meine Mithilfe entbehrlich ist und ich mich auch nicht verunglimpfen lassen muß - noch nicht einmal von Zeitgenossen, die der deutschen Sprache scheinbar weder in Wort noch in Schrift mächtig zu sein scheinen, und das meine ich fürwahr in keiner (nicht 'keinster') Weise rassistisch! Übrigens, falls sich hier jemand an meiner "alten" Schreibweise stört, ich verweigere mich erfolgreich der "Rechtschreib-Reform" - das nur am Rande.

Empfehle mich.

Avon35

Zitat:

@Avon35 schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:17:22 Uhr:

Sagt mal, kann das sein, daß der eine oder andere einen an der Waffel hat?

Ausweislich dieses Kommentares vielleicht Du selbst?

fragt sich der HHH1961 (der der deutschen und anderer Sprachen mächtig ist)

Nachsatz: Die Betätigung des "Danke"-Buttons für diesen "Volltreffer" ist freiwillig.

Zitat:

@Avon35 schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:17:22 Uhr:

Sagt mal, kann das sein, daß der eine oder andere einen an der Waffel hat?

Es gibt jede Menge DB- und BMW-Motoren OHNE verbauten Ölmeßstab - und nachdem ich meinen B 180 CDI, den meine Frau in erster Linie bewegt, erst seit etwa 4 Wochen habe, getauscht gegen mein RHD-Saab Cabrio, hatte ich nach frisch vorangegangenem Service keine Veranlassung, nach einem Ölmeßstab Ausschau halten zu müssen. Zur Beruhigung, auch meiner hat einen, habe gerade nachgeschaut.

Auf diesem Niveau werde ich jedenfalls zukünftig keine Kommentare und Hinweise mehr geben, noch dazu, nachdem mancher es auch nicht für nötig hält, sich nach einem "Volltreffer"-Tip mal kurz zu bedanken (welcher Kultur entspringt das denn?).

Es gibt genügend FACHLEUTE hier in diesem und auch im CLK-Forum, so daß meine Mithilfe entbehrlich ist und ich mich auch nicht verunglimpfen lassen muß - noch nicht einmal von Zeitgenossen, die der deutschen Sprache scheinbar weder in Wort noch in Schrift mächtig zu sein scheinen, und das meine ich fürwahr in keiner (nicht 'keinster') Weise rassistisch! Übrigens, falls sich hier jemand an meiner "alten" Schreibweise stört, ich verweigere mich erfolgreich der "Rechtschreib-Reform" - das nur am Rande.

Empfehle mich.

Avon35

Wir brauchen hier User, die ein wenig "Wissen" mitbringen.

Auf Halbwahrheiten fussend sind hier genug unterwegs.

Spekulation ist an der Börse, VW ist grad günstig ... hab ich gehört.

Aber auch ich weiß nicht ob das VW-Papier (Vz/St) einen Ölmeßstab hat ? :confused: Huch ...

 

Hallo,

immer schön locker u. geschmeidig bleiben, ist ja fast wie im W163-Forum.

freundschaftlichen Gruss

Claus

Eigentlich sind alle ganz locker und geschmeidig hier. Aber ist gut, dass Du daran noch mal erinnerst ... der letzte Beitrag in diesem Thread ist ja auch schon ein Jahr alt ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen