ForumSaxo & AX
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Saxo & AX
  6. AX mit ZX Motor - Welches Thermostat für KDY Motor?

AX mit ZX Motor - Welches Thermostat für KDY Motor?

Citroën AX ZA
Themenstarteram 28. Oktober 2011 um 17:53

Hallo allerseits,

habe mir als Winterauto einen Citroen AX geholt, in den ein 1,4er Motor vom ZX mit 75 PS eingebaut wurde.

Motorcode habe ich KDY PTC 10F93M ....

Heute hab ich schon im zweiten Zubehörhandel in Berlin gefragt und keiner kennt diesen motorcode. Die kennen nur KDX und KDZ. Habe mir auf gut Glück das Thermostat vom AX gekauft. War leider viel zu groß.

Zweiter komischer Punkt ist, ich habe das Thermostatgehäuse geöffnet und... nix drin !! Oder hab ich was falsches aufgeschraubt?

Ich gehe davon aus, dass das Thermostat am Motorblock rechts (wenn ich vorm Auto stehe) am Beginn des dicken oberen Kühlerschlauches sitzt, der zum Kühler geht. Befestigt mit zwei 10er schrauben, oder irre ich mich?

Welchen Sinn könnte es haben. Möchte da gerne ein neues einsetzen, oder gibt es ein Modell, welches kein Thermostat besitzt?

Wäre für jede Hilfe dankbar.

Gruß Andy

Ähnliche Themen
12 Antworten

Einfach mal ein Foto machen und hier hochladen.

Es gibt keinen Citroen Motor aus dieser Bauzeit der kein Thermostat hat, aber wenn es defekt ist kann man es problemlos ausbauen, dem Motor ist das prinzipiell egal, im Winter braucht er halt nur ewig um warm zu werden bzw. kommt nie richtig auf Betriebstemperatur.

Ob nun KDX, KDZ oder KDY sollte egal sein, die haben meines Wissens nach alle die gleiche Thermostate

Themenstarteram 28. Oktober 2011 um 19:36

hi, leider ist es ja eben nicht das gleiche Thermostat, denn das laut Fahrzeugschein für meinen AX ist für diesen Motor viel zu groß, das würde nicht mal annähernd in das Gehäuse passen, was mich auch wundert.

Hallo,

OE-Nr. für ein Thermostat für den TU3 Motor (KDY) ist 1338 44; das sollte bei 89°C öffnen.

____

Gruß

Michael

---

Böse X-Beine & Co. - Insider und Geheimtipps zu Citroën AX, BX, CX und XM

www.bxig.net

Themenstarteram 3. November 2011 um 21:24

danke michael für die teilenummer war heute im zubehör und habe festgestellt, die haben mir das falsche thermostat gegeben, hab gar nicht auf die rechnung gechaut, ist ne ganz andere Nummer. hab heut das richtige eingebaut nur leide war keine von den 3 (!) beiliegenden Dichtungen passend.(alle zu dick, sodass das Gehäuse gar nicht mehr richtig anliegend festzuschrauben war). das wasser tropft nun durch gehäuse wieder raus. hab mir im baumarkt jetzt ne siphon dichtung gekauft die flach ist, hoffe die bringt es auch. was genau für eine dichtung ist denn da original verbaut? die alte sieht aus, als wäre es nur dichtpaste o.ä.

Gruß Andy

Moin Andy,

wenn Du wirklich einen KDY, also einen TU3M-Motor aus einem ZX drin has, dann kommen da sogar zwei Dichtungen rein.

Die OE-Nr. lautet jeweils 1340 30.

Die Reihenfolge ist Gehäuse, Dichtung, Thermostat, Dichtung, Deckel.

 

Wenn Du allerdings einen TU3J-Motor drin hast, den es ab 1997 im ZX gab, dann braucht Du nur eine Dichtung, die zwischen Gehäuse und Thermostat. Die OE-Nr. ist die selbe.

 

____

Gruß

Michael

---

Böse X-Beine & Co. - Insider und Geheimtipps zu Citroën AX, BX, CX und XM

www.bxig.net

Zitat:

Original geschrieben von Michael_

Moin Andy,

wenn Du wirklich einen KDY, also einen TU3M-Motor aus einem ZX drin has, dann kommen da sogar zwei Dichtungen rein.

die aktuell gelieferte"originaldichtung" seitens citroen fuer den kdy besteht aus einem runden profilgummi mit schlitz, den man auf das thermostat aufziehen kann - auf diese art bekommt der thermostat auf beiden seiten im bereich des aussenradius eine gummidichtung verpasst.

die urspruengliche originalloesung bestand wohl mal aus zwei nullringen, jeweils einer vor und einer hinter dem thermostat.

@te

hast du den passenden flansch zum thermostatgehaeuse ? nicht das an dieser stelle das eigentlich uebel begruendet liegt.

 

gruesse vom doc

Themenstarteram 6. November 2011 um 19:00

Hallo

Es hat jetzt geklappt, danke für alle Antworten, die vom Doc erwähnte Schlitzdichtung lag auch bei, nur war ich nicht in der Lage zu erkennen, dass ich diese über die kante des Thermostates ziehen muss. Kann daher nicht sagen, ob es mit der Siphondichtung klappt. Zumindest ist jetzt alles dicht und es wird schön warm :)

Danke euch!

Gruß Andy

EDIT: Achso um das zu komplettieren, beim Thermostatkauf bin ich einfach nach der Schlüsselnummer vom AX gegangen, dieses paast also in den KDY Motor (falls jemand das gleiche Problem hat)

Themenstarteram 13. November 2011 um 14:03

So da bin ich wieder, scheinbar doch noch nicht alles überstanden.

Nachdem, das alles geklappt hat, wird der Innenraum nun doch wieder nicht richtig warm.

Bin gestern 20 km gefahren und hatte heizung auf voller Wärme und dennoch kam nie der Punkt, an dem es mir im Auto zu warm wurde (nach dem Thermostatwechseln war dies so)

Entlüftet hab ich alles an den 3 Punkten: Vorn am Kühler, beim Thermostatgehäuse und hinten am Schlauch zum Wärmetauscher.

Was kann den nun das Problem sein?

Dass das NEUE Thermostat für ne gute Woche richtig öffnet und schließt und dann wieder aussteigt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Hat jemand eine Idee?

Gruß Andy

also die heizleistung mit einem gut 20 jahre alten waermetauscher ist im regelfall nicht mehr so, dass man direkt einen hitzschlag kriegt, besonders auch wenn die aussentemperaturen weiter runter gehen ;)

wenn du lust hast den kreislauf nochmal aufzumachen, koennte man mal alles komplett durchspuelen, in der regel hilft das der heizung recht gut auf die spruenge.

beim zx muss man uebrigens am kuehler, am thermostatgehaeuse, auf einem plastikverteiler in sachen kuehlwasser (eine art schwarze plastikkuppel mit schlaeuchen dran) und am zulauf und ablauf des heizungskuehlers (spritzwand) entlueften.

ich weiss allerdings nicht, inwieweit sich das auf den ax uebertragen laesst.

 

gruesse vom doc

Themenstarteram 17. November 2011 um 8:12

Also "Lust" hab ich natürlich nicht bei den Temperaturen :)

Habe eine Anleitung gefunden, fürs Entlüften beim AX, da war von 3 Punkten die Rede, die ich auch alle gefunden habe. Und dass es am Wärmetauscher liegt kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, weil es ja direkt nach dem Tausch des Thermostates einige Tage superdolle warm wurde und auf einmal nicht mehr. Wasserstand ist i.o. Kann doch eigentlich nur noch Luft im System sein, oder??

Gruß Andy

du hast doch ordentlich entlueftet, davon geh ich mal aus. ich hatte bei meinem zx (der ja doch gewisse aehnlichkeiten zum ax aufweist) schon diverse male das kuehlwasser raus (thermostat wechseln, dichtungen wechseln, wapu wechseln, etc.) und entlueften war an dem motor ein kinderspiel was quasi von alleine ging. ich denke da kann man nicht allzu viel falsch machen.

denkbar waere eventuell noch, dass das neue thermostat mittlerweile schon wieder nicht mehr richtig schliesst, weil irgendwelche ablagerungen das verhinderen die durch den kreislauf wirbeln und sich am oeffnungsspalt festgesetzt haben.

meine persoenliche erfahrung in sachen (original)thermostate fuer den kdy ist, dass die dinger nach zwei jahren paranoid werden. ich hab jetzt mittlerweile das zweite eingebaut und die temperatur auf dem schaetzeisen im ki steht lange nicht mehr so stabil, wie im frisch eingebauten zustand. das selbe verhalten habe ich nach einbau des ersten thermostats erlebt, allerdings sprechen wir nicht ueber zwei wochen, sondern ueber zwei jahre ;)

was sagt denn der zeiger im kombiinstrument, erreicht der motor seine ordentliche betriebstemperatur ?

 

gruesse vom doc

Themenstarteram 18. November 2011 um 19:45

Also erstmal danke Doc, dass du wieder so ausführlich geantwortet hast.

Also mein AX hat keine Temp- Anzeige, sondern nur ne Warnlampe, die angeht, wenn ich stehen bleiben sollte :D

Ich wag es gar nicht zu sagen, aber das Problem hat sich scheinbar von selbst behoben, auf einmal wirds wieder bullig warm im Innenraum. Vielleicht war es doch noch ne verirrte Luftblase im Wärmetauscher, oder irgendwelcher Dreck, wie du gesagt hast.

Naja ich werde die Berichterstattung hier abbrechen, fühl mich verarscht vom Winterauto :-)

Wenn es nochmal auftreten sollte, werde ich selbst erstmal alles neu machen und WENN dann immer noch nichts besser ist frag ich erst dann wieder.

Vielen Dank trotzdem.

PS: Nein viel falsch machen kann man da nicht, habs nach dieser Anleitung gemacht:

http://breithecker.org/axwiki/index.php/K%C3%BChlsystem_entl%C3%BCften

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Saxo & AX
  6. AX mit ZX Motor - Welches Thermostat für KDY Motor?