Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Auto läuft Unruhig, geht bei Standgas aus…

Auto läuft Unruhig, geht bei Standgas aus…

Themenstarteram 18. Dezember 2005 um 17:37

Hab ein Problem… mein 190er 1.8 läuft seid Heute plötzlich sehr unruhig. die Drehzahl schwankt..., ähnlich als wenn kein Benzin drauf wäre..,

Was kann ich machen??

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 18. Dezember 2005 um 21:04

Hi,

hab mich seit diesem Frühjahr auch mit einem derartigen Problem rumgeärgert.

Eine neue Lambdasonde und ein neuer Ü-Schutz schuf Abhilfe.

Schau dir einfach mit der Suchefunktion meine alten Beiträge an bzw. alle mit dem Thema Überspannungsschutz(o.Ä.) etc.

Ich muss aber auch ganz klar sagen, dass es natürlich individuell 100 Ursachen sein können und, dass deshalb mein Fall sich nicht für alle augenscheinlich identischen Problemstellungen passend sein kann.

Vielleicht bringt ein Tausch der Zündkabel (auch wenn optisch okay) schon Besserung-ist sicher nie eine Fehlinvest.

Sitzen auch alle Unterdruckschläuche bei Dir richtig bzw. sind sie all intakt?

Wie sehen Verteilerkappe und läufer bei Dir aus?

Passt der Widerstand der Zündspule?

Gern ist beim 102er Motor auch die Krümmerdichtung am vierten Zylinder undicht, was auch zu einem Schütteln führen kann. Sieht man an den Schwarzen Ablagerungen.

 

Bei vielen ist es auch das Überspannungsschutzrelais.

Gruss Steffen

Überspannungsschutz

 

Hallo das Problem hatte ich auch wechsel den Überspannungsschutz aus und dann schnurt er wieder

Er sitzt hinter der Baterie ist wie ein relai

gruß Alex

Hallo,

ich habe mal einen älteren Beitrag raus gesucht... Ich habe seit heute ein ähnliches Problem.

Ich habe gestern meine Verteilerkappe und meinen Verteilerfinger getauscht. Nun habe ich einen total unruhig laufenden Motor.

Nr. 1 im kalten zustand

Nr. 2 im warmen zustand

Bei beiden Videos gebe ich kein Gas! Nun die Frage, was ist jetzt verstellt? Oder ist irgendwas kaputt...?

Gruß Max

Hallo!

Das heißt der Fehler bestand VOR Wechsel der Verteilerkappe noch nicht?

Periodisches Hochdrehen kenne ich vor allem von defekten LMM-Potis.

hallo Max,

hatte das auch schon Mal, war bei mir der Leerlaufregler, kann dir aber von gebrauchten nur abraten, Hab im bekannten Auktionshaus 2x einen defekten bekommen!

Am besten mit einem anderen 190er austauschen und schauen ob deiner läuft und der andere nicht!

MfG Eisi

Zitat:

Original geschrieben von bleeb

Hallo!

Das heißt der Fehler bestand VOR Wechsel der Verteilerkappe noch nicht?

Periodisches Hochdrehen kenne ich vor allem von defekten LMM-Potis.

Nein der Fehler war vorher noch nicht...

LMM- Potis für einen Leihen...? :)

Zitat:

Original geschrieben von narf003

hallo Max,

hatte das auch schon Mal, war bei mir der Leerlaufregler, kann dir aber von gebrauchten nur abraten, Hab im bekannten Auktionshaus 2x einen defekten bekommen!

Am besten mit einem anderen 190er austauschen und schauen ob deiner läuft und der andere nicht!

MfG Eisi

Verteilerfinger und -kappe habe ich bei meinem Teilehändler um die Ecke gekauft.

Firma RUF.

Ich würde unbedingt nachschauen ob alle Unterdruckschläuche drauf sind,irgendwie muß es Zusammenhängen,ich halte es für ausgeschlossen das eine Reperatur einen neuen Fehler generiert.

War der Luftfilter runter?

Gruß jörg

Nein, der Luftfilter war die ganze Zeit montiert.

Die Steckkontakte an der Verteilerkappe sitzen richtig und sind auch richtig drauf geh ich mal von aus.Kann gut sein das er auf 3Pötten läuft.

Ich würde auf jeden Fall noch mal die Steckkontakte prüfen,wäre mir das passiert hätt ich den alten Kram draufgebaut um zu sehen ob er dann auch schlecht läuft

Ich halte es zwar für unwahrscheinlich aber dann ist man sicher das die Teile ok sind ,eventuell fällt Dir dann ein Flüchtigkeitsfehler auf.

Gruß Jörg

Okay. Danke.

Ich werde morgen noch einmal nach schauen, ob es mit den alten Teilen auch so ist.

Gruß

Hallo,

also mit den alten Teilen ist es leider genau so. Mercedes hat mir kostenlos den Leerlauf eingestellt, aber hat leider nur gering etwas gebracht. Das Auto zieht für so ca. 5-7 sek das Gas an und dreht dann wieder runter. Sind dann so ungefähr 5 Km/h. Dieses hat er aber vorher nie gemacht... Kann irgendetwas undicht sein? Oder ein schalter kaputt? Ich habe immer noch probleme mit dem Kaltstart. Da geht es gerne 2-4x aus. Dann geht es bis auf die Gasschübe... Ich habe alles nochmal nach geschaut und auch von 4 Mechanikern nachschauen lassen... Leider hatten die 4 alle keine Lösung.

Vielleicht weiß einer von euch noch etwas...

Welche Leitungen sind für z.B. den Kaltstart wichtig?

Oder welches elektrische Bauteil?

Bei Mercedes haben wir durch zufall einen anderen 190E 1.8L in der Werkstatt gehabt und der Besitzer hat meine Teile einbauen lassen um zu Prüfen, ob die Defekt sind. Aber da lief alles.

Gruß Max

hast du den Leerlaufregler auch testweise getauscht oder welche Teile hast du vertauscht? Sprich deine Teile in den anderen und die anderen in deinen.

MfG Eisi

Nabend,

der Leerlaufregler wurde noch nicht getauscht. Ist aber auf eigen verdacht bestellt bei Mercedes...

Die einzigsten Teile, die ich getauscht habe, sind die Zündkerzen und Verteilerkappe und Verteilerfinger. Eine undichte stelle wurde heute ausgeschlossen.

Gruß Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Auto läuft Unruhig, geht bei Standgas aus…