ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Audi SQ5 Sicherung Aktuator

Audi SQ5 Sicherung Aktuator

Audi
Themenstarteram 8. Januar 2019 um 21:08

Hoi zusammen

Wie am Titel zu lesen, habe ich eine Frage/Problem bezüglich der Sicherung für den Soundaktuator am SQ5. Ich befürchte, die ist durchgebrannt, da sie relativ unhörbar ist in Vergleich vom Confort auf Dynamic. Ich denke nicht dass die Aktuatoren kaputt sind. Ich habe einmal ein Kufatec Soundmodul angehängt, ein paar mal getestet und dann rausgenommen da mir der Sound von Kufatec nicht passt. Und seit da funktioniert es nicht mehr. Vom Original Steuergerät geht ja der Kabelstrang in die linke Kofferraumhälfte rein, da ist das Kabel mit so einer Klammer versehen. Ich hatte die mal abgehängt da es sehr fummelig war und wieder drangehängt. Hat die nur die Funktion, dass das Kabel an Ort und Stelle ist oder auch ein Leiter?

Wie kann man sonst den Aktuator überprüfen?

Ich habe mit der MyCarly App den Fehler ausgelesen, da stehen beim Punkt "External Noise, Sound Aktuator" gleich mehrere Fehler, was meine Vermutung auf eine defekte Sicherung liegt.

Danke für Lösungen.

PS: Das mit der Sicherung hat sich erledigt, das war Fahrerseitig die Schwarze Reihe die 5. Von unten und die ist ganz. Also liegt es nicht an der Sicherung. Wie kann ich den noch die Aktuatoren überprüfen? Beim umschalten im Stand von Comfort auf Dynamic keine Änderung des Klangs.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Dann wird es wohl doch der Soundaktuator sein. Die Werkstatt kann es auslesen und Dir dann schon mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sagen, ob er defekt ist.

Themenstarteram 9. Januar 2019 um 20:58

Zitat:

@hoewel schrieb am 9. Januar 2019 um 21:06:31 Uhr:

Dann wird es wohl doch der Soundaktuator sein. Die Werkstatt kann es auslesen und Dir dann schon mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sagen, ob er defekt ist.

Ich habe mal den Fehler von der ICarly hochgeladen, da sind mehere Fehler unter der gleichen Kateogorie aufgegführt.

Anhand dieses Fehlers kann man aber nicht explizit sagen welches defekt ist, oder? Und auch ob sich evtl. ein Kabel am Aktuator gelöst hat, weil, wie ich hörte, wenn einer nicht funktioniert, tut das der andere auch nicht.

Screenshot-20190109-215354-drive

Ich weiß nicht, ob ICarly da das richtige ist!!?

Themenstarteram 10. Januar 2019 um 7:47

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 10. Januar 2019 um 07:46:51 Uhr:

Ich weiß nicht, ob ICarly da das richtige ist!!?

Also für Kleinigkeiten ist es ideal, zum Kodieren auch super, beim Q5/SQ5 hat man da viele Optionen. Vllt ist ICarly für Fehler auslesen nicht soooo genau wie VCDS, aber einen Ansatz hat man schonmal und wenn man VCDS nur einmal im Jahr braucht, ist es wirklich lohnenswert zu kaufen? Eher nicht..

Aber jedem seine Meinung.

Das andere ist, ich war mal vor kurzem meine Batterie auslesen um zu sehen, wie der Zustand ist. Da hat man auch gleich den Fehlerspeicher ausgelesen, aber der Aktuator stand nicht drin als Fehler...warum nicht? Ist doch so ein Profigerät, sollte doch anzeigen, wenn es ICarly doch auch tut.

Zitat:

@Plingo2 schrieb am 10. Januar 2019 um 08:47:20 Uhr:

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 10. Januar 2019 um 07:46:51 Uhr:

Ich weiß nicht, ob ICarly da das richtige ist!!?

Also für Kleinigkeiten ist es ideal, zum Kodieren auch super, beim Q5/SQ5 hat man da viele Optionen. Vllt ist ICarly für Fehler auslesen nicht soooo genau wie VCDS, aber einen Ansatz hat man schonmal und wenn man VCDS nur einmal im Jahr braucht, ist es wirklich lohnenswert zu kaufen? Eher nicht..

Aber jedem seine Meinung.

Das andere ist, ich war mal vor kurzem meine Batterie auslesen um zu sehen, wie der Zustand ist. Da hat man auch gleich den Fehlerspeicher ausgelesen, aber der Aktuator stand nicht drin als Fehler...warum nicht? Ist doch so ein Profigerät, sollte doch anzeigen, wenn es ICarly doch auch tut.

Vielleicht war der Fehler da noch nicht da?? Ich würde jetzt mal richtig den Fehlerspeicher auslesen lassen! Ich habe mit ICarly zum Auslesen und beim Codieren nicht so gute Erfahrungen gemacht und habe deswegen mir VCDS zugelegt.

Lohnen tut es sich auf jeden Fall, hatte es früher schon mal für einen VW gekauft und dann wieder verkauft. Der Wertverlust war zu vernachlässigen!

Themenstarteram 10. Januar 2019 um 8:22

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 10. Januar 2019 um 08:57:54 Uhr:

Zitat:

@Plingo2 schrieb am 10. Januar 2019 um 08:47:20 Uhr:

 

 

Also für Kleinigkeiten ist es ideal, zum Kodieren auch super, beim Q5/SQ5 hat man da viele Optionen. Vllt ist ICarly für Fehler auslesen nicht soooo genau wie VCDS, aber einen Ansatz hat man schonmal und wenn man VCDS nur einmal im Jahr braucht, ist es wirklich lohnenswert zu kaufen? Eher nicht..

Aber jedem seine Meinung.

Das andere ist, ich war mal vor kurzem meine Batterie auslesen um zu sehen, wie der Zustand ist. Da hat man auch gleich den Fehlerspeicher ausgelesen, aber der Aktuator stand nicht drin als Fehler...warum nicht? Ist doch so ein Profigerät, sollte doch anzeigen, wenn es ICarly doch auch tut.

Vielleicht war der Fehler da noch nicht da?? Ich würde jetzt mal richtig den Fehlerspeicher auslesen lassen! Ich habe mit ICarly zum Auslesen und beim Codieren nicht so gute Erfahrungen gemacht und habe deswegen mir VCDS zugelegt.

Lohnen tut es sich auf jeden Fall, hatte es früher schon mal für einen VW gekauft und dann wieder verkauft. Der Wertverlust war zu vernachlässigen!

Doch, der Fehler war schon da, weil bei ICarly hast du auch das Datum, Uhrzeit und die Kilometer seit der Fehler kam, also definitiv war der Fehler noch da, und trotzdem nicht erkannt. Was machst du den mit dem VCDS so häufig dass es sich rentiert? Du verstellst ja nicht die Einspritzmenge Wochenweise oder so? Weil, könnte mir VCDS von Rosstech bestellen,Kostenpunkt 600-700 Franken.

Themenstarteram 14. Januar 2019 um 15:44

Weiss jemand ob sich ein Stellmotor im Aktuator befindet? Weil wenn ich den Fehler auslese, kommt "Stellmotor nicht in Grundstellung".

Nein natürlich nicht, Mensch fahr in ne Werkstatt... oder such dir jemand der sich damit auskennt der das Handbuch lesen kann und die richtige Sicherung kontrollieren kann oder mal Spannung messen kann oder die Lautsprecher testen kann oder ein anderes Steuergerät zum testen hat...

Themenstarteram 14. Januar 2019 um 16:39

Zitat:

@Toto12345 schrieb am 14. Januar 2019 um 17:16:22 Uhr:

Nein natürlich nicht, Mensch fahr in ne Werkstatt... oder such dir jemand der sich damit auskennt der das Handbuch lesen kann und die richtige Sicherung kontrollieren kann oder mal Spannung messen kann oder die Lautsprecher testen kann oder ein anderes Steuergerät zum testen hat...

Was ist den genau der Hintergedanke dieses Forums? Einen dazu zu bringen mit dem Problem in die Werkstatt zu fahren oder einem zu helfen weil er/sie es nicht kennt?

Weil sonst braucht man kein Forum, sondern direkt zur Werkstatt.

Ich habe alle Möglichkeiten der einfachsten Überprüfungen genannt. Wie sind denn deine Ergebnisse?

Themenstarteram 14. Januar 2019 um 17:34

Zitat:

@Toto12345 schrieb am 14. Januar 2019 um 17:49:29 Uhr:

Ich habe alle Möglichkeiten der einfachsten Überprüfungen genannt. Wie sind denn deine Ergebnisse?

Ja, jetzt hast du die genannt, was ich dir sehr dankbar bin. Geht aber auch höflich und mit allem nötigen Respekt anderen gegenüber, oder?

Ergebnisse habe ich bis jetzt keine, werde aber alle deine Varianten Schrittweise überprüfen und dann weiterschauen. Danke!

Sorry man darf sich wohl mal aufregen seit ner Woche nen Fehler suchen ohne Ideen oder Ergebnissen... einen meiner Mitarbeiter hätte ich nach einer Stunde ohne Lösungsansätze oder versuche egal ob mit positiv oder negativ Ergebnissen aufs Abstellgleis gestellt. :D

Themenstarteram 14. Januar 2019 um 18:37

Zitat:

@Toto12345 schrieb am 14. Januar 2019 um 18:45:49 Uhr:

Sorry man darf sich wohl mal aufregen seit ner Woche nen Fehler suchen ohne Ideen oder Ergebnissen... einen meiner Mitarbeiter hätte ich nach einer Stunde ohne Lösungsansätze oder versuche egal ob mit positiv oder negativ Ergebnissen aufs Abstellgleis gestellt. :D

Ich verstehe schon dein Problem, ich habe aber nicht gesagt dass ich es sooo sehr eilig habe dass es sofort gelöst werden muss, ist ja ein Forum und kein Chat. Somit habe ich mich mit dem Problem nicht direkt befasst. Wer will kann seine Vorschläge reinschreiben, wenn nicht, einfach ignorieren.

Themenstarteram 17. Januar 2019 um 11:09

Also, kurzes Update zu den Aktuatoren.

War heute bei Audi und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Nachdem ich weiss, dass der Fehler auf dem Gutmann Diagnosegerät von Hella nicht zu finden ist, habe ich gefragt, ob den die Diagnose mit dem VCDS durchgefphrt wird. Nein, wird sie nicht. Habe auch mal darüber geschaut und das Layout ist wirklich nicht das gleiche, aber ist Original VW. Er hatte Bilder und Anleitungen was zu machen ist, streng nach Vorschrift, sogsr mit Zeitangabe. Beim Fehler stand dann "Aktuator 1 defekt". Es stand aber nicht welcher dass es ist. Dann hat er mal nachgemessen und herausgefunden, dass tatsächlich der linke Lautsprecher hinüber ist (Kostenpunkt ca. 1100 CHF.-). Ist teuer,ja, aber habe keine Möglichkeiten den Wagen in der Tiefgarage auf einer Bühne zu stellen und selber den Lautsprecher zu wechseln, dann ist man unter Umständen mehr wie 1 Woche dran, wenn man den richtigen Lautsprecher besorgen muss. Wird evtl. schon morgen Abend eingebaut. Ich werde den alten Lautsprecher aber selber aufflexen und mir das mal genauer anschauen, kann den gleich mal aufbereiten als Ersatz. Kostspieliges Ersatzteil, ja, aber was soll man machen...

Ich frage mich nur, wieso das passiert ist nach so wenig Kilometern (Lautsprecher seit ca. 6'000km defekt). Hat evtl. die Hitze vom Auspuff dazu beigetragen? Irgendwas muss Schuld sein, von aleine steigen die nicht einfach aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Audi SQ5 Sicherung Aktuator