ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Audi A3 Scheibenwischer bleiben hängen

Audi A3 Scheibenwischer bleiben hängen

Audi A3 8L
Themenstarteram 30. Juni 2020 um 18:21

Guten Abend zusammen,

habe mich gerade hier angemeldet, in der Hoffnung, dass ich hier Hilfe finde...

Zu meinem Problem:

Wenn ich die Scheibenwischer an mache (egal in welchen Modus), dann bleiben sie stehen.

Das ist nicht immer so, manchmal funktionieren sie einwandfrei. Dann gibt es Tage, da bleiben die nach 2 1/2 x wischen stehen. Nach kurzem Warten wischen sie weiter, und bleiben erneut stehen. Entweder bis die Dinger sich wieder fangen, oder ich am Ziel angekommen bin.

Ich war damit in mehreren Werkstätten, aber keiner konnte mir helfen.

Erste Vermutung: Scheibenwischergestänge: neues gekauft, eingebaut, Fehler blieb und das alte Gestänge war auch noch im top Zustand.

Zweite Vermutung: Scheibenwischermotor: da hat mir dann eine andere Werkstatt gesagt, wenn der Motor defekt ist, dann sollte der Scheibenwischer gar nicht mehr gehen.

Dritte Vermutung: Der Anlasser (weil der wohl einen Kurzschluss verursacht): ausgetauscht, Problem immer noch da....

Vierte Vermutung: Das Relais, was für den Scheibenwischer zuständig ist (da warte ich allerdings seit Monaten auf ein Ersatzteil, weil die Werkstatt es nicht hin bekommt).

Fehlercodes kann auch niemand auslesen (hat wohl jemand rumgefuscht),

und mir wird nur noch gesagt, ich soll das Auto verkaufen. Entweder die Werkstätte wollen mir das Geld aus der Tasche ziehen, finden das Problem nicht, oder wollen nichts an dem Auto machen.

Wenn da wer eine Idee hat, woran es wirklich liegen könnte, weil er Ahnung hat/sowas schon selber hatte, wäre ich über jede Hilfe sehr dankbar.

PS: Ich hoffe, ich habe den Beitrag richtig erstellt/im richtigen Forum

Ähnliche Themen
16 Antworten

"Zweite Vermutung: Scheibenwischermotor: da hat mir dann eine andere Werkstatt gesagt, wenn der Motor defekt ist, dann sollte der Scheibenwischer gar nicht mehr gehen."

Das ist Quatsch, auch eine kaputte Kraftstoffpumpe kann leistungsschwach pumpen.

Neuer Motor müsste den fehler beheben.

MfG

am 30. Juni 2020 um 18:35

Im Motorgehäuse ist ein Schleifkontakt, anhand dem der Motor die aktuelle Position ermittelt. Ist hier was verdreck oder korridiert kann das zu solchen Fehlern kommen.

Würde auch den Motor tauschen.

Möglicher Kandidat wäre aber auch noch der Lenkstockschalter

Wie benehmen sich die scheibenwischer wenn du die scheiben Reinigung gedrückt hältst? Arbeiten die durch oder bleiben die auch stehen?

Themenstarteram 30. Juni 2020 um 18:48

Ok dann werde ich noch mal versuchen, auf den Motor zurückzukommen. Und nur vorweg gefragt, wenn der neue Motor den Fehler nicht beheben sollte bzw. der Lenkstockhalter auch nicht? Davon hatte der eine Werkstatt-Mitarbeiter auch was gesagt, wollte das Teil glaube ich, auch mit dem Relais austauschen. (Worauf ich schon ewig warte)

Wie liegen da Erfahrungsgemäß die Preise? Mir wurde gesagt, mit viel Glück 100/200€, aber derzeit wollen die Händler 300/400€ (gebrauchter Zustand)

Themenstarteram 30. Juni 2020 um 18:49

So wie sonst auch. Entweder sie funktionieren einwandfrei, oder bleiben stehen.

Die Position ist auch immer unterschiedlich. Mal ganz oben, mal ganz unten, mal mittig usw. Da gibt es kein Muster. Außerdem, was ich vergessen habe: manchmal gehen die Scheibenwischer automatisch an, beim Anlassen des Autos oder wenn ich den Blinker einschalte. Weiß nicht, ob dass ggf. auch damit zusammenhängen könnte?

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 30. Juni 2020 um 20:37:37 Uhr:

Wie benehmen sich die scheibenwischer wenn du die scheiben Reinigung gedrückt hältst? Arbeiten die durch oder bleiben die auch stehen?

Also wenn sie von alleine an gehen dann hört sich das nach einem Defekt in der Elektronik an, ein kaputter Lenkstockhebel kann sowas auslösen.

Ich weiß leider nicht wie es bei Audi gesteuert wird.

Themenstarteram 30. Juni 2020 um 19:02

Seit ich die Scheibenwischer nicht mehr nutze, gehen sie auch nicht mehr von alleine an. Weiß schon gar nicht mehr, wann die zuletzt benutzt wurden.

Beispielsweise: ich möchte nur einmal wischen, dann drücke ich den Hebel nach unten, trotzdem wischt er 2 1/2 mal

(nur wenn der wieder die Fehler macht)

Dadurch ist natürlich die völlige Abnutzung der Scheibenwischer gekommen...

Das klingt für mich eher nach einem Defekt vom Wischerrelais... klapp die Wischer nach vorne und überbrücke das Relais mal..

Hallo ich tippe auf den wischermotor auch die steckverbindungen auf korrosion prüfen falls das nichts hilft dann kann wie oben erwähnt der lenkstockschalter defekt sein.

Themenstarteram 30. Juni 2020 um 19:57

Also ich selber kann sowas nicht x)

Werde aber mal in meiner Werkstatt nachfragen, ob der das gemacht hat oder machen könnte.

Hat das Wischerrelais auch irgendeine Verbindung zu der Benzinpumpe?

(Habe da in einem anderen Beitrag was zu gelesen)

Habe nämlich auch ein Ruckeln und manchmal geht der Wagen nach dem Anlassen direkt aus oder ich habe Schwierigkeiten beim Starten des Motors. (Meine Vermutung war zuerst die Kraftstoffpumpe oder der Filter)

Ja, mein Auto hat so viele Probleme, möchte mich aber ungern trennen :(

} https://www.motor-talk.de/.../...er-vorne-geht-nicht-t5876588.html?...

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 30. Juni 2020 um 21:50:26 Uhr:

Das klingt für mich eher nach einem Defekt vom Wischerrelais... klapp die Wischer nach vorne und überbrücke das Relais mal..

am 1. Juli 2020 um 3:27

Ach das Relais ist noch gar nicht getauscht? Dann würde ich das abwarten. Wenn der Wischer sogar von alleine angeht, glaub ich jetzt auch weniger an den Motor.

Btw: Hast Du noch andre Elektrik, die rumspinnt?

Themenstarteram 1. Juli 2020 um 5:10

Der rechte Scheinwerfer (Xenon) flackert kurz auf wenn ich das Licht einschalte. Letztes Jahr ging die Lampe ein mal gar nicht. Habe den Wagen nach ATU gebracht, die mir sagten, der Scheinwerfer sei defekt, es würde nicht an der Lampe liegen. Habe die Lampe vorher selber ausgetauscht und auf ein Wackelkontakt getippt. Den Scheinwerfer wollten die aber nicht machen und haben mich direkt zu Audi geschickt, wo die für einen neuen fast 1000€ haben wollten x). Seit dem ging aber immer das Licht, auch wenn es immer flackert beim Anmachen.

Mein Radio kann manchmal keine Verbindung zu Bluetooth herstellen, manchmal rauscht das Radio von jetzt auf gleich. Da hilft dann nur: kurz abstecken, warten, und wieder einstecken.

Wenn ich einen Stick reinmache/drin habe, dann rauscht der linke Lautsprecher. Trotz neuer Antenne ist der Radioempfang auch nicht besser geworden. Komplette Elektronik funktioniert auch ohne Zündung. Also wenn ich mal den Stick im Radio vergesse, ist der Saft der Batterie fast leer... Zu der Batterie: lt. Aussage und Aussehen läuft die aus. Erst wurde ich gedrängt, die zu wechseln, dann sagte mir der Letzte, wäre nicht notwendig.

Manchmal geht nach dem Starten der ESP an, kann dann kein Gang einlegen (Automatik). Dann leuchtet die Lampe, und paar Minuten später klappt es dann mit dem Gang.

Als ich den Wagen gekauft habe war der Anlasser defekt(wurde Tage später von dem Händler ausgetauscht), dann ging der Tacho an dem Tag nicht, wo ich den bezahlt habe(hat der auch fertig gemacht), und die Batterie war leer (er hat eine andere gebrauchte eingebaut - die, die ausläuft)

Und auf der Batterie sind einige dicke Kabel (dazu auch zwei Aussagen: 1. die gehören da nicht hin 2. das ist normal, dass die Kabel da sind)

Und wie gesagt, keiner kann Fehlercodes auslesen.

Habe zu dem Auto auch von 10 verschiedenen Werkstätten, 10 verschiedene Aussagen bekommen was alles gemacht werden müsste. Der eine bemängelt das, was der andere als noch gut ansieht. Von einer Werkstatt zwei verschiedene Aussagen, ob es Winterreifen sind, oder Allwetterreifen.

 

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 1. Juli 2020 um 05:27:41 Uhr:

Ach das Relais ist noch gar nicht getauscht? Dann würde ich das abwarten. Wenn der Wischer sogar von alleine angeht, glaub ich jetzt auch weniger an den Motor.

Btw: Hast Du noch andre Elektrik, die rumspinnt?

Hallo das hört sich an als wenn das massekabel korrosion hat karosseriemasse und batteriekabel mal erneuern.

Themenstarteram 8. Juli 2020 um 15:21

Hallöchen,

wollte nur eben die Mitteilung machen: es geht wieder!!! :)

Relais wurde getauscht und bisher läuft es einwandfrei. Vielen Dank für eure Unterstützung und die ganzen Tipps :))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Audi A3 Scheibenwischer bleiben hängen