ForumA1 8X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Audi A1: Was spricht für und was gegen Ihn

Audi A1: Was spricht für und was gegen Ihn

Audi A1 8X
Themenstarteram 17. Juni 2010 um 17:55

So hier ist ein besserer Platz um Kritikpunkte loszuwerden bzw. Dinge zu erwähnen die Ihn von der Konkurrenz abhebt.

Mein erster Senf dazu:

Pro: - sieht optisch (aus meiner Sicht) einfach am besten aus

- viele nette Features

- im Regelfall von der Verarbeitung her das Maß aller Dinge

Kontra: - sicher ein sehr optimistischer Preis

- geringes Startangebot was die Motorenpalette angeht

- aus MEINER Sicht kann man soweit noch keine weiteren

großen Kritikpunkte ableiten, da er noch nirgends beim

Händler steht und eingängiger hätte beäugt werden können

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von enRchi

Das mag ja grösstenteils stimmen, hat aber nichts mit der Qualität zu tun. Wenn sich alle Tests einig sind, dass ein Wagen hochwertiger wirkt, wird das mit ziemlicher grosser wahrscheinlichkeit auch so sein. Natürlich ist da die Langlebigkeit noch nicht getestet, aber dass weiss man bei einem neuen Wagen halt einfach nicht. Klar werden viele Tests von den Herstellern erkauft, aber bestimmt nicht alle. Und es macht auch nicht nur der VAG Konzern - besonders wenn man mal die Tests anderer Länder liest. (Sofern man sie versteht)

 

Und auch den gemessenen Fahrdaten kann man nicht blind vertrauen.

 

Und Preisvergleiche mache ich sowieso immer selbst, ist mir auch schon aufgefallen dass dies selten Ausstattungsgbereinigt passiert.

Also was die Tests angeht, so sollte man sich mal vor Augen führen, wie die Credit Rating Agencies bei der Bewertung von Derivaten vorgegangen sind. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. Und wenn man wissen will, wer bei Audi-Bild den Vergleichstest gewonnen hat - im Grunde genommen weiss man es ja ohnehin schon vorher -, dann braucht man sich einfach nur die kleine Audi-Bannerwerbung direkt neben der Bildergalerie anschauen. Das ist so unseriös, dass man eigentlich glauben sollte, dass die sich das gar nicht trauen, aber sie machen es tatsächlich. Ganz ehrlich, das ist Entertainment, aber hat keinerlei Nutzwert. Don't believe what you hear! Check it! Das gilt an der Börse, kann aber für den Autokauf sicherlich auch eine ratsame Strategie sein.

 

Ich habe nun viele Jahre Erfahrung mit Audi und unterschiedlichen Modellen und kann nur sagen, dass sich hinter der schönen Oberfläche, die übrignes häufig nicht allzu lange so schön bleibt (Lederoma, abblätternder Soft Touch-Lack etc.), doch manchmal ziemlicher Klump findet. Elektronikausfälle sind bei mir alles andere als eine Seltenheit. Das zeigt natürlich kein Katalog und erzählt auch kein Verkäufer. Auch der Vorführwagen sollte i. O. sein. Aber die Erfahrung anderer Audi-Fahrer kann schon hilfreich sein. Und dazu gibt es ja u. a. dieses Forum. Wenn man in dem Erfahrungsschatz auch Kritik findet und diesen dann sofort als Miesmacherei abtut, dann soll man das ruhig so handhaben. Aber man kann ja anderen die Möglichkeit offenlassen, sich dieser Informationsquelle zu bedienen. Die Forderung, kritische Stimmen aus dem Forum zu verbannen, hilft niemandem und der Diskussionskultur am allerwenigsten. (Das ist kein Vorwurf gegen dich, sondern eher gegen das Fanboy-Gekläffe mancher anderer.)

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten
am 17. Juni 2010 um 18:14

Gute Idee :)

Pro:

- potentiell bessere Verarbeitung

- das ein oder andere Technikschmankerl

- ggf. im Laufe der Zeit stärkere Motoren als Polo & Co

Contra:

- grässliche Optik, insbesondere das Heck

- unverschämte Preispolitik

Insbesondere der Preis ist einfach eine Frechheit. Ich fang jetzt nicht an mit "früher habe ich Auto X für Y Mark bekommen, mein Opa sogar Auto A für B Reichsmark. Aber: Für den Preis eines halbwegs vernünftig ausgestatteten A1 (dann um die 25-28 T€) bekommt man eine Kiste, die zwei Klassen höher positioniert ist. Wahnsinn, und das für einen Polo in einem anderen Gewand. Dass die Aufpreispolitik Audi nicht peinlich ist - bei der mittleren Ausstattungsvariante keine Klimaanlage serienmäßig, da musste ich schon schmunzeln.

Ich wünsche Audi viel Pech mit der Karre, mich würde mal interessieren, wieviel von den 10.000 Vorbestellungen auf Leasing-/Finanzierung entfallen. Mir graut es schon vor den ganzen Yuppies.

Zitat:

Original geschrieben von smartbase5

...

- im Regelfall von der Verarbeitung her das Maß aller Dinge

 

...

Zu diesem Regelfall kannst du dich auch mal im A3- und im TT-Forum informieren. Bei Eingabe des Suchbegriffes "Lederoma" wirst du Dinge zu sehen bekommen, die jeder Beschreibung spotten. Von daher wäre ich mit solchen Behauptungen etwas zurückhaltender, bis man zur Verarbeitung wirklich mal etwas sagen kann. Und wie die Kunden der bisher kleinsten Audis mit ihren Reklamationen bei Audi behandelt wurden, findet man dort auch. Auf dem A1 und dem A6 mögen die gleichen Ringe drauf sein, aber es verhält sich doch oft wie auf Orwells Farm, wo es einige gibt, die eben doch ein bisschen gleicher sind. ;)

Pro:

- LED-Lichtband

- Optik

- Individualisierung (dass es allgemein möglich ist)

- MMI Plus

- Keyless Go

- endlich mehr Tasten beim MuFu-Lenkrad

- mehr Ausstattungsmöglichkeiten ggü. der Konkurrenz

 

Kontra:

- Dachantenne

- Optik des Hecks

- Komische Löcher/Schlitze links und rechts an der Front beim S-Line Ext

- zurzeit zu wenige Motoren, Felgen und weitere Ausstattungen wie S-Line Int zur Auswahl

- Mittelarmlehne

- Handbremse (langer Hebel)

- fehlende Mittelbahn zwischen Fahrer- und Beifahrersitz (mag es nicht, wenn es da zwischen so offen ist)

- Handschuhfach

- keine ablendbaren Außenspiegel

- Keine S-line Sitze mit Alcantara-Leder gelocht

- Trotz Pro auch Kontra: Zu wenige Individualiserungsmöglichen. Wieso muss ich die Außenspiegel in Wagenfarbe haben, wenn ich sie gerne in schwarz hätte? Wieso kann ich bei Misanorot nur den silbernen Dachbogen nehmen und keinen schwarzen?

am 17. Juni 2010 um 19:28

@onkel_eduard: Im Audi A1 wird übrigens das gleiche "Leder Milano" verbaut wie im geliebten A6 S-line (nichts gegen den A6, wir haben auch einen. ;)) Also wenn die Lederqualität im A1 schlecht sein sollte, dann ist sie das im A6 auch!

Außerdem hinken solche Vergleiche immer ein wenig, denn wenn ich einen A6 neben den neuen A8 stelle, dann ist der A6 auch "kein echter Audi" mehr, denn was wir im neuen A8 an Interieur- und Verarbeitungsqualität erleben, hat dann mit den (teilweise billigen) Plastikschaltern im A6 sowie mit dessen Interieuroptik auch nicht mehr viel zu tun.

Aber nun zu meinen Pros und Cons:

- tolles Exterieur und Interieur Design - speziell das Heck gefällt mir wiederum sehr gut

- für diese Klasse absolut innovative und neue Ausstattungsdetails und Technikfeatures

- Individualisierungsmöglichkeiten (Für mich absolutes Highlight ist der S Sportsitz, der beim S-Line Sportpaket hinzugewählt werden kann)

- sehr angenehme Haptik und Verarbeitungsqualität im Interieur (ich saß bereits drin und habe den Vergleich zu anderen Audi Modellen. In meinen Augen dem A3 definitiv mindestens ebenbürtig)

Contra:

- Ausstattungen nur sehr schleppend verfügbar, im Moment hält es sich mit der gepriesenen Individualisierung noch ziemlich in Grenzen (hätte z.B. schon bestellt, wenn das S-Line Sportpaket verfügbar wäre)

- Stabantenne! Absolut nicht zeitgemäß und extrem störend! In meinen Augen ein No Go! Für mich ein Grund das Panoramaglasdach zu ordern, da diese dann entfällt.

- fehlende Fußstütze! Hier befindet sich der normale Teppich. Hier wurde am falschen Ende gespart.

am 17. Juni 2010 um 20:50

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard

Zitat:

Original geschrieben von smartbase5

...

- im Regelfall von der Verarbeitung her das Maß aller Dinge

...

Zu diesem Regelfall kannst du dich auch mal im A3- und im TT-Forum informieren. Bei Eingabe des Suchbegriffes "Lederoma" wirst du Dinge zu sehen bekommen, die jeder Beschreibung spotten. Von daher wäre ich mit solchen Behauptungen etwas zurückhaltender, bis man zur Verarbeitung wirklich mal etwas sagen kann. Und wie die Kunden der bisher kleinsten Audis mit ihren Reklamationen bei Audi behandelt wurden, findet man dort auch. Auf dem A1 und dem A6 mögen die gleichen Ringe drauf sein, aber es verhält sich doch oft wie auf Orwells Farm, wo es einige gibt, die eben doch ein bisschen gleicher sind. ;)

als ich mir 1996 meinen ersten a3 kaufte, war es damals auch das erste auto seiner

art, also ein premium golf, das fahrzeug war in 3 jahren mehr beim händler als auf der straße, soviel dazu......

Zitat:

Original geschrieben von nilesderbutler

@onkel_eduard: Im Audi A1 wird übrigens das gleiche "Leder Milano" verbaut wie im geliebten A6 S-line (nichts gegen den A6, wir haben auch einen. ;)) Also wenn die Lederqualität im A1 schlecht sein sollte, dann ist sie das im A6 auch!

 

...

Sei es nun das Leder selbst oder die Sitzkonstruktion: Im A3 und im TT sehen die Ledersitze jedenfalls häufig sehr übel aus. Nicht ohne Grund hat der TT dafür von der Autobild die Möhre bekommen. Generell: Man sollte sich da nicht von einem überkommenen Markenvertrauen lenken lassen. Aber nun zu meiner Liste:

 

Pro:

 

  • Die Technik ist im Polo erprobt worden und sollte daher wenig Anfälligkeiten unterliegen. Kinderkrankheiten sollten somit im technischen Bereich eher selten sein.
  • Das VAG-Servicenetz ist das engste in Deutschland und auch in Europa gut ausgebaut.
  • Die Exterieuroptik wirkt feminin und dürfte somit der weiblichen Kundschaft einen emotionalen Mehrwert stiften.
  • Die Aufpreisliste ist lang und bietet viele Features, die der eine oder andere als kaufenswert erachtet.

 

Contra:

 

  • Der Anschaffungspreis spiegelt nicht den wahren Wert des Fahrzeugs wider.
  • Die Aufpreispolitik ist verwirrend durch widersinnige Zwangsauswahlen, wei z. B. keine schwarzen Aussenspiegel in Kombination mit Metallic- oder Perleffektlackierungen.
  • Viele Ausstattungsdetails sind überteuert, wie z. B. das Navigationssystem.
  • Viele Individualisierungsmöglichkeiten sind nur scheinbar vorhanden. So ist jeder Grundfarbe nur eine bestimmte Dachbogenfarbe zugewiesen.
  • Die sehr magere Serienausstattung umfasst keine Klimaanlage, keine Leichtmetallfelgen und noch nicht einmal lackierte Aussenspiegel. Das ist nicht premium-adäquat.
  • Die Audi-Werkstätten überzeugen selten. Mangelnde Kompetenz wird nur teilweise durch professionelle Kundenbetreuung zu kompensieren versucht.
  • Audi-typische Innovationen fehlen gänzlich, wie z. B. Audi Space Frame, quattro oder Magnetic Ride.
  • Das geringe Platzangebot im Fond macht ihn zum 2+2-Sitzer.
  • Die Motorenpalette ist derzeit sehr dünn.
  • Ein Fünfganggetriebe ist kaum mehr zeitgemäss (1.6 TDI).
  • Es gibt (noch) kein S line Sportpaket, sondern nur ein Exterieurpaket.
  • Alleinstellungsmerkmale fehlen fast gänzlich. Technisch (s. o.) bietet der Wagen wenig bis nichts Aussergewöhnliches. Optisch wirkt er gegenüber dem Mini sehr fade.
  • Die Interieurgestaltung wirkt zwar sachlich aber m. E. zu fantasielos. Gerade ein Kleinwagen darf etwas mehr wagen als eine schwarze Plastikwüste.
  • Die Kundenbetreuung durch Audi ist ausgesprochen ausbaufähig, um es mal höflich zu formulieren.

pro:

-tolle optik. insbesondere durch den singleframe und die led tagfahrlichter die in dieser klasse ihres gleichen suchen

-top verarbeitung im innenraum (hab schon probegehockt)

-technik schmankerls (z.b. Bose Soundsystem, XDS serienmäßig, LED Rückleuchten und Tagfahrleuchten auch der Bildschirm hat eine super auflösung und ist sehr einfach zu bedienen)

-sehr sparsame Motoren

-Doppelkupplungsgetriebe in dieser Fahrzeugklasse

neg:

-Mini abklatsch

neutral:

-der Preis ist ok. ihr müsst euch vor augen halten das der Gegner der Mini ist und nicht der Polo. Für Sparfüchse sicherlich das falsche Auto

Themenstarteram 17. Juni 2010 um 22:33

@onkel_eduard + goldvogel

zu Ledersitzen kann ich keinerlei Urteil treffen, da sie in meinem A6 nicht verbaut sind. Spreche hier auch vielmehr von Spaltmaßen im Innenraum als auch die Haptik des Interieur. Weniger von der Technik.

am 18. Juni 2010 um 8:15

Und das Hartplastikamaturenbrett Beifahrerseitig in einem aktuellen AUDI A6 ist gute Haptik?

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard

...

 

Pro:

 

  • Die Technik ist im Polo erprobt worden und sollte daher wenig Anfälligkeiten unterliegen. Kinderkrankheiten sollten somit im technischen Bereich eher selten sein.
  • ...

Kleiner Nachtrag: Ich lese gerade, dass Volkswagen in der J. D. Power-Kundenzufriedenheitsstudie auf den drittletzten Platz kam, gefolgt nur noch von Mitsubishi und Land Rover.

am 18. Juni 2010 um 15:38

tolle optik. insbesondere durch den singleframe und die led tagfahrlichter die in dieser klasse ihres gleichen suchen

reiene geschmacklsache, aber led tagfahrlicht haut heutzutage bei einem neufahrzeug auch keinen mehr vom hocker....

-top verarbeitung im innenraum (hab schon probegehockt)

!das muß sich nach den ersten 20-30000 kilometern erst noch beweisen, ansonsten erwarte ich das einfach bei einem neufahrzeug noch dazu in dieser preisklasse.

 

-technik schmankerls (z.b. Bose Soundsystem, XDS serienmäßig, LED Rückleuchten und Tagfahrleuchten auch der Bildschirm hat eine super auflösung und ist sehr einfach zu bedienen)

-sehr sparsame Motoren ( gibt es auch bei vw,skoda, und seat, mit mehr power und dazu auch noch günstiger)

-Doppelkupplungsgetriebe in dieser Fahrzeugklasse( gibt es auch konzernintern günstiger)

 

das XDS gibt es selbst beim seat ibiza serienmäßig !

bose warum nur bose??? wäre bei einem so durch werbung lancierten fahrzeug nicht b&o die besser wahl ?,

ich denke schon, bose ist nur überteuerter klamauk mehr nicht !

frage mich nur, warum kein b&o im a1 verbaut wird ? na ja

 

das wenige was da noch übrig bleibt, zeichnet in meinen augen, kein klares kaufargument für einen überteuerten kleinwagen wie den a1 !

am 18. Juni 2010 um 15:40

@ Markenfrei

Entweder wir haben verschiedene Ansichten von Hartplastik oder ich weiß nicht was du meinst. Wenn ich auf das Amaturenbrett mit dem Finger drücke geht es, weil weich, etwas runter und geht dann in den Ausgangszustand zurück. Unterschäumt quasi... Oder ist das nur in meinem so!?

Gibt im übrigen gibts nen netten Bericht in der Auto Bild heute.

Aber ich habe ja gelernt;

Die sind eh alle vom VW Konzern bestochen...

Da kommt er jedenfalls sehr gut weg (besser als der Mini).

am 18. Juni 2010 um 15:44

Zitat:

Original geschrieben von trueffel5

@ Markenfrei

Entweder wir haben verschiedene Ansichten von Hartplastik oder ich weiß nicht was du meinst. Wenn ich auf das Amaturenbrett mit dem Finger drücke geht es, weil weich, etwas runter und geht dann in den Ausgangszustand zurück. Unterschäumt quasi... Oder ist das nur in meinem so!?

Gibt im übrigen gibts nen netten Bericht in der Auto Bild heute.

Aber ich habe ja gelernt;

Die sind eh alle vom VW Konzern bestochen...

Da kommt er jedenfalls sehr gut weg (besser als der Mini).

das ist richtig, in sachen werbung wäscht da eine hand die andere............................

Hier meine Pro/Contra Liste.

Pro:

- Dezentes, unaufgeregtes Design

- Wunschmotorisierung und -getriebe verfügbar (1.4 TFSI + 6 Gang)

- Listenpreis in meiner Konfiguration ca. € 4.000,- unter A3

 

Contra:

- Spiegelblinker

- kein Reserverad

- unverständliche Bündelung von Ausstattungen, die mich zwingt, Dinge zu kaufen die ich gar nicht will.

Hinzufügen möchte ich, dass es sich dabei um meine ganz individuelle Meinung handelt, ich also gar keinen Versuch mache das Produkt objektiv zu bewerten.

Den Ausschlag, letzendlich den von mir favorisierten Citroen DS3 doch nicht zu kaufen, gab die Tatsache, dass ich eine verläßliche Audi-Werkstatt an der Hand habe -- und dass Citroen ein geradezu provokant schlechtes Angebot für mein Eintauschfahrzeug machte.

MfG

Wolfgang

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Audi A1: Was spricht für und was gegen Ihn